leitna Posted December 15, 2011 Share #1 Posted December 15, 2011 Advertisement (gone after registration) Nachdem ich gerade gelesen habe, dass es C1 im Angebot gibt, mal eine Frage in die Runde: - welches sind denn die nennenswerten oder besser "die sichtbaren" Vorteile von C1 im Vergleich zu zB Lightroom - Lightroom ist sehr einfach und intuitiv ... wie sieht's da gefühlt bei C1 aus ? ein paar Pro und Contras würden mich interessieren ! Danke. Toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 15, 2011 Posted December 15, 2011 Hi leitna, Take a look here Capture One .... I'm sure you'll find what you were looking for!
kgs Posted December 15, 2011 Share #2 Posted December 15, 2011 ... - welches sind denn die nennenswerten oder besser "die sichtbaren" Vorteile von C1 im Vergleich zu zB Lightroom - Lightroom ist sehr einfach und intuitiv ... wie sieht's da gefühlt bei C1 aus ? ein paar Pro und Contras würden mich interessieren ! ... Es gibt da sehr unterschiedliche Meinungen. Deshalb hier meine ganz persönlichen Feststellungen/Eindrücke: - RAW-Entwicklung qualitativ wesentlich besser gegenüber LR - Bedienung übersichtlicher, einfacher, intuitiver - 98% aller "Entwicklungs-/Korrekturmaßnahmen" mit einem Programm Wer allerdings auch seine Bilderverwaltung mit dem gleich Programm machen will, ist vielleicht mit LR besser bedient. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
macnobby Posted December 15, 2011 Share #3 Posted December 15, 2011 Dem kann ich nur zustimmen. Benutze Aperture, Lightroom und C1. Lightroom werde ich nicht mehr kostenpflichtig updaten. Gruß. Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted December 15, 2011 Author Share #4 Posted December 15, 2011 danke euch ... macht mich irgendwie neugierig, obwohl ich bis jetzt noch nicht mal Lightroom richtig "ausgehorcht" haben Link to post Share on other sites More sharing options...
xapathan Posted December 15, 2011 Share #5 Posted December 15, 2011 Was genau macht ihr denn mit C1? - Auswahl? - RAW Konverter - Entzerren? - Stempeln? - USM? - Kontrast / Farbe / Entsättigen? - Export als JPEG / TIFF? Was benutzt ihr um weitere Funktionen auszuführen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 15, 2011 Share #6 Posted December 15, 2011 Was genau macht ihr denn mit C1? - Auswahl? - RAW Konverter - Entzerren? - Stempeln? - USM? - Kontrast / Farbe / Entsättigen? - Export als JPEG / TIFF? Was benutzt ihr um weitere Funktionen auszuführen? nix, einfach die RAW durchschieben Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted December 15, 2011 Share #7 Posted December 15, 2011 Advertisement (gone after registration) Bereits beim Importieren der RAW Files kann man alle notwendigen, vordefinierten und automatischen Korrekturen die man auf alle RAWs anwenden möchte ausführen lassen. Danach bleiben nur noch ganz individuelle Änderungen an den Bildern, je nach Geschmack, z.b. Perspektive, Drehung o.ä. Danach, gemäß Ferdl, einfach die RAW durchschieben. Zu PS muß ich jetzt nur noch für ganz spezielle Effekte/Korrekturen äußerst selten greifen. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted December 15, 2011 Share #8 Posted December 15, 2011 Für RAW/DNG kurz und gut: - C1: Sehr gut in Bezug auf feinste Details, beste Vorschärfung, besser als ACR. Schwach in der Farbtreue. C1 insgesamt etwas dunkler als ACR. Benötigt Aufhellung. - ACR: Umgekehrt zu C1: Feinste Details nicht so gut wie C1, dafür sehr gute Farbreproduktion, dem original viel getreuer als C1. Auch die Helligkeit stimmt. Das alles selbstverständlich mit - hardewarekalibrierter und profilierter Grafik-Monitor EIZO CG221 - Photoshop CS5 inklusive aktueller ACR - Aufnahmen mit x-rite ColorChecker Passport zur Kamera-Profilierung Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted December 16, 2011 Share #9 Posted December 16, 2011 Hallo! Für RAW/DNG kurz und gut:- C1: Sehr gut in Bezug auf feinste Details, beste Vorschärfung, besser als ACR. .. und vor allem die wesentlich bessere "Verarbeitung" von Kanten mit überhöhtem Kontrast - soll heissen, weniger oder gar kein "purple fringing". Schwach in der Farbtreue. Doch eher "absolut" in der Farbtreue, die man aber mit speziellen ICC-Profilen dem persönlichen Geschmack anpassen kann. C1 insgesamt etwas dunkler als ACR. Benötigt Aufhellung. Zumindest LightRoom hat default Helligkeit +50 und Kontrast +25 (oder umgekehrt?) eingestellt. Das kann man auch bei C1 so machen... - ACR: Umgekehrt zu C1: Feinste Details nicht so gut wie C1, dafür sehr gute Farbreproduktion, Na ja, wem mehr "Wow-Effekt" gefällt... dem original viel getreuer als C1. Aber nur, wenn man mit dem DNG Profile Editor Hand anlegt. Ansonsten kommt es eher nach dem "Mainstream" für JPGs aus der Kamera. Auch die Helligkeit stimmt.Siehe oben... Das alles selbstverständlich mit - hardewarekalibrierter und profilierter Grafik-Monitor EIZO CG221 - Photoshop CS5 inklusive aktueller ACR - Aufnahmen mit x-rite ColorChecker Passport zur Kamera-Profilierung Das allerdings sehe ich auch bei RAW als Minimalanforderung. Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted December 16, 2011 Share #10 Posted December 16, 2011 Hallo Toni! Nachdem ich gerade gelesen habe, dass es C1 im Angebot gibt, mal eine Frage in die Runde: - welches sind denn die nennenswerten oder besser "die sichtbaren" Vorteile von C1 im Vergleich zu zB Lightroom Nach einigen Jahren Parallelbetrieb (M8, M9) kann ich nur immer wieder feststellen, daß man eigentlich beide benötigt um die jeweiligen Vorteile optimal lukrieren zu können. Abgesehen von dem was hier andere schon beschrieben haben: Der "sichtbare" Vorteil von C1 ist das so gut wie unbekannte Problem mit dem "purple fringing" bei hochlichtstarken, kontrastreichen Objektiven. Der "sichtbare" Vorteil von LR ist die - subjektiv - gefälligere Entrauschung ab ISO 1250 (M8) bzw. ISO 1600 (M9). - Lightroom ist sehr einfach und intuitiv ... wie sieht's da gefühlt bei C1 aus ? Also wenn du LR als sehr einfach und intuitiv anfühlst, dann ... nein, muß ich umgekehrt formulieren: Meiner Ansicht nach ist C1 einer der am einfachsten zu bedienenden RAW-Konverter. Ob intuitiv oder nicht hängt zu sehr von der persönlichen Prägung ab. Bei LR - ich gestehe - bekomme ich noch allzuoft eine Knopf in den Fingern ob der Bedienung. Link to post Share on other sites More sharing options...
awleica Posted December 16, 2011 Share #11 Posted December 16, 2011 Nachdem ich gerade gelesen habe, dass es C1 im Angebot gibt, .... Kannst du mitteilen, wo du dieses Angebot gesehen hast ?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted December 16, 2011 Share #12 Posted December 16, 2011 Hm, ich schäme mich fast ein bisschen. Benutze LR3 an einem schlichten iMac und finde, es kann kaum einfacher gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 16, 2011 Share #13 Posted December 16, 2011 Wer allerdings auch seine Bilderverwaltung mit dem gleich Programm machen will, ist vielleicht mit LR besser bedient. Aber nur vielleicht. Capture One hat inzwischen eine gute Bildverwaltung bekommen. Phase One bietet zusätzlich noch eine Medienverwaltung an. Die benutze ich nicht. Ich warne vor dem Import von M8 oder M9 DNGs mit Lightroom (weil das ja so eine tolle Bildverwaltung hat). LR verändert diese Dateien, so daß sie dann hinterher in Capture One nicht mehr in den Griff zu bekommen sind, sobald die Farbe Rot im Bild vorkommt. Es gibt Situationen, da benutze ich lieber LR - den Import mache ich aber nur noch mit Capture One. LR mit den entsprechenden Verzeichnissen zu synchronisieren ist kein Problem. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 16, 2011 Share #14 Posted December 16, 2011 Ich warne vor dem Import von M8 oder M9 DNGs mit Lightroom (weil das ja so eine tolle Bildverwaltung hat). LR verändert diese Dateien, so daß sie dann hinterher in Capture One nicht mehr in den Griff zu bekommen sind, sobald die Farbe Rot im Bild vorkommt. ????? Die Original-DNG bleibt doch völlig unberührt in LR (wie auch in Aperture oder C1) Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted December 16, 2011 Share #15 Posted December 16, 2011 Aber nur vielleicht... Richtig, deshalb habe ich das Wort auch kursiv und fett gedruckt. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted December 16, 2011 Share #16 Posted December 16, 2011 ... Ich warne vor dem Import von M8 oder M9 DNGs mit Lightroom (weil das ja so eine tolle Bildverwaltung hat). LR verändert diese Dateien, so daß sie dann hinterher in Capture One nicht mehr in den Griff zu bekommen sind, sobald die Farbe Rot im Bild vorkommt. ... Kann ich auch nicht nachvollziehen. Wie Ferdinand schon schrieb, die original DNGs werden auch in LR nicht angetastet Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted December 16, 2011 Share #17 Posted December 16, 2011 Doch eher "absolut" in der Farbtreue, die man aber mit speziellen ICC-Profilen dem persönlichen Geschmack anpassen kann. Für meinen Job (und meine Kunden) brauche ich absolute Farbtreue. Und die habe ich mit ACR eher als mit C1, vor allem, wenn ich die Farbtafeln des mitfotografierten x-rite ColorChecker Passport mit den Ergebnissen aus beiden RAW-Konverten vergleiche. Dabei sind die mit x-rite ColorChecker Passport generierten und im ACR eingebundenen Kameraprofile schon mal eine sehr gute Basis. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 16, 2011 Share #18 Posted December 16, 2011 Wenn wir schon dabei sind ....... ...... seit kurzer Zeit habe ich ebenfalls Aperture (für die Erstellung eines Fotobuches) auf dem Rechner. Die Feinheiten der Bedienung und die der Möglichkeiten werde ich mir noch aneignen. Eine Frage an die erfahrenen Aperture Benutzer: Belasst ihr die Originaldateien in eigenen dafür erstellten Ordnern oder lasst ihr sie im großen Aperture-Topf verschwinden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 16, 2011 Share #19 Posted December 16, 2011 ????? Die Original-DNG bleibt doch völlig unberührt in LR (wie auch in Aperture oder C1) Nach meiner Erfahrung eben nicht. Das Rot von mit Lightroom importierten M8-/M9 DNGs dreht Richtung Magenta ab, sobald ich auf diese mit C1 zugreife. Lippen, rote T-Shirts - insbesondere dann wenn direktes Sonnenlicht auf Rot trifft. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 16, 2011 Share #20 Posted December 16, 2011 Nach meiner Erfahrung eben nicht. Das Rot von mit Lightroom importierten M8-/M9 DNGs dreht Richtung Magenta ab, sobald ich auf diese mit C1 zugreife. Lippen, rote T-Shirts - insbesondere dann wenn direktes Sonnenlicht auf Rot trifft. Da machst Du irgend was ganz komisches ...... die auf den Rechner geladene DNG Datei bleibt völlig unberührt, außer Du überschreibst sie über eine Ausgabe aus einem RAW-Konverter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.