Jump to content

M Macro Adapter und 2,8 90mm geht das ?


Guest Olof

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Als Macor Objektiv bietet Leica zur M das Macro Elmarit 4.0 mit Sucherbrille an.

 

a. Gibt es eine Grund die grösste Öffnung auf 4.0 zu beschränken (Canon und Nikon biete Macro Objektive mit 2,8 und mehr an)

 

b. Könnte man die Sucherbrille auch mit einem anderen 90er Objektiv verwenden und dann im zweifelsfall auf 4.0 abblenden ?

Link to post
Share on other sites

Könnte man die Sucherbrille auch mit einem anderen 90er Objektiv verwenden und dann im zweifelsfall auf 4.0 abblenden ?

 

Nö, geht nicht. (Wozu auch? Alle anderen 90er zur M haben eine Nahgrenze von 1m. Der Schneckengang verlängert sich nicht automatisch durch den Einsatz der Sucherbrille.)

 

:-)

Link to post
Share on other sites

Als Macor Objektiv bietet Leica zur M das Macro Elmarit 4.0 mit Sucherbrille an.

 

a. Gibt es eine Grund die grösste Öffnung auf 4.0 zu beschränken (Canon und Nikon biete Macro Objektive mit 2,8 und mehr an)

 

b. Könnte man die Sucherbrille auch mit einem anderen 90er Objektiv verwenden und dann im zweifelsfall auf 4.0 abblenden ?

 

zu a) auch Leica bietet ein Makro mit Anfangsöffnung 2,8 an. Das 2,8/100er APO Makro :)

 

B) wie Frank schon schrieb, es geht nicht. Die Einstellschnecke bis 1m ist dabei noch nicht einmal das größte Hindernis. Der Adapter erzeugt ja eine Auszugsverlängerung, die durchaus zu einer vergrößerten Abbildung führt. Ob dies reicht, oder nicht ist allerdings hinfällig, da die Entfernungseinstellung nicht korekt kuppelt. Und hier liegt auch der Haase im Pfeffer, denn ohne geht nicht und Schätzen ist hier mit zu vielen Unsicherheiten verbunden.

 

Das 2,8/90er M am Visoflex mit Abbildungsmassstab ca 1:2 ist allerdings machbar :)

 

Und mit der M8 besonders, da das Ergebnis halt sofort sichtbar/kontrollierbar ist.

Link to post
Share on other sites

Nun ich habe gemerkt, das ich gaanz selten mal ein 90mm an der M haben möchte und dann auch eher bei gutem Licht, daher dachte ich das es eine Überlegung wert währe den Macro "Mehrwert" mit einzusacken.

 

Werde dann wohl die ganze Kombination nehmen, die Abbildungsleistung das 4.0 90er soll ja zudem auch recht gut sein (angbelich besser als die des aktuellen 2.8 90er)

Link to post
Share on other sites

...das 4.0 90er soll ja zudem auch recht gut sein (angbelich besser als die des aktuellen 2.8 90er)

 

bei Blende 4 sind sie eher gleich gut :)

 

nebenbei, das aktuelle 2,8/90er M ist ein Geheimtip. Preiswert und knackig und dabei mit Blende 2,8 auch zum Freistellen noch gut zu gebrauchen.

 

Aber mit dem Makroteilen machst Du garantiert nix verkehrt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...