Jump to content

Neue Bücherei Stuttgart IX


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Neue Bücherei Stuttgart IX

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Leica IIIa syn, Nickel-Elmar 3.5 - 5 cm,

Ektachrome E200, Scan Fuji SLP800,

19. Nov. 2011.

Link to post
Share on other sites

Guest BlickDichtung
Weniger wäre hier mehr gewesen.


Richtig, und dann auch als Serie - in einem Thread, gezeigt, wäre es noch mal gewinnbringender für den Betrachter.

By the way: Ich plädiere für die Einrichtung einer Fotorubrik "Serie"!
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Sieht aus, als ob man da gar nicht lesen darf...:( Foto gut...:)

 

who

 

Das ist das Treppenhaus mit ein paar Bücherregalen. Durch die Türöffnungen kommt man in die verschiedenen Abteilungen der Bücherei.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Ganz tolles Bild!

Aber so ganz ohne Moiré? :D

Ist das erlaubt? :cool:

 

Danke!

Ein Profi-Rohscan kann vielleicht manchmal besser sein als eine digitale M in Laienhänden ohne Leidenschaft beim "After-Knips-Workflow"...;)

Link to post
Share on other sites

hast aber auch ein zeitloses top Equipment verwendet:)

 

Gruss, Stefan

 

Ja, die fast 80-jährige Kombination in schwarz/nickel hat mich meinem Forumsnamen untreu werden lassen, denn Schraubleicas sind nicht besonders freundlich zu Brillenträgern.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Für mich sieht das Foto fast wie ein Bild von einem Modell einer Bibliothek aus...... ist das Licht und die Farbe der Einrichtung richtig getroffen?

 

Vielleicht fällt die Sättigung je nach Bildschirm etwas kräftig aus.

Ansonsten bin ich froh, dass der Ektachrome-Film E 200 als Tageslichtfilm mit dem künstlichen Licht in weiß und grün nicht größere Schwierigkeiten gemacht hat.

Das unvergütete Elmar aus den frühen 30ern dürfte auch noch nicht für Farbumkehrfilm korrigiert sein.

Was die nette Profi-Scannerin an ihrer Fuji-Maschine noch dazu mixte, hat sie mir leider nicht verraten, Allzu viel dürfte es bei einem Rohscan aber nicht sein.

Die Farben sind beim Vergleich mit Originaldia auf Leuchtpult durch Lupe m.E. gut getroffen.

Link to post
Share on other sites

Die modernen Filmpratronen "fallen" ja etwas runter im Schacht, dann liegt der Film schräg in der Kamera......ist das gerade gezogen worden, oder hast du den Dorn in der Bodenplatte, der das verhindert..?..

 

ganz feines Foto!! :D

 

Grüße,

Jan

 

Danke!

Beim nächsten Filmwechsel kann ich mal nachsehen. Mit dem Umbau zur IIIa syn sollte aber auch die Eignung für "moderne" Filmpatronen eingebaut worden sein. Jedenfalls habe ich schiefe Horizonte bisher eher meiner im Gehirn bisher noch nicht nachgerüsteten Wasserwaage zugeschrieben...;)

 

Das Bild wurde nur ganz leicht beschnitten. Eine Geradeausrichtung wäre m.E. nur nötig, wenn man die senkrechte Mittelachse des Gebäudes bis auf den letzten mm im Lot haben möchte. Da die auffälligen stürzenden Linien an den Rändern genügend ablenken, hielt ich das nicht für nötig. Ohne Stativ habe ich die Kamera nur auf ein Geländer abgestützt.

 

( Nein ich werde die Aufnahme nicht mit Stativ, Tilt-&Shift-Objektiv und indirekten E-Blitzen wiederholen, im Foyer steht bisher immer mindestens ein noch netter muskulöser Herr mit Knopf im Ohr, der in der Bücherei bestimmt nicht als Bibliothekar oder Kinderbuchlektor beschäftigt ist... ;) )

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...