Jump to content

Recommended Posts

x

Details, die man nicht so genau wissen möchte oder berieselte der TEE auch noch die Gleise?

;)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

M6, 'lux 35 preasph, Kodak Tri-X 400, Bahnmuseum Horb, Nov. 2013.

Link to post
Share on other sites

auf der Diesellok

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

M6, 'lux 35 preasph, Kodak Tri-X 400, Bahnmuseum Horb, Nov. 2013.

Link to post
Share on other sites

Eine Steilstrecken-V100?

 

Etwas kleiner, eine V81, Typ Alb

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Esslingen 5212, Baujahr 1956, Spurweite 1435 mm, 1956 Auslieferung an HzL - Hohenzollerische Landesbahn AG, Hechingen "V 81"

2012 an SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH, Stuttgart [für SVG Eisenbahn-Erlebniswelt, Horb (Neckar)]

rangierdiesel.de - Portrait Esslingen 5212

 

 

 

M6, 'lux 35 preasph., Tri-X 400, Nov. 2013.

Link to post
Share on other sites

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

M6, 'lux 35 preasph., Kodak Tri-X 400, Bahnmuseum Horb, Nov. 2013.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vergangene Eleganz

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

M6, 'lux 35 preasph., Ilford Delta 3200, Bahnmuseum Horb, Nov. 2013.

Link to post
Share on other sites

Wieviele Lokomotiven gibt es wohl noch, die wir noch nie gesehen haben?

Ich denke die Eisenbahnfreunde sind mindestens so "verrückt" ( lieb gemeint!!!) wie die Fotonarren!?

 

Es kommt hoffentlich mehr darauf an, wie und weniger was abgebildet wird.:)

Bahnverkehr bietet interessante Motive, nicht nur Technik und Bewegung, sondern auch Menschen und umgebende Landschaft.

Für die meisten von uns ist das nahebei leicht erreichbar ohne Sondergenehmigungen, etc.

 

Kleinbildfotoausrüstungen werden nicht nur in Tunnel und dunklen Lokschuppen bis an die Grenzen der Leistungsfähigkeit gefordert.

So entstanden z.B. die letzten von mir eingestellten Fotos unter der Bedingung, bei schwachem Licht ohne Stativ mit hochempfindlichem Filmmaterial noch einigermaßen scanfähige Negative zu erhalten.

(Die digitale Leica war zur Abstimmung mit Objektiven mal wieder in Solms. ;))

 

Die verschiedenen Sparten hier im Forum bieten die Möglichkeiten, einigermaßen reibungslos Fotos mit dem vorgeschriebenen Material einstellen zu können, wobei bei den Mittelformatfäden neuerdings - mangels genügender Leica-S-Bilder? - eine größere Toleranz gegenüber Fremdfabrikaten festgestellt werden kann.

 

Viele Grüße

Link to post
Share on other sites

Faszination Räder und Gestänge

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Die Überstrahlungen stammen vom Gegenlicht aus Oberlichtern.

 

 

M6, 'lux 35 preasph., Ilford Delta 3200, Bahnmuseum Horb, Nov. 2013.

Link to post
Share on other sites

Hier geht's aber ganz schön bergauf? :-)))

 

Die Reduzierung in die Zweidimensionalität täuscht etwas.:D

Das als Ersatzstativ benutzte Geländer wollte sich für die Langzeitenbelichtung nicht exakt in eine parallele Ausrichtung zurechtbiegen.;)

Aber im Schwarzwald hatten diese Dampfrösser zu ihren aktiven Zeiten noch ganz andere Steigungen zu bewältigen.:)

Link to post
Share on other sites

Kamera auflegen, was ist das denn? Eine Leica braucht ein Stativ?? Bei einer so großen Lokomotive. :-)))))))

 

Beim nächsten Treffen frage ich Dich nach Deinen Tricks zum verwacklungsfreien Auslösen der Langzeiten aus der Hand.:D

Die Radiologenmethode 'einatmen, ausatmen, nicht atmen, auslösen, weiteratmen' wirkt nur bedingt und eine Stativschraube mit Bindfaden und Fussschlinge habe ich wegen der seitlichen Ausweichungen noch nicht näher ausprobiert.;)

Wenn nichts Besseres erreichbar ist, nehme ich sogar ein geleertes Weißbierglas als Notstativ, vermisse aber immer den Kugelgelenkkopf…:)

Link to post
Share on other sites

Es war nicht so ernst gemeint. Die Radiologenmethode hilft bei mir übrigens auch nicht. Es gibt fast nichts besseres als ein Stativ, höchstens 2Stative.

Aus meiner Dia -Zeit kann ich mich an heftige Diskussionen mit meinen Fotofreunden erinnern. So ein, auf 3x2Meter aufgeblasenes Dia an der Wand... zeigt dann mindestens noch den Herzschlag und vom Stativ fotografiert mit größeren Objektiven fürchtet man sich dann vor einem Nachschwingen nach dem ersten Spiegelschlag. Wir übertreiben halt alle oft ein wenig. :-)))

Link to post
Share on other sites

… :-)))

 

An den Smilieys sollte erkennbar sein, dass ich Deinen Beitrag ebenfalls humorvoll aufgefasst habe.:)

 

Zwei Stative? Kenne ich nur von gaaanz langen Teletüten, wo Kameragehäuse und Objektivschelle jeweils ein eigenes Stativ untergeschraubt bekamen. So etwas besaß ich nie.

Das Gitzostativ kommt nur noch gezielt mit, das Einbeinstativ führt eingeschoben im Handgepäck stets zu Nachfragen wegen Verwechselungsgefahr mit einem Totschläger, und mit Leicas Kleinstativ wird man zum Kriechtier oder muss sich nach geeigneten Sockeln umsehen.

Leicht ist es mitsamt Kugelgelenkkopf auch nicht und wird meistens zugunsten eines Zweitobjektivs zu Hause gelassen.

 

Ebenso wie für das dunkle Halbjahr tagsüber und ganzjährig nachts weiß man nach Fotoausflügen in dunkle Lokschuppen, dass die neue Vario-X nur eine teure Schönwetterkamera geworden ist.

Aber auch das oben verwendete alte Summilux 35 ist voll geöffnet zu weich für detailreiche Abbildungen.

 

Wenn die Bildschirmdiagonalen weiter anwachsen, müssen unsere Fotos doch bald wieder die Quadratmeter früherer Dialeinwände scharf bis in die Ecken ausfüllen.

Mal sehen, wieviele pixelige Fotos es bis dorthin bringen werden…;)

Link to post
Share on other sites

Das scheitert doch schon meist an den meisten Beamern der gehobenen Mittelklasse.

Technisch gesehen, wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Lichtstrahl des Beamers ja eine Reflexion über kleine Spiegelflächen und nicht das Ergebnis von Durchstrahlung wie bei der Projektion eines klassischen Dias

Wenn man nah an die Projektionswand geht, dann kann man übrigens, jedenfalls z.B. Beim Beamerbild in meinem Fotoclub, die einzelnen kleinen Spiegelfelder erkennen.

 

Das Stativ , dass den Eindruck eines Totschlägers erweckt, kommt doch gleich auf meine Einkaufsliste.

Ich denke, wir hätten uns auch ohne die smilies gut verstanden!

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

Ich stimme Dir zu. Vielleicht passt das Foto mit Film besser zu den Loks mit Dampf.

 

Jetzt aber ein digitales Stück Dampflok:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

… Vielleicht passt das Foto mit Film besser zu den Loks mit Dampf…

 

Deine digitale Aufnahme sieht doch hervorragend aus.

Die jahrelange Diskussion analog versus digital sollte besser nicht auch noch in den Bahnfaden überschwappen.

Zumal das m.E. nur anhand von großen Papierabzügen und nicht in einem Onlineforum überzeugend diskutiert werden kann, denn selbst, wenn noch auf Kleinbildfilm aufgenommen wird, sind die Arbeitsschritte vom Scannen über die Bildbearbeitung bis zur Einstellung hier im Forum rein digital.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...