Jump to content

Recommended Posts

Habe ich noch nie gesehen! Eventuell Schweizer Lok, Baureihe Re 4/4 I ?

 

M9, 2,8/50er , f8 1/360s

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by konradhorst
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Meinst Du diese und so?...

 

Ja, vielen Dank! In Dresden hießen die "Dubceks letzte Rache":

 

"Tatrawagen

Bei den Straßenbahnwagen der Bauart Tatra handelt es sich um vor allem im ehemaligen Ostblock eingesetzte Fahrzeuge, welche vom tschechoslowakischen Staatskonzern CKD in Prag gefertigt wurden.

Nach Dresden gelangten 821 Fahrzeuge der Bauart T4D bzw. B4D sowie sechs Fahrzeuge der Bauart T6A2 bzw. B6A2.

Mit der Serienlieferung 1968 bekamen sie auch den Beinamen "Dubceks letzte Rache". Der Grund waren Berichte der DDR-Medien über den Einmarsch von NVA-Truppen in die Tschechoslowakei, um den "Prager Frühling" zu beenden.

Auch bestand die Hoffnung, dass Dresden bald eine U-Bahn bekommen würde, denn wenn die Tatrabahnen aufgrund ihres hohen Gewichts und der bescheidenen Federungen weiter in die Straßen einsinken würden, bräuchte man nach einiger Zeit die Straße einfach zudeckeln ..."

Tatra-Straßenbahn – Wikipedia

Link to post
Share on other sites

Ja, vielen Dank! In Dresden hießen die "Dubceks letzte Rache":

 

"Tatrawagen

Bei den Straßenbahnwagen der Bauart Tatra handelt es sich um vor allem im ehemaligen Ostblock eingesetzte Fahrzeuge, welche vom tschechoslowakischen Staatskonzern CKD in Prag gefertigt wurden.

Nach Dresden gelangten 821 Fahrzeuge der Bauart T4D bzw. B4D sowie sechs Fahrzeuge der Bauart T6A2 bzw. B6A2.

Mit der Serienlieferung 1968 bekamen sie auch den Beinamen "Dubceks letzte Rache". Der Grund waren Berichte der DDR-Medien über den Einmarsch von NVA-Truppen in die Tschechoslowakei, um den "Prager Frühling" zu beenden.

Auch bestand die Hoffnung, dass Dresden bald eine U-Bahn bekommen würde, denn wenn die Tatrabahnen aufgrund ihres hohen Gewichts und der bescheidenen Federungen weiter in die Straßen einsinken würden, bräuchte man nach einiger Zeit die Straße einfach zudeckeln ..."

Tatra-Straßenbahn – Wikipedia

 

Gern geschehen und Danke für die interessante Info :)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...