Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Wer viel Bahn fährt, sieht häufig Photostative, Photoapparate darauf und Photographen dahinter am Bahndamm stehen und fragt sich, welche Art von Bildern das ergibt. In diesem thread sieht er es zuhauf und fragt sich, ob der Aufwand lohnt, mit Photostativ und Photoapparat darauf am Bahndamm zu stehen.

xyz.

Link to post
Share on other sites

Eigentlich habe ich mit Eisenbahn nichts am Hut, aber neulich beeindruckte mich der Koloss von Karnin doch sehr. Hier ein Bild von der gegenüberliegende Seite, dem kleinen  Örtchen Kamp. Allein schon die Anfahrt dahin ist ein kleines Abenteuer.

Bei dem übrig gebliebenen Bauwerk handelt es sich um die Reste der Hubbrücke Karnin. Wer da zufällig mal vorbeikommt ;) , sollte die Wanderung auf dem alten Bahndamm nicht versäumen. Mit Motivgarantie für alle Brennweiten!

Aufgenommen mit der M10, Nokton 50mm bei ca. f9 und vorgeschraubten Polfilter.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

•  Wenn vier dieser Triebwagenzüge aneinander gekoppelt ihre Dieselmotoren

laufen lassen, kann man Lautsprecherdurchsagen kaum noch verstehen.  •

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Am 8.11.2018 um 09:05 schrieb xyz:

Wer viel Bahn fährt, sieht häufig Photostative, Photoapparate darauf und Photographen dahinter am Bahndamm stehen und fragt sich, welche Art von Bildern das ergibt. In diesem thread sieht er es zuhauf und fragt sich, ob der Aufwand lohnt, mit Photostativ und Photoapparat darauf am Bahndamm zu stehen.

xyz.

 

Hallo,

 

da gibt doch noch speziellere Webseiten und Bilderdienste zur Thematik Eisenbahn, wo am Ende des Tages aber auch nur ein Bruchteil des täglichen Fotoaufkommens zu sehen ist. Wir sind hier mit Sicherheit, die kleinste Kerze auf der Torte. 

Das "Aufwand lohnen" für uns Amateure dürfte eher im emotionalem Bereich zu finden sein. Ich denke nicht, daß es sich für Professionelle finanziell rechnet, ausschließlich von Eisenbahnfotos zu profitieren. Eine gewisse Banalität spreche ich der Thematik nicht ab. 

Nachfolgendes Bild hat sich ergo nicht gerechnet, weil. mit dem schw ... äh sündhaft teuren Noctilux entstanden. Ich freue mich trotzdem über das Bild., hat sich also für mich gelohnt.

 

Freundliche Grüße

Andreas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb agoltz:

 

Hallo,

 

da gibt doch noch speziellere Webseiten und Bilderdienste zur Thematik Eisenbahn, wo am Ende des Tages aber auch nur ein Bruchteil des täglichen Fotoaufkommens zu sehen ist. Wir sind hier mit Sicherheit, die kleinste Kerze auf der Torte. 

Das "Aufwand lohnen" für uns Amateure dürfte eher im emotionalem Bereich zu finden sein. Ich denke nicht, daß es sich für Professionelle finanziell rechnet, ausschließlich von Eisenbahnfotos zu profitieren. Eine gewisse Banalität spreche ich der Thematik nicht ab. 

Nachfolgendes Bild hat sich ergo nicht gerechnet, weil. mit dem schw ... äh sündhaft teuren Noctilux entstanden. Ich freue mich trotzdem über das Bild., hat sich also für mich gelohnt.

 

Freundliche Grüße

Andreas

 

Es gibt durchaus Fotografen, die von Eisenbahnfotos leben. Und dann gibt es auch Fotografen, die das Thema Eisenbahn mit viel Herzblut fotografisch umgesetzt haben. O. Winston Link, ein berühmter amerikanischer Fotograf, hat in den Fünfzigerjahren des letzten Jahrhunderts wunderbare Fotos zum Thema Eisenbahn gemacht. Diese wurden auch in einem Bildband unter dem Titel Steam, Steel & Stars veröffentlicht. Folge dem eingefügten Link und dann kannst du ein paar dieser Fotografien anschauen: https://www.danzigergallery.com/exhibitions/american-darkness

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Es sollte von mir, einem Eisenbahnnarren, nicht bestritten werden, daß es überzeugende Bahnphotographien gibt, jedoch daß es allein schon ein Grund sei, den Auslöser zu drücken, nur weil ein Zug vorbeifährt.

(#4187 wäre ein gelungenes Bild, wenn es nicht gnadenlos überschärft wäre.)

xyz.

Link to post
Share on other sites

Eisenbahn-Blümchen-Offenblenden-Fotograf 😉

 

Vor Jahren fuhr ich in einem Englischen Vorortzug, zwei Männer murmelten Zahlen in ihr Diktiergerät.

Irgendwann habe ich gemerkt, dass die die Zugnummern und die Typnummern der Triebwagen aufnahmen.

Ich beende mein Bahnprojekt im Januar, hatte mir vorgenommen Eisenbahn und die Jahreszeiten zusammenzubringen,

die gezeigten Bilder sind fast alle an meiner Hausstrecke (KBS920) wenige Kilometer von meinem Wohnort entfernt entstanden.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Meistens hatte ich Spaß bei der Sache, der Winter war sehr kalt und im Sommer habe ich den Schatten von Bäumen gesucht.

Die ganze Aktion sollte natürlich nicht ausarten und ich habe mich zu unterschiedlichen Tageszeiten max. eine Stunde pro

Tag an die Strecke begeben, 1 - 2 mal in der Woche war mir genug, manchmal habe ich meine Mittagspause bei der Arbeitsstelle

mit einem Spaziergang an die Strecke Wü./Nbg. genutzt.

 

Manchmal tat sich in der Stunde auch nichts, siehe unten 😉 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by M@nfred
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Damit sich der „Aufwand lohnt“?

Nö, ich nehme es als Erinnerung, was treibt man nicht alles wenn einem die Sicht auf die Gleise zugeparkt wird, oder wenn sich mal nix tut!

Warten inspiriert! 

Edited by M@nfred
Link to post
Share on other sites

Am 2.11.2018 um 18:06 schrieb Talker:

[...]  die junge Generation interessiert das weniger, sagt mir mein Enkel... die Züge im Kreis fahren lassen, was soll das.

 

ot: In der Formel 1 fahren sie auch nur im Kreis. Und das interessiert schon die Grundschüler. Sagt meine CEO (Lehrerin)

Link to post
Share on other sites

Am 7.11.2018 um 21:08 schrieb M@nfred:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mir gefallen deine Bilder durchgehend gut - musste auch mal im EXIF nachschauen welche Kamera die so produziert. Eine Messsucherkamera würde man bei dem Sujet gar nicht erwarten :)

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb nocti lux:

ot: In der Formel 1 fahren sie auch nur im Kreis. Und das interessiert schon die Grundschüler. Sagt meine CEO (Lehrerin)

.... ja, beim Autorennen fahren die Kinder ja im Geiste immer mit... erleben Unfälle..... spektakuläres Kurvenfahren,  Wettfahrten... geht alles nicht mit der Eisenbahn....haben ja noch nie ein Armaturenbrett einer Lok gesehen,  die Bahn selbst hat Nachwuchssorgen: die „Knaben“ geben nicht mehr Lokomotivführer als Berufswunsch an. Da ist wohl mehr Lobbyarbeit nötig. Kaum ein Lokführer schafft es ins Fernsehen, es sei denn als Beklagter bei Gericht. Dagegen die Autorennfahrer........ 

Ich selbst finde Autorennen idiotisch, und ökologisch eine Katastrophe, weil da Hunderttausende mit dem eigenen Auto zu den Rennen anreisen. Ich schaue mir die Rennen auch nicht an, wie gesagt 60 mal im Kreis und dann kommen innerhalb von 3 Sekunden 4 Autos ins Ziel.....m.E. einfach nur unsinnig. Beim Bahnfahren freue ich mich, wenn die Züge pünktlich sind und die Anschlüsse klappen. Die Farbe der Lok und der Hersteller sind mir wurscht. Eine große Dampflok ist für mich phaszinierende alte, überholte Technik, die ins Museum gehört. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb Macro-Elmarit:

Die Geschmäcker sind halt verschieden... 

Richtig, es gibt guten und schlechten Geschmack. 

Aber eigentlich ist der Spruch, wenn es nicht um Wurst oder Käse geht, sondern um Ästhetik, Ausdruck von Unbildung oder Gleichgültigkeit.

xyz.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...