Jump to content

Epson 3880 oder Canon Pro-1


anobject

Recommended Posts

  • Replies 78
  • Created
  • Last Reply
unter Windoof :rolleyes:

 

 

Hi,

kann ich nicht Beurteilen,

ist aber schwer Vorstellbar warum der Standartdruckertreiber von Epson hier verschiedene Grundeinstellungen hat.

Jedenfalls lässt sich die frei definierbare Größe nicht wesentlich über 90 cm einstellen, danach verweigert das Programm die Annahme der Werte.

Wie gesagt, bei Windoof........:rolleyes:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

noch mal was zur Wirtschaftlichkeit...............:rolleyes:

 

Wer mit so einem Teil glaubt Geld verdienen zu können, sollte die Finger davon lassen.

 

Es ist und bleibt Hobby, sich den ganzen Workflow anzueignen.

Die Ergebnisse entschädigen einen zwar nach geraumer Zeit auch dafür,

und wenn man gewohnt war so wie ich, sich auch in analogen Zeiten die farbigen Bilder selbst zu entwickeln,

ist dies zwangsweise die Nachfolge dieser Tätigkeit.

 

Das investierte Geld wird sich niemals amortisieren, denn dafür hätte ich wohl fast ein Leben lang meine Bilder in einen Fachlabor machen lassen können.

 

Muss also auch mal gesagt werden, nur ist die Freude am selbstgemachten natürlich umso höher wenn sich irgendwann der Erfolg so einstellt,

dass auch das herauskommt was man erwartet hat.

Nur dies ist ein langer Weg, oder Zufall..........:D:D.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Tja Horst, beim mac braucht's kein Mirage. Hatte ich mal, hab's dann wieder runter geschmissen. Da geht auch der STANDARD Treiber :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hi,

ja, bei Windoof sieht es anders aus, da ist bei 95cm Schluß..................:(

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

ich habe da gar nichts gebastelt................:D

 

Ich stelle den Drucker auf den Boden, schneide mir die Papierlänge von der Rolle,

und lasse das Papier von hinten einfach durchlaufen, unter Aufsicht!!

 

Die Standartsoftware lässt aber nur ca. 90cm. zu, mit Mirage kannst du einen längeren Wert eingeben, wie lange genau, müsste ich selbst noch testen.

Länger als 1,20m habe ich selbst auch noch nicht.

 

Gruß

Horst

 

Prinzipiell dürfte es ja kein Hexenwerk sein, den Drucker auf eine Grundplatte zu stellen, auf der eine Rollenhalterung angebracht ist. Es bliebe nur herauszufinden, ob der Einzug des Druckers stark genug ist, den Reibwiderstand der Rolle auf der Halterung zu überwinden. Nötigentfalls ist dann vielleicht noch der Einbau eines Kugellagers zu überlegen.

Link to post
Share on other sites

Prinzipiell dürfte es ja kein Hexenwerk sein, den Drucker auf eine Grundplatte zu stellen, auf der eine Rollenhalterung angebracht ist. Es bliebe nur herauszufinden, ob der Einzug des Druckers stark genug ist, den Reibwiderstand der Rolle auf der Halterung zu überwinden. Nötigentfalls ist dann vielleicht noch der Einbau eines Kugellagers zu überlegen.

 

Hi,

Prinzipiell sollte das gehen,

der alte Epson 2400 hatte eine Rollenhalterung, die war ganz einfach

und hatte keine Rollenlager.

Wobei es natürlich wenn man schon was selber macht, dies so gut wie möglich macht,

und leicht laufen kann nicht schaden.

Die großen Rollen sind recht schwer, und wenn dies nur auf der Papprolle rund läuft

gibt mir dass kein gutes Gefühl.

Ganz wichtig ist, dass das lange Papier erst mal sehr gerade eingezogen werden muss!!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

So, dass war's. Nach all dem "welcher Drucker, welcher Drucker", diversen Reviews und dem Test des Pro-1 in der aktuellen FA, hat mich A2 doch etwas mehr angesprochen. Der 4900er war dann doch in jeder Beziehung etwas zu heavy (Preis und Gewicht). Also hab ich mich für den 3880er entschieden :-))))

Irgendwelche Tipps für das erste A2-Gemezel ;-) Ich weiß noch nicht mal was für ein Papier ich nehmen soll. Für Schwarzweiß und Landschaft.

Link to post
Share on other sites

So, dass war's. Nach all dem "welcher Drucker, welcher Drucker", diversen Reviews und dem Test des Pro-1 in der aktuellen FA, hat mich A2 doch etwas mehr angesprochen. Der 4900er war dann doch in jeder Beziehung etwas zu heavy (Preis und Gewicht). Also hab ich mich für den 3880er entschieden :-))))

Irgendwelche Tipps für das erste A2-Gemezel ;-) Ich weiß noch nicht mal was für ein Papier ich nehmen soll. Für Schwarzweiß und Landschaft.

 

Gratulation! Beim Papier kannst Du Dir Probepacks DIN-A4 z.B. von Hahnemühle (oder einem anderen Hersteller/Vertreiber) zuschicken lassen und einfach ausprobieren, was Dir am besten gefällt und dann erst die großen Tapeten bestellen. Epson selbst liefert ebenfalls gute Papiere (wie auch Probepacks) und für diese hast Du die Profile bereits mit Installation des Druckertreibers auf dem Rechner. Bei Hahnemühle oder anderen kannst Du Dir die Profile i.d.R. von deren Homepage ziehen.

 

Viel Spaß beim Drucken :)

Link to post
Share on other sites

So, am Wochenende den Drucker aufgebaut, A3+ Pearl Smooth von ILFORD gekauft und gleich die ersten fünf Bögen versenkt. Unter anderem dadurch, das ich nicht alles Verpackungsmaterial entfernt haben. Dann hatte ich Probleme mit der Größe des Papiers. A3 gab's, A3+ nicht. Dann ging's aber los :-) Zehn Fotos ausgedruckt. Endlich hatte ich mal einen Grund den Sensordreck richtig weg zu retuschieren. Auf A3 sieht mal ja wirklich alles. Übrigens weigert sich der Drucker randlos zu drucken. Es bleibt ein 3mm Rand. Ihr merkt, die grenzenlose Begeisterung hat bei mir bisher noch nicht eingesetzt. Mein erster Eindruck ist, dass der 3880 ein Arbeitstier ist, der auf jeglichem Schnickschnack und Blinkblink verzichtet. Die Installation via Ethernet, Druckertreiber und ICC-Profile waren mehr als einfach. Ich hab bisher keine einzige Seite des Handbuchs gelesen. Werd' ich aber jetzt mal ;-) Ich bin davon überzeugt, dass der EPSON die richtige Wahl war. Obwohl ich eigentlich eher mit dem Pro-1 geliebäugelt habe, der etwas stylischer aussieht, aber die Möglichkeit A2+ zu drucken, war doch zu verlockend. Da ich das zum ersten mal mache, kann ich mir nicht wirklich ein Urteil erlauben. Weder habe ich das Auge dafür, noch einen Vergleich. Noch micht :-) Wie es weiter geht weiß ich aber jetzt schon: Drucken, drucken, drucken, ...und vor allem lernen. Ich merke schon beim schreiben, ...langsam fängt die Begeisterung an :-)

Link to post
Share on other sites

So, am Wochenende den Drucker aufgebaut, A3+ Pearl Smooth von ILFORD gekauft und gleich die ersten fünf Bögen versenkt. Unter anderem dadurch, das ich nicht alles Verpackungsmaterial entfernt haben. Dann hatte ich Probleme mit der Größe des Papiers. A3 gab's, A3+ nicht.

Doch, A3+ gibt's! Richtig suchen... unter "A-Serien - Super A3"

 

Übrigens weigert sich der Drucker randlos zu drucken. Es bleibt ein 3mm Rand.

Selbstverständlich druckt der 3880 randlos, wie auch seine Vorgänger...

 

Wo bleibt der Rand? Seitlich oder oben und unten?

Man muss wissen, dass die Foto-Ausgabeformate nicht im DIN-Raster liegen, wohl aber das Papier. Aus dieser Diskrepanz heraus kann man nicht ohne Rand oder ohne Verluste drucken!

Die DIN-Formate liegen im Verhältnis Breite zu Länge wie 1 zu Quadratwurzel aus 2, die Fotoformate jedoch 2 zu 3 oder 3 zu 4.

 

Mit "Papiereinstellungen - Erweiterung" kann man mit einem Schieberegler bestimmen, wieviel Rand beim randlosen Drucken flöten gehen.

Link to post
Share on other sites

 

 

Übrigens weigert sich der Drucker randlos zu drucken. Es bleibt ein 3mm Rand. Ihr merkt, die grenzenlose Begeisterung hat bei mir bisher noch nicht eingesetzt.

 

Falls Du mac-Anwender bist, unter dem Menu 'Seiteneinstellungen' findest Du die randlosen Einstellungen für Standardformate, sowie die Zuordnung des Einzugs für das Papier

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hi,

und falls Du Windoof User bist geht dass auch,

 

Allerdings rechne ich meine Bilder erst mit PS genau auf die zu druckende Bildgröße

und überlasse dies nicht dem Druckertreiber.

 

Es gibt neben A3 eben auch A3+ und randlos geht sowieso schon immer

und fast bei jedem Drucker.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...