Jump to content

Wie ist das jetzt mit der M8?


Guest Fiete

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ist wieder ein schönes Beispiel für die Qualitätsunterschiede zwischen dem internationalen und dem deutschen Forum. Dort wird argumentiert, hier wird behauptet.

Ja, es ist wirklich zum Heulen. Zu ergänzen wäre nur noch der ebenso gewaltige Unterschied im Umgangston.

Gruß

H.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 69
  • Created
  • Last Reply
ach ja, die neue software für die beseitigung der filterfehler ist auch schon da ?

 

sagen wir mal so, lieber neuzugang, der ir-fehler ist exakt so beseitigt, wie man eben fehlsichtigkeit mit brillen beseitigt

 

lg arnold

 

Meine Brille(n) trage ich überaus erfolgreich seit 48 Jahren.

Schönen Gruß aus Freiburg, Magenta-Forest

Manfred

Link to post
Share on other sites

Ist wieder ein schönes Beispiel für die Qualitätsunterschiede zwischen dem internationalen und dem deutschen Forum. Dort wird argumentiert, hier wird behauptet.

 

Was wird denn behauptet, ich habe lediglich meine Meinung gesagt. Mit der 1dsii habe ich rund 140.000 Bilder gemacht mit der 5D runde 30.000 und der M8 erst ca. 5000.

 

Die 5D ist was iso angeht unschlagbar (wenn man mal vom 50/1.4 AF-Motor-Banding absieht

und den Bandingproblemen bei servo-af) nur die 1dsii rauscht ab iso 1000 schon stärker.

Jetzt erzähl mir nicht, dass sie das nicht tut:mad:

Link to post
Share on other sites

Jetzt erzähl mir nicht, dass sie das nicht tut:mad:

 

Dann hast du mich falsch verstanden, galt nicht dir. Ob sie es tut, kannst du besser beurteilen, als ich. Ich habe keine 1DsII. Ich glaube allerdings in der Kritikfrei-Canon-Frohrednerfraktion, die sofort die Messer gezückt hat, als du es gewagt hast, der C ein höheres Rauschen zu attestieren als der L, haben auch nur die wenigsten eine bzw. deine Erfahrung mal versucht nachzuvollziehen. Und darin liegt das Problem.

Link to post
Share on other sites

Was mich noch mal bei aller Diskussion interessieren würde, nutzt hier einer die M8 auch beruflich? Wenn ja in welche Richtung?

 

Genau das ist das Problem hier - die meisten hier benutzen die Kamera nicht beruflich sondern machen fragwürdige Privattests.

Link to post
Share on other sites

...

Die 5D ist was iso angeht unschlagbar (wenn man mal vom 50/1.4 AF-Motor-Banding absieht und den Bandingproblemen bei servo-af) ...

 

nur zur Info (und weil ich neugierig bin) - heisst das, dass die Kamera sich selber stört? Also AF-Motor oder Steuerung oder AF-Sensor die Ausleseelektronik oder den Sensor direkt oder die AD-Wandler negativ beeinflusst?

 

Das führt mich zur grundsätzlichen Frage, ob Digis sich durch elektromagnetische Störfelder in der Bildqualität beeinflussen lassen.

 

Das radioaktive Strahlung und auch Höhenstrahlung den Sensor (und die Elektronik) zum Absturz bzw. zu Pixelveränderungen verleiten, ist klar. Zur Beruhigung - dies ist nur temporär und kein Dauerschaden.

 

Aber diese Art der Strahlung ist nicht gemeint. Eher der defekte Mixer und die Kamera, die den Mixvorgang aufzeichnet :)

 

Also, weiss da wer etwas Genaueres?

Link to post
Share on other sites

Mich hat die Frage interessiert, da ich für mich festegestellt habe, dass meine D200 als Immerdabeikamera zu groß ist. Ich habe eigentlich immer die Panasonic DMC-LX2EG dabei. Aber aufgrund des kleineren Sensors in der Gestaltung etwas eingeschränkt.

 

Ferner für meine (Hobby) Auftäge - ich mache es nicht beruflich, aber aus dem privaten Umfeld immer mehr "Aufträge".

Link to post
Share on other sites

Mich hat die Frage interessiert, da ich für mich festegestellt habe, dass meine D200 als Immerdabeikamera zu groß ist. Ich habe eigentlich immer die Panasonic DMC-LX2EG dabei. Aber aufgrund des kleineren Sensors in der Gestaltung etwas eingeschränkt.

 

Ferner für meine (Hobby) Auftäge - ich mache es nicht beruflich, aber aus dem privaten Umfeld immer mehr "Aufträge".

 

mein fragwürdiger, selbstverständlich rein privater, Ratschlag:

 

Die M8 ist deutlich kleiner als meine 5D und wesentlich unauffälliger, ich habe sie immer mit

drei Objektiven (28/2.8 + 35/1.4 + 70/1.4) in einer kleinen Fototasche dabei.

 

Gruß Sebastian

Link to post
Share on other sites

nur zur Info (und weil ich neugierig bin) - heisst das, dass die Kamera sich selber stört? Also AF-Motor oder Steuerung oder AF-Sensor die Ausleseelektronik oder den Sensor direkt oder die AD-Wandler negativ beeinflusst?

 

Das führt mich zur grundsätzlichen Frage, ob Digis sich durch elektromagnetische Störfelder in der Bildqualität beeinflussen lassen.

 

Das radioaktive Strahlung und auch Höhenstrahlung den Sensor (und die Elektronik) zum Absturz bzw. zu Pixelveränderungen verleiten, ist klar. Zur Beruhigung - dies ist nur temporär und kein Dauerschaden.

 

Aber diese Art der Strahlung ist nicht gemeint. Eher der defekte Mixer und die Kamera, die den Mixvorgang aufzeichnet :)

 

Also, weiss da wer etwas Genaueres?

 

Die Kamera stört sich nicht selber, sie wird von den bestimmten Objektiven gestört, z.B.

dem 50/1.4er von C. Das ist bei den 1er-Gehäusen von C nicht mehr der Fall.

Link to post
Share on other sites

Die Kamera stört sich nicht selber, sie wird von den bestimmten Objektiven gestört, z.B.

dem 50/1.4er von C. Das ist bei den 1er-Gehäusen von C nicht mehr der Fall.

 

Danke, dann ist die 5D also nicht störeinstrahlungsfest und könnte auch durch externe Störungen irritiert werden.

Link to post
Share on other sites

Danke, dann ist die 5D also nicht störeinstrahlungsfest und könnte auch durch externe Störungen irritiert werden.

 

das habe ich nicht gesagt, die 5D hat nur Probleme mit Leitungsgebundenen Störungen

von Objektiv zum Gehäuse bei bestimmten Objektiven

Link to post
Share on other sites

Danke, dann ist die 5D also nicht störeinstrahlungsfest und könnte auch durch externe Störungen irritiert werden.

 

Mag sein, ist mir aber nie aufgefallen. ist vielleicht ebenso ´Theorie mit der 5D wie die vielen M8-Unzulänglichkeiten

Link to post
Share on other sites

Was mich noch mal bei aller Diskussion interessieren würde, nutzt hier einer die M8 auch beruflich? Wenn ja in welche Richtung?

 

Ja. Klassische Reportage. Derzeit für eine Krankenhausreportage mit anschließender Ausstellung. Viel Kunstlicht, meist wenig Licht, viel Nachts. Super Ergebnisse, Prints bis 50 x 80 kein Thema. Druckqualität super. Fotos sind allerdings, ob der ganz anderer Schärfeanmutung, schwerlich mit Bildern aus den Canons zu kombinieren. Gewicht und Größe sind natürlich auch unschlagbar wenn man den ganzen Tag damit unterwegs ist. :)

Link to post
Share on other sites

Fotos sind allerdings, ob der ganz anderer Schärfeanmutung, schwerlich mit Bildern aus den Canons zu kombinieren.

 

Heißt das, dass die Canon Bilder schärfer sind oder andersherum?

Link to post
Share on other sites

Heißt das, dass die Canon Bilder schärfer sind oder andersherum?

 

die C´s haben, wie fast alle digitalen, AA-Filter. Das macht die Bilder soft und man muß

nachschärfen, dafür gibts keine Moires, die ziemlich nerven können. Das wird meiner

fraglichen Amateurmeinung nach auch noch durch die relativ hoch auflösenden Objektive

von Leica provoziert. Nur mit dem 75er Summilux hatte ich das noch nie:rolleyes:

 

P.S. ANDERSHERUM:cool:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...