Jump to content

Vorschlag eigenes Thema: Leica Historie


hös

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Vorschlag für ein eigenes Unterforum mit dem Thema:

Leica Historie

In den letzten Wochen im alten Forum gingen die Meinungen über dieses Thema

auseinander, obschon durchaus erhebliches Interesse vorhanden war.

(vieleicht aufgrund meiner vielen word-doks)

Daher dieser Vorschlag, nur Beiträge, die die Historie betreffen, gesondert auszuweisen.

Zwar gibt es die Leica Historica e.V. in Staufenberg, aber hier ist die Mitgliedschaft

mit Kosten verbunden, zudem mit etwas "obskuren" persönlichen Auskunftsnachweisen.

Dürfte also keine direkte Konkurrenz sein!

Was denken die anderen Forenten darüber?

Alles, was mit der Historie zu tun hat von Leitz/Leica, Fakten, Geräte, Anwendung,

Geschichte, etc...und sonst nichts!

Gruß

Hendrik

Link to post
Share on other sites

Vorschlag für ein eigenes Unterforum mit dem Thema:

Leica Historie

In den letzten Wochen im alten Forum gingen die Meinungen über dieses Thema

auseinander, obschon durchaus erhebliches Interesse vorhanden war.

(vieleicht aufgrund meiner vielen word-doks)

Daher dieser Vorschlag, nur Beiträge, die die Historie betreffen, gesondert auszuweisen.

Zwar gibt es die Leica Historica e.V. in Staufenberg, aber hier ist die Mitgliedschaft

mit Kosten verbunden, zudem mit etwas "obskuren" persönlichen Auskunftsnachweisen.

Dürfte also keine direkte Konkurrenz sein!

Was denken die anderen Forenten darüber?

Alles, was mit der Historie zu tun hat von Leitz/Leica, Fakten, Geräte, Anwendung,

Geschichte, etc...und sonst nichts!

Gruß

Hendrik

 

In der Tat sind bei dem Leica Historica Club einige Regeln, sagen wir mal befremdlich.

Ich verweise da auf meinen OP: Was gibt es Neues beim Leica Historica Club ? Per Suchfunktion Schlüsselwort einfach zu finden, wen es überhaupt interessiert !

 

Ein eigenes Unterforum : Leica Historie halte ich übrigens für sehr spannend, da es sicher eine Menge Mitglieder gibt, die sich für die doch äußerst komplexe Materie der Leica-Geschichte interessieren und konstruktiv viel Wissen beizutragen haben.

Link to post
Share on other sites

In der Tat sind bei dem Leica Historica Club einige Regeln, sagen wir mal befremdlich.

 

 

zudem mit etwas "obskuren" persönlichen Auskunftsnachweisen

 

Das müßt ihr jetzt erklären. Ich bin auch dort Mitglied und wurde nie nach persönlichen, nicht in der Kartei notwendigen Daten gefragt!

Link to post
Share on other sites

Das müßt ihr jetzt erklären. Ich bin auch dort Mitglied und wurde nie nach persönlichen, nicht in der Kartei notwendigen Daten gefragt![/quote

 

Dazu kann ich Dir nichts sagen aber:

 

hierzu sehr wohl:

In der Tat sind bei dem Leica Historica Club einige Regeln, sagen wir mal befremdlich.

 

 

Du hast doch sogar selber auf meinen Post geantwortet !!!!!!

 

Zur Erinnerung aber nochmals ein Post aus : Was gibt es Neues beim Leica Historica Club ? :

 

Beitrag 4

Vielen Dank für den Tip! Ich hatte gar nicht an online gedacht, gab es doch bekanntermaßen das Internet bei Gründung noch nicht. Grund genug einmal die Internetseiten betreff des Leica Historica zu durchstöbern. In der Tat sind die Bilder nicht ganz neu und beschreiben. so hoffe ich. mit Sicherheit nicht den Ist- Zustand des Clubs.

Mir fiel jedoch die Headline Headline des Clubs ins Auge und ich hatte, wie ich meine, allen Grund zum Schmunzeln.

Darin heisst es:

 

LEICA HISTORICA e.V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz Wetzlar. Die Mitgliedschaft richtet sich nach der Satzung,

welche vorsieht, daß jede natürliche, volljährige und jede juristische Person mit einwandfreiem Ruf Mitglied werden kann. Der Bewerber muß erwarten lassen, daß wirtschaftliche Interessen, Gewinnsucht oder Spekulation als Grund des

Beitritts ausgeschlossen sind.

Über Neuaufnahmen entscheidet der Vorstand.

Es wird eine Aufnahmegebühr von € 12,50

sowie ein Jahresbeitrag von € 40 erhoben

 

Ich frage mich, ob die Erwartung des Clubs, dass bei möglichen Bewerber/in wirtschaftliche Interessen, Gewinnsucht oder Spekulation als Grund des Beitritts ausgeschlossen sind., durch entsprechend verfasste Ehrenerklärungen der Betreffenden realisiert werden ?

 

Ich nehme weiter selbstverständlich nicht an, dass die dreigeteilte "Aufmerksamkeit" des Vicepräsidenten des Leica Historica als Anwalt, Betreiber der Somser Fotobörse und einem gewerblichen Handel , siehe:

:http://www.lars-netopil.com/

bei diesem Eingangstext für Verwirrung sorgen könnte, sondern möglicherweise nur bei besonders böswilligen Menschen ein gewisses Stirnrunzeln und Fragezeichen auslösen.kann. Nach dem Plautus Postulat "Homo homini lupus est" muss nicht jeder leben und ich gehöre bestimmt nicht dazu , aber gelacht habe ich dennoch...........

 

 

urleica

 

 

 

 

05.07.2006, 18:46 #5

gerd_heuser

Erfahrener Benutzer

 

Registriert seit: 06.10.2002

Ort: Untertaunus

Dr. Hans Gerd Heuser

Beiträge: 150 AW: Re: Was gibt es Neues bei dem Leica Historica Club ?

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

Ein Schelm, we Böses dabei denkt.

 

Tatsache ist, daß in der LH recht interessantes geboten wird. Peter Karbe (Leiter Optikentwicklung) hat z.B. Entwicklung und Konstruktion des Summilux 50 asph. und seiner Schwester Summicron 75 vorgestellt.

Altersstruktur: Doch, es ist nicht nur ein Altmännerverein, wobei ich mich frage, was das abwertendes sein soll? Hoffentlich haben all die jungen Spritzer soviel Know How und Erfahrung. Elan alleine bringts nämlich nicht.

Ottmar Michaely, kunstfertiger Feinwerktechniker mit immenser Ahnung rund um die Geräte von Leitz/Leica ist jedenfalls auch noch zur jüngeren Generatíon zu zählen. (Gottseidank, da haben wir auf Jahre noch jemand, der die alten Sachen repariert.)

__

 

Gruß Gerd

 

____________________________

 

Dulce est desipere in loco!

Link to post
Share on other sites

Ja und?

Ich habe aus meiner Sicht über die Aktivitäten berichtet.

Was hat das jetzt mit obskuren Auskunftsnachweisen oder befremdlichen Regeln zu tun?

Machmal frage ich mich ob die Regeln der Logik auch im Leicaforum gelten.

 

1.)Zu den genannten : "obskuren Auskunftsnachweisen "kann ich nichts sagen und habe deshalb dazu keinerlei Meinung.

 

2.) mit allen gebotenen Respekt vor deiner Person , Deinen Zeilen kann ich keinen Sinn entnehmen ! Lese doch einmal die gesamten Postings der Themen: "Eigenes Thema Leica Historie" und "Was gibt es Neues beim Leica Historica Club ? " im Zusammenhang. Dies wäre ein geeigneter Beitrag zu den von dir geforderten Regeln der Logik !

Link to post
Share on other sites

Wollen wir die Vorwürfe nicht vertiefen.

Ich habe auf dein jetziges Komplettposting geantwortet, unter Zitat der Aussagen von dir und Hendrik.

Wenn du mit "befremdlichen Regeln" meinst, daß Lars ein Leica-Geschäft hat: Na und?

und die Solmser Börse organisiert: Ich sage Bravo!

Gut so, wenn sich jemand engagiert und daß er nur deshalb Vizepräsident mit allen Unannehmlichkeiten ist, um Umsatz zu machen, glaubt nun wirklich niemand.

Der Schatzmeister ist im übrigen auch ein sehr bekannter Leicahändler in Tübingen, so what?

Dazu noch Ottmar Michaely, der hat auch ein Leica-bezogenes Unternehmen. Der weiß über die historischen Geräte brenzlig Bescheid und kann allen, nicht nur den Mitgliedern mit seinem Fachwissen helfen. Wer schon mal eine Schraubleica von ihm hat warten lassen, weiß, daß er sich vor dem CS nicht zu verstecken braucht, der selbst schon gute Arbeit abliefert.

Link to post
Share on other sites

Lieber Hans Gerd, über den lieben Lars spare ich mir jeden Kommentar.

Immerhin war er bei Leica im Haus NIE gerne gesehen!

Kannn durchaus sein, daß sich das seit 2001 geändert hat!?

Link to post
Share on other sites

der chefdevisenhändler der herstatt bank, einst "goldjunge", trieb die firma aber mit verlusten von 100en millionen in den ruin. kam gestern ein netter beitrag im tv. frage mich seitdem ob sich daher der begriff "verdatteln" ableitet, der synonym für verspielen und vermasseln gebraucht wird.

Link to post
Share on other sites

Wollen wir die Vorwürfe nicht vertiefen.

Ich habe auf dein jetziges Komplettposting geantwortet, unter Zitat der Aussagen von dir und Hendrik.

Wenn du mit "befremdlichen Regeln" meinst, daß Lars ein Leica-Geschäft hat: Na und?

und die Solmser Börse organisiert: Ich sage Bravo!

Gut so, wenn sich jemand engagiert und daß er nur deshalb Vizepräsident mit allen Unannehmlichkeiten ist, um Umsatz zu machen, glaubt nun wirklich niemand.

Der Schatzmeister ist im übrigen auch ein sehr bekannter Leicahändler in Tübingen, so what?

Dazu noch Ottmar Michaely, der hat auch ein Leica-bezogenes Unternehmen. Der weiß über die historischen Geräte brenzlig Bescheid und kann allen, nicht nur den Mitgliedern mit seinem Fachwissen helfen. Wer schon mal eine Schraubleica von ihm hat warten lassen, weiß, daß er sich vor dem CS nicht zu verstecken braucht, der selbst schon gute Arbeit abliefert.

 

 

Ich fürchte, wir reden aneinander vorbei ! Mir ist es normalerweise herzlich egal, wie ein Vicepresident sein Geschäft betreibt. Wenn ich aber in der Aufnahmeregel des Leica Historica Clubs lese:

 

Der Bewerber muß erwarten lassen, daß wirtschaftliche Interessen, Gewinnsucht oder Spekulation als Grund des

Beitritts ausgeschlossen sind.

Über Neuaufnahmen entscheidet der Vorstand.

 

und sehe dazu http://www.lars-netopil.com/, dann finde ich es durchaus befremdlich, denn genau diese Aktivitäten könnten ohne weitere Betrachtung der Person möglicherweise ein Auschlusskriterium bei einer Neuaufnahme in den Club sein ! Deshalb musste ich lächeln. Mehr nicht...........

 

Deine Vermutung: "Gut so, wenn sich jemand engagiert und daß er nur deshalb Vizepräsident mit allen Unannehmlichkeiten ist, um Umsatz zu machen, glaubt nun wirklich niemand", ist doch für sich genommen vollkommen in Ordnung und bedarf keiner weiteren Beweisführung, noch liegt es mir fern an dem ehrenwerten und selbstlosen Einsatz des Vice, des Schatzmeisters, wie auch eines Herrn Michaely im Dienste des Clubs zu zweifeln

 

ES GING NUR UM DIE SONDERBARE FORULIERUNG DER INTERNETSEITE, DIE DAS AUSHÄNGESCHILD DES CLUBS IST.!

Dies könnte unter Umständen bei missgünstigen Mitmenschen, zu denn ich ausdrücklich nicht gehöre, zu Fehlinterpretationen führen und dem Ruf des Clubs abträglich sein.

Link to post
Share on other sites

:-))))) Dany Dattel! :-))))))

Genialer Name für einen Chef-Devisenzocker! Trifft es genau, was die Spekulanten so machen! Der muß gut gewesen sein, wenn ihm trotz seines Namens Millionen anvertraut wurden!

 

Hendrik kann man mit Dany aber nicht vergleichen! Weil er öfter etwas ungenau ist, würde ich ihm ich trotz seines seriöseren Namens noch nicht mal ne Doppelmark für nen Daddelautomaten anvertrauen! :-)

Link to post
Share on other sites

Nochmal an einige, die scheinbar hier versuchen diesen Thread zu unterminieren.

Ich habe dieses Thema vorgeschlagen und hoffte auf konstruktive Beiträge.

Jetzt läufts aber anscheinend wieder im alten Forum -Stil.

Nämlich rumblöddeln!

Ich dachte, es wird hier besser........!

Persönliche Duddeletc.Äußerungen haben hier absolut nichts zu suchen.

Wenn ich vom Kennwort "URLEICA" ausgehe, unterstelle ich auch nicht eine gewisse Demenz oder Alzheimer aufgrund des hohen Alters!

Also bitte zurück zum Thema:

Eigenes Unterforum S/W oder nicht?

Und persönliche Duddeleien haben da überhaupt nichts zu suchen, oder wollte jemand nur seinen Frust über die Hitze ablassen? - und hat sonst nichts zu tun!

Hendrik, der als Person angesprochen werden möchte und nicht auf einer solchen

pupertären Art und Weise.

Link to post
Share on other sites

Hier war nicht von Duddel, sondern von Dattel und Daddel die Rede. Damit hast Du Dich als Kandidat für einen Moderatorenposten einer Laberecke zur Leicageschichte -gelinde gesagt - nicht gerade empfohlen, denn gerade die Geschichte der Leica braucht schon eine gewisse Exaktheit!

Demenz würde ich übrigens nicht immer nur dem Alter zuordnen wollen. Sowas kann auch schon bei Frührentnern auftreten!

So, ich fahre jetzt an den See und komme erst zur Besprechung der M8 wieder!

Link to post
Share on other sites

Guest zwicko
...eine gewisse Demenz oder Alzheimer aufgrund des hohen Alters!

Also bitte zurück zum Thema:

Eigenes Unterforum S/W oder nicht?

 

Hendrik:

A propos Alzheimer: Du hattest eigentlich in diesem Thread das Unterforum "Leica Historie" vorgeschlagen, oder?

 

Grüße, äh, äh, ach ja: Zwicko!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...