Gerd K Posted November 11, 2011 Share #1 Posted November 11, 2011 Advertisement (gone after registration) Für die Südlichter: Noch bis zum 30.11.in der Jesuitenkirche in Aschaffenburg Ausstellung der Fotografin. Willkommen in den Museen der Stadt Aschaffenburg Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 11, 2011 Posted November 11, 2011 Hi Gerd K, Take a look here Gisèle Freund in Aschaffenburg. I'm sure you'll find what you were looking for!
ErichF Posted November 11, 2011 Share #2 Posted November 11, 2011 Danke Gerd. Aber die Ausstellung ist noch bis zum Jahresende geöffnet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted November 14, 2011 Author Share #3 Posted November 14, 2011 Ich habe mir gestern die Austellung angesehen. Austellungsraum ist tatsächlich das Kirchenschiff, welches ganz in weiß gehalten ist. Tolles Ambiente. Die Bilder waren mir aus Büchern alle schon bekannt, umsomehr hoffte ich in Erfahrung zu bringen, ob die Prints "alt" oder ´"neu" sind und wie sie belichtet wurden. Gab aber leider keine Auskunft darüber. Auch mit welchen Kameras die Fotos aufgenommen wurden war nicht in Erfahrung zu bringen. Bei einigen gaben aber die Kratzer die erwünschte Auskunft. Viele war offensichtlich 6x6. Gruß Gerd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/166083-gis%C3%A8le-freund-in-aschaffenburg/?do=findComment&comment=1843446'>More sharing options...
reuter Posted November 23, 2011 Share #4 Posted November 23, 2011 Trotz der genannten Defizite ist die sehr umfanreiche Ausstellung sehr sehenswert! Fantastische SW-Fotos aber auch Farbaufnahmen, die durch ihre sehr zurückhaltende Farbintensität bezaubern. Habe die lange Anreise nicht bereut, zumal man freundlicherweise sogar einen (kostenlosen) guten Kaffee gereicht hat :-). Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 25, 2011 Share #5 Posted November 25, 2011 ..... habe mir heute die Ausstellung angeschaut. Richtig gut, vor allem die berühmten Portraits von Gisèle Freund. Es hätten allerdings ruhig noch mehr Bilder hängen können Der Großteil der Bilder kommt aus einer Sammlung einer Luxemburger Galerie (CULTUREINSIDE - Galerie Clairefontaine) und die meisten Bilder sind auch von Gisèle Freund signiert. Die Ausstellung ist meiner Meinung nach ein Muss für all diejenigen, die Ascheberg in 1 Stunde erreichen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted November 26, 2011 Share #6 Posted November 26, 2011 ..... habe mir heute die Ausstellung angeschaut. Richtig gut, vor allem die berühmten Portraits von Gisèle Freund. Es hätten allerdings ruhig noch mehr Bilder hängen können Der Großteil der Bilder kommt aus einer Sammlung einer Luxemburger Galerie (CULTUREINSIDE - Galerie Clairefontaine) und die meisten Bilder sind auch von Gisèle Freund signiert. Die Ausstellung ist meiner Meinung nach ein Muss für all diejenigen, die Ascheberg in 1 Stunde erreichen können. Also auch für mich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted November 29, 2011 Share #7 Posted November 29, 2011 Advertisement (gone after registration) So, nun habe ich mir die Ausstellung auch angesehen und die ausgesprochen informative Führung mitgemacht in der auch Hintergründe erläutert wurden. Allerdings haben mich die meisten der Portraits nicht sehr beeindruckt. Viele empfand ich als starr, einige zeigten die Portraitierten richtig teilnahmslos oder in langweiligen Selbstinzenierungsposen. Auf mich wirkte oft mehr die (Wieder)Begegnung mit den Personen und nicht die fotografische Sicht selbst. Natürlich gibt es Ausnahmen: auf der Galerie das Bild von Steinbeck, die Aufnahme von Shaw im Mondlicht, Malraux in der Leninpose am Rednertisch und Bilder, die mit der Umgebung der aufgenommen Personen verknüpft waren. Bei Matisse und Beckett hatte ich den Vergleich mit HCBs Aufnahmen, die mir wesentlich lebendiger erscheinen. Besser gefielen mir die Aufnahmen abseits der Prominenz, das kleine Kind in der Tür aus der frühen Zeit berührte mich am meisten. Sehenswert ist die Zusammenstellung auf jeden Fall und auch der Bildband über das Werk von Gisele Freund. Aufgefallen ist mir noch, dass Gisele in ihrem Selbstportrait mit Roleiflex sehr der neu entdeckten Vivian Maier ähnelt. Sollte sie vielleicht ein zweites verborgenes Leben geführt haben? ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.