talentfrei Posted November 10, 2011 Share #21 Posted November 10, 2011 Advertisement (gone after registration) Die Chinesen können alles das was Deutschland kann in höchstens 10Jahren BESSER. Ich würde sagen, sie können das, was wir in Deutschland produzieren, in 10 Jahren mindestens genauso gut herstellen, nur günstiger. Das ändert jedoch nichts daran, dass China zwar produktiv ist, aber nicht erfinderisch und das wird sich bei der aktuellen chinesischen Gesellschaftsstruktur und Mentalität auch nicht so schnell ändern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 10, 2011 Posted November 10, 2011 Hi talentfrei, Take a look here LEICA drängt nach Asien (WNZ). I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted November 10, 2011 Share #22 Posted November 10, 2011 ... Das ändert jedoch nichts daran, dass China zwar produktiv ist, aber nicht erfinderisch und das wird sich bei der aktuellen chinesischen Gesellschaftsstruktur und Mentalität auch nicht so schnell ändern. Es genügt, wenn Sie "nur" produktiv sind. Wir kaufen doch. Aber warte nochmal 20 Jahre ab! Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted November 11, 2011 Share #23 Posted November 11, 2011 Tja, was helfen mir 5000 Leute die in Frankfurt IT-Fachkraft oder Bankkaufmann werden wollen, wenn ich Leute suche die in Solms/Wetzar Objektive zusammenzubauen sollen? Klar. Die suchen sicher laufen Leute "die für Objektive optimal" sind... Habe ich mich da verlesen... who Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted November 11, 2011 Share #24 Posted November 11, 2011 das stimmt so nicht! sie können all das besser, was im mittelqualitätsniveau durch effektive produktion billiger gemacht werden kann. aber genau im qualitätsmaximum (objektive, ferngläser etc.) ist im prinzip in der herstellung wenig bis nichts einzusparen. da machen die chinesen es einfach nicht besser, weil sich es nicht lohnen würde. warum sind leica, swarovski und zeiss bis heute die großen 3 in der sportoptik, obwohl der ganze rest in china produziert wird?? nur mal angemerkt. über chinesische summiluxe braucht man nicht nachzudenken.... Da wäre ich vorsichtig... Ich habe den Niedergang der Unterhaltungsindustrie miterlebt. Da wurde genau so geredet und nicht gehandelt. Ausserdem ist doch die Tendenz (siehe DB, VW...) da zu produzieren, wo das meiste abgesetzt wird... Warten wir mal ab. Ich habe diese Vorurteile nicht. Mein iMAC kommt aus China und den kann man auch in USA nicht besser bauen. Alles eine Frage der Qualitätssicherung. who Link to post Share on other sites More sharing options...
gerrit111 Posted November 11, 2011 Share #25 Posted November 11, 2011 Hallo, seit 2 Jahren arbeite ich für meine deutsche Firma hier in China, allerdings nicht nur auf Grund der geringeren Lohnkosten haben wir hier eine Fabrik errichtet, sondern wegen der grossen Nachfrage. Ich arbeite zwar nicht in der Optikbranche, aber auch hier entstehen Produkte like" made in Germany" allerdings nur unter fachlicher Anleitung und strengster Qualitätssicherung. Vom Personal her kann ich nur sagen, das wir hier sehr gut ausgebildete Leute bekommen. Der Staat hat hier eine Berufsschule errichtet, die Ausbildung dauert 3 Jahre für einen Metallarbeiter, in dieser Zeit durchläuft er mehrere Abteilung, Zerspanung, Schweissen etc. An dieser Schule lernen zur Zeit 5000 junge Menschen. Zum Thema Geld in China, ein Reisbauer wird sich kaum eine M9 leisten können, aber die Mittelschicht wächst hier erstaunlich schnell. Selbst wenn ein Arbeiter "nur" 500 Euro verdient, darf man nicht vergessen, dass Verpflegung, Versicherungen,Unterkunft und die Fahrt zur Arbeit durch den Arbeitgeber bezahlt werden , er hat dann also keine Abzüge. Nun rechnet mal wie lange er braucht um sich eine M9 +Objektiv leisten zu können. Und wenn ein "normaler" Arbeiter 1700 € Brutto in Deutschland verdient, ob der noch 500 € zur freien Verfügung hat nach Abzug aller Kosten:confused:.... Ich sehe China auch als Chance.....auch für Leica. Mehr Umsatz bedeutet auch , mehr Geld für Investitionen in die Forschung und Entwicklung.... Gruss Gerrit Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 11, 2011 Share #26 Posted November 11, 2011 ich feu mich schon auf die M10 - Made in China - für den doppelten Preis der M9 Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted November 11, 2011 Share #27 Posted November 11, 2011 Advertisement (gone after registration) Danke für die Info. Frage mich allerdings nach meinem damaligen Chinabesuch, wie die das alles kaufen können... Allerdings für Leica reichen ja die reichen Kunden...Das mit den fehlenden Bewerbern kann ich nicht mehr hören!!! So lange hier hoch qualifizierte Leute nur Zeitverträge bekommen, ausgebildete Facharbeiter nicht übernommen werden usw... da kann ich, um beim Thema zu bleiben, auch gleich nach China gehen (was ich heute machen würde!). ...und hoffentlich dann später (wenn der know how Transfer funktioniert) nicht zurück... who Was ich meinte, es scheint mittlerweile ausgemacht, daß die nächste "Finanzmarktkatastrophe" aus China kommt. Davon wird in informierten Kreisen seit geraumer Zeit geredet und mittlerweile hält dieses Thema auch Einzug in unsere öffentlich rechtlichen Verblödungsanstalten. Der Otto Normalo nimmt das bisher nicht war. Man muß vorsichtig sein, wenn man Mittelständler ist. Die Erfahrungen - es reichen schon die täglichen Schlagzeilen - lassen mich die notwendige Kompetenz bei den "Entscheidern" vermissen. Raffgier - sonst nichts. Es könnte eng werden an den Märkten, darauf muß man sich einstellen. Letztlich gehts ums Überleben, nicht so sehr um Spitzenqualität. Binse - ich weiß. Sollte aber im Hinterkopf behalten werden, wenn man Pläne schmiedet. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted November 11, 2011 Share #28 Posted November 11, 2011 Was ich meinte, es scheint mittlerweile ausgemacht, daß die nächste "Finanzmarktkatastrophe" aus China kommt. Davon wird in informierten Kreisen seit geraumer Zeit geredet und mittlerweile hält dieses Thema auch Einzug in unsere öffentlich rechtlichen Verblödungsanstalten. Der Otto Normalo nimmt das bisher nicht war.Man muß vorsichtig sein, wenn man Mittelständler ist. Die Erfahrungen - es reichen schon die täglichen Schlagzeilen - lassen mich die notwendige Kompetenz bei den "Entscheidern" vermissen. Raffgier - sonst nichts. Es könnte eng werden an den Märkten, darauf muß man sich einstellen. Letztlich gehts ums Überleben, nicht so sehr um Spitzenqualität. Binse - ich weiß. Sollte aber im Hinterkopf behalten werden, wenn man Pläne schmiedet. wenn man das alles so berücksichtigen möchte, muss man sämtliche Emotionen bei dem Erwerb von Produkten zu seinem Hobby ausser acht lassen. Ob das dann alles noch Spass macht ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted November 11, 2011 Share #29 Posted November 11, 2011 Die Chinesen können alles das was Deutschland kann in höchstens 10Jahren BESSER. Nee, beim Jammern wird Deutschland auch in den nächsten Jahrzehnten noch den Spitzenplatz belegen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 11, 2011 Share #30 Posted November 11, 2011 Nee, beim Jammern wird Deutschland auch in den nächsten Jahrzehnten noch den Spitzenplatz belegen... Jammern und diskutieren das machen wir gerne und oft. Ach ja und dann noch feiern bis das die Leber schwillt. Allaaf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted November 11, 2011 Share #31 Posted November 11, 2011 Jammern und diskutieren das machen wir gerne und oft. Ach ja und dann noch feiern bis das die Leber schwillt. Allaaf. Kölle Allaf! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted November 11, 2011 Share #32 Posted November 11, 2011 Habe ich mich da verlesen... who Nö. Mal ehrlich, es glaubt doch hoffentlich keiner, das man bei Leica Leute sucht " die optimal für Objektive sind". Was soll sowas denn heißen? Wie ist jemand denn " optimal für Objektive"? Und ein Physiker ist per se sicher nicht erste Wahl für Leica, ganz bestimmt nicht im Kontext der Suche nach Mitarbeitern für die Produktion. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted November 11, 2011 Share #33 Posted November 11, 2011 wenn man das alles so berücksichtigen möchte, muss man sämtliche Emotionen bei dem Erwerb von Produkten zu seinem Hobby ausser acht lassen. Ob das dann alles noch Spass macht ??? Denk einfach an 2008/2009… Das Spiel geht weiter. Die Verarmung ganzer Landstriche - auch hierzulande. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted November 11, 2011 Share #34 Posted November 11, 2011 Der Titel sagt es ganz deutlich. Meine Interpretation ist, dass der Leitz Park in Wetzlar so gut wie tot ist. Für eine M/S/X Linie zu groß, die Rekrutierung zusätzlicher Mitarbeiter mit Qualifikation zu langwierig und teuer, kurz: Asien ruft. Die prognostizierten Zuwächse können nur durch kleinere und billigere Kameras kommen, steht Leica drauf ist die Sache schon gelaufen. Bestimmt kann man in China fertige Produktionskapazitäten kaufen, Medion macht das schon seit Jahrzehnten vor. Damit ist für mich Wetzlar nicht Fisch und Fleisch und Blackstone wird nie den 'harten' Weg gehen, der über viele Jahre nur langsames Wachstum verspricht - wenn's gut geht. Es kann abe auch sein, dass nach einer bestimmten Schamfrist der wahre Käufer ans Licht kommt, dazu auch seine Kapazitäten......... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted November 11, 2011 Share #35 Posted November 11, 2011 Die Chinesen können alles das was Deutschland kann in höchstens 10Jahren BESSER. Dass das vergreiste Deutschland in ein paar Jahrzehnten garantiert mehr Innovationen auf die Straße bringt als die Millionen junger chinesischer Ingenieure, müsste doch jeden einleuchten - oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 11, 2011 Share #36 Posted November 11, 2011 Es kann abe auch sein, dass nach einer bestimmten Schamfrist der wahre Käufer ans Licht kommt, dazu auch seine Kapazitäten......... Kodak und Olympus können wir derzeit ausschliessen Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 11, 2011 Share #37 Posted November 11, 2011 Der Titel sagt es ganz deutlich.Meine Interpretation ist, dass der Leitz Park in Wetzlar so gut wie tot ist. Für eine M/S/X Linie zu groß, die Rekrutierung zusätzlicher Mitarbeiter mit Qualifikation zu langwierig und teuer ...das sehe ich genauso. ....kurz: Asien ruft. Bei dem "neudeutschem" Denken bis zur nächsten Tischkante !. PS: ist eigentlich der Name: "E.LEITZ - optische Werke, Wetzlar" noch ( oder wieder ) im Register frei ? Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted November 11, 2011 Share #38 Posted November 11, 2011 ...... PS: ist eigentlich der Name: "E.LEITZ - optische Werke, Wetzlar" noch ( oder wieder ) im Register frei ? Nein. Auch nicht die Wortmarke "Leitz", und auch nicht die Wort/Bildmarken "Leitz" mit dem charakteristischen Schriftzug in verschiedenen Farbvariationen. Markeninhaber ist die Leica Microsystems Holdings GmbH. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted November 11, 2011 Share #39 Posted November 11, 2011 Mir fällt da grade LENOVO ein... ....aber was solls, ich mach mir keine Sorgen. Vielleicht steigen sie ja auch beim Euro ein und die Welt ist in Ordnung. Die operieren heute alle auf globaler Ebene...die Sprüche hängen mir zum Halse raus... Es gibt nur noch Gewinner!!! who Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 11, 2011 Share #40 Posted November 11, 2011 Nein. Auch nicht die Wortmarke "Leitz", und auch nicht die Wort/Bildmarken "Leitz" mit dem charakteristischen Schriftzug in verschiedenen Farbvariationen. Vielen Dank für Deinen Info , aber.... ....Markeninhaber ist die Leica Microsystems Holdings GmbH. ...das weiss ich. . Deshalb war mein Hinweis nur als Provokation gedacht. Wenn jetzt nur noch Home Page | Danaher alles wieder "rausrücken" würde ( aber das Leben ist kein Wunschkonzert ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.