Weltraumpräsident Posted November 7, 2011 Share #1 Posted November 7, 2011 Advertisement (gone after registration) Es wäre etwas gewesen was so einige hier zu schätzen gewußt hätten. Panasonic hat ja heute die GX1 vorgestellt und zu der gibts nun einen neuen EVF. Nur zur Info für alle die wie ich darauf hofften das er auch auf die D-LUX5 passt - dem ist nicht so. Ich bin einigermaßen entäuscht. Nicht mal mehr als eine Generation hat dieser Zubehörport überlebt. Dabei hätte er der Kamera mit seinen 1,44 mpix wirklich gut getan gegenüber dem durchaus als schäbig zu bezeichnenden Vorgänger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 7, 2011 Posted November 7, 2011 Hi Weltraumpräsident, Take a look here Das Ende eines Traumes. I'm sure you'll find what you were looking for!
Asfaloth Posted November 7, 2011 Share #2 Posted November 7, 2011 Inkompatibilität erhöht den Umsatz ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 7, 2011 Share #3 Posted November 7, 2011 "Dinge" müssen heutzutage in möglichst kurzen Abständen weggeworfen werden, die Nachfolge-Produkte ---- und wenn auch nur eine andere Farbe/Titan für DLux -----.. möglichst sofort geordert werden, sonst funktioniert doch unsere schöne Wachstumsgesellschaft nicht mehr. Andererseits... ein Leben mit nur einer Kamera und einem Objektiv ? :-( Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted November 7, 2011 Share #4 Posted November 7, 2011 Es wäre etwas gewesen was so einige hier zu schätzen gewußt hätten.Panasonic hat ja heute die GX1 vorgestellt und zu der gibts nun einen neuen EVF. Nur zur Info für alle die wie ich darauf hofften das er auch auf die D-LUX5 passt - dem ist nicht so. Ich bin einigermaßen entäuscht. Nicht mal mehr als eine Generation hat dieser Zubehörport überlebt. Dabei hätte er der Kamera mit seinen 1,44 mpix wirklich gut getan gegenüber dem durchaus als schäbig zu bezeichnenden Vorgänger. Ja das ist in der Tat nicht schön. Der Aufstecksucher der D-Lux ist für die Katz. Aber noch viel ärgerlicher ist der Akku Irrsinn der diversen Hersteller. Der Akku der GH2 passt nicht in die G3 usw usw. Als mein Kamerahändler meine berechtigte Kritik darüber zur Kenntnis nahm lächelte er und zeigte mir mal was er so an Akkus nur alleine für Panasonic im Schrank hat. Und das waren nach seiner Aussage nur die Akkus der zeitnahen Modelle ... UFF - Mehr als Sterne am Himmel Da lobe ich mir die Akkus mit dem Aufdruck "For digital Leica M-Cameras" Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 7, 2011 Share #5 Posted November 7, 2011 Davon, daß der Akku der M8 auch weiterhin in der M9-P verwendet werden kann. war unter diesen Umständen nicht unbedingt selbstverständlich auszugehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 7, 2011 Share #6 Posted November 7, 2011 Ich habe noch Kameras, digitale und analoge, ferner einen Elektronenblitz und sogar eine Pfeffermühle, die mit normalen Mignon-Akkus bzw. Batterien funktionieren. Alle schön austauschbar und bei Verschleiß sofort zu erneuern. Den gesamten Sonderakkuwahn habe ich immer schon für Beutelschneiderei gehalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted November 7, 2011 Share #7 Posted November 7, 2011 Advertisement (gone after registration) "Dinge" müssen heutzutage in möglichst kurzen Abständen weggeworfen werden... Dem ist nicht grundsätzlich so. Der Olympus-EVF passt auch heute noch an alle MFT-Modelle, auch die kürzlich vorgestellte E-PL3/P3. Genauso verhält es sich übrigens mit den Akkus. Im Bild die alte E-PL1: Link to post Share on other sites More sharing options...
Renate Posted November 7, 2011 Share #8 Posted November 7, 2011 ....und sogar eine Pfeffermühle, die mit..... Wie dekadent... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 7, 2011 Share #9 Posted November 7, 2011 Wie dekadent... ...wenn ich kurbeln möchte, nehme ich die M3 - aber nicht für Pfefferkörner... Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted November 7, 2011 Share #10 Posted November 7, 2011 Pfeffermühle Ihr meint eine Kamera mit Kurbel vermutlich, klärt mich mal auf bitte Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 7, 2011 Author Share #11 Posted November 7, 2011 habs gerade nochmal ausprobiert. An meine E-P1 passt er immer noch nicht. Auch nicht an meine Panasonic mft Dem ist nicht grundsätzlich so.Der Olympus-EVF passt auch heute noch an alle MFT-Modelle, auch die kürzlich vorgestellte E-PL3/P3. Genauso verhält es sich übrigens mit den Akkus. Im Bild die alte E-PL1: Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 7, 2011 Author Share #12 Posted November 7, 2011 Aber noch viel ärgerlicher ist der Akku Irrsinn der diversen Hersteller. Der Akku der GH2 passt nicht in die G3 usw usw. Als mein Kamerahändler meine berechtigte Kritik darüber zur Kenntnis nahm lächelte er und zeigte mir mal was er so an Akkus nur alleine für Panasonic im Schrank hat. Und das waren nach seiner Aussage nur die Akkus der zeitnahen Modelle ... Find ich persönlich jetzt nicht so schlimm. Ist zwar nervig- aber man kann das Problem halt wenigstens lösen wenn man Geld in die Hand nimmt. Den neuen Panasonic Sucher an der D-Lux 5 (oder an der GF1 ) gibt es nicht für Geld und auch nicht für gute Worte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted November 7, 2011 Share #13 Posted November 7, 2011 Ja, ja. Die erste hatte ja auch noch keinen el. Aufstecksucher. Wirklich tragisch für das junge "System", dass P & O jeweils ihr eigenes Süppchen kochen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 7, 2011 Share #14 Posted November 7, 2011 8...) und sogar eine Pfeffermühle, die mit normalen Mignon-Akkus bzw. Batterien funktionieren. Eines dieser wunderbaren Produkte, die nicht wirklich jemand braucht. Steht bei uns auch als schlechtes Beispiel ungenutzt herum - insbesondere weil die Leistung schon gegen Null einbricht, sobald die Batterien zu 1/4 oder 1/3 entladen sind. Das ist also nicht nur Energieverschwendung weil man sich den Pfeffer wirklich gut mit der Pfeffermühle und etwas Muskelkraft durchdrehen kann, sondern auch weil die Batteriekapazität nicht vernünftig ausgenutzt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 7, 2011 Author Share #15 Posted November 7, 2011 Inkompatibilität erhöht den Umsatz ? Es gibt wohl auch technische Probleme - nur das das lediglich meiner Meinung nach die halbe Wahrheit ist. Die Auflösung die der neue Sucher bringt kann der Prozessor/Chip wohl nicht liefern. Allerdings wird er ja offensichtlich wenigstens dazu in der Lage sein das darzustellen was auch das normale Display der D-LUX bringt. Dann wäre es halt ähnlich dem Abspielen einer DVD auf einem Full HD Fernseher. Hätte mir gereicht weils immer noch deutlich besser ist als die lausigen 202000 Bildpunkte des Vorgängers. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 7, 2011 Share #16 Posted November 7, 2011 Eines dieser wunderbaren Produkte, die nicht wirklich jemand braucht. Steht bei uns auch als schlechtes Beispiel ungenutzt herum - insbesondere weil die Leistung schon gegen Null einbricht, sobald die Batterien zu 1/4 oder 1/3 entladen sind. Das ist also nicht nur Energieverschwendung weil man sich den Pfeffer wirklich gut mit der Pfeffermühle und etwas Muskelkraft durchdrehen kann, sondern auch weil die Batteriekapazität nicht vernünftig ausgenutzt wird. Als meine mal schlapp machte, musste nur einer der vier Mignon-Akkus ausgewechselt werden und schon schnurrte und leuchtete sie wieder tadellos. So einfach und billig wünschte ich mir auch einen Akkuwechsel bei meiner digitalen M. Wie war das noch mit dem Akkuärger beim Digirückteil zur R9? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 7, 2011 Share #17 Posted November 7, 2011 Es gibt wohl auch technische Probleme - nur das das lediglich meiner Meinung nach die halbe Wahrheit ist.Die Auflösung die der neue Sucher bringt kann der Prozessor/Chip wohl nicht liefern. Allerdings wird er ja offensichtlich wenigstens dazu in der Lage sein das darzustellen was auch das normale Display der D-LUX bringt. Auch dazu muss das niedriger aufgelöste Bild auf die höhere Auflösung des Sucher-Displays hochskaliert werden. Wenn die Schnittstelle zum Sucher diese Bandbreite nicht hergibt, dann gibt sie sie nicht her; da kann man nichts machen. (Man könnte allenfalls in den Sucher selbst einen Prozessor einbauen, der optional das Hochskalieren übernimmt, aber den müssten dann auch die Besitzer einer GX1 zahlen, obwohl er für sie nutzlos wäre.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 7, 2011 Share #18 Posted November 7, 2011 Meine Kameras haben alle schon einen Sucher eingebaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 7, 2011 Author Share #19 Posted November 7, 2011 Wenn die Schnittstelle zum Sucher diese Bandbreite nicht hergibt, dann gibt sie sie nicht her; da kann man nichts machen. Vorausschauend und kundenfreundlich das Design im voraus planen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Renate Posted November 7, 2011 Share #20 Posted November 7, 2011 Vorausschauend und kundenfreundlich das Design im voraus planen? Das macht keinen Spaß! Ein wenig die Kunden quälen muß schon sein! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.