muellerman779 Posted October 21, 2011 Share #1 Posted October 21, 2011 Advertisement (gone after registration) ...Sachen gibt`s... Mac Life | Mac | Lytro: Neuartige Lichtfeldkamera vorerst nur zu Macs kompatibel ..wer braucht denn sowas..? - Was vor 60 Jahr gut war, muss doch heute auch noch passen, oder...? - Mal gespannt, wann Leitz hier aktiv wird... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 21, 2011 Posted October 21, 2011 Hi muellerman779, Take a look here Lichfeldkamera.... I'm sure you'll find what you were looking for!
muellerman779 Posted October 21, 2011 Author Share #2 Posted October 21, 2011 ...gerade erst gesehen: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/205853-plenoptische-kamera-von-lytro.html Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted October 21, 2011 Share #3 Posted October 21, 2011 Bereits vorgestern bei - dpreview News - Digital Camera Resource - Digital Outback Photo - Imaging Resource und gestern bei - photoscala Mindestens von der Physik her interessant, wenn auch seit vielen Jahrzehnten bekannt... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 21, 2011 Share #4 Posted October 21, 2011 kann mir jemand mal die technik erklären? ich verstehs irgendwie nicht. die cam hat doch auch ne linse und erzeugt damit ein zwischenbild. wie kommt die schärfeinformation zu allen bildpunkten? in der holografie ist mir das geläufig, daß jeder bildpunkt viele informationen hat, aber hier verstehe ich es nicht. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
muellerman779 Posted October 21, 2011 Author Share #5 Posted October 21, 2011 kann mir jemand mal die technik erklären? ich verstehs irgendwie nicht. die cam hat doch auch ne linse und erzeugt damit ein zwischenbild. wie kommt die schärfeinformation zu allen bildpunkten? in der holografie ist mir das geläufig, daß jeder bildpunkt viele informationen hat, aber hier verstehe ich es nicht. lg ...danke, ich auch nicht ansatzweise... Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted October 21, 2011 Share #6 Posted October 21, 2011 In http://www.raytrix.de/tl_files/downloads/Raytrix_Intro_LightField_100124_web.pdf findet man etwas zur Theorie. Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted October 21, 2011 Share #7 Posted October 21, 2011 Advertisement (gone after registration) Plenoptische Kamera – Wikipedia Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 21, 2011 Share #8 Posted October 21, 2011 kann mir jemand mal die technik erklären? ich verstehs irgendwie nicht. die cam hat doch auch ne linse und erzeugt damit ein zwischenbild. wie kommt die schärfeinformation zu allen bildpunkten? in der holografie ist mir das geläufig, daß jeder bildpunkt viele informationen hat, aber hier verstehe ich es nicht. Such’ mal nach „Lichtfeld“ im Forum; wir hatten das Thema doch schon mehrfach am Wickel. Zum Beispiel hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/188229-das-ende-fuer-die-linsen-fokkussierung.html und (im englischsprachigen Teil) hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digital-forum/188022-photography-changing-will-never-same-again.html. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 22, 2011 Share #9 Posted October 22, 2011 Sehe erst jetzt hier rein. Das Verfahren wirkt wie ein Foveon mit 'zig Ebenen im Bereich zwischen fern und nah. Für schnelle Schüsse oder Überwachungssysteme durchaus brauchbar, wenn es nicht so sehr auf die Qualität ankommt. Was mir persönlich aber gar nicht behagt, wäre die starke Verschiebung der aufgewandten Zeit für Aufnahme und Bearbeitung. Bei dieser Technik sitzt man noch viel länger am Rechner als jetzt schon. Aber es ist ein Schritt in Richtung der Abnahme von feinmechanisch-optischen Funktionen zu Gunsten deren Zunahme in der Elektronik; dies dürfte weiterhin die Zukunft der digitalen Fototechnik sein. Ein Grund mehr, immer wieder auf den Film zu schielen. Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted October 22, 2011 Share #10 Posted October 22, 2011 Sehe erst jetzt hier rein. Das Verfahren wirkt wie ein Foveon mit 'zig Ebenen im Bereich zwischen fern und nah. Für schnelle Schüsse oder Überwachungssysteme durchaus brauchbar, wenn es nicht so sehr auf die Qualität ankommt.Was mir persönlich aber gar nicht behagt, wäre die starke Verschiebung der aufgewandten Zeit für Aufnahme und Bearbeitung. Bei dieser Technik sitzt man noch viel länger am Rechner als jetzt schon. Aber es ist ein Schritt in Richtung der Abnahme von feinmechanisch-optischen Funktionen zu Gunsten deren Zunahme in der Elektronik; dies dürfte weiterhin die Zukunft der digitalen Fototechnik sein. Ein Grund mehr, immer wieder auf den Film zu schielen. Kommt eben auf die Geschwindigkeit der Prozessoren an. K-H. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 22, 2011 Share #11 Posted October 22, 2011 Geschwindigkeit der Prozessoren ... besonders jener zwischen den Ohren. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 22, 2011 Share #12 Posted October 22, 2011 und das besondere feature soll ja sein, daß man eben jenen prozessor zwischen den ohren beim auslösen ausgeschaltet lassen sein kann.... Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 23, 2011 Share #13 Posted October 23, 2011 Hallo zusammen, das Thema "Lichtfeldfotografie" kam hier schon einmal im Juni des Jahres auf: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/188229-das-ende-fuer-die-linsen-fokkussierung.html Für meinen Teil halte ich es für eine hochinteressante Sache. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 24, 2011 Share #14 Posted October 24, 2011 Kommt eben auf die Geschwindigkeit der Prozessoren an. K-H. Meine selbst aufgebaute Kiste mit P6T MB und dem CORE i7/2.8 GHz/12GB unter W7/64 und der Systeme auf einer SSD ist schon ganz schön flott. Link to post Share on other sites More sharing options...
Biene82 Posted November 25, 2011 Share #15 Posted November 25, 2011 ich habe von diesen "Lichtfeldkameras" gehört. ich finde es zwar etwas übertrieben. jedoch denke ich wird es in vier-fünf Jahren Standard in digitalen Kameras sein. Und stören würde es doch niemanden, oder? Außerdem könnte es ein wichtiger Faktor sein, der die Kameratechnologie weitgehend erweitern kann. LG Biene82 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.