imagesboxx Posted October 19, 2011 Share #1 Posted October 19, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich habe ein kleines Berlebach Holzstativ und eine alte LEICA III. Eine ideale Kombination zu aufstellen. Leider ist das Gewinde links Außen, das sieht nicht gerade schön aus. Gibt es eine Grundplatte oder Schiene, damit ich die Kamera in der Mitte auf das Stativ Schrauben kann? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 19, 2011 Posted October 19, 2011 Hi imagesboxx, Take a look here Befestigung LEICA III für Mittelmontage auf ein Holzstativ. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted October 19, 2011 Share #2 Posted October 19, 2011 das schraubleica-gewinde sitzt immer lks. Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
zteil Posted October 19, 2011 Share #3 Posted October 19, 2011 Hallo imagesboxx, Mich stört der optische Eindruck weniger. Man ist es von Leica so gewohnt. Ich finde das Aussehen auf einem Stativ ist halt bei Leicas bis zur M7 so, dass sie seitlich überhängen. Eine Ausnahme sind die Reflexmodelle und die CL. Bei der aussermittigen Befestigung habe ich aber das Gefühl, hier sei nicht das Optimale für die Schwingungsdämpfung getan. Bei den Schraubleicas sitzt zwar der Auslöser über der Stativschraube, aber trotzdem habe ich das Gefühl, dass die mittige Lösung besser wäre. Es gibt im Leicasortiment aber eine Lösung: Die Blitz-Schiene CTOOM nimmt den Body in die Zange und bietet 2 Möglichkeiten der Stativbefestigung. Sowas gibt es sicher auch von anderen Herstellern, aber ich finde den CTOOM schicker. Auch kann man bei Verwendung des Visoflex bzw. bei manchen Objektiven deren Anschluss benutzen. Diese Kameraplatte ist auch brauchbar. Sie ist zwar für Leica M, aber dürfte auch auf die Schraubleica passen: B30: Plate for Leica M-series (not M8/9) - B30 Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 19, 2011 Share #4 Posted October 19, 2011 Mein Tip: Reduzierstück 3/8 auf 1/4 Zoll Gewinde in den Bodendeckel der IIIer schrauben und dann das mittig liegende Stativgewinde des Handgriffs für die LEICA M1 - M7 nutzen. Leica Camera AG - Fotografie - LEICA HANDGRIFF M für MP & M7 Abbildung hier: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted October 20, 2011 Share #5 Posted October 20, 2011 Oder eine Arca-Swiss kompatibele Prismenschiene kaufen (Arca-Swiss, Novoflex) und eine passende Klemmplatte (zum Schrauben, kein Automatic-Clip) dazu. Zusatz: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/164445-befestigung-leica-iii-f%C3%BCr-mittelmontage-auf-ein-holzstativ/?do=findComment&comment=1821774'>More sharing options...
Guest Posted October 20, 2011 Share #6 Posted October 20, 2011 Ich habe ein kleines Berlebach Holzstativ und eine alte LEICA III. Eine ideale Kombination zu aufstellen. Leider ist das Gewinde links Außen, das sieht nicht gerade schön aus. Gibt es eine Grundplatte oder Schiene, damit ich die Kamera in der Mitte auf das Stativ Schrauben kann? Schraube die Leica in einen Leitz Blitzleuchthalter CTOOM und schon hast Du einen mittigen Schraubanschluß. Link to post Share on other sites More sharing options...
volker_hack Posted October 21, 2011 Share #7 Posted October 21, 2011 Advertisement (gone after registration) Von Leuten, die bereits eine solche Akribie beim Aufschrauben der Camera aufs Stativ walten lassen, möchte man Beispiele sehen, die die Verbesserung der Bildqualität durch die Verlegung der Stativschraube in die Mitte der Schraubleica zeigen. Man bedenke aber die außermittige Lage des Auslösers (Ausgleichsgewicht?).- Jedenfalls ist hier mal eine echte Anwartschaft auf eine Oskar Barnack-Verbesserungs-Medaille gegeben. Sorry und nichts für ungut, aber hier macht man sich wirklich Gedanken darüber, was Manche für Probleme haben... Link to post Share on other sites More sharing options...
imagesboxx Posted October 21, 2011 Author Share #8 Posted October 21, 2011 Lieber Volker Du hast leider nicht im geringsten verstanden um was es hier geht. Aber schön dass Du Dich mitgeteilt hast! Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted October 22, 2011 Share #9 Posted October 22, 2011 Moin imagesboxx ! Neben der von mnutzer genannten Lösung (findest Du im Wiki im Leitz Katalog) habe ich aus angelsächsischen Ländern drei interessante Lösungen gefunden, praktisch, wenn auch nicht immer schön. Welches Ziel verfolgst Du ? Eine möglichst stilvolle Präsentation ? Dann wäre der passende Fächerblitz von Leitz bestimmt auch sehr schön, oder die Leica-III mit dem Visoflex-I, das auch ein mittiges Stativgewinde hat. Ein elegantes Leitz-Tischstativ mit Kugelkopf aus der Zeit würde das Ensemble abrunden. Gruß, Philipp Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/164445-befestigung-leica-iii-f%C3%BCr-mittelmontage-auf-ein-holzstativ/?do=findComment&comment=1823389'>More sharing options...
LYCAN Posted October 23, 2011 Share #10 Posted October 23, 2011 da reicht ein guter kleber. Link to post Share on other sites More sharing options...
volker_hack Posted October 23, 2011 Share #11 Posted October 23, 2011 Lieber Volker Du hast leider nicht im geringsten verstanden um was es hier geht. Aber schön dass Du Dich mitgeteilt hast! :-))) Muß man das verstehen? Aber schön, daß Du die Schraubleica mittig, wo sie kein Gewinde hat, aufstellen willst... Nur: was machst Du dann damit? Um was gehts? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.