kennicot Posted February 16, 2007 Share #1 Posted February 16, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Zusammen, hat jemand Erfahrungen mit welchem mobilen Datenspeicher für die DNG s von M8 und DMR? Die Epson Photoviewer können ja leider keine DNG Formate anzeigen. Gibt es vernünftige Alternativen oder sollte man sich ein Dutzend SD Karten zulegen? Ich möchte mit meinem DMR (jawohl, ich hab mir trotz aller Diskussion jetzt noch eins gekauft) nicht noch einen Laptop mitschleppen. Bitte aber keine Diskussion um das DMR, die gibts genug. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 16, 2007 Posted February 16, 2007 Hi kennicot, Take a look here Welcher mobiler Datenspeicher für DNG?. I'm sure you'll find what you were looking for!
tom0511 Posted February 16, 2007 Share #2 Posted February 16, 2007 Giga One kann die Datei speichern/sichern (aber natürlich keine Bildanzeige). Funktioniert gut! Glückwunsch zum DMR, ich hab auch eins und finde es gibt die beste Bildqualität aller zur Zeit verfügbaren "Kleinbild"-Digitalkameras her. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 16, 2007 Share #3 Posted February 16, 2007 Hi, ich nehme den GIGA Pro von Jobo. Das ältere Modell zeigt nur Image Bilder von den RAW Dateien, was mir zur Kontrolle reicht. Eine wirkliche Bildbeurteilung ist auf diesen Dingern eh nicht möglich. Das neue Modell soll Vollbild können. Habe ich aber nicht selber getestet! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
haika Posted April 27, 2007 Share #4 Posted April 27, 2007 ich verwende den dip wiesel. meines ist noch das alte modell (nicht x2). es gibt bei den wieseln keine bildanzeige, aber das ist mir egal. ich will das ding als speicher, nicht als betrachter. günter Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 28, 2007 Share #5 Posted April 28, 2007 Hi,ich nehme den GIGA Pro von Jobo. Das ältere Modell zeigt nur Image Bilder von den RAW Dateien, was mir zur Kontrolle reicht. Eine wirkliche Bildbeurteilung ist auf diesen Dingern eh nicht möglich. Das neue Modell soll Vollbild können. Habe ich aber nicht selber getestet! Gruß Horst Ich werde dies mal Testen am Giga Vue Pro (über den Umweg SD->PC->CF mangels SD-Adapter -ist bestellt-) und dann berichten. Über USB-Kabel läßt sich die M8 an den GVP nicht anschließen (fehlende Massenspeicher-Einstellmöglichkeit) Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 28, 2007 Share #6 Posted April 28, 2007 Am GigaVuPro werden die DNGs nur als Miniaturen angezeigt. Auch die Vollbild-Darstellung bleibt bei der Miniatur, man kann zwar weiter reinzommen aber dann stimmt die Auflösung nicht. Die Schärfe kann damit keinesfalls beurteilt werden. Wenn man 'alles' haben will, dann bleibt es nicht aus, mit DNG und parallel dazu mit Jpeg's zu arbeiten. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
websurf Posted April 28, 2007 Share #7 Posted April 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich habe mir jetzt das "Hyperdrive Space" bestellt. (http://www.hyperdrive-space.de/) Soll zur Zeit das schnellste Gerät am Markt sein. Dadruch können mit einer Akkuladung sehr viele Karten übertragen werden. (Ist übrigens der Hersteller, der auch das DIP WIESEL produzierte.) Zusätzlich habe ich mir noch das externe Batteriepack mitbestellt. So kann ich im Notfall das Gerät auch mit normalen AA-Batterien betreiben. Ich habe das Gerät ohne Festplatte bestellt und werde selbst eine Seagate Momentus Platte einbauen. Diese Festplatten sind sehr zuverlässig. Im August kommt eine neue Seagate Momentus die für den Dauerbetrieb geeignet ist. Wenn du solange Zeit hast, würde ich auf jedenfall diese Platte nehmen, da solche Platten wesentlich robuster gebaut sind. (Bessere Lager etc.) Alles zusammen mit 160 GB Festplatte und Versandkosten kostete der Spaß 290,- € incl. MwSt. Es gibt zwar kein Display zum Bilder gucken. Aber das hat man ja schon an der Kamera. Und wenn ich mehr will, würde ich eher ein billiges Notebook kaufen als das Gerät von Jobo. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted April 28, 2007 Share #8 Posted April 28, 2007 Am GigaVuPro werden die DNGs nur als Miniaturen angezeigt. Auch die Vollbild-Darstellung bleibt bei der Miniatur, man kann zwar weiter reinzommen aber dann stimmt die Auflösung nicht. Die Schärfe kann damit keinesfalls beurteilt werden. Wenn man 'alles' haben will, dann bleibt es nicht aus, mit DNG und parallel dazu mit Jpeg's zu arbeiten. Ferdl irgendwo hier habe ich gelesen, das es ein Firmwareupdate geben soll mit dem es nicht nur bei den Miniaturen bleiben soll, hat jemand es schon aufgespielt und rumprobiert? Wenn man die DNGs dekodiert ansehen kann, würde ich mir auch eins zulegen. Grüße Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 28, 2007 Share #9 Posted April 28, 2007 Die aktuelle Firmware habe ich geladen, da geht noch nix mit DNG Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted April 28, 2007 Share #10 Posted April 28, 2007 danke für die promte Bedienung, schade. Link to post Share on other sites More sharing options...
ClaudioJ Posted April 30, 2007 Share #11 Posted April 30, 2007 Ich besitze seit Anfang 2004 einen Epson P-1000, wohl das erste derartige Gerät. Es kann nur Jpeg-Dateien bis 6 MP auf dem (nicht schlechten) Display darstellen. Wenn ich damit rechnen muss, das meine SD-Karten nicht ausreichen, wähle ich im Menü der M8 "DNG + JPEG 6MP": der Epson speichert dann die DNG-Dateien und stellt die JPEGs auf dem Display dar (dazu reichen übrigens auch 2,5MP) dar. Das müsste eigentlich bei anderen Geräten wie dem GIGA auch funktionieren. Freundliche Grüsse, cJ. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 30, 2007 Share #12 Posted April 30, 2007 Ich besitze seit Anfang 2004 einen Epson P-1000, wohl das erste derartige Gerät. Es kann nur Jpeg-Dateien bis 6 MP auf dem (nicht schlechten) Display darstellen. Wenn ich damit rechnen muss, das meine SD-Karten nicht ausreichen, wähle ich im Menü der M8 "DNG + JPEG 6MP": der Epson speichert dann die DNG-Dateien und stellt die JPEGs auf dem Display dar (dazu reichen übrigens auch 2,5MP) dar. Das müsste eigentlich bei anderen Geräten wie dem GIGA auch funktionieren. Freundliche Grüsse, cJ. ......DNG und parallel Jpeg (stärkste Komprimierung), das ist natürlich die einfachste Lösung, wie weiter oben schon gesagt.... Es ist halt aber mal so, daß die (nicht-standardisierten) RAWs anderer Hersteller über Epson oder Jobo in voller Auflösung angezeigt werden können und somit eine bessere Beurteilung des Bildergebnisses erlauben. Es ist schon interessant, daß der Quasi-Standard von Adobe von den Geräteherstellern maßlos vernachlässigt wird. Und einen Bilddatenspeicher/Imagetank in einer abgespeckten Form von Light-Room gibt's leider noch nicht. Ich denke, das wäre die Ideal-Lösung. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted May 2, 2007 Share #13 Posted May 2, 2007 Da bin/war ich auch schon seit einiger Zeit auf der Suche. Die Antworten der JOBO-Techniker sind mir jedenfalls etwas zu vage. Meine Epson-1000 konnte zwar die DMR-dng´s speichern, aber nur in FAT16 und nicht unter V1.2 mit FAT32, was ich jetzt nutze. Und da ich mir gerade noch die D-Lux 3 zugelegt habe, dürfte es ein weiters Problem mit den SDHC-Karten geben. Meine Lösung: Subnotebook mitnehmen und dann Datensicherung auf externer Platte. Das bedeutet zwar zusätzliches Gewicht, ist aber doppelt sicher. Nur die Handgepäck-Beschränkungen beim Fliegen !?! MfG Dieter, der aber immer noch ein kleines Gerätchen sucht, zum Speichern und natürlich Ansehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.