nic Posted October 15, 2011 Share #21 Posted October 15, 2011 Advertisement (gone after registration) ... Zwei Leute, die du nicht kennst, erzählen dir irgendwas im Internet, und ... Du kannst schon davon ausgehen, dass ich hier nicht irgendwas erzählt habe! Ähnlich wie Isaac habe ich für meine Empfehlung schon meine Gründe gehabt! ZM mit analoger M kein Problem aber mit digitaler M (8, 8.2, 9) keine gute Erfahrung! Den Zeiss-Sucher kann ich jedoch uneingeschränkt empfehlen, hier gibt es keinen Grund für den doppelt so teuren Leica-Sucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 15, 2011 Posted October 15, 2011 Hi nic, Take a look here Distagon 18mm ZM an Leica M9. I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted October 15, 2011 Share #22 Posted October 15, 2011 ... aber mit digitaler M (8, 8.2, 9) keine gute Erfahrung! Nun ... es gibt Leute, die erzählen etwas anderes. Den Zeiss-Sucher kann ich jedoch uneingeschränkt empfehlen, hier gibt es keinen Grund für den doppelt so teuren Leica-Sucher. Auch hierzu gibt's Leute, die etwas anderes erzählen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted October 16, 2011 Share #23 Posted October 16, 2011 Nun ... es gibt Leute, die erzählen etwas anderes ... ... so wie ich z.B. Ich bin superzufrieden mit dem 18er Zeiss, hier mein damaliger Beitrag dazu ... http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/120787-m9-als-architekturkamera-super.html#post1283502 Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gruissan Posted October 16, 2011 Share #24 Posted October 16, 2011 Hallo zusammen, ich danke für Euer Engagement in der Beantwortung meiner Frage(n), das mich wirklich überrascht. Die Beiträge - in die ja sehr unterschiedliche Erfahrungen einfliessen - haben mich dazu veranlasst, das 18er Zeiss zu behalten - ich muss mir eben meine Wege erschliessen, mit diesem Objektiv umzugehen. Genau dafür habe ich nun - dank Eurer Hilfe - eine Reihe von Optionen zur Verfügung. In ein paar Wochen werde ich einige Aufnahmen und einen kleinen Erfahrungsbericht einstellen - vielleicht hilft das ja auch wieder jemandem weiter. Beste Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted October 16, 2011 Share #25 Posted October 16, 2011 Hallo! Zitat von 01af Nun ... es gibt Leute, die erzählen etwas anderes ... ... so wie ich z.B. Ich bin superzufrieden mit dem 18er Zeiss, hier mein damaliger Beitrag dazu ... http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/120787-m9-als-architekturkamera-super.html#post1283502 Dann solltest du aber einmal in deinem eigenen Beitrag nachlesen, was du geschrieben hast: jedes Bild zuerst mit Cornerfix entvignettiert und dann in Photoshop entwickelt und perspektivisch korrigiert. Vielleicht sollte jetzt 01af nochmals in sich gehen, und sein "irgendwas" nochmals überdenken... Nichts anderes habe ich geschrieben, als daß es ohne CornerFix (oder C1 Pro mit LCC) kaum Freude bereiten wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted October 16, 2011 Share #26 Posted October 16, 2011 Hallo! Dann solltest du aber einmal in deinem eigenen Beitrag nachlesen, was du geschrieben hast: ... dieser damalige Beitrag war noch vor dem aktuellen Software-Update zur M9. Wenn man jetzt das Zeiss codiert oder manuell aus der Liste mit der 18er Einstellung des Tri-Elmar arbeitet, bekommt man diese Ergebnisse auch ohne Cornerfix! Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gruissan Posted October 16, 2011 Share #27 Posted October 16, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo Tom, Dein letzter Beitrag bringt noch mal eine ganz wichtige Klärung, danke dafür! Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 16, 2011 Share #28 Posted October 16, 2011 Wenn man jetzt das Zeiss [...] manuell aus der Liste mit der 18er Einstellung des Tri-Elmar arbeitet, bekommt man ... ... dasselbe Ergebnis wie mit der 21er-Einstellung des Tri-Elmar. Die Wahl der 18-mm-Einstellung ist trotzdem sinnvoll – aber nur, damit in den EXIF-Daten als Brennweite "18 mm" vermerkt wird und nicht "21 mm". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gruissan Posted November 11, 2011 Share #29 Posted November 11, 2011 Hallo zusammen, so, nun habe ich das 18er Distagon zwei Wochen lang an der M9-P gehabt und bin nicht zufrieden. Auch mit der neuesten M9 Software und der Voreinstellung auf die 18mm des 16-18-21 Tri-Elmar habe ich regelmässig die roten Verfärbungen in den Ecken. So müsste ich praktisch fast alle Aufnahmen mit dem Objektiv zusätzlich mit Cornerfix bearbeiten - das ist mir auf Dauer zu umständlich. Ich werde das Objektiv daher nun wieder verkaufen - hoffentlich ohne zuviel Verlust - , um mir dann das 18er von Leica zuzulegen. Besten Dank für Eure Unterstützung bei der Klärung! Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
apopan Posted November 11, 2011 Share #30 Posted November 11, 2011 Hallo Wolfgang, ich habe es gerade draussen noch mal probiert. Distagon 4/18 ZM: Rote Ecken mit Kodierung als Tri-Elmar. Keine Rote Ecken bei Kodierung als 21mm. Das ist ein Strich auf dem Bajonett. Grüße apopan. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted November 11, 2011 Share #31 Posted November 11, 2011 ... Ich werde das Objektiv daher nun wieder verkaufen - hoffentlich ohne zuviel Verlust - , um mir dann das 18er von Leica zuzulegen... ... Du wirst aber leider keinen Unterschied mit dem Leica-Objektiv haben. So wie es hier im Forum auch schon mehrfach angeklungen ist, verhält sich das 18er Leica nahezu identisch dem 18er Zeiss. In der Praxis wird sich die Arbeit mit dem doppelt so teuren Leica-Objektiv nicht merklich unterscheiden. Entweder Du bekommst die roten Ecken in den Griff oder nicht – egal, ob Zeiss oder Leica! Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted November 12, 2011 Share #32 Posted November 12, 2011 Hast Du das 18er von Leitz? Sprichst Du also aus Erfahrung oder Hörensagen? Ich habe jedenfalls seit der letzten Firmware nur noch ganz ganz selten und in ungünstigen Streulichtsituationen rote Ecken. Das macht gefühlt höchstens 5% der Aufnahmen aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gruissan Posted November 12, 2011 Share #33 Posted November 12, 2011 Hallo nochmal, mein Lernprozess im Umgang mit der 18er Brennweite (in diesem Fall dem Zeiss Distagon) ist ein echter Zick-Zack-Kurs. Nachdem ich nun diverse Probeaufnahmen - manuelle Objektivwahl 21mm 2.8 - mit viel Himmel und diversen Blendeneinstellungen zwischen 4 und 8 vorgenommen habe, tauchen hier keinerlei farbliche Irritationen in den Ecken mehr auf. Das ist sehr erfreulich - danke für den Hinweis - , vor einem Rätsel stehe ich dennoch: Wie kann es sein, dass andere von Euch auch bei der 18mm WATE-Voreinstellung keine Probleme mit roten Ecken haben, bei gleicher Software und gleichem Objektiv und ich in praktisch jeder Aufnahme?? Wie dem auch sei: Jetzt scheine ich meine Lösung gefunden zu haben. Beste Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted November 12, 2011 Share #34 Posted November 12, 2011 Hast Du das 18er von Leitz? Sprichst Du also aus Erfahrung oder Hörensagen?Ich habe jedenfalls seit der letzten Firmware nur noch ganz ganz selten und in ungünstigen Streulichtsituationen rote Ecken. Das macht gefühlt höchstens 5% der Aufnahmen aus. ... von Leitz gibt´s leider kein 18er Wenn Du das 18er von Leica meinst: das habe ich zwar nicht selbst und ständig im Einsatz, hatte es aber mal ausprobiert und mit dem Zeiss verglichen. Und dabei eben festgestellt, dass es nicht mehr und nicht weniger Rot vignettiert wie das Zeiss. Suche auch dazu mal nach Beiträgen von anderen Forenden wie z.B. Ferdinand. Und ich selbst habe ebenfalls nach dem letzten Firmwareupdate in der Regel für Bilder mit dem 18er Cornerfix nicht mehr im Einsatz und, wie Du mit dem Leica 18er, mit dem Zeiss ebenfalls so gut wie keine Probleme mehr ... Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.