Jump to content

Body für R-Objektive


esser

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

wenn an der 5d das 19er (II) und 24er funktionieren würden, hätte ich mir schon etwas ernsthafter gedanken darüber gemacht eine solche zu kaufen. so finde ich es allerdings nicht sonderlich verlockend, zumal ohne springblende und mit mattscheiben von fremdherstellern.

da ich ohnehin sehr zufrieden bei film geblieben bin und alle digitalkameras nach kurzer zeit ungenutzt in der schublade verschwinden, bin ich mit meinen analogen r-gehäusen sehr gut versorgt.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 101
  • Created
  • Last Reply
Guest srheker
Hi,

halte einfach mal bis 09.12 die Bälle flach,

und lege ein paar Euro so an, dass es nicht weh tut...........:D

Und R wird wieder ein Thema.

 

R würde nur dann wieder ein Thema, wenn sie eine echte R10 bauen würden und es auch neue R-Objektive geben würde.

 

Irgendein anderes System, ohne echten SLR Sucher, mit Liveview oder EVF an das sich R-Objektive adaptieren lassen und das keinen 24x36 Sensor hat, ist genausowenig R, wie einem MFT oder NEX mit Adapter eine M ist.

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
wenn an der 5d das 19er (II) und 24er funktionieren würden, hätte ich mir schon etwas ernsthafter gedanken darüber gemacht eine solche zu kaufen.

 

Das 24er an der 5D ist kein sonderliches Problem, das kann man anpassen lassen.

 

 

. so finde ich es allerdings nicht sonderlich verlockend, zumal ohne springblende und mit mattscheiben von fremdherstellern.

 

Naja, eine Canon-Vollmattscheibe in einer Canon ist jetzt nichts, wo ich von "Fremdhersteller" sprechen würde.

 

Mal abgesehen davon, daß "Fremdhersteller" ja erstmal nicht schlechtes ist. Früher gab es auch Fremdhersteller-Mattscheiben die von vielen Leuten als besser als jedes Original gepriesen wurden.

Link to post
Share on other sites

R würde nur dann wieder ein Thema, wenn sie eine echte R10 bauen würden und es auch neue R-Objektive geben würde.

 

Irgendein anderes System, ohne echten SLR Sucher, mit Liveview oder EVF an das sich R-Objektive adaptieren lassen und das keinen 24x36 Sensor hat, ist genausowenig R, wie einem MFT oder NEX mit Adapter eine M ist.

 

Hi,

warte es doch einfach mal ab..............:D

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

]wenn an der 5d das 19er[/color] (II) und 24er funktionieren würden' date=' hätte ich mir schon etwas ernsthafter gedanken darüber gemacht eine solche zu kaufen. so finde ich es allerdings nicht sonderlich verlockend, zumal ohne springblende und mit mattscheiben von fremdherstellern.

da ich ohnehin sehr zufrieden bei film geblieben bin und alle digitalkameras nach kurzer zeit ungenutzt in der schublade verschwinden, bin ich mit meinen analogen r-gehäusen sehr gut versorgt.[/quote']

 

Hi,

das erste 19mm funktioniert ohne Umbau an der 5d MKII,

nur das ganze R an CANON ist Murks wenn man die originalen CANON L Linsen hat.

 

Ich habe das ganze R Gerödel, aber wenn ich die MKII wirklich ausnutzen und nicht experimentieren will,

kommen da die CANON Linsen draf, und erzählt mir nicht, die machen schlechte Bilder............:rolleyes:

dass ist Käse!!

 

Im Gegenteil, einige der älteren LEICA Linsen kommen mit den 21MB Sensor in Schwierigkeiten.

Einige sind natürlich auch sehr gut, z.B. das R 2,0 90mm asph und 4/280mm und ein paar andere.

Aber eben nicht so viel besser, dass ich sie an dieser Kamera gegen die originalen tausche.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das 24er an der 5D ist kein sonderliches Problem, das kann man anpassen lassen.

 

Naja, eine Canon-Vollmattscheibe in einer Canon ist jetzt nichts, wo ich von "Fremdhersteller" sprechen würde.

 

 

es geht mir auch noch mehr um das 19er als das 24er.

 

gemeint ist natürlich nicht die eingebaute vollmattscheibe, sondern eine mit schnittbild und mikroprismen.

Link to post
Share on other sites

Hi,

das erste 19mm funktioniert ohne Umbau an der 5d MKII,

nur das ganze R an CANON ist Murks wenn man die originalen CANON L Linsen hat.

 

Ich habe das ganze R Gerödel, aber wenn ich die MKII wirklich ausnutzen und nicht experimentieren will,

kommen da die CANON Linsen draf, und erzählt mir nicht, die machen schlechte Bilder............:rolleyes:

dass ist Käse!!

 

 

ich hätte nicht vor irgendwelche canon-objektive zu kaufen. das canon gehäuse wäre nur für die wenigen fälle, in denen ich digitale aufnahme will oder z.b. aus gründen der geschwindigkeit brauche.

überwiegend bliebe es bei analog. bei m und r.

 

b.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich nutze seit März mein 19er (1. Generation) und meine 21-35, 35-70 und 70-180 u. Apo2x Extender mit einem AF Confirm Adapter an einer gebraucht erworbenen EOS1DsII und muss sagen, daß ich mehr als zufrieden bin. Das Sucherbild der Kamera ist so hell, daß Aufnahmen bei Tageslicht bis Bl 8 sehr gut möglich sind. Auch manuelles Fokussieren mit der Orginal Mattscheibe geht wirklich gut, noch besser aber mit der Schnittbildscheibe der R8/R9, die passt nämlich mit einer kleinen Modifikation. Allerdings funktioniert dann die Spotmessung nicht mehr zuverlässig. (Dies trifft auch auf die Canon Mattscheiben mit Mikroprismen zu, Canon weist in der Bedienungsanleitung darauf hin!).

Dieses Jahr war ich 2 mal zum Check und Clean Day bei Lambertin in Köln. Ich habe auf dem Stand dort die Canon Leute nach einer Alternative zu meinem 4/35-70 gefragt, da ich zum einen gerne mehr Lichtstärke hätte und zum anderen etwas mehr Brennweitenspielraum gut gebrauchen könnte. Quintessenz dieses Gesprächs war die ehrliche Aussage der Canon Mitarbeiter, daß sie da nichts hätten, daß weder das 4/24-105 noch das 2,8/24-70 mit der Leicalinse mithalten könnten was Verzeichnung und Randunschärfen betrifft. Aber die Canon Software würde diese Fehler gut kompensieren können. Ein Mitarbeiter sagte mir sogar, er verwende das Leica Objektiv aus eben diesem Grunde auch häufig an seiner 5DII. ( Zitat: "da haben wir einfach nichts gelichwertiges" )

Aus meiner Erfahrung nach einem halben Jahr kann ich sagen, daß das Arbeiten mit Arbeitsblende für mich kein Problem darstellt und das einzige Manko für mich lediglich das hohe Gewicht der Kamera ist.

By the way.. ich habe natürlich auch den anwesenden Leica Herrn angesprochen und ihm meinen wiederholten Frust über das R-Thema zukommen lassen. Der gute Mann war schon etwas genervt, hat aber auch sehr sehr deutlich gesagt, daß was kommt, bald kommt, das es spiegellos sein wird und das es Vollformat haben wird, hat aber die letzte Aussage mit dem Satz: "aber was ist denn Vollformat?" relativiert. Auf jedenfall käme die Kamera noch vor der Fotokina. Aber Leica hat schon viel versprochen und dann nicht gehalten. Wer einmal lügt....

Link to post
Share on other sites

EOS 5D Mark II mit OPTIX V5+ AF confirm chip (programmierbar).

 

Bestand: Leica R9 mit Objektiv 50, Objektiv 28 , Objektiv 100,Objektiv 80-200, Extender 2x, APO-Telyt-R1:3.4/180, Vario-Elmar R 1:4/35-70mm, Vario-Elmar-R 1:3.5-4/21-35 ASPH (Kann ich nicht an der EOS 5D Mark II nutzen).

 

PS. EOS Objektive: EF 70-300L IS USM, Extender EF 1.4x III, EF 24-70L IS USM ... wird nun in Ermangelung einer Rx Lösung ständig erweitert...

Link to post
Share on other sites

 

..... Vario-Elmar-R 1:3.5-4/21-35 ASPH (Kann ich nicht an der EOS 5D Mark II nutzen).

 

...

 

 

das 21-35 geht an der 5D, wenn die Kunststoffkappe (3 oder 4 Schräubchen) abgebaut wird. Allerdings nur bis ca. 23 mm, bei 21 stößt der Spiegel an. An den 1ern geht es problemlos nach Abbau der Kappe.

 

Die 1er sind für die Adaption von R-Linsen die bessere Lösung, da einerseits der Spiegel etwas tiefer eingebaut ist und zum anderen es von Canon ein breites Angebot von Sucherscheiben (inkl. Schnittbild) gibt. Bei der 1D MK IV geht -allerdings mit Crop 1,3- auch die letzte Version des R 2,8/19 (Bildwinkel ca. 25 mm), leider nicht das 15er.

Link to post
Share on other sites

 

Quintessenz dieses Gesprächs war die ehrliche Aussage der Canon Mitarbeiter, daß sie da nichts hätten, daß weder das 4/24-105 noch das 2,8/24-70 mit der Leicalinse mithalten könnten was Verzeichnung und Randunschärfen betrifft.

 

....

 

das sehe ich beim 24-70 im Vergleich zum Leica R Zoom nicht so. Bei den WW Zooms (16-35, 17-40) von Canon allerdings schon, für diesen Bereich zeigt das Leica R 21-35 seine Stärken.

Link to post
Share on other sites

 

Die 1er sind für die Adaption von R-Linsen die bessere Lösung, da einerseits der Spiegel etwas tiefer eingebaut ist und zum anderen es von Canon ein breites Angebot von Sucherscheiben (inkl. Schnittbild) gibt..

 

 

.... und natürlich der Sucher der bessere ist ....

Link to post
Share on other sites

Ich nutze die GH 2 als Möglichkeit für meine R-Objektive. Diese sind 24-50-100-180.

Der ursprüngliche Gedanke war für mich eine Ersatzkamera für die Linsen zu finden, jedoch habe ich von diesem Gedanken abgelassen.

An der GH 2 nutze ich daher nur das APO Macro 100, das 180er Elmarit und den 2-fach Extender. Dies sind Bereiche die mir das M-System nicht ermöglicht.

Alles andere habe ich bereits mit M-Optiken ersetzt und bin sehr zufrieden damit.

Natürlich bin ich gespannt was die Photokina 2012 uns bringen wird, aber ich würde mir das neue System nur zulegen wenn es mich durch seine eigenen Stärken überzeugen würde.

Und wenn ich da in sinnvoller Weise M-Optiken anschließen könnte wäre mir das, pardon, wichtiger als die R-Objektive.

 

Nachtrag zu GH 2: Das µFT System finde ich sehr gut, und habe dieses erst neulich einer Neueinsteigerin in die Fotografie empfohlen. Ich werde meine GH 2 vermutlich auch mit 2-3 originalen Optiken bestücken. So kann ich dann nach Bedarf (oder Laune) mit der passenden Kamera losziehen. Auf lange Sicht werden meine R-Linsen in den einst mit viel Liebe gebauten Tragekoffer gelegt und dort verbleiben.

 

Grüße - Thorsten

Link to post
Share on other sites

Nikon D700 mit 50er Summicron und Vario-Elmar 35-70. Beide Objektive sind umgerüstet mit Leitax und funktionieren problemlos. Die Scharfstellhilfe (der grüne Punkt im Sucher der Kamera) ist äußerst genau. Wegen des guten Suchers funktioniert die Scharfstellung bei Tageslicht aber auch ohne den Punkt schon sehr gut und zügig.

 

D700 ist schon gut dafür. Aber probiere mal die D3x damit aus. Da liegen noch einmal Welten dazwischen.

Link to post
Share on other sites

Guest srheker

gemeint ist natürlich nicht die eingebaute vollmattscheibe, sondern eine mit schnittbild und mikroprismen.

 

 

Die Standardscheibe der Canon ist keine echte Vollmattscheibe!

 

Wer die Gelegenheit sollte man eine Canon Standardscheibe und eine Canon-Vollmattscheibe parallel in zwei Gehäusen ausprobieren. Die Standard Scheibe ist heller, zeigt aber generell mehr Tiefenschärfe als die Vollmattscheibe (EC-S).

 

ich hätte nicht vor irgendwelche canon-objektive zu kaufen

 

Es gibt allerlei tolle Canon Objektive bei denen Leica nichts zu bieten hat, z.B. das 1,4 24er, die ganzen TS-E Objektivem, das unglaublich gute und stabilisierte 2,8 70-200 IS II...

 

Und mir widerstrebt es auch ein wenig so zu tun als könne man das 16-35er 1:1 mit dem 21-35er Leica, oder das 24-70er mit dem 35-70 vergleichen.

Link to post
Share on other sites

Guest reiver

Ich hatte das Vergnügen als Tele für meine Oly E5 ein Elmarit 180 2.8 zu bekommen. Nun habe ich ein sehr schönes 360er Tele das sehr gut an der E5 funktioniert. Das ein fourthird Sensor nicht die Detailschärfe des Sensors einer digitalen M erreicht ist offensichtlich. Insgesamt bin ich aber mit der Abbildungsleistung und Bedienung der E5 sehr zufrieden, für mich eine sehr gute Kamera.

Link to post
Share on other sites

Nö, sowas weiß ich nicht. Ich wüßte auch nicht, warum sich die Spielregeln da ändern sollten. Und obendrein sprechen meine tagtäglichen praktischen Erfahrungen gehen das, was Du da behauptest und mir als Wissen unterstellst.

 

 

 

 

 

1. Benutze ich jede Menge Leica-R Objektive an Canon EOS und zwar rein manuell ohne den AF zur Hilfe zu nehmen, und auch ohne Live-View und das meistens zwischen Offenblende und Blende 2 oder 2,8. Wenn das nicht ginge, würde ich mir das sicher nicht erlauben können.

 

2. Gibt es ja auch von Canon ein paar EF-Objektive ohne AF und mit denen geht das auch alles.

 

 

 

 

Es gibt einen Unterschied zwischen "ich, du, er, sie, es kann das nicht" und "es geht generell nicht".

 

Ich habe nicht gesagt, dass "man" nicht adaptieren kann. Selbstverständlich kann man mit der entsprechenden Suchereinstellscheibe auch ohne Autofokus fotografieren. In den meisten anderen Fällen braucht es einen AF, der richtig zupackt.

 

Es ist daher nach meiner Erfahrung nicht zu empfehlen, altes Leica-Glas (Non-Apo, prä-Asphären) an eine Consumer-DSLR zu klemmen. Mit einer solchen Kombination kann man (ohne Stativ und Live-View) nicht auf den Punkt fokusssieren und die alten Leitz-Gläser sind den modernen Sensoren nicht gewachsen. Bestenfalls ist etwa das 60mm Makro-Elmarit bei Blende 5.6 gleichauf mit dem 60mm EF-S von Canon. Aber: das Canon-Objektiv ist bei Offenblende schärfer als das Leica-Objektiv, es ist preiswerter und es ist bequemer damit zu knipsen.

 

Wer noch wie Ferdl sagt die Flaggschiffe im Keller liegen hat und viel Geld für eine Profi-DSLR ausgeben will, der mag adaptieren. In allen anderen Fällen ist die Kombination aus japanischer Plastik-Kamera und Original-Festbrennweiten dem Adaptieren vorzuziehen. m2c.

 

Gruß Andy

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
In den meisten anderen Fällen braucht es einen AF, der richtig zupackt.

 

Das klingt so als habe man erst ab Mitte der 80er Jahre so langsam angefangen richtig zu fotografieren.

 

 

Bestenfalls ist etwa das 60mm Makro-Elmarit bei Blende 5.6 gleichauf mit dem 60mm EF-S von Canon. Aber: das Canon-Objektiv ist bei Offenblende schärfer als das Leica-Objektiv,

 

 

Und das hast Du wirklich ausprobiert? Und Du bist Dir sicher, daß das nicht evtl. an Dir liegt und Du da evtl. einen Fokussierfehler eingebaut hast?

 

Denn ich wüßte nicht viel, was schon bei Blende 2,8 besser wäre als das 60er Makro-Elmarit.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...