arno_nyhm Posted October 3, 2011 Share #1 Posted October 3, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo Forenti, widrige Umstände haben dazu geführt, dass mein Traum von der M8 erstmal ausgeträumt ist und ich finanziell etwas kürzer angebunden bin. das soll mir aber den Spaß nicht vermiesen. und so bin ich beim Stöbern auf das neue Summilux 25/1,4 für Micro 4/3 gestoßen. würdet Ihr sagen oder erwarten, dass man mit einer G1, G2H oder G3 in Verbindung mit dem 25/1,4 Bilder zaubern kann, die in ihrer Leuchtkraft an "echte" Leicabilder heranreichen können? oder ist das einfach nur ein Panasonicobjektiv mit sicher sehr guten Abbildungsleistungen, dem man durch einen pfiffigen werbevertrag mit Leica den Namen Summilux verpassen durfte? ich müsste mir zunächst einen MFT-Body anschaffen und dann in das 25/1,4 investieren. das käme finanziell knapp hin und läge die entscheidenden 800 steinchen unterhalb dessen, was für eine M8 aufgerufen wird. wobei man nicht vergessen darf, dass mir zur M8 auf dauer das 50er Summicron nicht ausreichen wird und ich weiter investieren müsste, um in richtung Normal- oder WW-Brennweite zu kommen. und dann wird eine LUMIX sicher etwas kompakter zu transportieren sein als die M. nicht zu vergessen der angeblich rasend schnelle AF. Meine Kinder werden immer flinker... oder red ich mir da nur etwas schön, weil ich nicht die gedukd habe, bis zur M8 zu sparen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 3, 2011 Posted October 3, 2011 Hi arno_nyhm, Take a look here Summilux 25/1,4 zur LUMIX - oder doch auf M8 sparen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted October 3, 2011 Share #2 Posted October 3, 2011 Hallo Forenti, widrige Umstände haben dazu geführt, dass mein Traum von der M8 erstmal ausgeträumt ist und ich finanziell etwas kürzer angebunden bin. das soll mir aber den Spaß nicht vermiesen. und so bin ich beim Stöbern auf das neue Summilux 25/1,4 für Micro 4/3 gestoßen. Gibt's diese Linse denn schon? ..... bei mFT solltest Du Dich auch mal bei Oly umschauen, das rentiert sich Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted October 3, 2011 Author Share #3 Posted October 3, 2011 Gibt's diese Linse denn schon? jepp. in der Bucht zwischen 500 und 700 euronen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 3, 2011 Share #4 Posted October 3, 2011 jepp. in der Bucht zwischen 500 und 700 euronen. OK, Danke ..... iss ja nicht von Leica, deshalb auch verfügbar Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted October 3, 2011 Share #5 Posted October 3, 2011 ... würdet Ihr sagen oder erwarten, dass man mit einer G1, G2H oder G3 in Verbindung mit dem 25/1,4 Bilder zaubern kann, die in ihrer Leuchtkraft an "echte" Leicabilder heranreichen können? oder ist das einfach nur ein Panasonicobjektiv mit sicher sehr guten Abbildungsleistungen, dem man durch einen pfiffigen werbevertrag mit Leica den Namen Summilux verpassen durfte? ... Also ich hab es seit 2 oder 3 Wochen an der GH2. Faszinierend ist der Autofocus, schnell und präzise, vorallem bei Blende 1.4. Bei Blende 4 bis 8 liefert es ganz brauchbare Ergebnisse. Bei offener Blende ist es natürlich nicht mit einem Summilux zu vergleichen. Nervig ist das Einstellen der Blende über das Menü und des Autofocuspunktes über die Pfeiltasten. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted October 3, 2011 Share #6 Posted October 3, 2011 Bei Blende 4 bis 8 liefert es ganz brauchbare Ergebnisse. Was heißt das für Blende 1,4 bis 4? Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted October 3, 2011 Share #7 Posted October 3, 2011 Advertisement (gone after registration) Hab leider das 24 mm Summilux nicht, nur das 3.8/24 mm ASPH. Bei Gelegenheit kann ich ja mal einen Vergleich Leica 3.8/24 mm ASPH gegen Panaleica 1.4/25 mm bei Blende 4 einstellen. Das Ergebnis interessiert mich jetzt auch. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted October 3, 2011 Share #8 Posted October 3, 2011 Was heißt das für Blende 1,4 bis 4? Dass ich bei Blende 1.4 bis 2.8 in der Regel eine wirkliche Leica-Optik vorziehe. Bei schlechten Lichtverhältnissen allerdings würde ich bei offener Blende wegen des Autofocus das Panaleica vorziehen. Lieber eine schlechtere Abbildungsqualität mit exakt sitzendem Fokuspunkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted October 3, 2011 Share #9 Posted October 3, 2011 Erledigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
bernie.lcf Posted October 4, 2011 Share #10 Posted October 4, 2011 OK, Danke ..... iss ja nicht von Leica, deshalb auch verfügbar gibts eh mehr oder weniger flächendeckend zu kaufen, das MFT Lumix 25/1.4 ... zum Objektiv eine kleine Warnung: im Liveview (also dauernd) auf Olympus bodies ist das Ding ausgesprochen nervig. Es macht permanent mit der Blende rum und seltsamerweise ist das bei dieser Linse recht laut. Auf Panasonic MFT ist das deutlich besser Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 4, 2011 Share #11 Posted October 4, 2011 gibts eh mehr oder weniger flächendeckend zu kaufen, das MFT Lumix 25/1.4 ... zum Objektiv eine kleine Warnung: im Liveview (also dauernd) auf Olympus bodies ist das Ding ausgesprochen nervig. Es macht permanent mit der Blende rum und seltsamerweise ist das bei dieser Linse recht laut. Auf Panasonic MFT ist das deutlich besser Hi, wenn ich Ferdl richtig verstehe, meint er auch komplett bei Olympus umsehen...... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted October 4, 2011 Share #12 Posted October 4, 2011 Selbstredend nicht behaupten wollend, das Ding könne sich auch nur annähernd mit einem echten Summilux-M 1,4/50 Asph. messen, möchte ich einwerfen, dass das Leica DG Summilux 1,4/25mm Asph. schon ziemlich gut ist, auch bei Offenblende. Für Interessierte verweise ich auf Panasonic Lumix Leica DG 25mm F1.4 ASPH - Systemkamera Forum oder auf die Einschätzung von Peter Lück in seinem Blog: Nokton 25/0.95 vs. Panasonic Lumix DG 25/1.4 . Zusammen mit einem Gehäuse der Panasonic G3 bekommt man m.E. für knapp über 1.000 Euro einen überaus fairen Gegenwert. P.S.: Preiswerter wird´s mit einer G2, die im Ausverkauf inkl. Standardzoom deutlich unter der UVP für das G3-Gehäuse (€ 579,00) liegen sollte, oder einem vergleichbaren Olympus-Modell, bei dem allerdings unbedingt der VF2-Sucher dabei sein muß (!!!). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted October 4, 2011 Share #13 Posted October 4, 2011 Hallo Forenti, widrige Umstände haben dazu geführt, dass mein Traum von der M8 erstmal ausgeträumt ist und ich finanziell etwas kürzer angebunden bin. das soll mir aber den Spaß nicht vermiesen. und so bin ich beim Stöbern auf das neue Summilux 25/1,4 für Micro 4/3 gestoßen. würdet Ihr sagen oder erwarten, dass man mit einer G1, G2H oder G3 in Verbindung mit dem 25/1,4 Bilder zaubern kann, die in ihrer Leuchtkraft an "echte" Leicabilder heranreichen können? oder ist das einfach nur ein Panasonicobjektiv mit sicher sehr guten Abbildungsleistungen, dem man durch einen pfiffigen werbevertrag mit Leica den Namen Summilux verpassen durfte? ich müsste mir zunächst einen MFT-Body anschaffen und dann in das 25/1,4 investieren. das käme finanziell knapp hin und läge die entscheidenden 800 steinchen unterhalb dessen, was für eine M8 aufgerufen wird. wobei man nicht vergessen darf, dass mir zur M8 auf dauer das 50er Summicron nicht ausreichen wird und ich weiter investieren müsste, um in richtung Normal- oder WW-Brennweite zu kommen. und dann wird eine LUMIX sicher etwas kompakter zu transportieren sein als die M. nicht zu vergessen der angeblich rasend schnelle AF. Meine Kinder werden immer flinker... oder red ich mir da nur etwas schön, weil ich nicht die gedukd habe, bis zur M8 zu sparen? Arno, überlege mal folgendes: Kaufe dir Leica oder Zeiss oder Voigtländerobjektive je nach Geldbeutel und schraube sie an eine der kommenden APS-C Knipsen. Damit hälst du dir alle Optionen für einen späteren Sinneswandel offen, verbrennst kein Geld durch den rasanten Preisverfall bei m4/3 (insgesamt) und überbrückst erstmal ohne Krampf deine "Schwächephase". Geht's wieder nach oben behälst du die Knipse und kaufst dir eine gute gebrauchte M9, da bis dahin die M10 auf dem Markt ist und sehr viele wie Bolle auf die neue M hüpfen werden....... In der Zwischenzeit verfeinerst du deine Bildaussage und erschütterst uns mit noch tolleren Photos....... Es kann so einfach sein..... Link to post Share on other sites More sharing options...
martin_harwardt Posted October 4, 2011 Share #14 Posted October 4, 2011 Hallo Arno, einen Vergleich mit einem Summilux kann ich dir nicht bieten. Ich finde das 25 1,4 sehr gut und das schon ab Blende 1,4. Ich kann die Meinung "brauchbare Ergebnisse" ab Blende 4 nicht so ganz nachvollziehen. Meines wird ab Blende 2 nicht mehr besser. Hier kriegst du mal ein Beispiel mit Blende 1,6 und 100% Ausschnitt. Und die Blende bei einer GH-2 kann man am hinteren Daumenrad ändern, dafür muss man nicht ins Menü. Ob du dir besser ne M8 kaufen solltest, ist natürlich alleine deine Entscheidung. Gruß Martin Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/163358-summilux-2514-zur-lumix-oder-doch-auf-m8-sparen/?do=findComment&comment=1809636'>More sharing options...
waechter Posted October 4, 2011 Share #15 Posted October 4, 2011 Unter den Lumix-Objektiven ist das Summilux-mft 25/1.4 ASPH sicher eine Spitzenlinse. Aber es wurde ja hier der Vergleich mit einem M-Objektiv an der M8 angefragt. Vergleicht man die effektive Brennweite, dann müsste man das Summilux-mft 25/1.4 ASPH an einer mft-Kamera mit dem Summilux-M 1.4/35 mm ASPH an der M8 vergleichen oder mit dem Summilux-M 1.4/50 mm ASPH an der M9. Und ich denke, da bietet die Leica-Kombi die besseren Ergebnisse. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted October 4, 2011 Author Share #16 Posted October 4, 2011 Arno, überlege mal folgendes: Kaufe dir Leica oder Zeiss oder Voigtländerobjektive je nach Geldbeutel und schraube sie an eine der kommenden APS-C Knipsen. Damit hälst du dir alle Optionen für einen späteren Sinneswandel offen, verbrennst kein Geld durch den rasanten Preisverfall bei m4/3 (insgesamt) und überbrückst erstmal ohne Krampf deine "Schwächephase". Geht's wieder nach oben behälst du die Knipse und kaufst dir eine gute gebrauchte M9, da bis dahin die M10 auf dem Markt ist und sehr viele wie Bolle auf die neue M hüpfen werden....... das war ungefähr, was ich hören wollte. letztlich ist das APS-C der M8 schon ein kleinerer Sensor als das eigentliche KB-Format. da ist MFT wohl ein Schritt in die falsche Richtung. und ein Elmar 28/2,8 stände da ja auch noch auf meinem Wunschzettel, damit ich die M2 auch mal weitwinklig einsetzen kann. allerdings bemängelt meine Frau an meinen Bildern, die sähen so aus wie aus einer anderen zeit- und das meint sie wohl nicht unbedingt positiv sondern eher im Sinne von altbacken. Wenn ich mit der S5 unterwegs bin, findet sie das garnicht, aber ich will nicht immer dieses mordstrum mit mir rumschleppen. und da erschien mir eine G3 mit 25/1,4 der richtige Kompromiss In der Zwischenzeit verfeinerst du deine Bildaussage und erschütterst uns mit noch tolleren Photos.......Es kann so einfach sein..... jaja, das hab ich jetzt auch verstanden. vielleicht sollte ich eher an meinen softskills arbeiten anstatt viel Geld in hardware zu stecken, die mich nicht weiterbringt. da hast Du sicher recht. wo lernt man denn "modern fotografieren" und verfeinert seine Bildaussage? der LFI-Fotokurs ist an mir fast so sehr abgeprallt wie damals die ermahnung unseres fahrlehrers, auf dem Mofa ja immer einen Helm zu tragen. und für VHS-Kurse fürchte ich bin ich zumindest technisch zu versiert- ich würde den Referenten nur zur Weissglut treiben mit ewiger Besserwisserei und gesundem Halbwissen. Hast Du eine Literaturempfehlung für mich? Lesen soll ja die Zeit auch ganz gut überbrücken... Link to post Share on other sites More sharing options...
Perspectics Posted October 8, 2011 Share #17 Posted October 8, 2011 wo lernt man denn "modern fotografieren" und verfeinert seine bildaussage? Ob das jetzt unbedingt modern ist, möchte ich nicht beurteilen, aber diese Tutorials sind jedenfalls spannend: http://www.luminous-landscape.com/tutorials/ Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted October 8, 2011 Share #18 Posted October 8, 2011 Oder dies hier. dpunkt.verlag GmbH :: Besser Fotografieren Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 8, 2011 Share #19 Posted October 8, 2011 ..... letztlich ist das APS-C der M8 schon ein kleinerer Sensor als das eigentliche KB-Format....... die M8(.2) hat einen APS-H Sensor. Für mich muss es kein sog. Vollformat-Sensor sein. Crop 1.33 ist auch sehr brauchbar und vermeidet einige Problemchen mit den älteren Linsen. BTW: nimm Linsen von Leica, wenn der Geldbeutel fast leer ist, eher gebraucht als fremdgehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kaziq Posted October 12, 2011 Share #20 Posted October 12, 2011 Nach kauf diversen M Linsen für M8 habe ich mir eine Panaleica Summilux 25 f1.4/25mm gekauft. Wieder. Warum "wieder"? Weil ich erst fast das FT aufgegeben habe. Natürlich lange Zeit experimentierte ich mit anderen Systemen um dann doch zu feststellen das meine Wahl mit FT System zu Fotografieren eigentlich die beste war. Hätte ich das früher gewusst werde ich sie niemals Verkaufen. Dass ich für´s Studio was gescheites Brauchte... und eine Messucherkamera hat gegenüber einer SLR in diesem Bereich eher Nachteile... und die alte E-1 noch da war... (uff!) -holte ich mir die Altbekannte PL25. Weswegen eigentlich bin ich so überzeugt davon? - das es ein Spitzenklasse Objektiv ist und eimaliges Ding das nie wieder geben wird. 1. Optische Qualität sogar bei offener Blende schlägt alles (bis 1500€) was ich bis jetzt gesehen habe. 2. AF! ´- nicht nur bei FT aber auch µFT. 3. Dazu Blendenring (mit Panasonic/Leica Kameras Verwendbar) und Entfernungsskala. 4. Wird nicht mehr gebaut und die µFT Variante ist leider abgespeckt -auch optisch. Am Ende statt mit M8 zu fotografieren benutze ich immer öfters meine alte treue E-1. Der Preis ist Günstig wenn man bedenkt wie viel ein summilux M kostet. Ein ZD14-35mm ist noch besser (ein Objektiv für alles) aber muss man mehr als das Doppelte bezahlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.