Jump to content

Leica in einer Liga mit Nintendo


Unbekannter Photograph

Recommended Posts

 

Das ist doch eigentlich nur konsequent wo sich Leica ja auch seit einigen Jahren eher darauf verlegt hat irgendwelche Musiker, Filmstars und sonstige Berühmtheiten, die eine Leica benutzen oder besitzen als Gallionsfiguren zu benutzen.

 

Da fand ich es überraschender daß Leica wieder was mit Magnum macht, als daß Nintendo das jetzt auch macht.

Link to post
Share on other sites

Das überrascht mich nicht, denn die geplante Nintendo 3DS3 basiert auf der kommenden Leica S3, von der je zwei Stück in ein handliches Gehäuse gebaut werden :rolleyes:

 

Mann, was bringst Du für Threads ein, morgen schreibst Du: Leica in einer Liga mit Lidl, beide fangen mit "L" an :eek:

Link to post
Share on other sites

Mann, was bringst Du für Threads ein, morgen schreibst Du: Leica in einer Liga mit Lidl, beide fangen mit "L" an :eek:

:) Habe ich von Kreusch gelernt: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/201601-hab-leider-keine-m9-auf-der.html

 

Spaß beiseite. Mich bewegte durchaus mehr dazu. So ganz habe ich das Leica & Magnum-Ding von Anfang an nicht verstanden. Letzte Woche stolperte ich dann über diesen Satz:

Vom Verkauf der Bilder an Zeitschriften allein kann sich die Agentur aber schon lange nicht mehr finanzieren, inzwischen zählt der Verkauf von Büchern, Postkarten und Vintage Prints zu den weiteren Standbeinen.

...und

2010 hat Magnum ihr Archiv mit rund 185.000 Fotografien an die Firma MS Capital LP, an der Michael Dell beteiligt ist, verkauft. Der Bestand soll katalogisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Für den Verkauf ausschlaggebend war die wirtschaftliche Situation.

Ausverkauf bei Magnum.

Link to post
Share on other sites

Ausverkauf bei Magnum.

 

 

So eine Überraschung aber auch. Schon kurz nach der Gründung haben die PR-Jobs für eine Ölfirma fotografieren müssen und der Trend, daß heute nicht mehr Magazine und Zeitungen Reportagefotografie finanzieren ist auch nichts neues.

 

Also muß sich der Fotograf da andere Wege der Finanzierung suchen, die einen können Werbung machen (wenn der Kamerahersteller sie cooler als Seal oder Brian Adams findet), die anderen suchen sich NGOs oder Stiftungen, andere arbeiten kommerzielle Fotojobs in der Wirtzschaft und subventionieren sich selbst und andere sammeln im crowd-funding wie Gerd Ludwig neulich für sein Chernobyl Projekt.

 

Das einzige Problem ist, daß viele Fotografen sich nicht zugeben wollen, daß sie keine Reportagen mehr für Magazine fotografieren, sondern viele so tun als würden sie immernoch davon leben für Presseerzeugnisse zu arbeiten.

 

Das alles hat Neil Burgess (der da allerlei Erfahrung, auch bei Magnum hat) alles schon vor über einem Jahr sehr schön in einem Nachruf auf den Photojournalismus zusammen gefaßt:

 

"Magazines and newspapers are no longer putting any money into photojournalism. They will commission a portrait or two. They might send a photographer off with a writer to illustrate the writer’s story, but they no longer fund photojournalism. They no longer fund photo-reportage. They only fund photo illustration."

 

"Seven British-based photographers won prizes at the ‘World Press Photo’ competition this year and not one of them was financed by a British news organisation."

 

Der ganze Text hier:

 

Editorial Photographers UK | “For God’s sake, somebody call it!”

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

:) Habe ich von Kreusch gelernt: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/201601-hab-leider-keine-m9-auf-der.html

 

Spaß beiseite. Mich bewegte durchaus mehr dazu. So ganz habe ich das Leica & Magnum-Ding von Anfang an nicht verstanden. Letzte Woche stolperte ich dann über diesen Satz:

 

...und

 

Ausverkauf bei Magnum.

 

Finde ich nicht gut! Damit unterstellst Du, dass Magnum sich an Leica "verkauft" hat. Da beide in einem weitläufig verwandten Bereich aktiv sind und eine gemeinsame Geschichte in der Glanzzeit der Photographie haben, möchte ich doch darum bitten, uns die romantische Vorstellung einer "strategischen Partnerschaft" nicht zu zerstören! Leica ist nicht Langnese:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Nur zur Klarstellung:

...da macht nicht einfach ein Fotograf, der zufällig Magnum-Mitglied ist, nebenbei auf eigene Rechnung Werbung für Nintendo. Das ist ein ganz offizielles Magnum-Video und eine ganz offizielle Kooperation ähnlich wie mit Leica.

 

 

Ja und?

 

Genau das ist einer der Grundgedanken von Magnum. Magnum ist ein Konstrukt, das den Fotografen die da Mitglied sind dabei helfen soll, das was sie machen wollen auch machen zu können.

 

Was ein Fotograf vor allem braucht ist Geld; jedenfalls, wenn er fotografieren will, was ihm wichtig ist und nicht Symbolbilder liefern oder Taxi fahren will.

 

Also muß eine Agentur, die ihre Fotografen ernähren will, deren Bilder/Geschichten vermarkten. Wenn das nicht reicht, man aber eine berühmte Agentur ist, dann kann man auch das vermarkten.

 

Das mag man zwar alles nicht schön finden, wenn man einen romatischen Blick auf Magnum hat und man im Kopf von den Fotografen träumt, die bei Life per Telegramm mehr Geld anfordern wenn sie entscheiden noch 3 Wochen länger an der Geschichte zu arbeiten, weil es wichtig sei.

 

Wenn man aber die Realitäten anerkennt und will, daß da überhaupt weiter fotografiert wird, dann sollte man sich über jeden Cent freuen, den die irgendwo einnehmen können.

 

Die würden sicher auch lieber fotografieren als mit der Spielekonsole durch Werbespots zu springen. Aber da die Werbewirksamkeit von Martin Parr bei der Nintendo Zielgruppe eher gering ist, ist das ja auch von Nintendo eher eine selbstlose Tat.

Link to post
Share on other sites

(...)

Alles richtig.

 

Wenn Magnum aber gestern mit einem Kamera-Hersteller, mit dem man eine lange gemeinsame Geschichte hat, eine Kooperation beschließt und morgen mit einem Spielkonsolenhersteller, der auf diese Weise seine Spielkonsole zusätzlich als Kamera vermarkten möchte, dann stellt sich für mich die Frage, ob Magnum nicht vielleicht etwas wahllos bei der Werbe-Partnersuche vorgeht?

 

...somit noch ein geeigneter für Leica ist?

Link to post
Share on other sites

Davon angefangen, daß der Thread hier nichts zu suchen hat, hast ja wohl Du. Und nach den Erfahrungen der letzten Wochen....

 

Schade ich hatte fast gedacht hier geht es um's Thema. Geht aber wohl doch nur um Deine Befindlichkeiten.

 

Da die niemanden interessieren kann man den Thread dann aber gerne löschen.

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Seid brav sonst gibt´s Heute keine gute Nacht Geschichte. :)

 

Das Leica sich gerne der Ikonen der Fotografie bedient(e) um ihre Werbung

mit reichlich Futter zu versorgen ist nichts Neues. Das Magnum als Agentur

die leider nur Fotografie abgedeckt hat Heute fast Pleite ist weil sie nur noch

aus dem Schuhkarton (Archiv) lebt dürfte aber auch keinen wirklich verwundern.

 

Zudem nix gegen Nintendo - das Zeug funktioniert - ist bezahlbar und hat keine

verwunderlichen Lieferzeiten........ :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Schade ich hatte fast gedacht hier geht es um's Thema. Geht aber wohl doch nur um Deine Befindlichkeiten.

 

Da die niemanden interessieren kann man den Thread dann aber gerne löschen.

Ich habe nicht damit gerechnet, daß ein Mod den Thread so beurteilt.

 

Finde ich nicht gut! Damit unterstellst Du, dass Magnum sich an Leica "verkauft" hat. Da beide in einem weitläufig verwandten Bereich aktiv sind und eine gemeinsame Geschichte in der Glanzzeit der Photographie haben, möchte ich doch darum bitten, uns die romantische Vorstellung einer "strategischen Partnerschaft" nicht zu zerstören! Leica ist nicht Langnese:rolleyes:

 

...hier liegt wohl eher der Hund begraben. Nicht das Interesse um das Thema ist ausschlaggebend, sondern der Eindruck, den die Diskussion hinterlassen könnte.

 

Und ganz ehrlich. Damit habe ich definitiv nicht gerechnet.

Link to post
Share on other sites

Die Befindlichkeiten eines Forumsmitglieds Leicas Werbestrategie betreffend interessieren "srheker" nicht.

 

Na gut, wenn's so ist. Soll er halt wegklicken. Aber doch kein Grund, anmaßend zu werden:

 

"Da die niemanden interessieren kann man den Thread dann aber gerne löschen."

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

natürlich gehören Leicas Werbestrategien und Partnerschaften zum Diskussionsgegenstand in dieses Forum. Es wäre aber auch nicht schlimm, wenn es ein wenig gehaltvoller ginge.

 

Die Partnerschaft mit Magnum ist eine aus meiner Sicht sehr gute Idee gewesen, die Leica, Magnum und uns allen vielleicht noch viel Freude macht.

Magnum ist aber nicht die Tafelrunde von König Artus, sondern eine Fotografenagentur, die von Bildern und Aufträgen lebt. Sie wird gewiss auch Bilder für Ölmultis machen, oder für Autokonzerne, oder für "böse reiche Russen". Oder sogar für Nintendo? Morgen vielleicht für McDonalds... Ist das dann auch schrecklich und ein Grund, diese Partnerschaft mit Leica ganz schlimm zu finden?

 

Ronald hat deshalb völlig Recht mit seinem Appell, die Leica-Kirche im Dorf zu lassen. Im Übrigen gehören Threads insbesondere dann in die Bar oder in den Sandkasten, wenn statt über die Sache über die Forumsregeln und eben die Befindlichkeiten diskutiert wird. Es macht (fast) niemandem Spaß, Thread immer wieder in Befindlichkeitsdiskussionen entgleiten zu sehen und die Überschrift des Threads schon seit etlichen Beiträgen keine Rolle mehr spielt.

 

Gruß

Summi Cron

Link to post
Share on other sites

Die Befindlichkeiten eines Forumsmitglieds Leicas Werbestrategie betreffend interessieren "srheker" nicht.

 

Na gut, wenn's so ist. Soll er halt wegklicken. Aber doch kein Grund, anmaßend zu werden:

 

"Da die niemanden interessieren kann man den Thread dann aber gerne löschen."

 

 

Nur geht es hier eben wohl nicht um Leicas Werbestrategie, sondern scheinbar um die Frage, ob mal jemand einen Thread den er gestartet hat verschoben hat.

 

Und hier entsteht der Eindruck, daß dieser und andere Threads nur angezettelt werden, um sich darin über den verschobeben Thread zu beklagen.

 

Da kann ich gerne drauf verzichten, weil ich nicht dazu da bin mich für solche Spielchen benutzen zu lassen, denn es geht ja nicht um Deine oder meine Meinung zu Thema, es geht darum andere zur Stimmungsmache zu instrumentalisieren.

 

Das kannst Du gerne "anmaßend" finden.

Link to post
Share on other sites

Die Partnerschaft mit Magnum ist eine aus meiner Sicht sehr gute Idee gewesen, die Leica, Magnum und uns allen vielleicht noch viel Freude macht.

Magnum ist aber nicht die Tafelrunde von König Artus, sondern eine Fotografenagentur, die von Bildern und Aufträgen lebt. Sie wird gewiss auch Bilder für Ölmultis machen, oder für Autokonzerne, oder für "böse reiche Russen". Oder sogar für Nintendo?

Entschuldigung. Ich muß das fragen, weil das was Du da schreibst die Situation in meinen Augen ganz anders darstellt als sie ist: Bist Du dem Link überhaupt gefolgt? Hast Du Dir das Video angesehen und den Artikel dazu gelesen?

 

Es geht nicht darum ob Bilder für oder im Auftrag von Nintendo gemacht werden, sondern darum, daß Magnum-Fotografen eine Nintendo 3DS als Kamera promoten.

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Es geht nicht darum ob Bilder für oder im Auftrag von Nintendo gemacht werden, sondern darum, daß Magnum-Fotografen eine Nintendo 3DS als Kamera promoten.

 

Es geht um 3d Fotografie - eine neue Technik welche wie das "Leica-Format"

vor 80 Jahren von vielen zuerst "belächelt" wurde oder ?

 

Es spielt zudem in einer ganz anderen "Liga" wie die Art von Fotografie

für die Magnum eigentlich bekannt wurde obwohl sie als Zusammenschuss

von Fotografen gegründet wurde um diese "unabhängiger" zu machen.

 

Sollen deren Mitglieder sich nun durch technische auferlegte Grenzen festlegen lassen ?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...