Holger1 Posted October 2, 2011 Share #21 Posted October 2, 2011 Advertisement (gone after registration) Reparatur der Elektronik am DMR durch Leica Solms gibt es nicht mehr, nur bei manchen mechanischen Defekten geht noch was. Gebrauchte DMRs findet man selten. P.S. LEICA Schweiz hat in diesem Jahr noch Ersatzteile für zu reparierende DMRs bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 2, 2011 Posted October 2, 2011 Hi Holger1, Take a look here DMR-Akku. I'm sure you'll find what you were looking for!
Holger1 Posted October 3, 2011 Share #22 Posted October 3, 2011 2012 wird es wohl wieder DMRs auf dem Markt geben, weil LEICA zur Photokina etwas Digitales für die R-Objektive vorstellen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted October 3, 2011 Share #23 Posted October 3, 2011 Ja soll ich jetzt doch nicht meine R-Gläser verhökern? Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted October 3, 2011 Share #24 Posted October 3, 2011 Ja, dringend schnell verhökern, denn dann gibt es neuere, bessere R-Linsen, und die alten sind nichts mehr wert, oder vielleicht doch nicht ? Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted October 3, 2011 Share #25 Posted October 3, 2011 2012 wird es wohl wieder DMRs auf dem Markt geben, weil LEICA zur Photokina etwas Digitales für die R-Objektive vorstellen wird. Fehlt da ein Smilie? Oder kann/soll/darf man das Ernst nehmen? Steht "DMR" in dem Beitrag für DMR oder für "etwas in der Art eines DMR"? Hilft das aus der Akku-Not? (Threadtitel) (Ein vorsichtig gespannter und nach Strohhalmen greifender) - krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted October 3, 2011 Share #26 Posted October 3, 2011 Fehlt da ein Smilie? Oder kann/soll/darf man das Ernst nehmen?Steht "DMR" in dem Beitrag für DMR oder für "etwas in der Art eines DMR"? Ich denke, was er meint ist, daß mancher DMR-Besitzer sein DMR abstoßen wird, weil Leica da seit einiger Zeit etwas neues andeutet. Die spannende Frage ist aber ob das eine Kamera mit APS-C-Sensor und damit ein besserer Telekonverter (mit all den negativen Effekten auf die Tiefenschärfe) wird, oder ob das etwas wird, das wirklich ein Ersatz für ein DMR ist oder in der Sensorgröße sogar darüber hinaus geht. Es wird wohl irgendwas mit einer Sensorgröße zwischen X1 und M8 mit Live-View oder elektronischem Sucher werden, an das man Leica-R Objektive adaptieren kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 3, 2011 Share #27 Posted October 3, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich denke, was er meint ist, daß mancher DMR-Besitzer sein DMR abstoßen wird, weil Leica da seit einiger Zeit etwas neues andeutet. Die spannende Frage ist aber ob das eine Kamera mit APS-C-Sensor und damit ein besserer Telekonverter (mit all den negativen Effekten auf die Tiefenschärfe) wird, oder ob das etwas wird, das wirklich ein Ersatz für ein DMR ist oder in der Sensorgröße sogar darüber hinaus geht. Es wird wohl irgendwas mit einer Sensorgröße zwischen X1 und M8 mit Live-View oder elektronischem Sucher werden, an das man Leica-R Objektive adaptieren kann. ..... alles was schlechter (oder gleich gut) ist, als die R-Scherben an eine Canon mit KB-Format zu flanschen, werden sie wohl nur schwer verkaufen können. Und APS-C Adapter-Lösungen gibt es auch schon zur genüge, mit und ohne Spiegelkasten Also warten wir ab, was die Solmser sich einfallen lassen Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted October 3, 2011 Share #28 Posted October 3, 2011 Fehlt da ein Smilie? Oder kann/soll/darf man das Ernst nehmen?Steht "DMR" in dem Beitrag für DMR oder für "etwas in der Art eines DMR"? Ne, da feht kein Smilie...das ist in der Pipeline.. oder wie das heißt. Ich bezog mich bei meiner Antwort auf "gebrauchte" DMRs die es bald wieder geben wird, wenn Leica das zur PK vorstellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted October 3, 2011 Share #29 Posted October 3, 2011 ..... alles was schlechter (oder gleich gut) ist, als die R-Scherben an eine Canon mit KB-Format zu flanschen, werden sie wohl nur schwer verkaufen können. Danke, das wollte ich eigentlich auch schreiben, hab es mir aber verkniffen. Aber ich sehe das genauso wie Du. R-Optiken an einer 5DII sind toll und ich würde das auch nie gegen ein DMR tauschen wollen, ganz einfach weil die Größe des Sensors für mich viel entscheidender ist als die Springblende. Eine digitale R6, da würde ich mit mir reden lassen. Und wenn das was von Leica kommt mit R-Objektiven nicht mehr kann als das was eine Sony Nex mit R-Objektiven kann und vielleicht den Sensor der X1 hat, dann ist das mit den neuen Objektiven die es dazu geben wird sicher eine lustige Sache, aber für R-Objektive keine wirkliche Verbesserung zu einer EOS und Leitax-Adaptern. Mir ist das sogar lieber als eine S2, denn abgesehen vom Preis, hab ich so eine gigantische Auswahl an Objektiven. Um ehrlich zu sein, wenn es keine Vollformat-R10 ist, weiß ich nicht so recht wie das neue System Leute die von der R kommen "abholen" soll. Aber vielleicht wissen die Damen und Herren aus Solms ja durchaus zu überraschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted October 4, 2011 Share #30 Posted October 4, 2011 Eigentlich hätte ich auch selbst auf die Idee mit den gebrauchten DMRs, die dann auf dem Markt auftauchen werden, kommen können, aber die (falsch verstandene) Aussicht auf ein neues DMR (bzw. eine neue Art DMR) hatte alles weitere Nachdenken in die falsche Richtung gelenkt. Vielleicht käme für mich dann nach der PK 2012 ein solches gebrauchtes Zweit-DMR in Frage, mit weiterer Nutzung der R-Optiken und Springblende, die mir wichtig ist. Das jetzt vorhandene DMR fasse ich quasi mit Samthandschuhen an, da die Reparaturmöglichkeiten so eingeschränkt sind. Mit einem weiteren DMR könnte man dann etwas sorgloser arbeiten, vor allem draußen, wo es doch etwas rauher zugeht, manchmal schon allein deswegen, weil es schnell gehen soll. Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, eine der neuen Zeiss Festbrennweiten, die rein manuell zu fokussieren sind, aber die Springblende haben, auszuprobieren, (in diesem Fall an einer Canon KB VF Kamera), ein Genuß!! Ich denke, da wird man die R-Optiken an Canon oder Nikon (mit Leitax Adapter) nicht so sehr vermissen; leider ist die Auswahl der entsprechenden Zeiss Objektive noch eingeschränkt. krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted October 4, 2011 Share #31 Posted October 4, 2011 Ich denke, da wird man die R-Optiken an Canon oder Nikon (mit Leitax Adapter) nicht so sehr vermissen; leider ist die Auswahl der entsprechenden Zeiss Objektive noch eingeschränkt. Ich bin an und für sich da nicht sehr anspruchsvoll, aber die Zeiss Objektive finde ich ganz schrecklich hässlich mit dem silbernen Refelktionsgenerator um die Frontlinse. Und (gerade für M) finde ich sie auch sehr unförmig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted October 4, 2011 Share #32 Posted October 4, 2011 ..., aber die Zeiss Objektive ... mit dem silbernen Refelktionsgenerator um die Frontlinse ... Das ist ein interessanter, wenn nicht sogar bedenklicher Gesichtspunkt. Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß ein so erfahrener Hersteller solche Überlegungen nicht in die Gestaltung der Objektive einbezieht, aber ausgeschlossen ist das sicher auch nicht. Beruht Ihre Erwähnung der Reflektionsgefahr auf eigenen Erfahrungen, (was schade wäre), oder handelt es sich um eine Vermutung? krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted March 13, 2013 Share #33 Posted March 13, 2013 Ich habe in der letzten Woche 5 Karten á 96 Fotos mit einem der "neuen" Akkus gemacht und er war noch nicht leer.Muss aber auch dazu sagen, dass ich das Display selten zur Kontrolle benutze. Ich habe soeben von Firma Manfred Wilhelm einen reparierten Akku 2000mAh zurück erhalten (gegen Rechnung in die Schweiz versandt). Super Service innerhalb einer Woche zu 71.70 Euro plus Versand. Man sieht gar nicht, dass der Akku geöffnet wurde. Es gab leider eine 10 tägige Bearbeitungszeit im Schweizer Post-Zoll +25.-CHF Gebühren Ich habe 700 Aufnahmen mit 1/125sec im Raw Format gemacht und der Akku war noch nicht leer. Jetzt kommt dann der zweite Akku dran. der schafft nur noch ca 150 Bilder. Schade, dass es nie ein upgrade für grössere und schnellere SD Karten gegeben hat. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 13, 2013 Share #34 Posted March 13, 2013 Ich habe soeben von Firma Manfred Wilhelm einen reparierten Akku 2000mAh zurück erhalten (gegen Rechnung in die Schweiz versandt).Super Service innerhalb einer Woche zu 71.70 Euro plus Versand. Man sieht gar nicht, dass der Akku geöffnet wurde. Es gab leider eine 10 tägige Bearbeitungszeit im Schweizer Post-Zoll +25.-CHF Gebühren Ich habe 700 Aufnahmen mit 1/125sec im Raw Format gemacht und der Akku war noch nicht leer. Jetzt kommt dann der zweite Akku dran. der schafft nur noch ca 150 Bilder. Schade, dass es nie ein upgrade für grössere und schnellere SD Karten gegeben hat. Gruss Peter Hi, zu der Zeit als die Kamera entwickelt wurde, war Grenze für diese Karten bei 2GB, somit liegt es an der Hartware, und kann nicht per Firmware geändert werden. Die 2GB Grenze gilt ja auch heute noch für PC´s ohne 64 Bit Betriebssystem, bzw. für Win32Bit. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
mmg Posted March 17, 2013 Share #35 Posted March 17, 2013 ... Die 2GB Grenze gilt ja auch heute noch für PC´s ohne 64 Bit Betriebssystem, bzw. für Win32Bit. Gruß Horst Ähmmm, nö! Physikalisch liegt die Grenze bei 4 GB. Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 17, 2013 Share #36 Posted March 17, 2013 Ähmmm, nö! Physikalisch liegt die Grenze bei 4 GB. Grüße Marc Hi, Physikalisch.......... mein alter Win Rechner 32 Bit, versteht sich auch nur mit HD Platten bei 2GB, und lässt sich nur mit Trickserei zu etwas mehr überreden. Das Teil war nicht für solche Karten vorgesehen. Ich habe noch eine alte 4GB Karte die kompatibel sein sollte, ich kann auch Aufnahmen über 2GB damit mit dem DMR machen, nur gab es andere, die dann diese Bilder nicht mehr lesen konnten, bei mir ging es, bei anderen nicht. Daher habe auch ich dass gelassen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted March 17, 2013 Share #37 Posted March 17, 2013 Hi, Physikalisch.......... mein alter Win Rechner 32 Bit, versteht sich auch nur mit HD Platten bei 2GB, und lässt sich nur mit Trickserei zu etwas mehr überreden. Das Teil war nicht für solche Karten vorgesehen. Ich habe noch eine alte 4GB Karte die kompatibel sein sollte, ich kann auch Aufnahmen über 2GB damit mit dem DMR machen, nur gab es andere, die dann diese Bilder nicht mehr lesen konnten, bei mir ging es, bei anderen nicht. Daher habe auch ich dass gelassen. Gruß Horst Hi Ich habe auch mal versucht eine 4GB SD Karte mit dem DMR zu formatieren. Seither ist die Karte unbrauchbar (lässt sich auch nicht in der M9 oder am PC formatieren). Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 17, 2013 Share #38 Posted March 17, 2013 Hi Ich habe auch mal versucht eine 4GB SD Karte mit dem DMR zu formatieren. Seither ist die Karte unbrauchbar (lässt sich auch nicht in der M9 oder am PC formatieren). Gruss Peter Hi, wenn Du das mit einer neuen SHDC machst kann diese als defekt markiert worden sein. Das Filesystem der neuen erkannt die dann nicht mehr. Lässt sich aber mit der richtigen Software auch wieder richten. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.