ErichF Posted September 12, 2011 Share #1 Posted September 12, 2011 Advertisement (gone after registration) Per Zufall stieß ich auf diese Adresse für Reparatur von DMR-Akkus mit Leica-Zertifikat. http://www.akku-mainz.de/media/14447.pdf Vielleicht nützt es. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 12, 2011 Posted September 12, 2011 Hi ErichF, Take a look here DMR-Akku. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted September 12, 2011 Share #2 Posted September 12, 2011 Per Zufall stieß ich auf diese Adresse für Reparatur von DMR-Akkus mit Leica-Zertifikat. http://www.akku-mainz.de/media/14447.pdf Vielleicht nützt es. .... hättest ja auch noch dazu schreiben können, daß der Austausch der Sanyo-Zellen 70 Euronen kostet. Beim Service (Homepage Leica) gab es sogar mal einen Link dazu (hab ihn nicht mehr gefunden) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 12, 2011 Share #3 Posted September 12, 2011 aha, hier iss er .... http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_5331.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted September 12, 2011 Share #4 Posted September 12, 2011 Dazu braucht mann aber einen alten Akku zum bestücken und ich habe keinen. Vielleicht finde ich mal jemanden mit defektem DMR oder überflüssigen Akkus.:) Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 13, 2011 Author Share #5 Posted September 13, 2011 Ich habe an McAkku zwei Werkzeugakkus gesandt zum Neubestücken, da fiel mir zufällig deren Hinweis in die Finger. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 13, 2011 Share #6 Posted September 13, 2011 Ich habe an McAkku zwei Werkzeugakkus gesandt zum Neubestücken, da fiel mir zufällig deren Hinweis in die Finger. Da wärst Du besser hingefahren. Rentiert sich immer, gleich nebenan ist Foto Oehling Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 13, 2011 Share #7 Posted September 13, 2011 Advertisement (gone after registration) Dazu braucht mann aber einen alten Akku zum bestücken und ich habe keinen.Vielleicht finde ich mal jemanden mit defektem DMR oder überflüssigen Akkus.:) Hi, wenn Du ein DMR hast, hast Du auch i.d.R. einen Akku. Und solange er noch ein paar Bilder macht brauchst Du es ja nicht. Übrigens laufen meine Original Akkus gerade noch so......... wenn auch mit eingeschränkter Bilderzahl. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted September 13, 2011 Share #8 Posted September 13, 2011 Habe in Mainz gerade wieder zwei DMR-Akkus neu bestücken lassen. Preis incl. Vers.145,90 EUR Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 13, 2011 Share #9 Posted September 13, 2011 Habe in Mainz gerade wieder zwei DMR-Akkus neu bestücken lassen.Preis incl. Vers.145,90 EUR Holger, wie sehen die Dinger denn nach dem aufschneiden aus??????? Stelle doch mal ein Bild davon ein.............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 13, 2011 Share #10 Posted September 13, 2011 Holger,wie sehen die Dinger denn nach dem aufschneiden aus??????? Stelle doch mal ein Bild davon ein.............. Gruß Horst ..... da liegen sie vor Dir in zwei Teilen nach Austausch der Zellen werden sie einfach wieder zusammengeklebt und die Klebenaht wird glatt geschliffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 13, 2011 Author Share #11 Posted September 13, 2011 Im Gegensatz zu den NiCd- und NiMh-Akkus, die diese Dinger nicht eingebaut haben, müssen bei den Li-Ion-Akkus auch die Überwachungs-Chips o.k. sein. Wenn die z.B. beim DMR-Akku defekt sind, dürfte es mit einer Reparatur nicht klappen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted September 16, 2011 Share #12 Posted September 16, 2011 ...nach Austausch der Zellen werden sie einfach wieder zusammengeklebt und die Klebenaht wird glatt geschliffen. Der Kleber der Naht blüht weißlich aus und nachschleifen mit 600er Papier musste ich auch noch...aber Hauptsache die Akkus funktionieren wieder. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 16, 2011 Share #13 Posted September 16, 2011 Im Gegensatz zu den NiCd- und NiMh-Akkus, die diese Dinger nicht eingebaut haben, müssen bei den Li-Ion-Akkus auch die Überwachungs-Chips o.k. sein. Wenn die z.B. beim DMR-Akku defekt sind, dürfte es mit einer Reparatur nicht klappen. erich-korrigier mich, wenn ich falsches sage, aber mit einem sehr genau regelbarem netzteil kann man auch lithiumakkus laden, wenn man das auf genau 4,1V einstellt. habe bisher damit erfolgreich handyakkus aufladen können (im spargeltopf, falls doch was passiert, aber is nie was passiert-hat brav geladen.) der tip ist gedacht für jene, die einfach noch ein paar sessions mit dmr machen wollen, ohne neue akkus zu kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 16, 2011 Author Share #14 Posted September 16, 2011 Matthias, es ist klar, daß jegliche eingebaute Automatik nicht mehr macht als die Überwachung und Einhaltung einer bestimmten (und zeitbegrenzten) Strom-Spannungs-Kennlinie; und dies ist grundsätzlich auch per Hand einstellbar. Du mußt nur die Kennlinie kennen, bei den bekannten Zellen ist dies entweder mitgeliefert oder beim Hersteller zu erfahren. Gerade die Lithium-Zellen sind empfindlich gegen Tiefentladung, und Überladung mögen die auch nicht. Da die meisten Kamera-Akkus nicht mit einer Zelle auskommen, also höhere Spannung brauchen, ist ja der Wunsch nach höherer Spannung und spezieller Bauform des Akkus durch die Auswahl mehrerer Zellen am einfachsten erfüllbar, zumal bei dem Einbau der gekennzeichneten Zellen in ein zunächst neutrales und spezielles Gehäuse elegant ein "neues" Produkt kreiert wird. Wenn noch dazu einer dieser fertig käuflichen Ladungsüberwachungs-Chips eingebaut wird, ist die Basis für eine "kreative" Neukalkulation gegeben . Noch etwas, die Temperatur darf bei den Zellen bestimmte Werte (so um die 60°C) nicht überschreiten, muß also auch überwacht werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted September 28, 2011 Share #15 Posted September 28, 2011 In Lützen gibt es ebenfalls eine von LEICA autorisierte Werkstatt für die Aufbereitung unserer DMR-Akkus Preis für einen Akku incl. Vers. 72,11 EUR index Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted September 29, 2011 Share #16 Posted September 29, 2011 In Lützen gibt es ebenfalls eine von LEICA autorisierte Werkstatt für die Aufbereitung unserer DMR-Akkus Preis für einen Akku incl. Vers. 72,11 EUR index Das ist offensichtlich der gleiche Betrieb wie in #3 verlinkt. krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted October 1, 2011 Share #17 Posted October 1, 2011 Habe in Mainz gerade wieder zwei DMR-Akkus neu bestücken lassen.Preis incl. Vers.145,90 EUR Hallo Holger1, Mit wieviel Aufnahmen (Normalbetrieb) kann man mit den neu bestückten Akkus rechnen. Ich habe zwei Originalakkus, bei beiden ist bei ca 90 Aufnahmen Schluss. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 2, 2011 Share #18 Posted October 2, 2011 Hallo Holger1,Mit wieviel Aufnahmen (Normalbetrieb) kann man mit den neu bestückten Akkus rechnen. Ich habe zwei Originalakkus, bei beiden ist bei ca 90 Aufnahmen Schluss. Gruss Peter Hi, bei den neuen Originalen, waren dass mal 300-350 Bilder. Du hast also noch ca. 25% Leistung auf den alten Dingern. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted October 2, 2011 Share #19 Posted October 2, 2011 Ich habe in der letzten Woche 5 Karten á 96 Fotos mit einem der "neuen" Akkus gemacht und er war noch nicht leer. Muss aber auch dazu sagen, dass ich das Display selten zur Kontrolle benutze. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted October 2, 2011 Share #20 Posted October 2, 2011 Ich habe in der letzten Woche 5 Karten á 96 Fotos mit einem der "neuen" Akkus gemacht und er war noch nicht leer.Muss aber auch dazu sagen, dass ich das Display selten zur Kontrolle benutze. Hallo Holger1, Hallo Horst, Vielen Dank, das heisst ich werde nächstens einen nach dem anderen einsenden. Ich nehme an, die neuen sind auch von einer neueren Generation mit mehr Kapazität. Ich benutze den Display kurz nach der Aufnahme, fotografiere immer mit RAW, entwickle mit Lightroom oder Adobe CS5. Ich habe mir günstig ein zweites neuwertiges R8 Gehäuse (schwarz) mit Winder gekauft für 650.--CHF so als Reserve falls das andere (silber) mal ausfällt. Wie steht es eigentlich mit einer evtl Reparatur des DMR durch Leica, ein Resrve DMR ist vermutlich schwer zu finden? Ich habe eigentlich weniger Angst bei den R8 Gehäusen, da hat Leica evtl noch Ersatzteile bei der doch grösseren Anzahl verkaufter Gehäuse?! Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.