diac Posted September 11, 2011 Share #1 Posted September 11, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo an alle, bin mit der Leica M9-P und dem 35er Summilux ín die Leica-Welt eingetaucht. Macht wirklich Spaß! Ich möchte dazu ein Weitwinkel, das "bezahlbar" ist. Würdet Ihr eher zum 12mm oder 15mm raten? Vielen Dank im Voraus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 11, 2011 Posted September 11, 2011 Hi diac, Take a look here 12- oder 15mm Voigtländer für M9?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest srheker Posted September 11, 2011 Share #2 Posted September 11, 2011 bin mit der Leica M9-P und dem 35er Summilux ín die Leica-Welt eingetaucht. Macht wirklich Spaß! Ich möchte dazu ein Weitwinkel, das "bezahlbar" ist. Würdet Ihr eher zum 12mm oder 15mm raten? . Willst Dun nur eins haben das bezahlbar ist oder willst Du damit auch irgendwas machen? Wenn Du damit irgendwas machen willst, dann sollte man das bei der Entscheidung auch berücksichtigen. Der Schritt von 35 zu 15 und erst recht 12 ist schon extrem, mir würde da ein 21er oder 24er fehlen, wenn ich keins hätte. Und so nebenbei: Das 12er ist mit der 5,6 er Anfangsblende ein echtes Krümmelmonster an der M9, da kann man Sensorputzen bis zum Erbrechen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted September 11, 2011 Share #3 Posted September 11, 2011 Würdet Ihr eher zum 12mm oder 15mm raten? Hi, zu keinem der beiden, es sei denn, Du möchtest Dich mit cornerfix beschäftigen. Das 15er produziert rote Ecken an meiner M9. Sieh mal bei Ken Rockwell nach, rät polygamer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted September 11, 2011 Share #4 Posted September 11, 2011 Ich habe mir als Ersatz für ein älteres Superangulon ein 21 er gekauft. Liebäugele aber immer wieder mit dem 12mm Objektiv. Das 21er habe ich neben einem 50er ständig dabei. Der Schritt zu 15mm oder gar 12mm ohne 21er wäre mir zu groß auch wenn ich gelegentlich ein 35er dabei habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Hellas Posted September 11, 2011 Share #5 Posted September 11, 2011 Würdet Ihr eher zum 12mm oder 15mm raten? Hallo diac, ich kann nicht für die M9 sprechen aber für Vollformat mit Film und ich muss sagen, dass das VC 4,5-15 mein absolutes Lieblingsobjektiv ist. Wenn ich mir die Bilder ansehe habe ich in letzter Zeit öfter mal meine Bauchspitze mit auf dem Bild, wenn ich mich recht erinnere warens früher nur die Fussspitzen. Was ich damit sagen will, mit dem 12er hast Du unter Umständen mehr drauf als Dir lieb ist, wenn Du nicht aufpasst. Aber das Gute am 12er ist, dass man meist noch einiges am Bild wegschneiden kann, weil da ist soviel drauf, dass man schon mal den Überblick verliert, möglicherweise sind da schon die rosa Ecken dabei. Die zweite Möglichkeit wäre damit schwarz-weiss zu fotografieren. Auf jeden Fall finde ich schon die Bilder mit dem 15er einmalig. Habe mal ein 15er Bild im Fotoforum unter Architektur/ Einfach perspektivisch eingestellt und da habe ich schon einiges weggeschnitten und natürlich auch meine Bauchspitze. Gruss Toni Link to post Share on other sites More sharing options...
diac Posted September 11, 2011 Author Share #6 Posted September 11, 2011 Wenn die Qualität nicht in Ordnung ist, hat es sich natürlich erledigt. Mache mir mal Gedanken, ob nicht 21 reichen...... Link to post Share on other sites More sharing options...
diac Posted September 11, 2011 Author Share #7 Posted September 11, 2011 Advertisement (gone after registration) @Hellas: Danke für Deine ausführliche Schilderung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted September 11, 2011 Share #8 Posted September 11, 2011 Wenn die Qualität nicht in Ordnung ist, hat es sich natürlich erledigt. Von der Qualität her spricht nichts gegen das 12er Voigtländer (das ja eh konkurrenzlos ist) und das 15er ist sicher auch gut. Die Frage ist eher, ob das Ding alltagstauglich als "Weitwinkelobjektiv-Ergänzung zu einem 35er oder 50er" ist ist, weil es eben doch sehr speziell ist und sich der Effekt doch schnell abnutzt und sicher auch nicht zu jedem Motiv paßt. Zudem steckt in Extremweitwinkeln und Fisheyes eben immer die Gefahr, daß man sich am Effekt berauscht und meint, das allein würde ein tolles Bild ausmachen. Ein langweiliges Buch wird mit einer exotischen Schriftart auch nicht spannender! Link to post Share on other sites More sharing options...
stefan1239 Posted September 12, 2011 Share #9 Posted September 12, 2011 Ich habe das 15mm VC 4.5 an der Analogkamera (M39 Version) und bin damit glücklich. Bedenke, dass man dazu den Aufstecksucher braucht. Es ist sicher nicht das Objektiv für jeden Tag - wegen der "Abnutzung des Effekts". Aber beispielsweise für die Familienfotos - im engen Zimmer sind doch noch alle drauf - ist es eine nette Spielerei und es ist ganz nett, mal eine exotische Brennweite zu haben. Besonderheit ist noch, dass bei der Brennweite quasi immer alles scharf ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
maxiwolf Posted September 12, 2011 Share #10 Posted September 12, 2011 Wenn die Qualität nicht in Ordnung ist, hat es sich natürlich erledigt. Mache mir mal Gedanken, ob nicht 21 reichen...... Hallo diac, es gibt auch noch eine Leica-Lösung um an die Qualität zu vernüftigem Preis an das 15mm zu kommen, wenn das 21mm nicht reicht. Ich würde das Super-Elmar 3,8/18 ASPH empfehlen. Gruß Wolfgang [/size][/font][/b][/size] Link to post Share on other sites More sharing options...
diac Posted September 12, 2011 Author Share #11 Posted September 12, 2011 Ich denke das ich bei Leica bleibe, und das 21 oder 18er nehme. Mal in die Hand nehmen, wenn sich die Gelegenheit bietet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Hellas Posted September 13, 2011 Share #12 Posted September 13, 2011 Zudem steckt in Extremweitwinkeln und Fisheyes eben immer die Gefahr, daß man sich am Effekt berauscht und meint, das allein würde ein tolles Bild ausmachen. Ein langweiliges Buch wird mit einer exotischen Schriftart auch nicht spannender! Hallo srheker, also ich kann diese Aussage so nicht stehen lassen, nehme mal an, dass Du das nicht ganz so meinst, wie Du das hier geschrieben hast. Ein Extremweitwinkel ist vielleicht ein 6 oder 8 mm und ein Fisheye ist ein völlig anderes Objektiv und was meinst Du mit am Effekt berauschen und was soll sich da abnutzen. Hast Du eine Vorstellung davon, wie viele unterschiedliche Bildvarianten man mit einem 15er machen kann, zumal noch an einer M9 mit 18 MP. Mit einer M9 hat man soviel Spielraum in der Bildgrösse und in Bildvarianten, da kann man 1 Jahr lang Bilder machen, ohne einmal das gleiche Bild zu machen. Ich kenne fast kein anderes Objektiv in dem so viele Möglichkeiten stecken, vielleicht noch in einem Noctilux wenn es beherrscht wird. Du kannst in einem 15er eine ganze Kleinstadt mit allen Details verschwinden lassen oder Du stellst Dich hinter ein Kind und lässt den Rest des Platzes wie einen Ameisenhaufen aussehen, usw.... Aber dann muss man sich halt mit Kamera, Objektiv und Motiv auseinandersetzen wozu eben viele keine Motivation haben. Man sollte ein bestimmtes Objektiv kaufen um damit bestimmte Bilder zu machen und nicht um es für die, oder jene Gelegenheit dabei zu haben oder damit einfache Abbildungen zu machen. Ok, das war jetzt meine Meinung und ich weiss, viele Fotografierer haben darüber eine ganz andere Meinung. Gruss Toni Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 13, 2011 Share #13 Posted September 13, 2011 Zum Thema: Das12er, denn wenn schon, denn schon. Ich habe es selber, allerdings an der M8.2. Ja, ja, ich weiss, der Crop. Allerdings stelle ich mir den Bildwinkel durchaus an der M9 vor und könnte mich dafür begeistern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted September 13, 2011 Share #14 Posted September 13, 2011 also ich kann diese Aussage so nicht stehen lassen, nehme mal an, dass Du das nicht ganz so meinst, wie Du das hier geschrieben hast. Doch, ich habe das völlig ernst gemeint. Hast Du eine Vorstellung davon, wie viele unterschiedliche Bildvarianten man mit einem 15er machen kann, zumal noch an einer M9 mit 18 MP. Mit einer M9 hat man soviel Spielraum in der Bildgrösse und in Bildvarianten, da kann man 1 Jahr lang Bilder machen, ohne einmal das gleiche Bild zu machen. Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder? 15er Weitwinkel und Beschnitt ersetzen ein 24er oder 50er? Ich kenne fast kein anderes Objektiv in dem so viele Möglichkeiten stecken, vielleicht noch in einem Noctilux wenn es beherrscht wird. Weil es teuer ist oder warum? Du kannst in einem 15er eine ganze Kleinstadt mit allen Details verschwinden lassen Wie hat man sich das denn vorzustellen? Warum sollte man sowas wollen? Man sollte ein bestimmtes Objektiv kaufen um damit bestimmte Bilder zu machen und nicht um es für die, oder jene Gelegenheit dabei zu haben oder damit einfache Abbildungen zu machen. Nun ja, für mich sind Kameras und Objektive Werkzeuge, um das zu fotografieren, was ich anderen zeigen will, so wie ich es zeigen will. Und was ich erzählen will suche ich mir nicht danach aus, was ein Objektiv schön fotografieren kann. Aber dann muss man sich halt mit Kamera, Objektiv und Motiv auseinandersetzen wozu eben viele keine Motivation haben. Schon klar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Hellas Posted September 14, 2011 Share #15 Posted September 14, 2011 Hallo, es gibt eben Menschen, die mit Kreativität und Phantasie Bilder entstehen lassen und es gibt eben Menschen die eine Abbildung des Gesehenen aufs Papier bringen. Aber jeder so wie er kann oder mag. Nur wenn ich jemand ein Objektiv empfehle, dann kann ich nicht nur von mir selber ausgehen, denn der Andere kann ja völlig andere Bilder machen als ich selbst. Wenn ich ein Bild mit dem 15er oder sei es auch ein 12er beschneide habe ich immer noch die Perspektive eines 15ers oder 12ers und nicht die des 24ers und schon gar nicht die des 50ers und nicht alle Fotografierer brauchen ein Bild in A1 oder A2. Wenn ich eine 50 Meter lange Gasse mit dem 15er fotografiere dann habe ich eine Perspektive, die die Gasse wie eine 150 - 200 Meter lange ausehen lässt und beim 50er sieht sie halt eben wie eine 50 Meter lange Gasse aus, oder beim Tele noch kürzer. Beim 15er habe ich auf einem Bild das weniger als die Hälfte so gross ist mehr drauf als auf dem ganzen Bild eines 50er und es wäre, wenn gewollt auch bei Blende 5,6 schon alles von vorn bis hinten scharf. Wenn ich mir überlege, was ich da gebraucht mit Sucher für ca. 300,- Euro bekomme, kann ich nur noch Luftsprünge machen. Ich fotografiere mit dem 15er nur auf Film und kann mir da mit einem hochauflösenden Scanner das Sahnestück des Bildes in noch ausreichender Auflösung rausschneiden, was ja auch immer der grosse Vorteil des Mittel- oder Grossformats war. Das hatte ich mit beschneiden des 18 MP Bildes der M9 gemeint. Man hat mit einer Festbrennweite nicht immer die Möglichkeit seinen Ausschnitt so zu wählen, wie man Ihn gerne hätte. Aber ich schreibe ja schon wieder einen Roman. Gruss Toni Link to post Share on other sites More sharing options...
talentfrei Posted September 14, 2011 Share #16 Posted September 14, 2011 [...] Wenn ich ein Bild mit dem 15er oder sei es auch ein 12er beschneidehabe ich immer noch die Perspektive eines 15ers oder 12ers und nicht die des 24ers und schon gar nicht die des 50ers [...] Doch! Die Perspektive verändert sich nur mit dem Standort und nicht mit dem Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted September 14, 2011 Share #17 Posted September 14, 2011 Für jemanden, der gerade erst mit einem 35mm anfängt, sind 12 oder auch 15mm schon extrem. Das sind Objektiv bzw. Brennweiten, die man sicher nicht täglich nutzt, eben weil sie extreme Bildwinkel liefern und einen Effekt, der sich schnell abnutzt. Zudem ist - wie schon angemerkt - der Sprung von 35 auf 12mm ein gewaltiger. Ich würde da eher zu 24mm tendieren, auch dieser Bildwinkelspring ist schon deutlich erkennbar und bringt einen weiter. Außerdem ist ein 24er wesentlich alltagstauglicher als ein 15er oder gar 12er. Und da haben wir vom Preis noch gar nicht gesprochen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 14, 2011 Share #18 Posted September 14, 2011 Wenn ich ein Bild mit dem 15er oder sei es auch ein 12er beschneide habe ich immer noch die Perspektive eines 15ers oder 12ers und nicht die des 24ers und schon gar nicht die des 50ers Wenn Du ein Bild mit dem 12er machst, ein weiteres vom selben Standpunkt mit dem 50er und dann das Weitwinkelbild so beschneidest, dass es den Bildausschnitt der Aufnahme mit dem 50er zeigt, dann hast Du zwei Bilder mit identischer Perspektive – schließlich ist der Standpunkt derselbe. Allerdings hat das Bild mit dem 50er eine Auflösung von 18 Megapixeln, während der Ausschnitt des Superweitwinkelbildes gerade noch auf 1 Megapixel kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted September 14, 2011 Share #19 Posted September 14, 2011 Laß Dich nicht verunsichern, 15er oder 12er zu einem 35er paßt schon, wenn man entsprechende Motive verarbeitet. Sicher ist das 15er kein Wunderding in Sachen Qualität, aber was will man zu dem Preis erwarten? Ob 12er oder 15er ist dann am Ende Geschmacksache. Beides sind eher "Spaßoptiken", die durchaus zum Experimentieren verleiten, die aber seltener zum Einsatz kommen dürften als ein 35er. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted September 14, 2011 Share #20 Posted September 14, 2011 [quote name=Hellas;1830761 es gibt eben Menschen' date=' die mit Kreativität und Phantasie Bilder entstehen lassen und es gibt eben Menschen die eine Abbildung des Gesehenen aufs Papier bringen. Aber jeder so wie er kann oder mag.[/quote] Die Selbstbeweihräucherung und das Großkotzige Auftreten klappen ja schon ganz gut. Allein der Quatsch, den Du dann schreibst, der zieht das alles ein wenig ins Lächerliche. Wenn ich ein Bild mit dem 15er oder sei es auch ein 12er beschneide habe ich immer noch die Perspektive eines 15ers oder 12ers und nicht die des 24ers und schon gar nicht die des 50ers und nicht alle Fotografierer brauchen ein Bild in A1 oder A2. Wenn ich eine 50 Meter lange Gasse mit dem 15er fotografiere dann habe ich eine Perspektive, die die Gasse wie eine 150 - 200 Meter lange ausehen lässt und beim 50er sieht sie halt eben wie eine 50 Meter lange Gasse aus, oder beim Tele noch kürzer. Dass das Unfug ist, hat man Dir ja schon erklärt. Beim 15er habe ich auf einem Bild das weniger als die Hälfte so gross ist mehr drauf als auf dem ganzen Bild eines 50er Das verstehe ich genausowenig wie Deine vorherige Behauptung mit einem 15er Objektiv ganze Dörfer verschwinden lassen zu können. Wenn ich mir überlege, was ich da gebraucht mit Sucher für ca. 300,- Euro bekomme, kann ich nur noch Luftsprünge machen. Für das selbe Geld bekommt er auch ein 25er oder 21er Voigtländer mit Sucher. [quote name=Hellas;1830761 Ich fotografiere mit dem 15er nur auf Film und kann mir da mit einem hochauflösenden Scanner das Sahnestück des Bildes in noch ausreichender Auflösung rausschneiden' date=' [/quote] Das tut schon fast weh. Andere suchen nicht in ihren Weitwinkel-Fotos nach "schönen Bildern zum Ausschneiden", die Bilder entstehen bei denen halt im schon Sucher, im Kopf und bei der Auswahl des geeigneten Objektivs. Die meisten Fotografen sind sich einig, daß dieses Vorgehen allerlei Vorteile bietet. [quote=Hellas;1830761 was ja auch immer der grosse Vorteil des Mittel- oder Grossformats war. Du meinst also wirklich, daß man Mittel und Großformat benutzt, um mit einem Weitwinkel fotografieren und dann eine Ausschnittsvergrößerung draus machen zu können, die den Auflösungsvorteil des größeren Aufnahmemediums wieder wegnimmt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.