georg Posted September 3, 2011 Share #1 Posted September 3, 2011 Advertisement (gone after registration) Vielleicht kannhier ein Optik-Spezi eine Antwort geben: Wie muss ein Objektiv geschaffen sein, um durch ein Okular für Augenbetrachtung gut abzubilden? Es geht um eine alte 2/3"-CCD-C-Mount Kamera, die an ein optisches Prüfgerät angeschlossen werden soll. Die mechanische Adaption ist kein Problem - aber günstige Lösungen für speziell diesen Zweck scheint es nicht zu geben. Einfach irgendein C-Mount Objektiv kaufen und auf eine halbwegs brauchbare Abbildung hoffen? Danke schonmal! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 3, 2011 Posted September 3, 2011 Hi georg, Take a look here Leicht OT: Mit welchem Objektiv durch Okular filmen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicam62003 Posted September 3, 2011 Share #2 Posted September 3, 2011 Hallo, die Frage die sich stellt ist mehr die nach dem Verwendungszweck des Ergebnisses. Dient das Bild der Auswertung? Oder mehr der Dokumentation ohne Wertung? M.E. fragst du nach afokale Okularprojektion und die wird eben in der Astrofotografie oft angewendet. Und hier kannst du deine Frage direkt platzieren http://rohr.aiax.de/hp_new/ Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted September 3, 2011 Share #3 Posted September 3, 2011 @georg ...schaue Dir mal den Film über die Fertigung der M9 an. Dort wird auch über die "neue" ( mittlerweile nicht mehr neue ) Messstrecke berichtet. Als ( Sucherokular )Objektiv zur Beurteilung des Messfelds im Sucher der Kamera, wird dort ein 50mm Objektiv verwendet. PS: kann den Link z.Z. nicht finden. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted September 4, 2011 Author Share #4 Posted September 4, 2011 Danke schonmal. Es geht nicht um präzises Messen oder Auswerten, sondern nur um eine kostengünstige Versuchslösung. Also lässt sich "afokale Okularprojektion" mit handelsüblichen Optiken realisieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted September 4, 2011 Share #5 Posted September 4, 2011 Danke schonmal. Es geht nicht um präzises Messen oder Auswerten, sondern nur um eine kostengünstige Versuchslösung. Also lässt sich "afokale Okularprojektion" mit handelsüblichen Optiken realisieren? ...schaue Dir mal den von mir empfohlenen Film an. Dort wirst Du sehen, das es sich um ein "handelsübliches" Objektiv handelt. PS: eine Knopf- oder Fingerkamera könnte man auch noch heranziehen. Dabei dürfte es aber sehr stark zu Verzerrungen kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted September 4, 2011 Share #6 Posted September 4, 2011 ............Dabei dürfte es aber sehr stark zu Verzerrungen kommen. Da ist da Stichwort, eben das sollte wenn möglich vemieden werden - Verzeichnung. Vll. bringt die Umkehrung des Anschlusses, wie im Makrobereich oft anzutreffen, eine deutliche Abbildungsverbesserung. (???) Ansonsten lautet die Antwort ja, wenn du in den Fokus kommst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.