agrefrath Posted August 31, 2011 Share #1 Posted August 31, 2011 Advertisement (gone after registration) Hi, wie kann ich am einfachsten und am qualitativ hochwertigsten aus Lightroom heraus jpgs erzeugen, die dem downloadmanager in diesem Forum genügen (<300kB, 960pix max)? Ich habe gestern solange an der dpi Auflösung rumgeschraubt, bis es dann endlich passte. Vielen Dank. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 31, 2011 Posted August 31, 2011 Hi agrefrath, Take a look here mit Lightroom jpgs erstellen für dieses Forum. I'm sure you'll find what you were looking for!
jaapv Posted August 31, 2011 Share #2 Posted August 31, 2011 Erstmal einfach mit Bildgrösse die Pixelzahl einstellen (960) un dann, beim Speichern als JPG die Dateigrösse einregeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted August 31, 2011 Share #3 Posted August 31, 2011 Hi, wie kann ich am einfachsten und am qualitativ hochwertigsten aus Lightroom heraus jpgs erzeugen, die dem downloadmanager in diesem Forum genügen (<300kB, 960pix max)? Ich habe gestern solange an der dpi Auflösung rumgeschraubt, bis es dann endlich passte. Vielen Dank. nicht so komfortabel wie ich mir das wünschen würde. Allerdings den Weg über die dpi kann ich nicht nachvollziehen. Macht für mich keinen großen Sinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted August 31, 2011 Share #4 Posted August 31, 2011 Ich habe gestern solange an der dpi-Auflösung rumgeschraubt, bis es dann endlich passte. Erstens kannst du in Lightroom gar keine dpi einstellen, allenfalls ppi ... selbst wenn es in der Benutzeroberfläche möglicherweise fälschlich "dpi" genannt wird. Doch dpi (dots per inch = Punkte pro Zoll) und ppi (pixels per inch = Pixel pro Zoll) sind zwei verschiedene Dinge, auch wenn sie immer wieder hartnäckig miteinander verwechselt werden. Ein Pixel verhält sich zu einem Punkt etwa so wie ein Atom zu einem Elementarteilchen. Eine Bilddatei enthält (abstrakte) Pixel als kleinste Bildelemente. Doch werden die Pixel zum Angucken konkret realisiert (etwa von einem Monitor, einem Tintendrucker oder einer Druckerpresse), so werden sie aus Unterelementen zusammengesetzt – den sog. Punkten (dots), die im Falle eines RGB-Monitors oder -Displays auch als "Subpixel" bekannt sind. Zweitens kannst du an der ppi-Einstellung herumschrauben, bis du schwarz wirst – davon ändert sich die Bildgröße in Pixel kein bißchen. Entscheidend ist nicht die Pixeldichte, sondern die Pixelzahl ... und dazu der JPEG-Kompressionsgrad. Leider werden sowohl Pixeldichte als auch Pixelzahl umgangssprachlich gern als "Auflösung" bezeichnet, was das Verständnis des Unterschiedes und des Zusammenhanges der beiden Größen nicht unbedingt erleichtert. Jedenfalls ist die Pixeldichte, also der ppi-Wert, für die Bilddatei selbst sowie für deren Anzeige am Monitor vollkommen bedeutungslos. Sie hat nur Bedeutung für den Ausdruck auf Papier – und selbst da wird sie für gewöhnlich nicht direkt durch den eingestellten ppi-Wert bestimmt, sondern indirekt durch Pixelzahl und Ausgabegröße. Wähle also für dein Bild die gewünschte Bildgröße in Pixel (lange Formatkante max. 960 Pixel, kurze max. 640 Pixel). Ignoriere den ppi-Wert, der ist vollkommen egal. Bei Abspeichern wähle den JPEG-Kompressionsgrad bzw. die JPEG-Qualitätsstufe so, daß die abgespeicherte JPEG-Datei max. 250 KB Speicherplatz belegt. Welche Qualitätsstufe das ist, hängt von der Bildgröße und (!) vom Bildinhalt ab und muß für jedes Bild einzeln ausprobiert werden. Halte dich nicht unnötig damit auf, die Größe in Kilobyte möglichst nahe an die 250-KB-Grenze zu zirkeln ... wenn's etwa 100 - 150 KB sind, dann langt's schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 31, 2011 Share #5 Posted August 31, 2011 Warum so kompliziert .... so einfach geht das: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/160717-mit-lightroom-jpgs-erstellen-f%C3%BCr-dieses-forum/?do=findComment&comment=1780779'>More sharing options...
ferdinand Posted August 31, 2011 Share #6 Posted August 31, 2011 ..... und dann unter 'Vorgaben' (links im Export-Menu) unter einem Namen abspeichern (z.B. Leica Forum 960) ..... und der Käs ist gegessen Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted August 31, 2011 Share #7 Posted August 31, 2011 Advertisement (gone after registration) ferdl hat recht, ist ne lachnummer;) bg m Link to post Share on other sites More sharing options...
jaapv Posted August 31, 2011 Share #8 Posted August 31, 2011 Aber Exif ist dann weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
agrefrath Posted August 31, 2011 Author Share #9 Posted August 31, 2011 Super Perfekt. Danke! Ich wusste, dass es einen einfachen Weg geben würde. Ich hatte es nicht mit "Export", sondern mit "Drucken" probiert. 01af wird sich auch freuen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 31, 2011 Share #10 Posted August 31, 2011 Aber Exif ist dann weg. ... die kannst Du mitgeben, wenn Du willst Link to post Share on other sites More sharing options...
agrefrath Posted August 31, 2011 Author Share #11 Posted August 31, 2011 mal direkt ein kurzer Test. Bitte auch gerne Kommentare zum Bild. Ich glaube, es taucht nix. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/160717-mit-lightroom-jpgs-erstellen-f%C3%BCr-dieses-forum/?do=findComment&comment=1780989'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.