XOONS Posted August 26, 2011 Share #1 Posted August 26, 2011 Advertisement (gone after registration) Das nächste Treffen in der Landtagsgaststätte “Plenum” in Stuttgart wird am Dienstag, den 6. September 2011 um 20:00 Uhr stattfinden. Der Tisch im Plenum ist bestellt und wie immer sind Gäste und andere Neugierige herzlich willkommen!Das Thema dieses Abends lautet: Lichtschwache Objektive!(Falls jemand bisher noch nie im Plenum dabei war, aber kommen möchte: Wir treffen uns hier.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 26, 2011 Posted August 26, 2011 Hi XOONS, Take a look here ++ Stuttgart ++ 6. September 2011 ++ 20 Uhr ++ Plenum. I'm sure you'll find what you were looking for!
Owl Posted August 26, 2011 Share #2 Posted August 26, 2011 Hi, ich möchts versuchen zu erscheinen, kann es aber noch nicht versprechen. Wenn es mir an dem Tag einigermaßen geht, komme ich. Der momentane Stand ist so, dass ich mittlerweile eine gesicherte Diagnose hab, und zur Physiotherapie gehe. Schmerztabletten hab ich weitgehend zurück gefahren, weshalb ich mich auch wieder hinters Steuer trauen würde ... Heute war ich zum ersten Mal wieder in der Stadt (hier, nicht Stuttgart), und hab dann aber doch gemerkt, dass es mir noch nicht wieder sooo gut geht. LG, Claudia PS: Was sind lichtschwache Objektive? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 26, 2011 Share #3 Posted August 26, 2011 Was sind lichtschwache Objektive? Alle, bei denen keine 1 oder 0 vor dem Komma steht. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted August 26, 2011 Author Share #4 Posted August 26, 2011 ... PS: Was sind lichtschwache Objektive? Na, z.B. ein LEICA Elmar 105 mm F6,3 oder ein Steinheil Orthostigmat 35mm F4.5 oder ein Canon-Standard-Zoom. Link to post Share on other sites More sharing options...
Owl Posted August 26, 2011 Share #5 Posted August 26, 2011 Na, z.B. ein LEICA Elmar 105 mm F6,3 oder ein Steinheil Orthostigmat 35mm F4.5 oder ein Canon-Standard-Zoom. :eek: Hab ich alles nich ... LG, Claudia Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 26, 2011 Share #6 Posted August 26, 2011 Die sind auch alle verschreibungspflichtig. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted August 26, 2011 Share #7 Posted August 26, 2011 Advertisement (gone after registration) Jetzt, wo ich die D-Lux 4 habe, könnte ich schön Makros machen. War doch das letzte Thema!? Ja, ich weiß, bin immer spät dran. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted August 26, 2011 Share #8 Posted August 26, 2011 verschreibungspflichtige, lichtschwache objektive kann ich mitbringen. dazu am besten lichtstarke, um die lichtschwachen zu fotografieren, wie es so üblich ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 29, 2011 Share #9 Posted August 29, 2011 Alle, bei denen keine 1 oder 0 vor dem Komma steht. summicron 2.0 ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 29, 2011 Share #10 Posted August 29, 2011 summicron 2.0 ? Das sollte nur eine grobe Vorsortierung zur Erstorientierung sein. Natürlich ist die Einstufung unter lichtstark oder lichtschwach immer abhängig von den sonst gebauten Objektiven gleicher Baulänge, evt. auch im Vergleich mit Objektiven anderer Hersteller. Deshalb würde ich z.B. das Summicron 50mm weniger unter lichtstark aufführen, da es für diese Brennweite noch die lichtstärkeren Summilux und Noctilux gibt. Das Summicron 90mm zählte ich eher unter lichtstark, da es kein weiter geöffnetes 90mm (für Leica-M) gibt. Ich finde es schade, dass Leica für einige Objektive das dreifache Angebot lichtstark, gemäßigte Öffnung und lichtschwach auf nur noch zwei Lichtstärken einschränkt. Man müsste nachlesen, ob der Luxus von fünf Lichtstärken bei 50mm - Elmar 3,5 und 2,8 - Summicron 2,0 - Summilux 1,4 und - Noctilux 1,2 (später 1,0) überhaupt jemals gleichzeitig erhältlich gewesen ist. Wahrscheilich nicht und für den Anwender, der sich mühsam eins davon zusammensparen musste, eher von theoretischem Interesse. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted August 29, 2011 Share #11 Posted August 29, 2011 man kann nie genug 50er haben :rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted August 29, 2011 Share #12 Posted August 29, 2011 Das sollte nur eine grobe Vorsortierung zur Erstorientierung sein. das vorsortieren durch weglassen der leica-objektive mit einer eins vor dem komma ist erschreckend schnell gemacht ... zumindest bei meinen objektiven aus wetzlar, solms und midland Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted August 29, 2011 Author Share #13 Posted August 29, 2011 ... Man müsste nachlesen, ob der Luxus von fünf Lichtstärken bei 50mm- Elmar 3,5 und 2,8- Summicron 2,0- Summilux 1,4 und- Noctilux 1,2 (später 1,0)überhaupt jemals gleichzeitig erhältlich gewesen ist. ... Mir fallen bei Leica zehn Möglichkeiten zu den 50er-Lichtstärken ein: F 4,0 (Tri-Elmar)F 3,5 (Elmar)F 2,8 (Elmar)F 2,5 (Hektor, Summarit)F 2,0 (Summicron; Summitar, Summar)F 1,5 (Summarit)F 1,4 (Summilux)F 1,2 (Noctilux)F 1,0 (Noctilux)F 0,95 (Noctilux)(nicht gleichzeitig neu erhältlich ;-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted August 29, 2011 Share #14 Posted August 29, 2011 ... und nur zwei oder höchstens drei davon sind für den 6. september geeignet. und auch nur weil es 50er sind ein 21er mit 2,8 würde ich nicht als lichtschwach bezeichnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 29, 2011 Share #15 Posted August 29, 2011 Mir fallen bei Leica zehn Möglichkeiten zu den 50er-Lichtstärken ein: F 4,0 (Tri-Elmar) F 3,5 (Elmar) F 2,8 (Elmar) F 2,5 (Hektor, Summarit) F 2,0 (Summicron; Summitar, Summar) F 1,5 (Summarit) F 1,4 (Summilux) F 1,2 (Noctilux) F 1,0 (Noctilux) F 0,95 (Noctilux) (nicht gleichzeitig neu erhältlich ;-)) Wenn schon bei 2,5 und 2,0 mehrere Objektivtypen aufgelistet werden, dann aber bitte bei 3,5 noch zusätzlich Anastigmat und Elmax und bei 1,5 Xenon. Und wenn wir es wirklich auf die Spitze treiben wollen, kommen bei 2,0 noch der kanadische Vetter Elcan und bei 3,5 der US-Onkel Velostigmat mit aufs Familienfoto. Fehlen noch die Kopien aus England, Russland, Japan und China. Da bin ich aber wirklich gespannt, wieviele von diesen Raritäten beim Treffen real dabei sein werden. In Büchern kann ja jeder stöbern... . Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted August 29, 2011 Author Share #16 Posted August 29, 2011 ... In Büchern kann ja jeder stöbern... . Hätte ich in den Büchern gestöbert, wäre mir noch das D Vario-Elmar mit Blende 5,6 bei 50mm eingefallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted August 29, 2011 Share #17 Posted August 29, 2011 Und dann (juhu, ich weiß auch was) gibt's das 2.8 Elmar noch als M- und als Schraub-Isotop. Aber lichtschwaches Leica-Glas hab ich gar nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 29, 2011 Share #18 Posted August 29, 2011 Aber lichtschwaches Leica-Glas hab ich gar nicht. Lass mal den Deckel drauf, dann sind alle gleich lichtschwach... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 29, 2011 Share #19 Posted August 29, 2011 bei blende 8 ist jedes objektiv gleich lichtschwach .... - duck und weg Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted August 30, 2011 Share #20 Posted August 30, 2011 User Summicron wurde im Plenum schon länger nicht mehr gesehen. Allerdings klingt dies Thema nicht gerade wie eine Einladung an ihn. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.