hverheyen Posted February 13, 2007 Share #41 Posted February 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Interessant was sich da für kreative Möglichkeiten auftun, wenn von Leica mal eine gewisse Zeit nix kommt .... :-))) ich sehe die E1 als sehr interessante "Überbrückungskamera" Und sie läuft mit den Leica-Linsen zur Höchstform auf. Wenn schon Leica zur Digilux 3 einen Adapter anbietet.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 13, 2007 Posted February 13, 2007 Hi hverheyen, Take a look here Keine R Digi Lösung für längere Zeit in Sicht. I'm sure you'll find what you were looking for!
ptomsu Posted February 13, 2007 Author Share #42 Posted February 13, 2007 ich sehe die E1 als sehr interessante "Überbrückungskamera" Und sie läuft mit den Leica-Linsen zur Höchstform auf. Wenn schon Leica zur Digilux 3 einen Adapter anbietet.... genau das hatte ich vor Jahren auch probiert - mit der Höchstform ist es nicht so schwierig, wenn man Crop 2 hat, allerdings für mich ist ein derartiger Crop ein Ausschlußkriterium. Wie auch Optiken heute ohne Offenblendenmessung verwenden zu müssen :-(( Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted February 13, 2007 Share #43 Posted February 13, 2007 Interessant was sich da für kreative Möglichkeiten auftun, wenn von Leica mal eine gewisse Zeit nix kommt .... :-))) Nicht Überfluss, Not macht erfinderisch. Eine E1 (und womöglich auch noch die erwartete Nachfolgerin) ist sicher keine Notlösung.... eher eine Lösung. Denn trotz des herschenden Pixelwahns und der Vollformat-Träumereien bekommt man mit der E1, wie wir hier mehrfach immer bewundern können, hervorragende Ergebnisse. Etwas mühsamer als mit voll gekoppelten Objektiven, aber es geht den o.a. Nutzern auch nicht vorwiegend um Reportagen und WW-Fotografie. Für diejenigen z.B. die noch auf eine richtige DSLR von Leica warten, um die R-Linsen weiter verwenden zu können. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 13, 2007 Share #44 Posted February 13, 2007 genau das hatte ich vor Jahren auch probiert - mit der Höchstform ist es nicht so schwierig, wenn man Crop 2 hat, allerdings für mich ist ein derartiger Crop ein Ausschlußkriterium. Wie auch Optiken heute ohne Offenblendenmessung verwenden zu müssen :-(( da musst Du etwas falsch verstanden haben Die E1 läuft zur Höchstform auf, wenn man ihr Linsen anbietet, die genau dies ermöglichen Vom Stativ (oder auch Freihand bei gutem Licht) ist der Dreh mit dem Ringfinger der linken Hand am Blendenring doch nicht wirklich problematisch Mit meinen fast 56 Jahren noch eine leichte Übung. Wenn schon Crop, dann richtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted February 13, 2007 Author Share #45 Posted February 13, 2007 da musst Du etwas falsch verstanden haben Die E1 läuft zur Höchstform auf, wenn man ihr Linsen anbietet, die genau dies ermöglichen Vom Stativ (oder auch Freihand bei gutem Licht) ist der Dreh mit dem Ringfinger der linken Hand am Blendenring doch nicht wirklich problematisch Mit meinen fast 56 Jahren noch eine leichte Übung. Wenn schon Crop, dann richtig. Ihr könnt da noch so viel argumentieren, aber das ist nun mal nicht meine Art der Fotografie. Aber wenn es Euch Spaß macht dann ist ja alles ok :-)) Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 13, 2007 Share #46 Posted February 13, 2007 dass kb-fotografie und stativ nur bedingt eine taugliche symbiose bildet, das wäre eine neue erkenntnis, hier an diesem ort ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 13, 2007 Share #47 Posted February 13, 2007 Advertisement (gone after registration) dass kb-fotografie und stativ nur bedingt eine taugliche symbiose bildet, das wäre eine neue erkenntnis, hier an diesem ort ... Wenn ich mich schon mit einem Stativ abbuckel - denn mit einer Großformatkamera, an der ggf dann ein 6x9 Rollfilmrückteil ist. Dann habe ich ein Haufen KB-Probleme weniger und liege mit meinen Ergebnissen auf der Sonnenseite. Kleinbild als vollwertige Alternative zu Großbild - das ist Unsinn. Den Unsinn, den z. B. Kisselbach in seinem Buch zur M verzapft, wo er einen Tempel in unterschiedlichen Brennweiten zeigt - der ist haarsträubend. Er stellt hier die Leica als Alternative vor, und verschweigt, daß hier ganz kräftig entzerrt wurde. Wenn in der Dunkelkammer, dann sehr aufwendig mit der Entzerrungseinrichtung zum Focomat IIc. Und wenn er dann die M als vorzügliche Alternative zu Großbild preist - das ist Verdummung in meinen Augen. Will man diesen irrationalen Glaubenskrieg mit ins Digi-Zeitalter retten? Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted February 13, 2007 Share #48 Posted February 13, 2007 Wenn ich mich schon mit einem Stativ abbuckel - denn mit einer Großformatkamera, an der ggf dann ein 6x9 Rollfilmrückteil ist. Dann habe ich ein Haufen KB-Probleme weniger und liege mit meinen Ergebnissen auf der Sonnenseite.Kleinbild als vollwertige Alternative zu Großbild - das ist Unsinn. Den Unsinn, den z. B. Kisselbach in seinem Buch zur M verzapft, wo er einen Tempel in unterschiedlichen Brennweiten zeigt - der ist haarsträubend. Er stellt hier die Leica als Alternative vor, und verschweigt, daß hier ganz kräftig entzerrt wurde. Wenn in der Dunkelkammer, dann sehr aufwendig mit der Entzerrungseinrichtung zum Focomat IIc. Und wenn er dann die M als vorzügliche Alternative zu Großbild preist - das ist Verdummung in meinen Augen. Will man diesen irrationalen Glaubenskrieg mit ins Digi-Zeitalter retten? Na ja, der M8 wird gelegentlich die Ehre erwiesen, sie auf eine Stufe mit MF digi backs zu stellen. Alleine die Existenz solcher Vergleiche wertet sie gleich eine halbe Klasse auf. Ich finde das marketingtechnisch eigentlich ganz clever. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted February 13, 2007 Share #49 Posted February 13, 2007 Da habe ich mich also zu früh gefreut, als ich in einer (oft zitierten) Notiz von Leica Camera in USA las "in the near future", zu deutsch "demnächst". "Demnächst" ist bei Leitz/Leica schon immer in den "nächsten Jahren" und nicht "in den nächsten Monaten" zu übersetzen gewesen. Das macht doch den Mythos Leica aus... was lange währt, wird endlich gut! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 13, 2007 Share #50 Posted February 13, 2007 Na ja, der M8 wird gelegentlich die Ehre erwiesen, sie auf eine Stufe mit MF digi backs zu stellen. Alleine die Existenz solcher Vergleiche wertet sie gleich eine halbe Klasse auf. Ich finde das marketingtechnisch eigentlich ganz clever. wenn man lang genug sucht findet man ganz bestimmt auch einen stolzen 400d-besitzer der behauptet seine kamera liefere die gleiche qualität wie ein mf-rückteil (wahrscheinlich nicht mit der gleichen vehemenz wie unsere freunde im int. forum aber immerhin)... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted February 14, 2007 Author Share #51 Posted February 14, 2007 wenn man lang genug sucht findet man ganz bestimmt auch einen stolzen 400d-besitzer der behauptet seine kamera liefere die gleiche qualität wie ein mf-rückteil (wahrscheinlich nicht mit der gleichen vehemenz wie unsere freunde im int. forum aber immerhin)... GENAU :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 14, 2007 Share #52 Posted February 14, 2007 blah-blah-blah wie wäre es, wenn Du Peter und Du Arnold mal ein wenig mit sinn- und gehaltsvollen Beiträgen das Forum mitgestaltet? Blödeln ist ja ganz kreativ, aber nur blödeln? Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted February 14, 2007 Share #53 Posted February 14, 2007 1. Wer noch ein DMR haben möchte, sollte schnell zum Händler gehen. 2. Wer sich bis jetzt kein DMR gekauft hat, hat es wohl nicht dringend nötig gehabt. 3. Wer bis jetzt nicht auf Digital umgestiegen ist, kann auch weiter warten. 4. Die RD10 kommt bestimmt. Leica ist wohl nicht so blöd, lange warten zu lassen. 5. Nur Leica ist nicht so blöd, jetzt noch eine DMR-Neuauflage zu produzieren. Das kann nicht stückweise erfolgen und der Markt ist ziemlich gesättigt (siehe oben), Die Chance, darauf sitzen zu bleiben, weil sich die Schreihälse und Besserwisser im Forum doch nicht zum DMR-Kauf bewegen, sind verdammt groß. MfG Dieter, der sein DMR hat, damit bestens klar kommt und es auch nicht verfkaufen wird Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 14, 2007 Share #54 Posted February 14, 2007 5. Nur Leica ist nicht so blöd, jetzt noch eine DMR-Neuauflage zu produzieren. Das kann nicht stückweise erfolgen und der Markt ist ziemlich gesättigt (siehe oben), Die Chance, darauf sitzen zu bleiben, weil sich die Schreihälse und Besserwisser im Forum doch nicht zum DMR-Kauf bewegen, sind verdammt groß. MfG Dieter, der sein DMR hat, damit bestens klar kommt und es auch nicht verfkaufen wird was hat eine sachliche entscheidung für oder gegen ein dmr mit "schreihälsen und besserwissern" zu tun? dass das dmr für viele wenig überzeugend rüberkam, lag wohl mehr am konzept und den rahmenbedingungen, als an "nörgeleien" in diesem forum. wer es wollte, ließ sich auch nicht davon abbringen. wer es nicht wollte, wanderte zur konkurrenz ab. und beide hatten triftige gründe dafür. lg arnold Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted February 14, 2007 Share #55 Posted February 14, 2007 Leica wird abwarten, was die "kleinen" Spiegelreflexe bringen, und dann kurzfristig eine neue R aus der Schublade ziehen, oder auch nicht. Ich denke, derzeit ist es fast unmöglich, abzuschätzen, was passiert, wenn die digitale Euphorie mal abgeklungen ist. Sie hinterlässt ja Spuren: Das Qualitätsbewusstsein bei der Masse schwindet, denn die üblichen Billigknipsen für 135 Euro sind wesentlich schlechter, als eine gleichteuere Filmkamera früher war. Und wer kennt sich schon noch mit Fotografieren aus? Sollte eine R kommen, dann wird sie die üblichen 22 MPixel haben, schon aus Imagegründen, wenngleich die Auswirkungen auf die Auflösung fast zu vernachlässigen sind (knapp 40% besser als bei 11 MPixel). Mehr geht kaum mit den verfügbaren Speichermedien. Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted February 14, 2007 Share #56 Posted February 14, 2007 Gerd: Meine Meinung auch. Arnold: Erst lesen, dann schreien! Wenn Du oder andere eine C kaufen, würde ich dies nie kritisieren. Die Entscheidung hat jeder selbst zu treffen, wie auch immer begründet. Nur, ich halte die Reaktion Leicas unter den gegebenen Umständen für nachvollziehbar, logisch und konsequent. Ich hätte als Marketing-Mann (mein Beruf seit 40 Jahren) jedenfalls genau so gehandelt. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted February 14, 2007 Share #57 Posted February 14, 2007 Gerd: Meine Meinung auch. Arnold: Erst lesen, dann schreien! Wenn Du oder andere eine C kaufen, würde ich dies nie kritisieren. Die Entscheidung hat jeder selbst zu treffen, wie auch immer begründet. Nur, ich halte die Reaktion Leicas unter den gegebenen Umständen für nachvollziehbar, logisch und konsequent. Ich hätte als Marketing-Mann (mein Beruf seit 40 Jahren) jedenfalls genau so gehandelt. MfG Dieter meiner Meinung nach ist die Wahrscheinlichkeit nicht null, dass der vor einiger Zeit hier gepostete 16 mp Kodak VV in der neuen R10 drin ist, Hardware kann man ja fast von der M8 übernehmen, Verschluss und Motor ist auch schon da. Dir R10 ist sicherlich in zur nächsten PK da. Dann fangen sie im Int. Forum ihre M-Ausrüstung an zu verscherbeln um sich wieder die R-Optiken und Gehäuse zu kaufen, die sie verkauft haben um die M8 zu finanzieren, darauf warte ich dann:cool: Gruß Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 14, 2007 Share #58 Posted February 14, 2007 Arnold: Erst lesen, dann schreien! Wenn Du oder andere eine C kaufen, würde ich dies nie kritisieren. Die Entscheidung hat jeder selbst zu treffen, wie auch immer begründet. Nur, ich halte die Reaktion Leicas unter den gegebenen Umständen für nachvollziehbar, logisch und konsequent. Ich hätte als Marketing-Mann (mein Beruf seit 40 Jahren) jedenfalls genau so gehandelt. MfG Dieter ich schreie ja nicht. wenn es nach mir ginge, könnte man sich bei leica gerne auch ihrer kernkompetenz zuwenden und für alle möglichen kameras am markt ihre hochwertigen objektive liefern. peinliche qualitätsmängel oder auch handelsware von panasonic könnte dann gerne außen vor bleiben. so ist man halt "genötigt", auf nur bedingt überzeugende kameramodelle zurückgreifen zu müssen, will man wenigstens ein mindestmaß in komfort und handling mit leica-objektiven erreichen. ein umstand, der weder für leica selbst noch für ihre kunden wirklich zufriedenstellend ausfällt. gern lasse ich mich aber in zukunft auch vom gegenteil überzeugen. vielleicht schafft ja leica auch mal (als pionier!) die umstellung ihrer feertigung auf eine manufaktur, die diesen namen auch tatsächlich verdient: maßgeschneiderte leicas - nein, nicht nur "a la carte" - zu dann auch gerechtfertigten leica-preisen könnten am ende auch so einer entwicklung stehen. und wären dem image sicher auch förderlicher - auch wesentlich ehrlicher - als das umlabeln von massenware, die zwangsläufig auch erhöhte toleranzen und fehleranfälligkeit mit sich bringt. lg arnold Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted February 14, 2007 Share #59 Posted February 14, 2007 meiner Meinung nach ist die Wahrscheinlichkeit nicht null, dass der vor einiger Zeit hier gepostete 16 mp Kodak VV in der neuen R10 drin ist, Hardware kann man ja fast von der M8 übernehmen, Verschluss und Motor ist auch schon da. Dir R10 ist sicherlich in zur nächsten PK da. Soweit ich weiss, ist der Kodak-35mm-Sensor nicht für die Verwendung in Kameras für die bildmäßige Fotografie, sondern für technisch-wissenschaftliche Anwendungen vorgesehen. Seine Verwendung erfordert bestimmte Rahmenbedingunge, die in normalen Kameras i. d. R. nicht zur Verfügung gestellt werden können. So z. B. eine aktive Kühlung. Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass Kodak einen anderen VF-Chip für das 35mm-Format für den Consumer-Markt in der Entwicklung hat. Ganz allgemein zum möglichen Erscheinungsdatum eine R10: Jeder von uns kann noch so oft bei Leica anrufen. Weder die Produktmanagerin noch sonst jemand aus dem Unternehmen würde uns verraten, wie der Sachstand einer Produktentwicklung ist und wann ein neues Produkt offiziell angekündigt bzw. verfügbar sein wird. Selbst wenn es nächste Woche wäre. Diese restriktive Verfahrensweise ist in praktisch allen Unternehmen der Konsum- und Investitionsgüterindustrie gängige Praxis. Von daher ist diese ganze Diskussions (zumindest in Teilen) etwas naiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 14, 2007 Share #60 Posted February 14, 2007 Wenn ich mich schon mit einem Stativ abbuckel - denn mit einer Großformatkamera, an der ggf dann ein 6x9 Rollfilmrückteil ist. Dann habe ich ein Haufen KB-Probleme weniger und liege mit meinen Ergebnissen auf der Sonnenseite. danke, das wollte ich als ergänzung zu meinem einwand noch gern lesen. lg arnold Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.