Guest Digiuser Posted August 23, 2011 Share #181 Posted August 23, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich wette nicht dagegen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 23, 2011 Posted August 23, 2011 Hi Guest Digiuser, Take a look here MP Produktion zeitweilig gestoppt?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted August 23, 2011 Share #182 Posted August 23, 2011 Ich muss ehrlich gesagt zugeben, dass ich bisher noch nicht verstanden habe, warum man immer Wirtschaftswachstum braucht und sich nicht einfach mal mit dem zufrieden gibt, was erreicht wurde.... Verharren im Optimum ist Stillstand - und Stillstand ist der Tod. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted August 23, 2011 Share #183 Posted August 23, 2011 Ja, das stimmt. Digital ist ein Segen für Leica. Das "Apple Syndrom" - Edelschrott nach relativ kurzer Zeit mit Nachkaufzwang wegen Gefallens - funktioniert auch hier prächtig. Die übrig gebliebenen Analogen können sich aus dem Bestand zig tausenden Kameras von der M3 bis zur Mp bedienen. Eigentlich sollte Apple und Leica mal über ein Abo nachdenken - wahlweise alle 1, 2 oder 3 Jahre wird automatisch die neue Ausrüstung geliefert. Ist ja eine gute Sache, schliesslich ist unser gesamtes System auf Wirtschaftswachstum ausgelegt. Gruß Stefan Ich finde eigentlich dieser Schluß ist jetzt noch nicht zulässig. Was haben wir denn bisher? Die M8 und die M9(p) Ich bin mir gar nicht so sicher ob aus der M9 wirklich Edelschrott wird nur weils digital ist. Von der M8 sind sehr viele auf die M9 gewechselt. Ja.... von dem her könnte man die M8 so betrachten. Aber das war eigentlich normal und zu erwarten wegen dem fehlenden Kleinbild Format der M8. Ob ab der M9 immer noch die Kameragenerationen gewechselt werden wie die Unterwäsche eines ungepflegten Mannes bleibt abzuwarten. Noch sehe ich keinen zwingenden Grund warum man sie nicht 10, 20 Jahre behalten sollte. Und wenn doch - dann liegt es in dem Menschen begründet der wechselwillig ist und nicht in der Tatsache das es digital ist oder von der "Gesellschaft" forciert wird. Was für eine digitale Consumer Kamera gilt muß für eine ... sagen wir mal "high end" Kamera aktueller Generation nicht unbedingt weiter gelten. Wen juckt es zb. auch in den Fingern eine Nikon D3 nächstmöglich auszutauschen? Oder eine 1Ds MK3? Die machen doch wunschlos glücklich!!! und die M9, vielleicht bis auf das Display eben auch! Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted August 23, 2011 Share #184 Posted August 23, 2011 ..... Wen juckt es zb. auch in den Fingern eine Nikon D3 nächstmöglich auszutauschen? Oder eine 1Ds MK3? Die machen doch wunschlos glücklich!!! und die M9, vielleicht bis auf das Display eben auch! Volle Zustimmung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 23, 2011 Share #185 Posted August 23, 2011 Verharren im Optimum ist Stillstand - und Stillstand ist der Tod. Welchem Optimum? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 23, 2011 Share #186 Posted August 23, 2011 Dann suche Dir eben ein besseres Wort für den Zustand aus, bei dem Du es belassen würdest.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 23, 2011 Share #187 Posted August 23, 2011 Advertisement (gone after registration) Nennen wir es doch "stärken des Fundaments". Wenn das Fundament nichts taugt, nützt dir auch das Weiterbauen nichts. Nachprüfen kannst Du das ganz einfach mit den von deiner Tochter vielleicht noch vorhandenen Legosteinen. Link to post Share on other sites More sharing options...
stevoi Posted August 23, 2011 Share #188 Posted August 23, 2011 Ich finde eigentlich dieser Schluß ist jetzt noch nicht zulässig.Was haben wir denn bisher? Die M8 und die M9(p) Ich bin mir gar nicht so sicher ob aus der M9 wirklich Edelschrott wird nur weils digital ist. Von der M8 sind sehr viele auf die M9 gewechselt. Ja.... von dem her könnte man die M8 so betrachten. Aber das war eigentlich normal und zu erwarten wegen dem fehlenden Kleinbild Format der M8. Ob ab der M9 immer noch die Kameragenerationen gewechselt werden wie die Unterwäsche eines ungepflegten Mannes bleibt abzuwarten. Noch sehe ich keinen zwingenden Grund warum man sie nicht 10, 20 Jahre behalten sollte. Man wird mich in 10 - 20 Jahren Lügen strafen und mit den wenigen paar noch funktionierenden M9 winken. Die Masse an diesen Geräten wird dann aber bereits längst auf der Müllkippe liegen. Die Geräte gehen kaputt und (wie bei so viel Elektronik und der Alterung der Bauteile völlig normal) sind sie nach einiger Zeit schlicht nicht mehr reparabel. Wenn man ein paar Jahre damit seinen Spaß hatte, macht das aber ja nichts aus und man erfreut sich an einer Neuen und ist stolz zumindest eine oder zwei Modelle übersprungen zu haben. Eben ein Glücksfall für Leica sonst hätten die so wie manch Hersteller von Autos oder Haushaltsgeräten etc. (bei meiner letzen Siemens Wachmaschine haben sie es dann aber übertrieben - die war nach 2,5 Jahren ein Totalschaden) noch anfangen müssen, Sollbruchstellen einzubauen. Solch langlebige Produkte wie die alten Ms sind schlicht die Pest für ein Unternehmen. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 23, 2011 Share #189 Posted August 23, 2011 So wie deutsches Ingenieurswissen in großen Teilen des Marktes dazu missbraucht wird, nur noch Produkte zu bauen, die eine definierte Lebenszeit von einem Bruchteil dessen was möglich wäre, haben, sollte es auch durchaus möglich sein, die so zu bauen, daß sie so lange wie nur irgend möglich halten. Damit ist Leica bisher sehr gut gefahren und es spricht wenig dafür, daß sich daran in Zukunft etwas ändern wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted August 23, 2011 Share #190 Posted August 23, 2011 Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das die Elektronik-Bausteine der M9 in 10 Jahren noch geliefert werden können. Das sie 10 Jahre fehlerfrei funktionieren, kaum zu glauben. Rein mechanische Systeme sind hier sicher im Vorteil. Gruß aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
stevoi Posted August 23, 2011 Share #191 Posted August 23, 2011 So wie deutsches Ingenieurswissen in großen Teilen des Marktes dazu missbraucht wird, nur noch Produkte zu bauen, die eine definierte Lebenszeit von einem Bruchteil dessen was möglich wäre, haben, sollte es auch durchaus möglich sein, die so zu bauen, daß sie so lange wie nur irgend möglich halten. Damit ist Leica bisher sehr gut gefahren und es spricht wenig dafür, daß sich daran in Zukunft etwas ändern wird. Lege doch einfach 100 hochwertige Schrauben und 100 hochwertige Transistoren in eine Schublade in deinem Wohnzimmer. Nach 30 Jahren testest du die Funktionsfähigkeit der 100 Schrauben und setzt diese ins Verhältniss der noch funktionierenden Transistoren. Dann weisst du, was ich gemeint habe. Leica hat aber bestimmt mtbf Zahlen des Gesamtsystems Leica m9. Ob du die bekommst steht auf einem anderen Blatt. Dies bedeutet aber nicht, dass einen Analoge bis zum ersten Defekt länger halten würde sondern lediglich dass sie mit einfachen Mitteln repariert werden kann. Es nützt in diesem Zusammenhang auch nichts / wenig die ganzen Bauteile einer M9 ins Ersatzteillager zu legen - da altern die Bauteile dummerweise ebenfalls (wenn auch nicht so schnell wie z.B. bei stark wechselnden Temparaturen oder bei hoher Wärmeentwicklung des Gerätes selbst etc.). Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
stevoi Posted August 23, 2011 Share #192 Posted August 23, 2011 Nachtrag: LFI 5-2002 "Luxus ist, was sich reparieren läßt" - Herstellung der M7 Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 23, 2011 Share #193 Posted August 23, 2011 Lege doch einfach 100 hochwertige Schrauben und 100 hochwertige Transistoren in eine Schublade in deinem Wohnzimmer. Nach 30 Jahren testest du die Funktionsfähigkeit der 100 Schrauben und setzt diese ins Verhältniss der noch funktionierenden Transistoren. Dann weisst du, was ich gemeint habe. Immer wieder diese alte Mär'. Aus dem selben Grund dürfte auch kein Auto mehr fahren, das älter ist als 10 Jahre ist, und sich niemand mehr in ein Flugzeug setzen, das älter als 10 und jünger als 40 oder 50 Jahre ist. Und wie sind überhaupt vor 2 Wochen die vielen Oldtimer aus den 70er und 80er Jahren bis zum Nürburgring gekommen? Ein Wunder, daß die Rennen überstehen konnten. Jedes kann das letzte sein. Ein Transistor defekt, schon ist das Auto ein Totalschaden.... Geht's eigentlich noch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted August 23, 2011 Share #194 Posted August 23, 2011 Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das die Elektronik-Bausteine der M9 in 10 Jahren noch geliefert werden können. Das sie 10 Jahre fehlerfrei funktionieren, kaum zu glauben.Rein mechanische Systeme sind hier sicher im Vorteil. Gruß aus Berlin MiMe Natürlich kann man daraus nicht unbedingt Schlüße ziehen und es ist auch vielleicht nicht unbedingt ein adäquater Vergleich- aber es ist ja nu nicht so das es in sagen wir mal einer R8 keine Elektronik gibt. Und? kann man die noch reparieren lassen? Soweit ich weiß ja! Alles hängt nicht unbedingt an der Zeit die vergeht, sondern mehr daran wessen Kunde man ist und wie bzw. ob sich die Beziehungen ändern. Siehe DMR. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 23, 2011 Share #195 Posted August 23, 2011 .... ich weiß garnicht, was ihr habt? Meine Coolpix 100 aus dem Jahr 1997 und einer Auflösung von 512 x 480 Pixel funktioniert noch wie am ersten Tag. Ich gebe zu, an meinen Mac's sieht es eng aus mit einem Anschluß für PCMCIA-Karten. Aber ich denke, auch das würde funktionieren, wenn ich mich darum kümmern würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 23, 2011 Share #196 Posted August 23, 2011 Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das die Elektronik-Bausteine der M9 in 10 Jahren noch geliefert werden können. Das sie 10 Jahre fehlerfrei funktionieren, kaum zu glauben.Rein mechanische Systeme sind hier sicher im Vorteil. Gruß aus Berlin MiMe Das ist doch absoluter Quatsch. Schau Dir mal an wie viele Nikon F3s und ander Kameras aus dieser Zeit, vollgestopft mit Elektronik, eingesetzt unter härtesten Bedingungen, auch nach über 20 Jahren ohne jeden Ausfall der Elektronik wie am ersten Tag funktionieren. Eine meiner ältesten Digitalen, eine Nikon Coolpix 950, funktioniert immer noch und ist auch schon über 10 Jahre alt. In kürzerer Zeit waren ALLE meine analogen Ms schon mehrfach beim CS und sei es nur um den Höhenfehler zu justieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
stevoi Posted August 23, 2011 Share #197 Posted August 23, 2011 Immer wieder diese alte Mär'. Aus dem selben Grund dürfte auch kein Auto mehr fahren, das älter ist als 10 Jahre ist, und sich niemand mehr in ein Flugzeug setzen, das älter als 10 und jünger als 40 oder 50 Jahre ist. Und wie sind überhaupt vor 2 Wochen die vielen Oldtimer aus den 70er und 80er Jahren bis zum Nürburgring gekommen? Ein Wunder, daß die Rennen überstehen konnten. Jedes kann das letzte sein. Ein Transistor defekt, schon ist das Auto ein Totalschaden.... Geht's eigentlich noch? Unser letzter Oldtimerversuch war ein Porsche 928. Da gibt es ein Steuergerät, dass sich nach einer ziemlich genau definierten Zeit verabschiedet. Es gibt einen Liebhaber, der baut dieses Gerät mit neuen Teilen nach. Das ist aber im Vergleich zur Digitalkamera eine sehr grobe Technik und bei speziellen hochintegrierten Schaltkreisen wäre dies nicht möglich. Die Wahrscheinlichkeit das viele unserer jetzigen Autos aus diesem Grund keine Oldtimer werden ist tatsächlich hoch. Bei einem schönen Auto lohnt es sich aber unter Umständen viel Geld zur Erhaltung aus zu geben. Auch bei Flugzeugen wird nach einer gewissen Zeit die gesamte Elektronik getauscht. Würdest du deine M9 in 15 Jahren für sagen wir 7.000 Euro reparieren lassen? Ich bin aber sicher, dass dich der Nachkaufzwang früher packt und du das Ende des Lebenszyklus eh nicht mitbekommst (stillstand wäre ja auch der Tod) - deshalb lehne dich ganz einfach völlig entspannt zurück und geniesse den kleinen Lebensabschnitt den du und deine M9 gemeinsam miteinander verbringen dürft. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 23, 2011 Share #198 Posted August 23, 2011 Eben ein Glücksfall für Leica sonst hätten die so wie manch Hersteller von Autos oder Haushaltsgeräten etc. (bei meiner letzen Siemens Wachmaschine haben sie es dann aber übertrieben - die war nach 2,5 Jahren ein Totalschaden) noch anfangen müssen, Sollbruchstellen einzubauen. Solch langlebige Produkte wie die alten Ms sind schlicht die Pest für ein Unternehmen. Hättest Du besser eine Miele gekauft Über 15 Jahre ohne jedes Problem und fast täglich in Betrieb. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 23, 2011 Share #199 Posted August 23, 2011 .... ich weiß garnicht, was ihr habt? Meine Coolpix 100 aus dem Jahr 1997 und einer Auflösung von 512 x 480 Pixel funktioniert noch wie am ersten Tag. Ich gebe zu, an meinen Mac's sieht es eng aus mit einem Anschluß für PCMCIA-Karten. Aber ich denke, auch das würde funktionieren, wenn ich mich darum kümmern würde. Grundsätzlich gibt es so etwas: DeLOCK > Produkte > PCMCIA > 20523 Delock UMTS PCMCIA Laufwerk USB zu PC-Card U-111 Allerdings wirst Du wohl kaum Adapter mit Treibern für Mac OS finden - wirst also Windows als Krücke brauchen - aber es wird irgendwie gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 23, 2011 Share #200 Posted August 23, 2011 ..... einen Windoof Rechner mit PCMCIA-Slot habe ich noch rumstehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.