ErichF Posted August 15, 2011 Share #1 Posted August 15, 2011 Advertisement (gone after registration) Den habe ich noch 1951 bei einem Rennen im "Kölner Kurs" erlebt, der sich auf Teilen der Autobahnen vom Kreuz Süd Richtung Aachen und Bonn abspielte. Wegen der zerstörten Brücken waren die Autobahnen nicht für den normalen Verkehr freigegeben. Sein Standard-Merkmal war die Nummer 49, die er immer an seiner BMW bei Rennen hatte. Bei 500 cm³ mit Kompressor hatte die 70 PS. Und auch schon eine Tele-Gabel. [ATTACH]273260[/ATTACH] [ATTACH]273261[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 15, 2011 Posted August 15, 2011 Hi ErichF, Take a look here BMW-Schorsch Meier. I'm sure you'll find what you were looking for!
muellerman779 Posted August 16, 2011 Share #2 Posted August 16, 2011 Das sind sehr schöne Grauwerte, Erich. Schöne Bilder. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted August 17, 2011 Share #3 Posted August 17, 2011 neue kamera:rolleyes: ? schöne fotos gute sw umwandlung, womit? lg m Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 17, 2011 Share #4 Posted August 17, 2011 Ja, sehr gute Kamera, Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 18, 2011 Author Share #5 Posted August 18, 2011 Dankeschön. Ja, neue Kamera, die Semi-Profi-Canon EOS 5D Mark II (ist ja hier im Forum öfter vertreten). Zusammen mit dem 24-105-Zoom zu einem recht günstigen Bundle-Preis, trotz der Schäden, die durch den Tsunami in den Canon-Lagern in Japan passiert sind, was sonst die Preise hochtreibt. Was für mich aber der Hauptgrund war: hervorragend geeignet, zusammen mit den Original-R-Objektiven endlich mal deren Fähigkeiten für das volle Format zusammen mit einer kompetenten Digitalverarbeitung auszuschöpfen. Adapter dafür in sehr guter Qualität gibt es auf dem Markt. Ich könnte mir sogar vorstellen, daß Leica nicht zuletzt im Hinblick auf diese Kamera die eigenen, noch 2008 öffentlich geäußerten Pläne über eine digitale R nicht weiter verfolgt hat. Hätte Panasonic ein solches Produkt gehabt, die gäbe es längst auch mit rotem Punkt. Hier hatte ich hauptsächlich das Vario-Elmar 80-200 drauf. Aber da ich ja noch die R6.2 mit dem 50er Summilux dabei hatte, konnte man gut die Objektive tauschen. Und die SW-Bearbeitung mache ich hauptsächlich in LR 3.3, wobei zuerst das Farbbild mit den Auto-Routinen Weißabgleich und Tonwerte bearbeite, ehe ich die SW-Umwandlung über die LR-Routinen "Gelbfilter" oder "Grünfilter" anwende. Die Ergebnisse noch in Tonwert und Kontrast korrigieren, das ist es meist. Im Vergleich zum Silver Effex Pro kommen mir die LR-Umwandlungen zarter und filigraner vor. Das dürfte aber auch von der Art des Ursprungsbildes abhängen. Bei M9 habe ich fast immer DNG-Dateien, diesmal habe ich aus Speicherplatzgründen (hatte nur eine CF-Karte 8 GB dabei) in JPG geringster Komprimierung abgespeichert, das langt für die dreifache Anzahl. Und wenn sowieso hauptsächlich SW gemacht wird, klappt das ja. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.