Jump to content

Mac und Coolscan


Guest wiesengruppe

Recommended Posts

Guest wiesengruppe

Advertisement (gone after registration)

Hallo - weiß nicht, bin ich hier richtig?

Man hört immer wieder von Problemen der "alten" NikonScanner (Coolscan LS 40 / 50 / 5000 u.a.) mit den neueren iMacs-----mir wäre da geholfen, wenn es eine gute Auskunst gäbe....

Link to post
Share on other sites

Nikon baut keine Scanner mehr, daher ist es nur verständlich, dass sie ihre Kundschaft im Regen stehen lassen, bezahlt haben sie ja:rolleyes: Die Programmierer sind sicher schon entlassen oder auf andere Aufgaben "umgeschult".

 

Ich empfehle Vuescan!

 

(Oder wie bei mir: Einen alten Mac dafür einsetzen.)

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Hallo - weiß nicht, bin ich hier richtig?

Man hört immer wieder von Problemen der "alten" NikonScanner (Coolscan LS 40 / 50 / 5000 u.a.) mit den neueren iMacs-----mir wäre da geholfen, wenn es eine gute Auskunst gäbe....

 

Die Scansoftware von Nikon läuft auch auf neueren iMacs. Die Scanner laufen, wenn sie einen USB-Anschluss haben. Das Problem ist wenn das Betriebssystem. Unter Leopard lief sie sowieso. Bei mir funktioniert sie auch unter Snow Leopard. Einige User berichten, dass sie bei einem gleich unter Snow Leopard aufgesetzten System Nikon Scan nicht mehr zum laufen bekommen haben. Auf keinen Fall funktioniert Nikon Scan unter Lion, weil dort die Kompatibilitätsumgebung nicht mehr implementiert wurde und auch nicht werden wird.

 

Also:

Leopard: keine Probleme

Snow Leopard: evtl. Probleme

Lion: Funktionieren ausgeschlossen.

 

Vue Scan ist dann die Alternative. Oder der Betrieb der Nikon Software unter Windows (per Bootcamp oder Parallels).

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...