Jump to content

Schraubleica ? wenn ja - welche ?


herzie

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Drei Fragen an die Anwender einer Schraubleica :

 

1. welche Schraubleica ? - IIIG die der M wohl am ähnlichsten ist oder XXX ? (Geblitzt werden soll damit nicht ) Habe mal eine Umfrage im Forum gesehen, da waren die IIIG und die IIIF meine ich ganz vorn.

2. man sollte "vernünftig" damit fotografieren können ( ich kann mir schon vorstellen was hier für Antworten kommen !)

3. und welches Objektiv sollte auf der Kamera der Wahl sein ? ( 5 cm )

 

Auf sachliche und informative Erfahrungsberichte und Meinungen freue ich mich.

Link to post
Share on other sites

Drei Fragen an die Anwender einer Schraubleica :

 

1. welche Schraubleica ? - IIIG die der M wohl am ähnlichsten ist oder XXX ? (Geblitzt werden soll damit nicht ) Habe mal eine Umfrage im Forum gesehen, da waren die IIIG und die IIIF meine ich ganz vorn.

2. man sollte "vernünftig" damit fotografieren können ( ich kann mir schon vorstellen was hier für Antworten kommen !)

3. und welches Objektiv sollte auf der Kamera der Wahl sein ? ( 5 cm )

 

Auf sachliche und informative Erfahrungsberichte und Meinungen freue ich mich.

 

EINDEUTIG die IIIc aus dem Jahr 1940

Leitz: Leica IIIc

( Vielen Dank an den Mitforenten "Dr. No" ):)

Link to post
Share on other sites

Drei Fragen an die Anwender einer Schraubleica :

 

1. welche Schraubleica ? - IIIG die der M wohl am ähnlichsten ist oder XXX ? (Geblitzt werden soll damit nicht ) Habe mal eine Umfrage im Forum gesehen, da waren die IIIG und die IIIF meine ich ganz vorn.

2. man sollte "vernünftig" damit fotografieren können ( ich kann mir schon vorstellen was hier für Antworten kommen !)

3. und welches Objektiv sollte auf der Kamera der Wahl sein ? ( 5 cm )

 

Auf sachliche und informative Erfahrungsberichte und Meinungen freue ich mich.

 

1. 3g wg. des Suchers (habe 3g; hatte 3f).

 

2. Wenn man mit separatem Belichtungsmesser klarkommt, dann spricht nichts gegen Schraubleicas, gutes Objektiv vorausgesetzt

 

3. Ich habe gute Erfahrungen mit f/3,5 Industar (schwarz!), leider nicht versenkbar, __ebenso__ mit f/2,8 Elmar obwohl versenkt deutlich grösser als F/3,5 Elmar - dafür aber optisch besser als dieser. Ich suche f/2,8 Elmar-M (mit Bindestrich).

Link to post
Share on other sites

Hallo Klaus,

 

aus meiner Sicht sollte sie auf jeden Fall die langen Zeiten haben, eine Blitzsynchronisation ist ab und an hilfreich. Einige ältere haben nur eine 1/500 als kürzeste Zeit - das kann bei höherempfindlichen Filmen draussen schon mal knapp werden, falls Du nicht zu stark abblenden magst. Recht verbreitet ist unter den Modellen, die dies alles können wohl die IIIc (naja, ein paar haben keine Blitzsynchronisation).

 

Es gibt haufenweise preiswerte Gehäuse mit optischen Macken. Wenn Du da eine findest, nehm sie und bring sie zum Service (Verschlusstücher sind oft hin und die Spiegel im Entfernungsmesser sind oft auch nicht mehr ok).

 

Meiner Erfahrung nach kann man mit allen verbreiteten Objektiven für die Schraubleica vernünftige Fotos machen, schwierig ist es eines zu finden, welches nicht trüb oder verkratzt ist.

 

Favoriten sind bei mir das Elmar 50 und 90.

 

Viel Spaß und Erfolg bei der Suche

Stefan

Link to post
Share on other sites

Habe mich zeitgleich versucht etwas schlau zu machen über die verschiedenen Modelle und bin da zu der Meinung gekommen, eine IIIc wäre nicht falsch.

Die IIIf / IIIg sind mir zu nah an der M3 . Nun gibt es von der IIIc ja verschiedene Ausführungen Vor- und Nachkriegsmodell, welche sollte man bevorzugt suchen ?

Link to post
Share on other sites

Es gibt keine Vorkriegsmodelle der IIIc, denn sie wurde 1940 eingeführt, als leider Krieg herrschte.

 

Die Nachriegsmodelle sind häufiger; allerdings war die Verchromung in den ersten Jahren nach 1945 wegen Materialmangels nicht gut, so dass sie regelmäßig schadhaft ("pickelig") ist. Man sollte also nach den späten Exemplaren schauen.

 

Irgendeinen Vorteil bietet die IIIc gegenüber den neueren Modellen der IIf oder IIIf nicht. Die späteren f (rote Kontaktzahlen als Orientierung) hatten einen verbesserten Verschluß.

 

Interessant, nicht selten in besserem Zustand (und meist billiger) sind die Umbauten. Z.B. IIIc auf IIIf. Wenn es echte Leitz-Umbauten sind, handelt es sich tatsächlich weitgehend um Neubauten - allerdings mit den alten Seriennummern. Da diese Umbauten auch noch relativ spät vorgenommen wurden, kann man mit Glück ein wesentlich neueres und deshalb vielleicht besser erhaltenes Modell als Umbau bekommen.

 

Auch nicht zu verachten wäre eine späte IIf. Ihr fehlt der Selbstauslöser und die langen Zeiten der IIIf (die man üblicherweise kaum jemals braucht, die aber sehr häufig nicht recht funktionieren) - die späten Modelle haben aber auch 1/1000 (die frühen nur 1/500).

Bei so einer IIf kann man mit deutlichen Preisvorteilen rechnen.

Link to post
Share on other sites

Wenn eine IIIf oder eine IIf, dann mit dem Dorn in der Bodenplatte. Er hält den konfektionierten Film, daß die Perforation nicht ins Bildfenster rutscht.

Einne IIIc hätte den Vorteil, daß hinten der häßliche Blitznippel fehlt.

str.

Link to post
Share on other sites

Die IIIf / IIIg sind mir zu nah an der M3 . Nun gibt es von der IIIc ja verschiedene Ausführungen Vor- und Nachkriegsmodell, welche sollte man bevorzugt suchen ?

 

die IIIf ist näher an der IIIc als an der M3.

 

eine gute IIIc zu finden ist nicht ganz so einfach, u.a. wg. der verchromung. außerdem wird sie in jedem fall in den service müssen - was nicht schlecht ist, aber preislich zu berücksichtigen.

 

objektive: mein derzeitiges lieblingsobjektiv ist z.Zt. das 2,8 Summaron 35mm, ist in schraub relativ selten, macht aber auch an der M8 eine anständige figur :).

zeitgemäß wäre das summitar, was auch sehr empfehlenswert ist und an das nachfolgende summicron ohne weiteres rankommt.

 

mit einem 5cm 3,5 elmar kann man gar nichts falsch machen. allerdings ist die blendeneinstellung gewähnungsbedürftig. weitere infos zu kameras findest du hier:

 

http://nattenberg.org/public/pdf/85%20Jahre%20Leica%20Teil%201.pdf

und hier:

http://nattenberg.org/public/pdf/85%20Jahre%20Leica%20Teil%202.pdf

 

OLAF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...