Guest xxl-user Posted February 11, 2007 Share #41 Posted February 11, 2007 Advertisement (gone after registration) für profis ist es ein "alleinstellungsmerkmal" noch mit leica zu fotografieren. evtl. gibt es auftraggeber die das gut finden?! lg arnold Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 11, 2007 Posted February 11, 2007 Hi Guest xxl-user, Take a look here Meine Gedanken zum DMR.... I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted February 11, 2007 Share #42 Posted February 11, 2007 Aus meinem Arbeitsalltag will ich es mal so sagen: Wenn wir einen Fotoauftrag vergeben wollen und Angebote anfordern, dann wären die Lacher aller Kollegen eindeutig auf meiner Seite, wenn ich vorschlagen würde, den Fotografen X anstatt Y zu nehmen, obwohl X 50 Prozent teurer ist und er das damit begründet, dass er ja schließlich seine Leica-Ausrüstung amortisieren müsse. . ...wie kommst du auf diese Rechnung?.. ....Ich habe definitiv weniger Geld ausgegeben als alle Kollegen, die ich kenne.... ..die haben sich in den letzten 10 Jahren durch die Xte Generation von Kameras gekauft in der Größenordnung von 20 000-30 000 EUR..... ..Ich fotografiere seit 15 Jahren mit der gleiche Ausrüstung.. Ausnahme von DMR + R9.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 11, 2007 Share #43 Posted February 11, 2007 für profis ist es ein "alleinstellungsmerkmal" noch mit leica zu fotografieren. evtl. gibt es auftraggeber die das gut finden?! lg arnold ...das ist ja total daneben... ..es gibt für mich keinen Grund was zu ändern, wenn ich mit dem, was ich habe zufrieden bin... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted February 11, 2007 Share #44 Posted February 11, 2007 ..Ich fotografiere seit 15 Jahren mit der gleiche Ausrüstung.. Ausnahme von DMR + R9.. Bravo, du wirst die Marke retten und ich verspreche, Profis mit 'ner Canon oder Nikon unterm Arm zukünftig in endlose Gespräche über Leica zu verwickeln, bis sie entweder keine Aufträge mehr von uns annehmen oder freiwillig eine Kamera aus Solms mitbringen (... und wenn es nur eine alte M3 ist). VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 11, 2007 Share #45 Posted February 11, 2007 Bravo, du wirst die Marke retten und ich verspreche, Profis mit 'ner Canon oder Nikon unterm Arm zukünftig in endlose Gespräche über Leica zu verwickeln, bis sie entweder keine Aufträge mehr von uns annehmen oder freiwillig eine Kamera aus Solms mitbringen (... und wenn es nur eine alte M3 ist). VG, Jens ...du sprichst in Rätseln... ...habe ich jetzt eine Aufgabe?.... ...ich will eigentlich nur fotografieren.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 11, 2007 Share #46 Posted February 11, 2007 Für Berufsfotografen, die schon viele R-linsen hatten, und die nicht gerade mit Sportfotografie ihr Geld verdienen, war das DMR nun wirklich die preiswerteste und beste Lösung. Ein Wechsel auf C oder N wäre geradezu unwirtschaftlich gewesen. Wenn man jetzt mal davon absieht, daß es sich nicht alle leisten konnten, solange auf "digital" zu warten, bis endlich das DMR kam. So gesehen hat Jan wahrscheinlich weniger Geld verbrannt, als einer der von Leica auf N oder C umgestiegen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 11, 2007 Share #47 Posted February 11, 2007 Advertisement (gone after registration) Danke Uwe, du hast es verstanden ..(und verstehen wollen)... ..nicht nur die Sportfotografen, auch die Presseknipser hatten so manches finanzielle Abenteuer überstehen müssen.... ...bei den heutigen "Sonderangeboten" haben manche vergessen, was es hieß, vor 7 Jahren eine Digi zu kaufen!.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted February 11, 2007 Share #48 Posted February 11, 2007 ..keiner würde auf die Idee kommen, sich bei Mercedes zu beschweren, weil die S-Klasse zu teuer ist... :D Und warum nicht? Weil die Autos dieser Klasse vielleicht technologisch absolute Spitzenklasse sind? Wenn Sie einen übergroßen Golf als S-Klasse vermarkten würden, dann wäre des Geschrei groß. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted February 11, 2007 Share #49 Posted February 11, 2007 Ach ja, ist ja schön, dass Canon Dich jetzt bei der Entwicklung ihrer Produkte um Deine Meinung fragt und kurz vor jedem Modellwechsel bei Dir anruft, um Dich vor einem Neukauf der aktuellen Produkte zu warnen, da ja in drei Monaten etwas Neues kommt. Um manche Kunden beneide ich Leica wirklich nicht! Wenn einem die Ware schneller aus der Hand gerissen wird, als man sie in hunderttausender Losen produzieren kann, ist das wohl auch nicht nötig Wolfgang, gell? Wie oft warst Du in den letzten 24 Monaten in Solms beim Service? Sei doch mal ehrlich! Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 11, 2007 Share #50 Posted February 11, 2007 Und warum nicht? Weil die Autos dieser Klasse vielleicht technologisch absolute Spitzenklasse sind? Wenn Sie einen übergroßen Golf als S-Klasse vermarkten würden, dann wäre des Geschrei groß. Jens ...es ging mir nicht um Technologie..... ..der Verkäufer würde sagen, für die 60 000, die sie mitbringen schauen wir uns in der C Klasse um...und kein Kunde würde sich beschweren, das er dafür nicht ne S-Klasse bekommt.. Grüße, Jan P.S. ...wen hast du den mit dem Golf gemeint... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted February 11, 2007 Share #51 Posted February 11, 2007 Wenn einem die Ware schneller aus der Hand gerissen wird, als man sie in hunderttausender Losen produzieren kann, ist das wohl auch nicht nötig Wolfgang, gell? Wie oft warst Du in den letzten 24 Monaten in Solms beim Service? Sei doch mal ehrlich! Spielt doch keine Rolle. Wenn mich das stören würde, hätte ich schon alles verkauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted February 11, 2007 Share #52 Posted February 11, 2007 Spielt doch keine Rolle. Wenn mich das stören würde, hätte ich schon alles verkauft. Du fährst doch sowieso nur wegen Kaffee und Schwätzen dahin Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted February 11, 2007 Share #53 Posted February 11, 2007 Du fährst doch sowieso nur wegen Kaffee und Schwätzen dahin Eben, und deshalb erfahre ich eben auch manchmal etwas mehr als so mancher Laberkopp hier im Forum Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 11, 2007 Share #54 Posted February 11, 2007 Du fährst doch sowieso nur wegen Kaffee und Schwätzen dahin vielleicht ist das ja das eigentliche poblem der meisten leica-benutzer hier: kaffeetrinken und schwätzchen halten vom feinsten, sich bei der technik aber mit halbheiten zum vollpreis zufrieden geben - und dazu schweigen, allenfalls raunen und tuscheln (das war nicht persönlich auf hagen gemünzt, mehr die allgemeine stimmungslage betreffend). lg arnold Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted February 11, 2007 Share #55 Posted February 11, 2007 vielleicht ist das ja das eigentliche poblem der meisten leica-benutzer hier: kaffeetrinken und schwätzchen halten vom feinsten, sich bei der technik aber mit halbheiten zum vollpreis zufrieden geben - und dazu schweigen, allenfalls raunen und tuscheln (das war nicht persönlich auf hagen gemünzt, mehr die allgemeine stimmungslage betreffend). lg arnold Ja so sind wir, aber wenn du es uns Idi´s noch rund 100 mal sagst, kapieren wir es vielleicht doch. Also immer am Ball bleiben (ist nicht böse gemeint) Gruß JR Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted February 11, 2007 Share #56 Posted February 11, 2007 vielleicht ist das ja das eigentliche poblem der meisten leica-benutzer hier: kaffeetrinken und schwätzchen halten vom feinsten, sich bei der technik aber mit halbheiten zum vollpreis zufrieden geben - und dazu schweigen, allenfalls raunen und tuscheln (das war nicht persönlich auf hagen gemünzt, mehr die allgemeine stimmungslage betreffend). lg arnold Danke, ich antworte Dir aber trotzdem. Glücklicherweise bin ich in der Lage mir auch Halbheiten zum Vollpreis kaufen zu können und muss das noch nicht mal im Leicaforum rechtfertigen. Allenfalls vor meiner Frau, bei der ich allerdings diesbezüglich schon durch die Rückschlagklappe durch bin. Hier lassen sich viel zu viele von irgendwelchen Stimmungslagen anstecken, anstatt sich über ihre Produkte zu freuen und diese mal wirklich auszureizen. Ich jedenfalls habe Spass an meinen analogen und meiner digitalen M und den wirklich hervorragenden Objektiven. Eine Lösung wie das DMR habe ich mir schon vor vielen Jahren für dei Nikon F3 gewünscht, die in meinen Augen immer noch das Robusteste ist, was je gebaut wurde. Eine F3 mit Leicaoptiken und einem DMR und ich würde sofort schwach. Träumen darf man ja noch Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 11, 2007 Share #57 Posted February 11, 2007 Danke, ich antworte Dir aber trotzdem. Glücklicherweise bin ich in der Lage mir auch Halbheiten zum Vollpreis kaufen zu können und muss das noch nicht mal im Leicaforum rechtfertigen. Allenfalls vor meiner Frau, bei der ich allerdings diesbezüglich schon durch die Rückschlagklappe durch bin. Hier lassen sich viel zu viele von irgendwelchen Stimmungslagen anstecken, anstatt sich über ihre Produkte zu freuen und diese mal wirklich auszureizen. Ich jedenfalls habe Spass an meinen analogen und meiner digitalen M und den wirklich hervorragenden Objektiven. Eine Lösung wie das DMR habe ich mir schon vor vielen Jahren für dei Nikon F3 gewünscht, die in meinen Augen immer noch das Robusteste ist, was je gebaut wurde. Eine F3 mit Leicaoptiken und einem DMR und ich würde sofort schwach. Träumen darf man ja noch also ich habe tatsächlich nicht extra dich gemeint, sondern wollte die mir hier vermittelte stimmungslage skizzieren. an der m8 hätte ich auch gerne meine freude haben wollen, nur wurde sie mir durch leica (nicht durch dieses forum) dadurch nachhaltig getrübt, als ich für den "guten namen" auch ein untadeliges produkt erwarte(te), das mir rückrufaktionen, "bonusmeilen" (rabatt) oder auch entbehrliche filterlösungen keineswegs sind. hier auch seitens mehr oder weniger zufriedener besitzer nicht mehr gefordert worden zu sein, halte ich für einen kardinalfehler der kunden im umgang mit "ihrer" firma leica. die geschichte des kamerabaus ist voller bemerkenswerter modelle, sei es die legendäre sl2 oder auch die f3. den sinn, letztzlich veraltete technik mit digitalen rückteilen auszustatten, diese vorgehensweise konnte mich auch beim dmr nicht überzeugen. hier fordere ich, soweit mir dies hier möglich oder zu gebote steht, den klassischen kleinbild-hersteller leica auch dahingehend, diese historie auch ins digitale zeitalter zu überführen. eine "forderung", die eigentlch jedem liebhaber dieser marke eine selbstverständlichkeit sein sollte. nicht nur, weil hier von canon marksteine gesetzt wurden, die jede "halbheit" - besonders wenn sie von leica kommt - sehr blass aussehen läßt. lg arnold Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted February 11, 2007 Share #58 Posted February 11, 2007 (...) Sicher bin ich mir allerdings, dass eine extrem teure Vollformatlösung, selbst wenn ein roter Punkt drauf ist, im Händlerregal liegenbleiben würde. Wobei wir ja schon beim DMR feststellen mussten, dass nur ganz, ganz wenige Händler bereit waren, das Absatzrisiko auf sich zu nehmen und sich ein DMR aufs Lager zu legen. Und die erste Voraussetzung für Markterfolg ist nunmal, dass ein Produkt auch im Markt präsent ist. Canon hat mit dem Begriff Vollformat einen genialen strategischen Schachzug abgeliefert und gleichzeitig einen Köder auf spiegelglattem Eis ausgelegt. Nicht für Leica, aber für die potente Konkurrenz, die das offensichtlich auch erahnen. Denn wer sich auf dieses Glatteis wagt, wird wie die Sau durchs Dorf getrieben. Sollte sich Leica für eine VF-R10 entscheiden und gleichzeitig die Preise dafür so gestalten, dass sie höchstens in den Katalogen präsent sein wird, dann werden sie vom Markt endgültig abgestraft. Es gibt interessantere Luxusartikel als eine extrem teure Kamera, die technologisch stets hinterher hinken würde. Ich bleibe dabei, Produkte zu astronomischen Phantasiepreisen werden der Leica Camera AG das Überleben nicht sichern. Ich kenne genug Leute, denen es an Einkommen nicht mangelt, ihnen zu erklären, dass ein Standard-Zoom 3.000 Euro und eine digitale Spiegelreflexkamera dazu nochmal 7.000 Euro kosten soll, fällt mir aber äußerst schwer. Immerhin reden wir hier über 10.000 x 1,95583 = ca. 19.600 Deutsche Mark! Leica ist mit der Geschäftspolitik der letzten Jahre immer mehr in die Snob-Ecke geraten, das ist außerordentlich gefährlich. Der richtige Platz ist meiner Meinung nach das Premium-Segment (hochwertig verarbeitete Produkte + sehr guter Service + Image + Preisstellung ca. 30-50% über der Konkurrenz). Ich denke auch, dass bei den strategischen Planungen bei Leica eine marktgerechte Positionierung eine Rolle spielen wird. Raus aus der Snobecke und rein in den Marktbereich für hochwertige "Alternativprodukte". Dabei käme die Zeit den Leuten in Solms u.U. entgegen. Denn m.E. ist es absehbar, dass das Rennen um MP abgelöst wird von ernsthaften Bemühungen, die Bildqualität zu optimieren. Ein Vergleich einer möglichen Leica R10 beispielsweise mit der S-Klasse verbietet sich m.E. schon deshalb, weil der Hersteller der S-Klasse jederzeit in der Lage ist, ein breites Sortiment anzubieten und im Rahmen dieses Sortimentes mit einigen Typen ganz erheblich viel Geld verdient. Diese "Basis" fehlt Leica. Eine R10 muss auf Teufel komm raus akzeptabel sein. Man darf nicht in die Situation kommen, dass mögliche Kunden und Interessenten sagen: "Für sooo viel Geld hätte ich mehr erwartet." Ein Argument, dass bei der M8 ja eine gewisse Rolle spielte. Wer hier also von 16000 Euro (ca. 32000 Mark !!!!!!!) träumt und das auch noch für konkurrenzfähig hält, der hat m.E. irgendetwas falsch verstanden. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted February 11, 2007 Share #59 Posted February 11, 2007 also ich habe tatsächlich nicht extra dich gemeint, sondern wollte die mir hier vermittelte stimmungslage skizzieren. War schon klar an der m8 hätte ich auch gerne meine freude haben wollen, nur wurde sie mir durch leica (nicht durch dieses forum) dadurch nachhaltig getrübt, als ich für den "guten namen" auch ein untadeliges produkt erwarte(te), das mir rückrufaktionen, "bonusmeilen" (rabatt) oder auch entbehrliche filterlösungen keineswegs sind. Das ist ohne Frage richtig. hier auch seitens mehr oder weniger zufriedener besitzer nicht mehr gefordert worden zu sein, halte ich für einen kardinalfehler der kunden im umgang mit "ihrer" firma leica. Stimmt, diesen Schuh muss ich mir auch anziehen. Obwohl, manche machen es eben auch nicht in der Öffentlichkeit (Forum) die geschichte des kamerabaus ist voller bemerkenswerter modelle, sei es die legendäre sl2 oder auch die f3. den sinn, letztzlich veraltete technik mit digitalen rückteilen auszustatten, diese vorgehensweise konnte mich auch beim dmr nicht überzeugen. hier fordere ich, soweit mir dies hier möglich oder zu gebote steht, den klassischen kleinbild-hersteller leica auch dahingehend, diese historie auch ins digitale zeitalter zu überführen. eine "forderung", die eigentlch jedem liebhaber dieser marke eine selbstverständlichkeit sein sollte. nicht nur, weil hier von canon marksteine gesetzt wurden, die jede "halbheit" - besonders wenn sie von leica kommt - sehr blass aussehen läßt. Schön wäre das. Man darf aber auch nicht vergessen, dass es sich um eine Firma mit einem Bruchteil der finanziellen Möglichkeiten und auch des Personals im Vergleich zu den Branchenriesen handelt. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten haben die Leicamitarbeiter im letzten Jahr doch schon etwas beachtliches auf die Beine gestellt. Hut ab und weiter so. Als ich vor etwa zwei Jahren Leicaaktien kaufte, unkte ein lieber Freund aus dem Ruhrgebiet, ich hätte das Geld besser gleich verbrannt, da die Firma in ein paar Monaten sowieso fertig sei. Vor kurzem habe ich dann genau diese Aktien verkauft, leider etwas zu früh, konnte vom Gewinn unter anderem einen Mac bei eben jenem Freund kaufen und Leica gibt es auch noch. Ich glaube weiterhin an den Erfolg dieser Firma und ihrer Produkte. Die Verkaufszahlen der M8 sprechen jedenfalls eine deutliche Sprache. Es scheint weltweit sehr viele Leicabenutzer zu geben, die das genauso sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted February 11, 2007 Share #60 Posted February 11, 2007 vielleicht ist das ja das eigentliche poblem der meisten leica-benutzer hier: kaffeetrinken und schwätzchen halten vom feinsten, sich bei der technik aber mit halbheiten zum vollpreis zufrieden geben - und dazu schweigen, allenfalls raunen und tuscheln (das war nicht persönlich auf hagen gemünzt, mehr die allgemeine stimmungslage betreffend). lg arnold Arnold, wir beide und auch einige (hoffentlich viele) andere wissen aber schon, was wir an unseren Schätzchen haben, das raunen und tuscheln wir hier auch öffentlich, woll? Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.