Jump to content

M-135er und Digital-Kodierung


jbecker

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo allerseits!

 

Kennt jemand den Grund, warum bei einem aus der Produktion genommenen M-2.8/135er die 6-bit-Kodierung nachrüstbar ist, bei dem aktuellen 3.4/135er diese Kodierung aber nicht angebracht wird?

 

Die Erklärung von Leica, der Einsatz des 3.4/135 an der geplanten digitalen M-Kamera sei wegen des Verlängerungsfaktors von 1,33 nicht sinnvoll, widerspricht derTatsache, dass das alte 135er nachgerüstet werden kann.

 

Hm, wer weiß weiter ...

 

Beste Grüße

 

Joachim

Link to post
Share on other sites

Hallo, ich gehe davon aus,

daß sich da jemand bei Leica vertan hat.

135 = 135 und bleibt es auch.

Es sei denn, da gibts techn. Probleme, was ich mir aber bei identischen Bajonett nicht

vorstellen kann.

H

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

bei der digitalen M, die ja einen kleineren Sensor-Chip als KB haben wird (Crop-Faktor 1,33), werden die 135mm dann etwa 180mm analog Kleinbild sein.

Da macht dann ein Sucherrahmen wohl keinen Sinn mehr, weil dieser einfach zu klein wäre. Es sei denn, das Objektiv hat eine "Brille", wie das Elmarit 2.8/135mm, das ja bisher analog den 90er Sucherrahmen nutzt.

 

VG, Arne

Link to post
Share on other sites

Hm, dann könnte doch eine neue Sucherlupe mit 1,5facher Vergrößerung Abhilfe schaffen, oder verstehe ich jetzt etwas ganz falsch ...

 

Gruß

 

Joachim

Es ginge.

 

Aber es gibt keinen Sucherrahmen für 135er beim neuen digitalen M Gehäuse. Stattdessen benutzt das 2,8/135er den 90er Rahmen. So müsstest Du das gleiche manuell machen, während Du mit 3,4 oder 4,0/135er umgehst.

 

D.h., 1,5x Augenlupe plus 90mm Rahmen einstellen: Dann klappt alles fürs Fotografieren, wenn nicht für die EXIF Daten.

 

--HC

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...