Jump to content

"Es war schon immer etwas teurer ...


horst_wieshoff

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die mir bekannten Objektivdeckel und auch die Streulichtblenden sind überwiegend weder Premium noch Luxus. Sie sind ganz einfach - BILLIG. In jeder Hinsicht.

Als einziges Premiumprodukt dieser Kategorie fällt mir der Deckel zum Tri Elmar 28-35-50 ein: Ein "billiges" Teil das seinen Zweck erfüllt - aus Sicht eines Praktikers ist das kein Luxus sondern notwendig.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 67
  • Created
  • Last Reply
.... Panasonic kauft in aller Regel nicht in Euro ein ;) ...... und ein Zuschlag auf den EK-Wert von 300%, 400% usw. ist nun mal nicht die Gewinnspanne :rolleyes:

 

Lieber Ferdinand,

da hier die Preise in Euro verglichen werden, war ich so frei auch in dieser Währung zu

bleiben. Dass in China mit Reissäcken:D:) gerechnet wird, weiß ich selber.

 

Dass Leica im Vergleich zu Panasonic keine 400% Aufschlag zum Endpreis reichen

sehen wir ja.

im "normalen" Geschäftsleben gilt die Regel 300%, um seine Kosten zu decken und

auch noch zu verdienen. Bei Leica Luxusprodukten sollte diese Regel völlig ausser

acht gelassen werden.

Gruss

Michael

Link to post
Share on other sites

Die mir bekannten Objektivdeckel und auch die Streulichtblenden sind überwiegend weder Premium noch Luxus. Sie sind ganz einfach - BILLIG. In jeder Hinsicht.

Als einziges Premiumprodukt dieser Kategorie fällt mir der Deckel zum Tri Elmar 28-35-50 ein: Ein "billiges" Teil das seinen Zweck erfüllt - aus Sicht eines Praktikers ist das kein Luxus sondern notwendig.

 

Der Objektivdeckel vom 1,4/35 ist vom Feinsten.

Die Friktion beim Abziehen gibt Leicafeeling,

Franz

Link to post
Share on other sites

Die Gegenlichtblende der Fuji X100, bestehend aus Blende samt einem Adapterring, beides aus Metall, innen geschwärzt, kostet original ca. 79,-. Ein Nachbau, vermutlich identisch mit dem Original, sehr gut verarbeitet, ca. die Hälfte. Beides wird vermutlich, wie die Plastikblende der VLux, in China gefertigt.

Somit kostet das Original für die X100, aus zwei Teilen bestehend, weniger als das von Leica vertriebene Plastikstückchen für die VLux.

 

Preistreiberei von seiten Leica? aber nein ... :o

Link to post
Share on other sites

In der Zeit, die in diesem Thread manche mit Lesen und Antworten verbracht haben, hätte man mit anderen Tätigkeiten locker EUR 90 verdienen und sich die Leica-Blende bestellen können.

 

Wer regt sich darüber auf?

 

Klingt gut. Man waere aber schoen bloed.

Wieviele Stunden braucht man fuer 90€?

Oder Minuten?

Es geht nicht um den Verdienst, sondern um die Kosten.

Ich wurde kein ueberzogenes Geld fuer ein identisches Produkt rausschmeissen.

Diesmal voll daneben.

Franz

Link to post
Share on other sites

Guest Hellas

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

habe leider nicht die Zeit so oft privat am am Rechner zu sitzen, deshalb schreibe ich erst jetzt.

 

Also bei meiner Kalkulation bekommt Leica nach Abzug von Versand, MWST, Verpackung, einschließlich den Arbeitskosten und den Abgaben für die Mitarbeiter die damit beschäftigt sind maximal 45,00 Euro für die Blende wohlgemerkt vor Steuern.

 

Ich weiss nicht wie Leica die Blende einkauft und ob die Panasonic-Blende die gleiche ist

und ob eventuell noch Lagerhaltungskosten dazukommen, da das Gerät schon älter ist.

 

Aus rein kakulatorischer Sicht legt Panasonic beim Verkauf der Blende zu dem von Horst genannten Preis drauf, da Panasonic die Blende auch händeln muß und das geht in Deutschland garantiert nicht für 9,98 Euro.

 

Eines würde mich aber noch mehr interessieren, warum hat Horst sich damals die Leica gekauft und nicht die Panasonic, der Preisunterschied war doch sicher noch höher als jetzt bei der Blende, und die Geräte sind doch so gut wie identisch.

 

Vielleicht kann mir Horst das mal beantworten.

 

Gruß

Toni

Link to post
Share on other sites

Auch andere Mütter haben teure Töchter:

 

Lese gerade, dass für die Sonnenblende eines Color-Skopar, das um die 430 Euro kostet, immerhin 79,- Euro - also mehr als ein Fünftel des Objektivpreises - zu berappen sind:

 

Siehe hier: Voigtlaender - Die offizielle Homepage - Sonnenblenden

 

Immerhin bei einer Firma, von der man doch bisher meinte, sie kalkuliere ganz anders als Leica.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...