Jump to content

2. defekte SD-Card ...


Recommended Posts

  • Replies 227
  • Created
  • Last Reply
Hey Jungs! Raus mit der Sprache! Wer von Euch hat den armen MBI auf dem Gewissen? Es ist doch inzwischen ganz klar, daß der konditioniert wurde? Das ist doch ganz eindeutig ein Pawlowscher Reflex was da bei dem armen MBI passiert. Schreibt einer "Digital", haut der zwanghaft "analog" in die Tasten......

 

Dieser Reflex kommt nur - zwangsläufig - bei Themen wie diesen hier. ;)

Hierbei reagiere ich mittlerweile bezügl. "bit und bits" im Zusammenhang mit Fototechnik ( und nicht nur da ) immer allergischer.

Link to post
Share on other sites

Und weil Du von dieser Technik nicht die nötige Ahnung hast und mit ihr auf Kriegsfuß stehst, ist sie auch schlecht.

 

Nein, weil sie einfach zu fehleranfällig und - für mich - nicht zuverlässig genug ist. ;)

Link to post
Share on other sites

Wenn das so wäre, hätten Leute wie pop, digihirni oder ich immer eine gutes Ausrede parat. Dann könnten wir schulterzuckend jedes Computerproblem damit vor unseren Chefs oder Kunden begründen.

 

Du glaubst garnicht, wie oft ich dieses "schulterzucken" schon von Fachleuten dieser Branche gesehen habe.

Und mit Fachleuten sind eben solche gemeint - und ist keine Ironie.

 

Und in der Summe ging es - im-nach-hinein-betrachtet - nur um relativ kleine Ursachen, die aber dann eine große Wirkung ( Ausfall ) zur Folge hatten.

 

In dem hier geschilderten Fall, wären eventl. wichtige Bilder ( z. Bsp. der Extremfall: 10 Wochen-Expedition an einmalig bereisten Orten ) für immer verloren. Da hilft auch das verteilen der (Bild)dateien auf mehrere Karten nur bedingt. ;)

Link to post
Share on other sites

Als "M9" wird eine Speicherkarte auf einem Mac angezeigt, wenn sich Dateien aus der M9 darauf befinden, das sagt also zunächst einmal nichts über die Kamera.


Das ist völlig richtig. Versehentlich habe ich das als einen Ordnernamen erinnert. Es ist der Name des Mediums. Damit kommt dieser Name so oft vor, wie eine Karte in der M9 formatiert wird.

Oder ist die von Ferdinand beschriebene Überprüfung und Reparatur mit dem Festplattendienstprogramm schlicht ungeeignet?


Nein, die ist sehr wohl geeignet, nur daß der Name Leica M9 vorkommt, läßt leicht den Trugschluß zu, daß die Camera Ursache des Fehlers sei. Den Namen des Mediums kann man ebenso entfernen.

str.

Link to post
Share on other sites

 

Das ist völlig richtig. Versehentlich habe ich das als einen Ordnernamen erinnert. Es ist der Name des Mediums. Damit kommt dieser Name so oft vor, wie eine Karte in der M9 formatiert wird.

 

 

 

Nein, die ist sehr wohl geeignet, nur daß der Name Leica M9 vorkommt, läßt leicht den Trugschluß zu, daß die Camera Ursache des Fehlers sei. Den Namen des Mediums kann man ebenso entfernen.

 

str.

 

 

..... es war nun mal eine Speicherkarte aus der M9 und eine solche hat i.d.R. auch M9 im Namen :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ei freilich, auch wenn die Namen nicht Schall und Rauch sind, sagt das, daß die Karte nur in der M9 genutzt worden ist, gar nichts darüber, welche Ursache die Fehler auf ihr haben. Natürlich schließe ich eine Fehlbedienung der M9 durch Dich aus. Wäre es meine, würde ich auch ein Abschalten zur Unzeit oder so was mit in Betracht ziehen. Die guten Bilder, die Du machst, hingegen schreibe ich allein Dir zu, meine schlechten wiederum der M9. So hat alles seine Ordnung.

str.

Link to post
Share on other sites

Der geneigte Leser hätte spätestens #64 unschwer entnehmen können, daß ich mich auf #62 bezog und mit etwas Kombinationsgabe messerscharf darauf geschlossen, daß MBI in #62 wohl ursprünglich "byts" geschrieben haben wird.... :rolleyes:

Schon klar. Ich dacht nur wenn man schon jemanden korrigiert, dann richtig! Der geneigte leser gibt sich geschlagen und lernt daraus, dass der Unbekannte Photograph byt ohne e schreibt.

Link to post
Share on other sites

wenn es hier um die Menge 8 bit geht, dann aber bitte ganz korrekt: bytes ;)

 

Wenn es um Bytes geht, dann ist damit eine Speichereinheit gemeint, die in der Regel zur Speicherung eines Zeichens verwendet wird und oft 8 Bits beinhaltet. Wenn es um beliebige, nicht zwingend in einer bestimmten Anordnung gespeicherte Menge von 8 Bits geht, dann sind das eben 8 Bits.

 

Was der uns allen bekannte Unbekannte Photograph offensichtlich zum Ausdruck bringen wollte, als er "byts" schrieb, war an den Verfasser der ihm vorangegangen Mitteilung gerichtet und wäre voll ausgeschrieben etwa: Warum schreibst Du "Byts"?

:D

Link to post
Share on other sites

Hierbei reagiere ich mittlerweile bezügl. "bit und bits" im Zusammenhang mit Fototechnik ( und nicht nur da ) immer allergischer.


Dafür ist aber nicht das LUF, sondern ein Arzt zuständig.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...