Jump to content

2. defekte SD-Card ...


Recommended Posts

  • Replies 227
  • Created
  • Last Reply

Wenn man die Erfahrungen der User hier zusammen fasst, könnte es beinahe so sein, dass sämtliche SD-Karten, egal welcher Größe und von welchem Hersteller auch immer, vom gleichen Band fallen, mit verschiedenen Labels beklebt werden und dann beim Endverbraucher funktionieren oder nicht.

Link to post
Share on other sites

Wenn man die Erfahrungen der User hier zusammen fasst, könnte es beinahe so sein, dass sämtliche SD-Karten, egal welcher Größe und von welchem Hersteller auch immer, vom gleichen Band fallen, mit verschiedenen Labels beklebt werden und dann beim Endverbraucher funktionieren oder nicht.

 

Dem kann ich nicht zustimmen!

Das Problem liegt anscheinend mehr bei Leica, bzw. Jenoptik.

 

Gruss, K-H.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich hatte eine defekte Lexar Professional 8 Gb Karte, die ich von einem professionellen Datenretter in Berlin bearbeiten ließ, allerdings ohne Erfolg. Ich habe die Karte dann zu Leica geschickt, die 129 von 132 Photos retten konnten und das unentgeltlich!

Link to post
Share on other sites

Ich denke die Sache liegt in der SDHC versus SDHC-I. Bei allen Angaben über Kartengröße halte ich diese Angabe am Wichtigsten.

 

Ich habe hier jetzt Karten von 2-16GB, verschiedene Hersteller, Problemen habe ich allerdings nur mit den SDHC-I Karten und mit der M9 (alle Firmware Versionen) gezeigt.

 

(Nein, die Karten sind nicht alle meine Karten, ich setze auf altbewährte von einem Freund bekommen 2GB Karten.)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...