Jump to content

ORWO


Guest

Recommended Posts

  • Replies 103
  • Created
  • Last Reply
..eben. :)

 

Dabei dürfte der technische und finanzielle Aufwand - diese (Bild)Datei in das Jahr 2011 "zu schleppen" - nicht ganz unerheblich sein ;)

 

Der Aufwand übersteigt natürlich jegliche menschliche Vorstellungskraft:

 

Ich ziehe die Dateien vom SyQuest-SCSII-Laufwerk (an einem älteren Mac oder PC) direkt auf einen USB-Stick und bin im HEUTE angekommen.

 

(Alternativ könnte ich wohl auch direkt über´s Netzwerk gehen, aber davon hatte ich die älteren Rechner vor einer Weile abgestöpselt.)

 

Kosten: NULL!

Link to post
Share on other sites

..eben. :)

 

Dabei dürfte der technische und finanzielle Aufwand - diese (Bild)Datei in das Jahr 2011 "zu schleppen" - nicht ganz unerheblich sein ;)

 

Der Aufwand übersteigt natürlich jegliche menschliche Vorstellungskraft:

 

Ich ziehe die Dateien vom SyQuest-SCSII-Laufwerk (an einem älteren Mac oder PC) direkt auf einen USB-Stick und bin im HEUTE angekommen.

 

(Alternativ könnte ich wohl auch direkt über´s Netzwerk gehen, aber davon hatte ich die älteren Rechner vor einer Weile abgestöpselt.)

 

Kosten: NULL!

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
...bevor Du hier so einen s..dämlichen Vergleich bringst. :o...

 

...präsentiere uns - hier im Forum - lieber mal eine ca. 15 Jahre alte Bilddatei im - xxxxx.bmp - Format ( DAS als "das sicherste" bezeichnete MS-Windows Format seinerzeit ) oder eine für damalige Verhältnisse "neue" xxxxxx.jpg Datei und wir können DIESE Nachhaltigkeit dann seriös überprüfen.

 

Bla Bla

 

Eine kluge Entscheidung: stromausfälle 2011 - Google-Suche ( Achtung Spaß ...mit ernstem Hintergrund )

 

:D

 

Bla Bla

 

Ich kann hier 16 Jahre alte Bilddateien auf einem noch älteren Rechner von noch älteren SyQuest-Laufwerken öffnen. War wohl noch Qualität, das beruhigt schonmal :cool:

 

Bei mir sind es nur knapp 13 Jahre, weil vorher nur analog.

 

Die bmp Dateien und auch Word Dateien meiner Diplomarbeit von 1993 kann ich übrigens immer noch von der Diskette laden, öffnen , lesen und sogar auf dem Mac im neusten Office weiterverarbeiten.

 

..eben. :)

 

Dabei dürfte der technische und finanzielle Aufwand - diese (Bild)Datei in das Jahr 2011 "zu schleppen" - nicht ganz unerheblich sein

 

Bla Bla

 

.... die Peinlichkeit und (EDV-) technisches Unwissen steigern sich

 

Wie wahr. Demnächst fängt der noch an und meisselt alles wieder in Steinplatten.

 

 

So und nun hier ein Screenshot (sorry MBI, es heisst nun mal nicht Bildschirmschuss) einer Bilddatei von 1998, aufgenommen anlässlich der Geburt meines ersten Sohnes mit einer Kodak Knipse, zugegeben erst Ende 2001 gebrannt aber immer noch voll funktionstüchtig ohne irgendwelche Ausfälle.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
...bevor Du hier so einen s..dämlichen Vergleich bringst. :o...

 

...präsentiere uns - hier im Forum - lieber mal eine ca. 15 Jahre alte Bilddatei im - xxxxx.bmp - Format ( DAS als "das sicherste" bezeichnete MS-Windows Format seinerzeit ) oder eine für damalige Verhältnisse "neue" xxxxxx.jpg Datei und wir können DIESE Nachhaltigkeit dann seriös überprüfen.

 

Bla Bla

 

Eine kluge Entscheidung: stromausfälle 2011 - Google-Suche ( Achtung Spaß ...mit ernstem Hintergrund )

 

:D

 

Bla Bla

 

Ich kann hier 16 Jahre alte Bilddateien auf einem noch älteren Rechner von noch älteren SyQuest-Laufwerken öffnen. War wohl noch Qualität, das beruhigt schonmal :cool:

 

Bei mir sind es nur knapp 13 Jahre, weil vorher nur analog.

 

Die bmp Dateien und auch Word Dateien meiner Diplomarbeit von 1993 kann ich übrigens immer noch von der Diskette laden, öffnen , lesen und sogar auf dem Mac im neusten Office weiterverarbeiten.

 

..eben. :)

 

Dabei dürfte der technische und finanzielle Aufwand - diese (Bild)Datei in das Jahr 2011 "zu schleppen" - nicht ganz unerheblich sein

 

Bla Bla

 

.... die Peinlichkeit und (EDV-) technisches Unwissen steigern sich

 

Wie wahr. Demnächst fängt der noch an und meisselt alles wieder in Steinplatten.

 

 

So und nun hier ein Screenshot (sorry MBI, es heisst nun mal nicht Bildschirmschuss) einer Bilddatei von 1998, aufgenommen anlässlich der Geburt meines ersten Sohnes mit einer Kodak Knipse, zugegeben erst Ende 2001 gebrannt aber immer noch voll funktionstüchtig ohne irgendwelche Ausfälle.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

nichts gegen datensicherung, aber alte siegel, steinplatten (gemeißelt),cyanoplatten, filme etc. sind halt einfach ästhetischer als sd-karten....

 

trotzdem: die längste und sicherste "informationsspeicherung" ist das weitererzählte wort in form von geschichten. ca. 6000 jahre die haltbarkeit, so nach studien....

 

in dem sinne: die bilder sind evtl. längst vergessen, aber so mancher kommentar des LUFs wird überleben....dafür hat sich doch das posten gelohnt, oder?

Link to post
Share on other sites

nichts gegen datensicherung, aber alte siegel, steinplatten (gemeißelt),cyanoplatten, filme etc. sind halt einfach ästhetischer als sd-karten....

 

trotzdem: die längste und sicherste "informationsspeicherung" ist das weitererzählte wort in form von geschichten. ca. 6000 jahre die haltbarkeit, so nach studien....

 

in dem sinne: die bilder sind evtl. längst vergessen, aber so mancher kommentar des LUFs wird überleben....dafür hat sich doch das posten gelohnt, oder?

Link to post
Share on other sites

Hey Ihr Weltmeister, könnt Ihr bitte Eueren blöden Streit woanders austragen.

Hier ging es mir lediglich darum zu zeigen das man einen alten überlagerten Film noch benutzen kann.

Danke

Rolf

 

 

Link to post
Share on other sites

Hey Ihr Weltmeister, könnt Ihr bitte Eueren blöden Streit woanders austragen.

Hier ging es mir lediglich darum zu zeigen das man einen alten überlagerten Film noch benutzen kann.

Danke

Rolf

 

[ATTACH]269818[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

Hey Ihr Weltmeister, könnt Ihr bitte Eueren blöden Streit woanders austragen.

Hier ging es mir lediglich darum zu zeigen das man einen alten überlagerten Film noch benutzen kann.

Danke

Rolf

 

[ATTACH]269818[/ATTACH]

 

 

Schade, daß Du nicht in Zingst (Horizonte 2011) warst. Dort wurden von Walter Schels aktuelle Bilder in einer ausgesprochen sehenswerten Ausstellung gezeigt, die er mit Filmmaterial der Filmfabrik Wolfen aus der Vorkriegszeit gemacht hatte. Ebenso die Originalprints dazu wurden mit Fotopapieren aus dieser Zeit gemacht.

 

Leider hingen in der Ausstellung Vergrößerungen die mit Epson-Druckern produziert wurden.

 

Über die Haltbarkeit von SW-Filmen braucht man sich anscheinend bei richtiger Lagerung nicht viele Gedanken zu machen

Link to post
Share on other sites

Hey Ihr Weltmeister, könnt Ihr bitte Eueren blöden Streit woanders austragen.

Hier ging es mir lediglich darum zu zeigen das man einen alten überlagerten Film noch benutzen kann.

Danke

Rolf

 

[ATTACH]269818[/ATTACH]

 

 

Schade, daß Du nicht in Zingst (Horizonte 2011) warst. Dort wurden von Walter Schels aktuelle Bilder in einer ausgesprochen sehenswerten Ausstellung gezeigt, die er mit Filmmaterial der Filmfabrik Wolfen aus der Vorkriegszeit gemacht hatte. Ebenso die Originalprints dazu wurden mit Fotopapieren aus dieser Zeit gemacht.

 

Leider hingen in der Ausstellung Vergrößerungen die mit Epson-Druckern produziert wurden.

 

Über die Haltbarkeit von SW-Filmen braucht man sich anscheinend bei richtiger Lagerung nicht viele Gedanken zu machen

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Leider hingen in der Ausstellung Vergrößerungen die mit Epson-Druckern produziert wurden.

 

Wieso leider? So schlecht waren die nun wirklich nicht ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Leider hingen in der Ausstellung Vergrößerungen die mit Epson-Druckern produziert wurden.

 

Wieso leider? So schlecht waren die nun wirklich nicht ;)

Link to post
Share on other sites

...präsentiere uns - hier im Forum - lieber mal eine ca. 15 Jahre alte Bilddatei im - xxxxx.bmp - Format ( DAS als "das sicherste" bezeichnete MS-Windows Format seinerzeit ) oder eine für damalige Verhältnisse "neue" xxxxxx.jpg Datei und wir können DIESE Nachhaltigkeit dann seriös überprüfen.

 

Ja, nee - iss klar :o:D

 

>> Bildschirmfoto << ( Na, geht doch mit dem deutsch :cool: )

 

Kantenlänge GANZE 180Pixel

Link to post
Share on other sites

...präsentiere uns - hier im Forum - lieber mal eine ca. 15 Jahre alte Bilddatei im - xxxxx.bmp - Format ( DAS als "das sicherste" bezeichnete MS-Windows Format seinerzeit ) oder eine für damalige Verhältnisse "neue" xxxxxx.jpg Datei und wir können DIESE Nachhaltigkeit dann seriös überprüfen.

 

Ja, nee - iss klar :o:D

 

>> Bildschirmfoto << ( Na, geht doch mit dem deutsch :cool: )

 

Kantenlänge GANZE 180Pixel

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...