DN Posted July 17, 2011 Share #1 Posted July 17, 2011 Advertisement (gone after registration) Liebe Mitforenten, LR3 ist der workflow für den anspruchsvollen Digitalfotografen, so die Werbung. Ich bin keiner, sondern benutze LR3 nur notgedrungen, ausschließlich um die RAWs meiner D-Lux5 zu entwickeln. Gibt es einen Weg, nur diese Funktion zu nutzen, ohne Kataloge anlegen zu müssen? Ich sortiere gerne meine Bilder mal um oder lösche gelegentlich. Will ich dann dennoch mal wieder ein RAW entwickeln, findet LR3 es nicht mehr, obwohl ich einen definierten Speicherplatz habe. Ich bin nicht in der Lage, den neuen Speicherort einzugeben. Was mache ich falsch? Oder gibt es andere RAW-Entwickler, die die RAWs der D-Lux5 verarbeiten können? Mir ist da noch nichts bekannt. Dank im voraus und schönen Restsonntag DN Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 17, 2011 Posted July 17, 2011 Hi DN, Take a look here LR3 und ich werd' zum HB-Mänchen.... I'm sure you'll find what you were looking for!
kempi Posted July 17, 2011 Share #2 Posted July 17, 2011 Der beste RAW-Konverter ist Capture One Pro 6. Wir verwenden es im Profifotostudio meiner Firma. Gugsdu: Capture One Pro 6 Es gibt noch eine semiprofesssionelle Version. Gugsdu: Capture One Express Und wenn Du dann doch noch professionell Kataloge anlegen willst, nimmst Du Media Pro 1. Gugsdu: Media Pro professioneller Fotomanager Viel Erfolg Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted July 17, 2011 Share #3 Posted July 17, 2011 Hallo DN, Deine Problembeschreibung ist nicht sehr präzise. Vielleicht hilft aber Folgendes: Geh mal in das Drop-Down-Menü "Bibliothek" und dort in die Funktion Ordner synchronisieren. Dadurch findet Lightroom Bilder wieder, die im Katalog gelöscht sind. Ansonsten ist die Arbeit mit dem Katalog ein Muss. Die Bilder müssen in den Katalog von LR importiert werden, damit das Programm sie bearbeitet (entwickelt). Um diese Entwicklung in anderen Programmen (außer Photoshop) nutzen zu können, musst Du die Bilder exportieren (als JPEG oder TIFF), sonst "sehen" die anderen Programme nur das Negativ (das unentwickelte Bild). Das ist alles recht kompliziert zu schreiben. Am besten Du kauft Dir ein Buch; Altmann, Lightroom 3 Praxis ist für Anfänger wie Fortgeschrittene sehr hilfreich. Wenn man das Prinzip erstmal verstanden hat, ist LR sehr einfach und gut. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
nggalai Posted July 17, 2011 Share #4 Posted July 17, 2011 Moin DN, […] Gibt es einen Weg, nur diese Funktion zu nutzen, ohne Kataloge anlegen zu müssen? Nein, nicht wirklich. Lightroom will den gesamten „Workflow“ abdecken, vom Runterladen der Bilder übers Bearbeiten und Organisation bis zur Publikation und Archivierung. Sobald du auch nur einen Bereich außerhalb von Lightroom erledigen möchtest wird es je nach ausgelagertem Bereich mühsam, chaotisch oder nicht praktikabel. Allerdings kann es Vorteile haben, wenn man sich aufs LR-Konzept einlässt. Stichwort „verlustfreie Bearbeitung“, und die Bibliotheksfunktionen sind wirklich nicht schlecht. Mit Plugins kannst du dann auch direkt aus Lightroom z.B. auf flickr, Smugmug, Facebook, Picasa etc. veröffentlichen, GPS taggen, Softproof für den eigenen Ausdruck machen und so weiter. Möchtest du an der Organisation über Ordner festhalten ist Lightroom gänzlich ungeeignet, da eben ein Import in den Katalog nötig ist, bis die RAW-Entwicklung auch nur schon angeboten wird. Auch wenn man die Originaldaten an ihrem Ort lassen kann wird schnell unübersichtlich. Eine Alternative für RW2-Dateien wäre das bereits genannte Capture One. z.Z. soll es eine Möglichkeit geben, kostenlos an eine Express-Lizenz zu kommen; Details findest du im englischsprachigen Forum. Capture One Express 5 (die Vorgängerversion) ist auch auf der Zusatz-DVD des deutschen Magazins „Foto Hits“. Diese funktioniert gut mit den RW2-Dateien meiner Panasonic LX-3 (Vorgängermodell der LX-5, die wiederum baugleich mit der D-Lux5 ist.) Gefällt dir, wie Lightroom deine RAWs entwickelt, würde sich ansonsten auch der Weg über Adobe CameraRAW anbieten. Zu finden in den aktuellen Photoshop-Versionen ab Elements aufwärts. Cheers, -Sascha Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted July 17, 2011 Share #5 Posted July 17, 2011 Man kann in LR auch mit einer Ordnerstruktur arbeiten. Dann muss man die Ordner und deren Inhalt aber aus LR heraus bearbeiten, sonst erkennt LR die Änderungen nicht. Elmar http://www.elmarstreyl.de Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted July 18, 2011 Author Share #6 Posted July 18, 2011 Liebe Mitforenten, danke für Eure Antworten, meine Fehlerbeschreibung war nicht sehr präzise, aber eine der Antworten hat es auf den Punkt gebracht: Ich habe eine Ordnerstruktur außerhalb von LR3 und mich nicht bemüht die Katalogfunktion zu verstehen (auch weil ich häufig ungeduldig bin). Also: Buch kaufen, Tipps umsetzen und, wenn alle Stricke reißen, auf ein Plug-in für PSE 9/Mac warten. Sicherlich ist RAW bei der Qualität der D-Lux5 nicht immer nötig, aber es ist doch schön, wenn man auch mal gezielt eingreifen kann. Danke für alle Hilfe, ich hoffe, ich kann mich mal revanchieren Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 18, 2011 Share #7 Posted July 18, 2011 Advertisement (gone after registration) Liebe Mitforenten, Also: Buch kaufen, Tipps umsetzen und, wenn alle Stricke reißen, auf ein Plug-in für PSE 9/Mac warten. Bevor Du Dir ein Buch kaufst, kannst Du die kostenlosen Tutorials von Adobe sowie die Online-Bedienungsanleitung konsultieren. Da bekommst Du aller Wahrscheinlichkeit genau die Informationen, die Du wissen willst. Wenn Du das Prinzip von LR verstanden hast, kommen solche grundlegenden Fragen nicht mehr auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
kempi Posted July 18, 2011 Share #8 Posted July 18, 2011 ..............auf ein Plug-in für PSE 9/Mac warten.......... Meines Wissens wird Adobe CameraRAW doch bei PSE mitgeliefert D Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted July 19, 2011 Author Share #9 Posted July 19, 2011 Meines Wissens wird Adobe CameraRAW doch bei PSE mitgeliefertD Ja und Nein! Meine alten RAWs (Digilux2, Oly Pen) kann ich mit PSE 9.0 und dem derzeitigem plug-in entwickeln, D-Lux5 wird aber noch nicht unterstützt, ein Schelm, wer da an Marketingstrategien denkt. Übrigens, danke für den Hinweis auf Capture one, habe mir gerade die einfache (und kostenlose) Ausgabe heruntergeladen. Macht vom lay-out her schon mal einen ansprechenden Eindruck. Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
nggalai Posted July 19, 2011 Share #10 Posted July 19, 2011 DN, falls Elements 9 kein CameraRAW-Update mit Unterstützung für die D-Lux 5 bekommt, kannst du dich auch des Adobe DNG-Converters behelfen: Extend | Adobe Photoshop CS5 Damit bekommst du praktisch alle neueren RAW-Formate in ein DNG konvertiert, das von Elements 9 (und Lightroom 2 etc.) unterstützt wird. Cheers, -Sascha P.S. Falls die Frage kommt, ob DNG sinnvoll ist – die digitalen Leica Ms sowie die X1 verwenden standardmäßig auch DNG. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted July 19, 2011 Share #11 Posted July 19, 2011 Übrigens, danke für den Hinweis auf Capture one, habe mir gerade die einfache (und kostenlose) Ausgabe heruntergeladen. Macht vom lay-out her schon mal einen ansprechenden Eindruck. Ist das eine Vollversion oder eine 30 Tage Demo zum Download? Die Vollversion von Capture One 5 gibt es aktuell auf einer Zeitschriften-CD, AFAIR bei der Foto Hits. Lohnt auf jeden Fall, die erzielbare Qualität ist viel besser als bei Lightroom. Mit dem Workflow bei LR konnte ich mich auch noch nie anfreunden und der kürzlich bekanntgewordenen Bug von LR3 der JPGs zerstörte bestätige meine Vorbehalte. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted July 19, 2011 Author Share #12 Posted July 19, 2011 Ist das eine Vollversion oder eine 30 Tage Demo zum Download? Die Vollversion von Capture One 5 gibt es aktuell auf einer Zeitschriften-CD, AFAIR bei der Foto Hits. Lohnt auf jeden Fall, die erzielbare Qualität ist viel besser als bei Lightroom. Mit dem Workflow bei LR konnte ich mich auch noch nie anfreunden und der kürzlich bekanntgewordenen Bug von LR3 der JPGs zerstörte bestätige meine Vorbehalte. Meine Ausgabe heißt : Capture One express (Version 6.2.1), wenn ich es richtig verstanden habe, ist es eine Vollversion, da mir von Digital Photographer ein Lizenz Code zugeschickt wurde, damit erfolgte dann die Aktivierung. Kein 30-Tage-Zählwerk! Scheint eine Aktion zu sein, siehe den Hinweis weiter oben von Kempi. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted July 19, 2011 Share #13 Posted July 19, 2011 Danke für den Tip, es ist tatsächlich die Version 6 und nicht die 5 die es auf der Heft-CD gibt. Hier der Link zum kostenlosen Key: Capture One Promotion | Digital Photographer Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted July 19, 2011 Share #14 Posted July 19, 2011 Danke für den Tip, es ist tatsächlich die Version 6 undnicht die 5 die es auf der Heft-CD gibt... Bei der "Heft-CD" handelt es sich um die 5er Pro-Version, bei der 6er-Version handelt es sich um die "Express"-, also abgespeckte, aber neuste C1-Version. Das sind Unterschiede Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted July 20, 2011 Author Share #15 Posted July 20, 2011 Ein fröhliches "Hallo" in die Runde, alle Eure Tipps haben mir weitergeholfen. 1) DNG ist installiert, wußte gar nicht, daß es so etwas gibt 2) Capture One express läuft, ist recht interessant und 3) über Aufruf aus LR3 kann ich auch wieder einzelne "verlorene" Bilder in LR3 reinzwingen Jetzt kann ich in Ruhe mal sehen, welcher RAW-Entwickler mir am ehesten passt. @ Ferdl: Du hast natürlich recht, daß man erstmals die Tutorials etc lesen sollte, aber wenn ich eines hasse,dann ist es Gebrauchsanweisungen am Bildschirm lesen zu müssen, da bleibt bei mir nichts hängen, deshalb greife ich häufig lieber zum Buch. Gruß an alle Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted July 20, 2011 Share #16 Posted July 20, 2011 .... @ Ferdl: Du hast natürlich recht, daß man erstmals die Tutorials etc lesen sollte, aber wenn ich eines hasse,dann ist es Gebrauchsanweisungen am Bildschirm lesen zu müssen, da bleibt bei mir nichts hängen, deshalb greife ich häufig lieber zum Buch. Gruß an alle Detlef Es gibt gute Video-Tutorials von Video2Brain oder Galileo und z.B. auch hier: Adobe eSeminars - Lightroom 3 für Einsteiger Einfach registrieren und bei Recorded eSeminars das passende raussuchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted July 28, 2011 Share #17 Posted July 28, 2011 aber wenn ich eines hasse,dann ist es Gebrauchsanweisungen am Bildschirm lesen zu müssen, da bleibt bei mir nichts hängen, deshalb greife ich häufig lieber zum Buch. Da kann ich das Buch "Scott Kelbys Lightroom 3 für digitale Fotografie" empfehlen. Ich habe davon die englische Originalfassung, die auf 450 Seiten Schritt für Schritt fast jede Funktion und Arbeitsweise in LR anspricht und erläutert. Das Buch ist nicht als Nachschlagewerk gedacht, sondern eher ein Lehrbuch, das systematisch LR enthüllt und so mancher Tipp ist daher in den "Schritt-für-Schritt" Anleitungen enthalten. Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Jokra Posted July 28, 2011 Share #18 Posted July 28, 2011 Liebe Mitforenten, danke für Eure Antworten, meine Fehlerbeschreibung war nicht sehr präzise, aber eine der Antworten hat es auf den Punkt gebracht: Ich habe eine Ordnerstruktur außerhalb von LR3 und mich nicht bemüht die Katalogfunktion zu verstehen (auch weil ich häufig ungeduldig bin). Also: Buch kaufen, Tipps umsetzen und, wenn alle Stricke reißen, auf ein Plug-in für PSE 9/Mac warten. Sicherlich ist RAW bei der Qualität der D-Lux5 nicht immer nötig, aber es ist doch schön, wenn man auch mal gezielt eingreifen kann. Danke für alle Hilfe, ich hoffe, ich kann mich mal revanchieren Gruß Detlef Wenn du einen Mac hast, kauf Dir Aperture 3 im Mac-App-Store für relativ wenig Geld, dieses Programm ist wesentlich leichter zu handhaben wie Lightroom, ich habe auch Lightroom benutze es aber mittlerweile gar nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted July 29, 2011 Share #19 Posted July 29, 2011 LR ist ein wirklich sehr gutes und intuitives Programm, vor allem wenn man die Funktionalitäten (presets und Bildbearbeitungsroutinen) erst einmal vollständig begriffen hat. Die Katalogfunktion ist auch sehr hilfreich, natürlich solltest Du "externe" Bildbearbeitung (also z.B. Photoshop) aus LR heraus starten, dann hast Du auch keine Probleme, die Dateien wieder zu finden. Dass andere Programme so viel besser sein sollen, bezweifle ich, meist sind nur die Parameter wie z.B. Kontrast, Farbe und Schärfe anders vordefiniert. Das ist Geschmacksache und kann in LR ganz nach eigenem Geschmack ebenfalls voreingestellt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted July 29, 2011 Author Share #20 Posted July 29, 2011 ....... Dass andere Programme so viel besser sein sollen, bezweifle ich, meist sind nur die Parameter wie z.B. Kontrast, Farbe und Schärfe anders vordefiniert. Das ist Geschmacksache und kann in LR ganz nach eigenem Geschmack ebenfalls voreingestellt werden. Das ist wahrscheinlich genau so wie bei allen anderen Prozessen, man muß sich einmal für einen Arbeitsfluss entscheiden und dann da hineinknien. "Viel suchen" ist problematisch, ich denke da nur an Filme/Entwickler/Kipprhythmus usw. usw. Danke an alle für die hilfreiche Diskussion. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.