DanielG78 Posted July 16, 2011 Share #1  Posted July 16, 2011 Advertisement (gone after registration) Seitdem ich meine Leica M8 vor zwei Jahren gekauft habe, funktionierte der Messucher mit dem 50mm Summicron nicht richtig (starker Backfokus). Die Kamera war zweimal beim CS und trotzdem bestand das Problem weiter. Nachdem ich an der Kamera weitere Objektive mit 50er Brennweite ausprobiert habe und alle das selbe Problem aufwiesen habe ich das 50er Objektiv verkauft und mit einem 35er Summicron ersetzt. Dieses Objektiv funktioniert einwandfrei. Ich bin aber mittlerweile nicht wirklich glücklich und würde gerne das Objektiv mit einem 28er und einem 50er Objektiv ersetzen. Die eine Möglichkeit wäre die Kamera auszutauschen, wobei ich nicht sicher wäre, ob der Messsucher der Neuen dann funktioniert oder ich fahre persönlich zum CS nach Solms (von München nicht ganz nah) und versuche nochmal eine korrekte Einstellung zu erreichen. Was würdet ihr machen?  VIelen Dank für die Hilfe!!  P.S. Stimmt es, dass die Messucher der M8.2 und M9 besser funktionieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 16, 2011 Share #2  Posted July 16, 2011 Daß eine bestimmte Brennweite mit der Entfernungsmessung stimmt, die andere nicht, kann schlichtweg nicht sein, es sei denn einige der Objektive seien dejustiert.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
DanielG78 Posted July 16, 2011 Author Share #3  Posted July 16, 2011 Ich habe ca. 5 verschiedene 50er Leica Objektive an der Kamera ausprobiert und unterschiedliche Profi-Fotografen haben es ausprobiert und immer den selben Fehler festgestellt. Liegt der korrekte Fokus des 35er Summicrons an der größeren Tiefenschärfe? Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted July 17, 2011 Share #4  Posted July 17, 2011 Wenn 5 Objektive einen Backfokus (in gleichem Umfang) erzeugen, liegt es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit an der Kamera. Dass Du mit dem 35-er den Fehler nicht siehst, kann eigentlich nur daran liegen, dass dieses (eine) Objektiv dejustiert ist und "zufällig" den Fehler der Kamera kompensiert. Oder, dass der auch hier vorhandenen Backfokus im größeren Tiefenschärfebereich untergeht. Verwende doch mal, vielleicht mit einem Händler Deines Vertrauens, bei absolut gleicher Einstellung des Fokuspunktes und offener Blende (und Stativ) ein anderes 35-er an Deiner Kamera und sofort danach Dein eigenes Objektiv. Und dann vergleiche diese Bilder anschließend am Bildschirm. Ich bin ziemlich sicher, Du wirst Unterschiede sehen - möglicherweise ein Hinweis auf Dein dejustiertes 35-er. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted July 17, 2011 Share #5  Posted July 17, 2011 Wenn du schreibst, dass die Kamera bei Leica war - wie sicher bist du, dass deine Objektive richtig fokussieren? Waren die mit der Kamera in Solms?  Mein persönlicher Rat wäre alles in "eine Kiste" zu packen und nach Solms zu schicken. So sollte alles aufeinander abgestimmt werden. Vorher aber telefonisch abstimmen.  Ich hab auch schon ein Objektiv gekauft, bei dem der Verkäufer mir versichert hat, dass Leica Berlin es eingestellt haben soll. Bei mir hat's aber nicht funktioniert und ich bin dann damit nach Solms gefahren. Eine persönliche Reise nach Solms würde ich dir im Moment nicht empfehlen wollen, weil mehrere Objektive + Kamera wohl schwierig an einem Tag zu justieren sein wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 17, 2011 Share #6  Posted July 17, 2011 Ich habe ca. 5 verschiedene 50er Leica Objektive an der Kamera ausprobiert und unterschiedliche Profi-Fotografen haben es ausprobiert und immer den selben Fehler festgestellt. Liegt der korrekte Fokus des 35er Summicrons an der größeren Tiefenschärfe? Bei dieser Versuchsanordnung gehen die Gesetze der Mechanik und Geometrie natürlich zu Boden. Das ist unschlagbar.Die »unterschiedlichen Profi-Fotografen« hätten ja einen dezenten Hinweis darauf geben können, daß man erstens schon wegen der möglichen Fokusdifferenz mit offener Blende derartige Laientests durchführt und zweites eine Dejustage der Camera bei einem Weitwinkel sich wegen seines geringeren Hubs stärker auswirken müßte.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
DanielG78 Posted July 17, 2011 Author Share #7  Posted July 17, 2011 Advertisement (gone after registration) Vielen Dank für Eure Antworten, dennoch bin ich etwas verwirrt und Ratlos. Ich gebe zu, dass ich von der Technik des Messsuchers nicht sehr viel verstehe (immerhin kann ich aber damit fotografieren). Die Kamera war jeweils mit dem Objektiv beim CS hätte also danach auf jeden Fall optimal funktionieren müssen. Dies war nicht so. Ich habe die Kamera hingegen mit zwei verschiedenen 35er Objektiven getestet (bei Offenblende) und damit hat die Schärfe gestimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 17, 2011 Share #8  Posted July 17, 2011 Wie soll man sich technisch vorstellen, daß eine Camera mit 35ern richtig mißt, mit 50ern nicht? Wenn ich Sie richtig verstehe, haben Sie inzwischen statt es 50er ein 35er und damit scheint alles in Ordnung. Damit gäbe doch zumindest praktisch keinen Grund zu weiteren Sorgen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted July 17, 2011 Share #9 Â Posted July 17, 2011 lesen!!!!!!!!!! oben schrieb er, er wolle da 35er gegen ein 28er und wieder gege ein 50er eintauschen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 17, 2011 Share #10  Posted July 17, 2011 Na, ja, er fragte auch, ob er die Camera tauschen solle und ob die M8-2 und die M9 einen besseren Sucher hätten. Aber warum sollte er neue Abenteuer eingehen, wenn die bestehende Kombination stimmt. Mitdenken!str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.