PwoS Posted February 10, 2007 Share #81 Posted February 10, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich muß sagen, daß ich die ganze Aufgeregtheit hier um die DMR-Abkündigung nicht verstehe. Nicht nur bei Leica ist es seit langer Zeit üblich, bei der Entwicklung und der Einführung eines neuen Produkts eine feste Stückzahl über die Laufzeit des Artikels zu planen. Diese Stückzahl muß groß genug sein, um einen Return of Investment sicherzustellen, und darüberhinaus einen betriebswirtschaftlichen Deckungsbeitrag zu erwirtschaften. Sie muß aber auch klein genug sein, um sich bei realistischer Prognose verkaufen zulassen, bevor der Nachfolger produziert wird. Ist diese Menge produziert und durchverkauft, wird der Artikel so gut wie nie ein zweites Mal aufgelegt. Er wäre sonst veraltet und unverkäuflich bevor das zweite Batch abgeflossen ist. Nun ist aber die geplante Menge an DMR schneller abgeflossen, als geplant. Der Nachfolger in Form einer auschließlich digital zu nutzenden SLR ist noch nicht produktionsreif. Und das eben nicht, weil, wie fth nicht müde wird gebetsmühlenartig zu wiederholen, das DMR ein Flop war, sondern ganz im Gegenteil. Also gibt es von heute an bis zum Debut der R10 (im Winter 2008?) eine Lücke im Leica Sortiment. Das ist schlimm, aber nicht für die DMR-Kunden sondern für Leica, die bis dahin auf den entsprechenden Teil ihres Umsatzes und des daraus resultierenden Deckungsbeitrags verzichten müssen. Diejenigen, die ein DMR besitzen sind doch fein raus. Es wird ja aller Voraussicht nach bis Ende 2008 und vermutlich lange, lange Zeit darüberhinaus wunderbar funktionieren. Vermutlich länger als es Filme für den analogen Teil ihrer Hybridkamera zu kaufen gibt. Und diejenigen, die vor Ende 2008 mit ihren R-Objektiven digital fotografieren wollen, müssen sich eben sputen. Noch gibt es das DMR im Handel. Oder mit Adapter an Digilux 3, Lumix, Olympus oder Canon rumfrickeln. Alles in Allem, also überhaupt kein Grund zur Verzweiflung, oder um zum tausendsten Mal den Untergang der abendländischen Kultur oder des Unternehmens Leica zu befürchten. Gruß Peter PS.: Jeder, der seine R8, R9 oder sein DMR jetzt nicht mehr liebhat, möge sich bei mir melden. Ich verspreche feierlich, diese Komponenten kostenlos, fachgerecht und entsprechend der Elektronikschrottverordnung zu entsorgen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 10, 2007 Posted February 10, 2007 Hi PwoS, Take a look here DMR-Abkündigung durch LEICA. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted February 10, 2007 Share #82 Posted February 10, 2007 ...............Es wird ja aller Voraussicht nach bis Ende 2008 und vermutlich lange, lange Zeit darüberhinaus wunderbar funktionieren................... Gruß Peter ...machst du Witze!...ist da eine Zeitbombe eingebaut?........... Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted February 10, 2007 Share #83 Posted February 10, 2007 ...machst du Witze!...ist da eine Zeitbombe eingebaut?........... Nein, natürlich nicht. Ersetze in meinem Posting "... Ende 2008 ..." durch "... zum Erscheinen der R10 ...", dann wird der Sinn des Satzes deutlicher. Link to post Share on other sites More sharing options...
jenne Posted February 10, 2007 Share #84 Posted February 10, 2007 Wenn man sich was wünschen darf: Wie wäre es mit einer Doppellösung? a) R10 mit "Hammerchip" später für die DMR-Besitzer eine Aufrüstoption. Einschicken, "Hammerchip" rein, neues, größeres Display dran, weiter hybrid fotografieren. Wenn Leica/Jena/Imacon/werauchimmer schon etwas Neues für "Digital- R" entwickeln, könnte man den DMR-Inhabern doch den Gefallen tun, oder? Da käme ein neues DMR eher billiger als ein kompletter Umbau (neues Display bedeutet neues Gehäuse des DMR), mit neuem Sensor muss auch die Elektronik neu kommen. Ich denke, die Stückzahlen einer Crop-R10 und einer FF-R10 würden sich verhalten wie bei Canon die 1D Mk2N und 1Ds Mk2 . Weiss jemand, wie sich die beiden zahlenmäßig verkaufen? j. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 10, 2007 Share #85 Posted February 10, 2007 später für die DMR-Besitzer eine Aufrüstoption. Einschicken, "Hammerchip" rein, neues, größeres Display dran, weiter hybrid fotografieren. Was sollte das denn für ein „Hammer-Chip“ sein? Größer kann der DMR-Sensor ja nicht werden, also kämen nur eine höhere Auflösung oder eine höhere Empfindlichkeit in Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted February 10, 2007 Share #86 Posted February 10, 2007 Da käme ein neues DMR eher billiger als ein kompletter Umbau (neues Display bedeutet neues Gehäuse des DMR), mit neuem Sensor muss auch die Elektronik neu kommen. Ich denke, die Stückzahlen einer Crop-R10 und einer FF-R10 würden sich verhalten wie bei Canon die 1D Mk2N und 1Ds Mk2 . Weiss jemand, wie sich die beiden zahlenmäßig verkaufen? j. Bei den Profis wie die warmen Semmeln! Und das ist auch verständlich, denn damit wird höchste Qualität zu stimmigem Preis angeboten, und als Pro sollte man so eine 1DMk2N eigentlich in weniger als 1 Jahr herinnen haben, sonst läuft da was falsch. An diesen Zug auch nur annähernd anschließen zu wollen ist für Leica nie möglich. ist auch nicht der Sinn. Also kann es nur eine Kamera werden, die dann noch bessere Resultate liefert als eine 22MP 1DMk3 (diese wird bald erwartet) - daher bei einer R10 mindestens 24MP VF und vielleicht Fokussierungshilfe. Dann ist diese vielleicht wieder für eine klein Zielgruppe (vielleicht auch einige Profis) interessant. Alles Andere wie AF wäre wünschenswert, erscheint mir aber kaum realisierbar, weil dann auch die Optikpalette massiv ergänzt werden müßte - eben um die AF Modelle - vorausgesetzt das geht überhaupt bei bestehendem Bajonett. Das erscheint mir aber ein viel zu großer Entwicklungs und Kostenaufwand, den ich Leica trotz großzügiger Eigentümer nicht zutraue. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 10, 2007 Share #87 Posted February 10, 2007 Advertisement (gone after registration) Peter du bist ja richtig gefrustet!... ...die werden schon was brauchbare aus dem Hut ziehen... ...das DMR hat sich bei mir absolut bewehrt!. ..und meine (Canon) Kollegen hatten Ihre Kameras meistens auf 6, irgendwas Megapixel eingestellt und haben nicht selten geflucht...die kochen auch nur mit Wasser.!!.... ...was will ich mit 24 MP ?!?...die Fokussierhilfe habe ich schon öfter vorgeschlagen.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 10, 2007 Share #88 Posted February 10, 2007 Ich bin mir sicher, daß Leicafans mit vielen R-linsen, auch gerne zu einer R10 greifen würden, die "nur" 12 Mpix VF hätte :-) Fokussierhilfe für die manuellen Linsen , AF-Kontaktleiste und ein tolles AF 2,8 / 24-90 USM sollten natürlich zum Verkaufsstart fertig sein. Mehr braucht sowieso kaum keiner. Was nützen 22 Mpix, wenn es keine ultrascharfen Linsen dafür zu kaufen gibt? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 10, 2007 Share #89 Posted February 10, 2007 Ich bin mir sicher, daß Leicafans mit vielen R-linsen, auch gerne zu einer R10 greifen würden, die "nur" 12 Mpix VF hätte :-) Fokussierhilfe für die manuellen Linsen , AF-Kontaktleiste und ein tolles AF 2,8 / 24-90 USM sollten natürlich zum Verkaufsstart fertig sein. Mehr braucht sowieso kaum keiner. Was nützen 22 Mpix, wenn es keine ultrascharfen Linsen dafür zu kaufen gibt? ..du sprichst mir aus der Seele.. 12MP wären eine DIN A3 Seite mit 300 dpi , mehr braucht kein Mensch.. ..Plakate werden mit ganz anderen Raster gedruckt, da reicht das alle mal!.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted February 10, 2007 Share #90 Posted February 10, 2007 Ich bin mir sicher, daß Leicafans mit vielen R-linsen, auch gerne zu einer R10 greifen würden, die "nur" 12 Mpix VF hätte :-) Fokussierhilfe für die manuellen Linsen , AF-Kontaktleiste und ein tolles AF 2,8 / 24-90 USM sollten natürlich zum Verkaufsstart fertig sein. Mehr braucht sowieso kaum keiner. Was nützen 22 Mpix, wenn es keine ultrascharfen Linsen dafür zu kaufen gibt? Canon arbeitet an einer Serie neuer Hochleistungsoptiken - nur so zum Beispiel.... Die Zeit bleibt eben nicht stehen! Nur wer permanente Veränderung nicht ablehnt überlebt heute :-) Überhaupt kein Frust, sondern nur Offenheit der Zukunft gegenüber. Lebt Ihr auch schon ??? Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 10, 2007 Share #91 Posted February 10, 2007 die Objektive sind das letzte worüber sich man Sorgen machen muß...das wissen ja auch viele Canon Fotografen.. :D ...und die "Neuen", die du ansprichst, liegen auch in einer anderen Preisklasse...dann mal viel Spaß beim Einkauf.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 10, 2007 Share #92 Posted February 10, 2007 später für die DMR-Besitzer eine Aufrüstoption. Einschicken, "Hammerchip" rein, neues, größeres Display dran, weiter hybrid fotografieren. Wenn du mit Hammerchip den nicht rauschenden, farbtreuen Sensor meinst, aber ansonsten sollte es sich mittlerweile rumgesprochen haben, daß das DMR wegen des R-Filmfensters nicht vollformatig daherkommen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 10, 2007 Share #93 Posted February 10, 2007 Wenn du mit Hammerchip den nicht rauschenden, farbtreuen Sensor meinst, aber ansonsten sollte es sich mittlerweile rumgesprochen haben, daß das DMR wegen des R-Filmfensters nicht vollformatig daherkommen kann. Bingo und daher wird die R10 nicht viel ander als die R9 ausschauen aber mit eingebautem Sensor.... ...jetzt fange ich auch schon an mich an dieser "Wenn" Diskusion zu beteidigen.. ..aber es ist lustig, wenn wir im Herbst unsere Überraschung erleben... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted February 10, 2007 Share #94 Posted February 10, 2007 ..und meine (Canon) Kollegen hatten Ihre Kameras meistens auf 6, irgendwas Megapixel eingestellt und haben nicht selten geflucht...die kochen auch nur mit Wasser.!!.... lustig - so was schreibt man eigentlich freitags Link to post Share on other sites More sharing options...
rudolfa Posted February 10, 2007 Share #95 Posted February 10, 2007 Hallo zusammen Ich bin neu hier im Forum (bisher nur leser) Ich bin ein R-Fotograf der das DMR wegen dem crop nicht gekauft hat. Ich nutze für Reportagen zusätzlich eine Digilux2. Eine R10 könnte ich mir so vorstellen: Ein zweigeteiltes Gehäuse mit aufschiebaren Digi-Rückteil mit Stufenprofil und einer Führung ähnlich dem R8/9 Winderanschluss. So könnte ein wechselbarer Rückteil ähnlich einer Hasselblad realisiert werden. Nicht so dick, dafür etwas breiter. Der Rückteil könnte mit 10MP günstig oder zusätzlich mit 20MP angeboten werden. Oder für Zukunftsvisionen in 30MP - immer als Rückteil, weil das Haupteil nicht neu entwickelt oder gekauft werden muss. Ähnlich könnte auch die Energieversorgung mit aufschiebbaren Akkuteilen funktionieren und man wäre für die Zukunft gerüstet. Grüße Rudi Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 10, 2007 Share #96 Posted February 10, 2007 lustig - so was schreibt man eigentlich freitags ..aber heute ist Samstag..ein Tag vor dem Herrn... :D Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted February 10, 2007 Share #97 Posted February 10, 2007 ..aber heute ist Samstag..ein Tag vor dem Herrn... :D dann muss ich annehmen, dass es ernst gemeint ist - vor dem tag des herrn? danke für den guten gag Link to post Share on other sites More sharing options...
jenne Posted February 10, 2007 Share #98 Posted February 10, 2007 Hallo zusammenIch bin neu hier im Forum (bisher nur leser) Ich bin ein R-Fotograf der das DMR wegen dem crop nicht gekauft hat. Ich nutze für Reportagen zusätzlich eine Digilux2. Die Digilux2 hat gegen ein DMR jedoch einen winzigen Sensor, etwa 1/8 Größe, quasi Crop 4,0 zu KB-Maß. Da stört es nicht? Eine R10 könnte ich mir so vorstellen: Ein zweigeteiltes Gehäuse mit aufschiebaren Digi-Rückteil mit Stufenprofil und einer Führung ähnlich dem R8/9 Winderanschluss. So könnte ein wechselbarer Rückteil ähnlich einer Hasselblad realisiert werden.Nicht so dick, dafür etwas breiter. Der Rückteil könnte mit 10MP günstig oder zusätzlich mit 20MP angeboten werden. Oder für Zukunftsvisionen in 30MP - immer als Rückteil, weil das Haupteil nicht neu entwickelt oder gekauft werden muss. Ähnlich könnte auch die Energieversorgung mit aufschiebbaren Akkuteilen funktionieren und man wäre für die Zukunft gerüstet. Macht aber nur Sinn, wenn die Kamera dadurch wirklich günstiger wird. Ansonsten gibt es nur Nachteile: Man hat nur eine statt 2 Kameras betriebsbereit und die Kamera wird deutlich größer. Nach Erscheinen der M8 denke ich, dass eine Rückwand solo nicht viel billiger kommt als eine komplette Kamera. j. Link to post Share on other sites More sharing options...
rudolfa Posted February 10, 2007 Share #99 Posted February 10, 2007 Die Digilux2 hat gegen ein DMR jedoch einen winzigen Sensor, etwa 1/8 Größe, quasi Crop 4,0 zu KB-Maß. Da stört es nicht? Für Reportagen will ich ein 28-90mm. Für das DMR gibts kein 28-90. Rudi Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 10, 2007 Share #100 Posted February 10, 2007 dann muss ich annehmen, dass es ernst gemeint ist - vor dem tag des herrn? danke für den guten gag zweifelst du daran?....man hat ja immer viel Zeit bei "offiziellen" Terminen und da kommt man schon ins Gespräch, besonders , wenn man eine SL2 Mot und ein DMR umgehängt hat... ..und die Ergebnisse kennen sie dann aus der Presse...da ist der "lächerlich" Faktor meißt verschwunden und es wird über die "Probleme" der Canon gesprochen......zumal ich jünger bin als die meisten der Fotografen..und ich da angefangen habe, wo sie aufgehört haben, ...bei Leica...und das hat bei mir auch 10 Jahre Profizeit mit Nikon vorraus... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.