Jump to content

DMR-Abkündigung durch LEICA


dokterli

Recommended Posts

  • Replies 123
  • Created
  • Last Reply
Obwohl ich mich zu Olys FT-System fände ich es schlimmer wenn es eine R-FT für MF

gebe. Wie ich es einige Beiträge unten gemeint habe wenn der Sucher "stimmt" dewegen auch die Frage des zumutbaren Crop`s.

Eine Kamera in dieser Richtung mit AF für neue FT Objektive und einem R 9 "Analogsucher" würde mir gefallen und bestimmt auch vielen anderen.

Das was ich hier nun schrieb wird bestimmt vielen nicht gefallen oder ja weh tun.

 

die r- optiken sind manuell konzipiert und das sollen sie auch bleiben, ft wäre im tele/ makro bereich bei 8 - 10mp ein gewinn - die springblenden anpassung sollte zumindest für panaleicas angeboten werden können.

eine weitere (spitzen-) dslr hat m.E. auf dem markt keinen platz, eine spitzen dslr ohne autofokus um so weniger, denn der sensor ist gnadenlos, was schärfe anbetrifft; vorstellbar wäre für mich noch vorfokussierung und ein in der optischen achse beweglicher sensor, gekoppelt an einen entfernungsmesser/optoelektronischen fokus, der beim auslösen minimal nachkorrigiert - es bliebe das mf - feeling aber mit reproduzierbaren ergebnissen.

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Ein paar Thesen:

 

- Es wird keine weitere analoge R mehr geben.

- Die R9 bleibt im Programm, solange es noch eine Nachfrage gibt.

- Es wird eine neue Kamera für das R-System geben. Sie wird digital arbeiten.

- Sie wird R10 heißen.

- Koopeationspartner wird wie bei der M8 Jenoptik sein. Der Chip kommt von Kodak.

 

Offen ist, ob sie wie die R8/ R9 aussehen wird. Ich finde das Gehäuse an sich ganz schön, es polarisiert allerdings auch.

 

Leica wird in den analogen Sektor sicher nicht mehr in größerem Umfang investieren. Die Ausgaben für eine Kameraneuentwicklung dürften am Markt kaum wieder hereinzuholen sein. Von einer Rendite ganz zu schweigen. Und im Grunde hat die R9 ja auch alles, was die meisten analogen R-Fotografen erwarten.

 

VG, Jens

jens, meine volle Zustimmung. Darauf wird's vermutlich herauslaufen.

 

Die nächste R wird rein digital sein und Autofocus haben !

Tja, wenn ich mir die nervigen Autofkus-Probleme meiner Digi-SLR in best. Situationen vor Augen halte, würde ich auch ein MF akzeptieren/bevorzugen.

V.a. bei den Leica-Objektiven, die sich, anders als mancher Plastik-Kram, ausgezeichent manuell fokussieren lassen.

 

ansonsten würde ich es als R8-Besitzer, der seinerzeit WEGEN des DMR zur vorhandenen M-ausstattung noch zusätzlich ins R-System eingestiegen ist, verschmerzen, wenn es kein DMR II gäbe. Die R 8 ist auch so eine Klasse-Kamera!

 

Eine in jeder Hinsicht einwandfrei funktionierende, kompromisslose digitale High-End-Lösung aus dem Hause Leica würde mich zufrieden stellen. Je weniger Crop, desto lieber. Am besten fände ich eine Variante als MF (für alle die schönen vorhandenen Objektive). Die würde ich kaufen. Und eine als zukunftsweisende AF für alle Neukunden.

 

grüße

manfred

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr

Die R 8 ist auch so eine Klasse-Kamera!

 

Die R9 auch! Dennoch bin ich sehr enttäuscht von Leica, wenn das stimmt....:(

Noch etwas dazu und ich gehe wieder auf C... So kann man Kunden verärgern.

 

- Da sterben die Filme...

- Da kommt kein DMR xy

- Da reden alle nur von M8, die ein Filter braucht...

- und wenn ich auf die Homepage von manch gutem Fotografen hier aus der Runde gehe, was sieht man dann C und ggf. noch etwas N...

 

Gruss

WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke)

Link to post
Share on other sites

Ich denke, zum Vergießen von Krokodilstränen ist es noch ein bisschen früh. Das DMR hat mit Sicherheit noch längst nicht seine Entwicklungskosten eingespielt, und für eine R10 ist mit Sicherheit die Leica-Portokasse viel zu leer, als dass die Solmser rasch den eingeschlagenen Weg "DMR" verlassen könnten. Wenn das DMR tatsächlich schon eingestellt würde, wäre dies das Eingeständnis, dass das Ding in Riesenflop war - was ich sowieso vermute. (Eine R10 - oder wie immer eine vernünftige DSLR heißen mag - ist deshalb trotzdem aus finanziellen Gründen wohl noch lange nicht in Sicht.)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das DMR ist natürlich- trotz m.E. sehr guter Bildqualität - ein Dinosaurier. Kleiner Monitor, sehr sehr langsamer Bildaufbau bei Vergrößerung (was wirklich stört), lange lange Einschaltverzögerung, miese Farbwiedergabe mit Firmware 1.2. Da sind moderne DSLR besser. Insofern kann ich mir vorstellen dass sie das Ding auslaufen lassen. Ich denke allerdings aus Äußerungen im Forum und anderswo, dass es kein wirtschaftlicher Flop war. Hat einer außer einem "Gefühl" auch Zahlen darüber?

Link to post
Share on other sites

und für eine R10 ist mit Sicherheit die Leica-Portokasse viel zu leer, als dass die Solmser rasch den eingeschlagenen Weg "DMR" verlassen könnten.

 

Wobei nicht auszuschließen ist, dass Leica Synergien für ein neues R-Modell aus der M8-Entwicklung gezogen haben könnte. Das wäre betriebswirtschaftlich sogar äußerst vernünftig und entspricht auch der Vorgehensweise der großen japanischen Hersteller. Auch hier wird in Plattformen und weniger in Einzelmodellen gedacht. Es erfordert auch nicht sehr viel Phantasie, um sich vorzustellen, dass eine ganze Reihe Komponenten aus einer M8 auch in einer R10 Verwendung finden können bzw. nur leicht modifiziert werden müssen.

 

Gerade angesichts der relativ geringen Unternehmensgröße der Leica Camera AG und der daraus resultierend vergleichsweise geringen Ressourcen für Forschung und Entwicklung ist dieser Weg (Plattformstrategie) ausgesprochen attraktiv und evtl. der einzige Weg, beiden Systemen dauerhaft das Überleben zu sichern. Selbst wenn die Modellzyklen wieder etwas länger werden, wird es zukünftig insb. im SLR-Segment nicht reichen, alle 10 Jahre ein neues Modell zu bringen.

 

Das würde übrigens dafür sprechen, dass Leica das Gehäuse der R9 nicht wesentlich verändern wird. Volumen bietet es im Prinzip genug und einen Teil der Kosten für die Neukonstruktion und vor allem für die Umrüstung der Produktion könnte man sich schenken. Das ist natürlich sehr spekulativ.

 

Das das DMR kein großer Verkaufsschlager war, glaube ich auch. Von daher mag es zum Unternehmensergebnis nicht nur nichts beigetragen, sondern es sogar belastet haben. Ein (kleiner) Erfolg kann aber wohl darin gesehen werden, dass ein Teil der digitalwilligen R-System-Anwender bei der "Stange" gehalten werden konnte.

 

Man sollte bei allen Spekulationen auch nicht vergessen, dass die neuen Eigner der Leica Camera AG zu Recht ein Interesse an wirtschaftlichen Erfolgen haben. Die werden sich mit der Fortführung des bisherigen Weges mit kleinen Veränderungen aber kaum einstellen. Nicht zuletzt dürfte Steven K. Lee auch ein gänzlich anders geprägter Managertypus sein, als die Herren Cohn und Coenen es waren.

 

Darüber hinaus gehört zur DMR-Partnerschaft neben Leica auch noch Imacon respektive die Victor Hasselblad AB. Wie intensiv auf dieser Seite das Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit ist, lässt ebenfalls Raum für Spekulationen. Hasselbald dürfte sich Imacon schließlich in erster Linie eingekauft haben, um die eigene Know-how-Lücke zu schließen und nicht um die ebenfalls knappen Ressourcen mit anderen zu teilen (oder zumindest sehr viel Geld dafür verlangen).

 

VG, Jens

Link to post
Share on other sites

Guest xxl-user

gut, dass wir alle nur spekulieren, aber was hasselblad und imacon angeht, und was "synergien" aus der m8 zur angedachten r10 betrifft, sollte man schon noch mal feststellen, daß die m8 ohne imacon entstand, und daß die "know-how-lücke" bei hasselblad vorrangig durch den ausverkauf nach japan geschlossen wurde ...

 

lg arnold

Link to post
Share on other sites

Ich bin einfach nur traurig.

 

Die fahren alles an die Wand, die haben keinerlei Strategie und taumeln wie besoffen von der einen Ecke in die andere. Also, ich habe auch bald keine Lust mehr, das noch mitzumachen. Schließlich war das DMR ja nicht für einen Pappenstiel zu haben......

 

Gruß

Christof

Link to post
Share on other sites

Ich bin einfach nur traurig.

 

Die fahren alles an die Wand, die haben keinerlei Strategie und taumeln wie besoffen von der einen Ecke in die andere. Also, ich habe auch bald keine Lust mehr, das noch mitzumachen. Schließlich war das DMR ja nicht für einen Pappenstiel zu haben......

 

Gruß

Christof

 

...jetzt mal langsam, die Knarre kannstde weglegen..:D ..das DMR ist jetzt dann 2 Jahre auf dem Markt. Länger lasst sich ein Produkt in der Digitalwelt nun mal nicht halten.sonst wird man überrannt und das wollen wir doch alle nicht.....und das jammern kommt ja nicht, weil was am DMR kaputt ist....nein weil du merkst, das da was besseres kommen könnte ...;)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

... und was "synergien" aus der m8 zur angedachten r10 betrifft, sollte man schon noch mal feststellen, daß die m8 ohne imacon entstand, und daß die "know-how-lücke" bei hasselblad vorrangig durch den ausverkauf nach japan geschlossen wurde.

 

Die M8 ist ebenfalls das Kind einer Kooperation, allerdings mit Jenoptik. Die aktuellen Hasselbald-H-Modelle, jedenfalls der Teil, der für die digitale Bildaufzeichung verantwortlich ist, stammt zu nahezu 100 Prozent von Imacon.

 

Wie man Lücken mit Ausverkäufen schließt, bleibt dein Geheimnis. Ich nehme an, du meinst die Kooperation mit Fuji. Die ist aber schon etwas älter. Ansonsten haben Eignerstruktur und Know-how nicht zwingend etwas miteinander zu tun. Siemens z. B. ist eine typische Aktie mit großem Streubesitzanteil, deshalb besitzt aber nicht jeder Aktionär Know-how in Sachen Korruption.

 

VG, Jens

Link to post
Share on other sites

Guest xxl-user
Ich bin einfach nur traurig.

 

Schließlich war das DMR ja nicht für einen Pappenstiel zu haben......

 

Gruß

Christof

 

 

aber es wurde dafür mit umso mehr illusionen gekauft.

Link to post
Share on other sites

aber was hasselblad und imacon angeht, und was "synergien" aus der m8 zur angedachten r10 betrifft, sollte man schon noch mal feststellen, daß die m8 ohne imacon entstand

Natürlich. Und die R10 wird ebenfalls ohne Mitwirkung von Imacon entstehen; so viel ist wohl klar.

 

daß die "know-how-lücke" bei hasselblad vorrangig durch den ausverkauf nach japan geschlossen wurde ...

Ja? Ließe sich das konkretisieren?

Link to post
Share on other sites

Ich denke, zum Vergießen von Krokodilstränen ist es noch ein bisschen früh. Das DMR hat mit Sicherheit noch längst nicht seine Entwicklungskosten eingespielt, und für eine R10 ist mit Sicherheit die Leica-Portokasse viel zu leer, als dass die Solmser rasch den eingeschlagenen Weg "DMR" verlassen könnten. Wenn das DMR tatsächlich schon eingestellt würde, wäre dies das Eingeständnis, dass das Ding in Riesenflop war - was ich sowieso vermute. (Eine R10 - oder wie immer eine vernünftige DSLR heißen mag - ist deshalb trotzdem aus finanziellen Gründen wohl noch lange nicht in Sicht.)

 

Entschuldige bitte - abr - kannst Du eigentlich lesen?

 

Ist docheine ganz klare Aussage daß das DMR eingestellt wirs (oder schon ist).

 

Persönlich versteh ich auch nicht ganz warum jetzt schon, wo eine R10 sicher noch 1-2 Jahre weit entfernt ist, aber es ist nun mal Tatsache.

 

Ich beginne mir die Zukunft meines R Systms jedenfalls auch neu zu überlegen.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Guest xxl-user

Ja? Ließe sich das konkretisieren?

 

soweit bekannt wird die "hasselblad" hd-serie in asien als fuji verkauft. das fände ich einen konkreten ansatzpunkt für meine "these" ...

 

lg arnold

Link to post
Share on other sites

Guest xxl-user
Ich beginne mir die Zukunft meines R Systms jedenfalls auch neu zu überlegen.

Peter

 

peter, konkret würde ich mir überlegen, ob ich mit einem dmr in ein paar jahren nicht über ein seltenes sammlerstück verfüge. ansonsten scheinst du mir ja bestens versorgt zu sein?

 

lg arnold

Link to post
Share on other sites

Entschuldige bitte - abr - kannst Du eigentlich lesen?

 

Ist docheine ganz klare Aussage daß das DMR eingestellt wirs (oder schon ist).

 

Persönlich versteh ich auch nicht ganz warum jetzt schon, wo eine R10 sicher noch 1-2 Jahre weit entfernt ist, aber es ist nun mal Tatsache.

 

Ich beginne mir die Zukunft meines R Systms jedenfalls auch neu zu überlegen.

 

Peter

 

 

Ja, ich kann lesen, aber ich glaube nicht jeden Scheiß, der als Einzelmeldung ins Internet posaunt wird - auch wenn R. G. die Posaune hält und sich auf Leica beruft.

Und selbst wenn es stimmen sollte: Warum muss man sich dann "die Zukunft seines R-Systems deshalb neu überlegen"? Meine S2Pro gibt's auch längst nicht mehr - na und? Sie funktioniert wie am ersten Tag, was will ich mehr? (Und dabei rede ich von einer popligen 6MP-Kamera und nicht von 10 MP, die bei nüchterner Betrachtung sicherlich auch noch in zwei oder fünf Jahren mehr als ausreichend sind.)

Ich versteh' diese Digital-Amateur-Logik nicht, wonach man sofort in Panik verfallen muss, sobald etwas Besseres auf den Markt kommt (und die Neuheit natürlich sofort erwerben muss) - oder wenn die Nachricht durchs Web geistert, Leica würde den Bau seines DMR einstellen und es ist noch kein Nachfolger da.

Wenn es dich so beschäftigt, dann frag' doch einfach mal ganz offiziell bei Leica an, berufe dich auf R. G. und stell die Antwort hier ein.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...