Jump to content

Von der M9 zu welcher analogen M?


Guest Like an M9

Recommended Posts

Guest Like an M9

Advertisement (gone after registration)

Moin,

ich bin über die M8 ins M-System eingestiegen, dann zur M9 umgestiegen - und möchte nun, nach vielen wieder verworfenen Gedanken, bei Gelegenheit eine analoge M ins Haus holen. Ich verfüge über ein Summicron 35 asph., ein Summilux 50 asph und ein älteres 90er Summicron (dazu ein CV 15, das ich aber analog wohl eher nicht einsetzen würde).

Nun meine Frage: Wenn ich die M9 gewohnt bin - welche analoge M würde mir das Leben am leichtesten machen? Relativ günstig zu bekommen scheint man eine M6...

Es geht mir im übrigen nicht um Werterhalt oder Ästhetik der Kamera an sich - sondern um den Nutzwert und die Anwendbarkeit, wenn man "nur" eine M9 kennt.
Link to post
Share on other sites

  • Replies 93
  • Created
  • Last Reply

Hallo,

mit der auch schon von dir ins Auge genommenen M6 TTL liegst du schon richtig.:)

 

Interessant ist aber auch, wie viele Anwender der digitalen Fotographie nach einiger

Zeit wieder eine analoge Kamera wollen.;)

 

Gut so!

 

Beste Grüße

Michael

Link to post
Share on other sites

Falls Du an der M9 die Automatik schätzt, werfe ich noch die M7 mit Zeitautomatik in den Ring. Das Zeitenrad der M7 hat (wie auch die M6 TTL) die von der M9 bekannte Drehrichtung. Ebenfalls gut zu wissen: Die M7 hat einen elektronisch gesteuerten Verschluss.





Link to post
Share on other sites

Das Zeitenrad der M7 hat (wie auch die M6 TTL) die von der M9 bekannte Drehrichtung.

Das scheint mir ein extrem wichtiger aspekt zu sein. wenn man sich daran gewöhnt hat die zeiten blind zu verstellen wird man viel und ausdauernd fluchen, wenn bei der analoge M das Zeitenrad entgegensetzt zur M9 bewegt werden muss. Daher meine Empfehlung zur M6 TTL.

Link to post
Share on other sites

Die verschiedenen Richtungen beim Zeitenrad, der Blende oder der Entfernungsskala stören nur die Prinzessin auf der Erbse.

str.

Link to post
Share on other sites

Hatte ursprünglich eine M6 ttl und eine M8...nun sind es eine M7 und eine M9: ergänzen einander sehr gut. Ein Traumpaar! Hatte aber auch das Glück meine M7 relativ günstig gebraucht zu erwerben.

Link to post
Share on other sites

Ich komme mit der Kombination M6 und M8 sehr gut klar, wobei ich die M6 öfters nehme. Den elektronisch gesteuerten Verschluss misse ich bei der M6 nicht. Einzig vergesse ich doch recht oft, die M8 einzuschalten. Allerdings habe ich nie eine M7 probiert.

Link to post
Share on other sites

Guest Like an M9
Preislich und weil ich noch gar nicht weiß, wie mich das Analoge anfixt, sollte ich wohl eine ganz normale M6 in Erwägung ziehen. Alles andere geht ja wieder schwuppdiwupp an oder über die 2000 €.
Link to post
Share on other sites

ja - und Wiederverkaufswert der M6 ist stabil; sollte einen analog dann doch nicht mehr loslassen (das ist ganz und gar nicht ausgeschlossen), und man den elektronisch gesteuerten Verschluss einer M7 bevorzugt, kann man dann mit geringem Verlust gegen eine M7 tauschen.

Link to post
Share on other sites

Guest l34tz

M6 Classic oder M6 TTL.

 

Habe selbst letztere als 0.85 und würde heute wohl eine M6 Classic mit 0.72 wählen. Die 35mm Brennweite ist meiner Meinung nach etwas einfacher zu händeln mit 0.72 als mit 0.85. Ausserdem die Classic, weil weniger hoch (macht bei nicht all zu grossen Händen einen riesigen Unterschied) und nicht ganz so extrem im Batterie s**fen. Den Preisunterschied würde ich dann bei Leica in den MP-Sucher investieren (300 Euro + Märchensteuer) - der rentiert sich.

Link to post
Share on other sites

da kommt ja wohl nur die M7 in Frage.

 

Denn nur die M7 entspricht in allen ihren features am ehesten der M9.

 

das Gejammere wegen des Batterieverbrauchs der M7 ist m.E. vorgeschobene Fortschrittsverweigerung. wer 2K€ für eine Kamera ausgibt, kann hin- und wieder auch mal ne batterie für 5 Öcken ersetzen. Bei T€DI hier um die Ecke gibts übrigens neun von den Batterien im Blister für 1 EUR zu kaufen. das Argument zählt wohl kaum.

 

Wenn das Budget eine Rolle spielt, kann durchaus eine M6 hergenommen werden, falls eine Belichtungsmessung erforderlich ist. Ohne Batterie geht die M6 auch ohne einschränkung. Nur der Beli ist dann tot.

 

gehst Du den ganzen Weg und nimmst viele Übungsfilme beim Lernen der richtigen Belichtungsschätzung in Kauf oder nimmst zusätzlich einen Belcihtungsmesser mit, kommt für die Objektivkombination 35-50-90 eigentlich nur die M2 in Frage. denn ihr sucher bietet nur diese drei Sucherrahmen und damit m.E. der klarste und eindeutigste Sucher im M-Programm.

 

ich persönlich liebe die M2 und will garkeine andere haben.

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
Die M7 braucht Batterien, die M6 wohl auch?

 

 

Bei der M7 braucht die Kamera Batterien, bei der M6 die eher der Fotograf für den Belichtungsmesser in der Kamera...

Link to post
Share on other sites

Guest srheker

das Gejammere wegen des Batterieverbrauchs der M7 ist m.E. vorgeschobene Fortschrittsverweigerung.

 

 

Ist der Kauf einer anologen Kamera irgendwie fortschrittlich?

 

 

 

d wer 2K€ für eine Kamera ausgibt, kann hin- und wieder auch mal ne batterie für 5 Öcken ersetzen. Bei T€DI hier um die Ecke gibts übrigens neun von den Batterien im Blister für 1 EUR zu kaufen. das Argument zählt wohl kaum

 

 

Ob es dann clever ist die T€DI-Batterien für 10 Cent das Stück das Batteriefach einer Leica M killen zu lassen ist auch eine spannende Frage...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...