Jump to content

Banding bei Langzeitbelichtungen - keine Reaktion von Leica


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Als ich Ende Juni in Urlaub war habe ich auch ein paar Langzeitbelichtungen gemacht und einige Fotos mit Belichtungszeiten von 90 bzw. 120 Sekunden weisen streifige Rauschmuster auf, s. angehängte Bilder.

 

Ich habe Leica vor genau 7 Tagen eine Mail mit den Fotos und Bitte um Klärung des Problems geschrieben, habe aber immer noch keine Antwort.

Toller Kundenservice für eine 5000€-Kamera! :mad:

 

Irgendjemand eine Idee woher die Streifen kommen und ob das normal ist?

 

 

 

Die angehängten Bilder sind nicht bearbeitet, nur in Lightroom verkleinert.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 76
  • Created
  • Last Reply

Ich hatte ein identisches Problem mit meiner ersten M9, vom Gefühl her wurde es vom CS ignoriert, weil die einfach keine greifbare Lösung haben ausser evtl. Sensor / Elektronik zu wechseln.

Meine M9 wurde umgetauscht, die neue hat das Problem weiterhin, wenn auch nicht so stark.

 

Ansonsten einfach anrufen, Mühe geben sie sich schon.

 

Die zugehörigen Stellen:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-forum/178559-leica-m9-problem-stripes-banding-across.html

 

Grüße

Link to post
Share on other sites

Als ich Ende Juni in Urlaub war habe ich auch ein paar Langzeitbelichtungen gemacht und einige Fotos mit Belichtungszeiten von 90 bzw. 120 Sekunden weisen streifige Rauschmuster auf, s. angehängte Bilder.

 

Ich habe Leica vor genau 7 Tagen eine Mail mit den Fotos und Bitte um Klärung des Problems geschrieben, habe aber immer noch keine Antwort.

Toller Kundenservice für eine 5000€-Kamera! :mad:

 

Irgendjemand eine Idee woher die Streifen kommen und ob das normal ist?

 

 

 

Die angehängten Bilder sind nicht bearbeitet, nur in Lightroom verkleinert.

 

... kurze Frage. Hattest Du schon die neue Firmware (1.162) drauf ?

 

... meine Langzeitaufnahmen hatten solche Probleme noch nicht, werde jetzt aber gezielt darauf achten.

 

Gruß philipp

Link to post
Share on other sites

Das letzte Bild ist mit einem 21er gemacht. Ist wohl eine sehr starke Vergrößerung. Bei den anderen kann ich an meinem Bildschirm keine Störungen erkennen.

 

Ich würde mal einen anderen Rawkonverter versuchen. Oder waren die Streifen auch bei 1:1 am Kameradisplay zu sehen?

Link to post
Share on other sites

Das letzte Bild ist mit einem 21er gemacht. Ist wohl eine sehr starke Vergrößerung. Bei den anderen kann ich an meinem Bildschirm keine Störungen erkennen.

 

Das letzte dürfte ein Ausschnitt vom oberen Bild sein ;)

Link to post
Share on other sites

Sieht mir eher wie ein Speicherfehler aus. Welche SD-Karte hats Du benutzt? Bei Langzeitbelichtungen wird ja bekanntlich eine Zweitaufnahme mit geschlossenem Verschluß angefertigt zwecks Rauschreduzierung und auch wohl zur Vermeidung von Hotpixeln. Wurde die Kamera dabei oder beim Abspeichern des Fotos ausgeschaltet oder eine neue Aufnahme versucht? Welches Aufnahmeformat - RAW oder JPG oder beides? Die Streifen sehen mir verdächtig nach (embedded) JPG aus.

 

lg

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Ich hatte ein identisches Problem mit meiner ersten M9, vom Gefühl her wurde es vom CS ignoriert, weil die einfach keine greifbare Lösung haben ausser evtl. Sensor / Elektronik zu wechseln.

Meine M9 wurde umgetauscht, die neue hat das Problem weiterhin, wenn auch nicht so stark.

 

Ansonsten einfach anrufen, Mühe geben sie sich schon.

 

Die zugehörigen Stellen:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-forum/178559-leica-m9-problem-stripes-banding-across.html

 

Grüße

 

Hmm, OK. Scheint dann ja eine Eigenart der M9 zu sein.

 

 

... kurze Frage. Hattest Du schon die neue Firmware (1.162) drauf ?

 

... meine Langzeitaufnahmen hatten solche Probleme noch nicht, werde jetzt aber gezielt darauf achten.

 

Gruß philipp

 

Ja, war die Neueste.

 

Das letzte Bild ist mit einem 21er gemacht. Ist wohl eine sehr starke Vergrößerung. Bei den anderen kann ich an meinem Bildschirm keine Störungen erkennen.

 

Ich würde mal einen anderen Rawkonverter versuchen. Oder waren die Streifen auch bei 1:1 am Kameradisplay zu sehen?

 

Brille anziehen. ;)

Ich versuchs gleich mal mit Aperture, aber ich glaube am Converter liegt es nicht, hab ja mit den Bildern sonst nie solche Probleme.

 

 

Die horizontalen Streifen oben rechts sind auch auf den Gesamtansichten deutlich zu erkennen.

 

Ich würde mich mit diesem Problem direkt an die Service-Leitung, Herrn Jörg Kaufmann wenden, am besten per Mail.

 

Danke, werde ich tun.

 

Mit welcher ISO-Einstellung hast Du fotografiert?

Eigentlich gehe ich davon aus, daß man bei Langzeitbelichtungen mit dem Stativ die Standard-ISO-Zahl verwendet. Aber man wundert sich ja manchmal. Deshalb frage ich.

Denn ich kenne ähnliches Verhalten von der M8 bei der Verwendung hoher ISO-Einstellungen.

 

ISO 160.

Kenne das auch nur von der M8 bei ISO 1250/2500.

 

 

Das letzte dürfte ein Ausschnitt vom oberen Bild sein ;)

 

Richtig.

 

 

Sieht mir eher wie ein Speicherfehler aus. Welche SD-Karte hats Du benutzt? Bei Langzeitbelichtungen wird ja bekanntlich eine Zweitaufnahme mit geschlossenem Verschluß angefertigt zwecks Rauschreduzierung und auch wohl zur Vermeidung von Hotpixeln. Wurde die Kamera dabei oder beim Abspeichern des Fotos ausgeschaltet oder eine neue Aufnahme versucht? Welches Aufnahmeformat - RAW oder JPG oder beides? Die Streifen sehen mir verdächtig nach (embedded) JPG aus.

 

lg

 

Dieter

 

SanDisk Extreme III 30MB/s 8GB.

Ich fotografiere nur in DNG.

Bei der Rauschreduzierung hab ich nebendran gestanden, ist immer bis zum Ende durchgelaufen, danach habe ich mir das Bild kurz angesehen und 1 Minute (Stativ verstellen) später die nächste Belichtung gestartet.

Link to post
Share on other sites

Hi talentfrei,

 

ich habe mit meiner M9 etwas Ähnliches.

Es handelt sich um eine Streifenbildung, die insbesondere bei wenig Licht und Aufhellung am Computer mit Lightroom auftritt, auch bei leichter Aufhellung.

Dieser Ausschnitt ist ca ein Viertel eines Bildes mit 1,4/21 bei f2 und 1 sec bei 250 ISO. Also keine spektakulären Daten, die den Sensor bis aufs Letzte ausreizen sollten.

Das hier vorliegende Phänomen tritt zusammengefasst auf:

- mitunter bei dunkleren, eher homogenen Flächen im original belassenen Foto, auch ohne jede Korrektur;

- sehr häufig bei Aufhellung solcher Flächen;

- nach meiner bisherigen Erfahrung unabhängig von ISO-Einstellungen, Zeiten und Blenden.

 

Es klingt verrückt, aber es tritt nicht immer unter gleichen Bedingungen auf. Ich kann es (noch) nicht reproduzieren, habe auch keine Zeit dazu, ich hoffe einfach eine Erklärung und eine Lösung zu bekommen.

 

Der CS schrieb mir bisher dazu:

"Um dem auf Ihren Bildern ersichtlichen Fehler auf den Grund zu gehen, kommen wir leider nicht umhin, Ihre Kamera eingehend im Kundendienst zu prüfen. Angesichts der gesehenen Bildfehler kann es unter Umständen sein, dass der Verschlussaufzug in den Datenverarbeitungsprozess "hineinstreut". Dies kann behoben werden. Eine Reinigung des Sensors wird diesen Fehler nicht mindern können."

 

Nun ist die Camera beim CS. Mein Leica-Händler gab mir die Auskunft, er kenne das Phänomen nicht, stehe dazu auch mit dem Produktmanagement in Kontakt. Ich werde berichten, wenn ich die Camera zurückbekomme.

 

Grüße ins Saarland, wo ich auch herkomme!

lik

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Der CS schrieb mir bisher dazu:

"Um dem auf Ihren Bildern ersichtlichen Fehler auf den Grund zu gehen, kommen wir leider nicht umhin, Ihre Kamera eingehend im Kundendienst zu prüfen. Angesichts der gesehenen Bildfehler kann es unter Umständen sein, dass der Verschlussaufzug in den Datenverarbeitungsprozess "hineinstreut". Dies kann behoben werden. Eine Reinigung des Sensors wird diesen Fehler nicht mindern können."

 

 

Das klingt ja interessant.

 

Das würde bei mir aber nicht passen, da der Verschlussaufzug bei Langzeitbelichtungen mit Rauschunterdrückung schon vorher erfolgt und die Datenverarbeitung erst nach dem Darkframe.

 

 

Ist das Bild eigentlich ein Crop oder das komplette Foto?

Link to post
Share on other sites

Das klingt ja interessant.

 

Das würde bei mir aber nicht passen, da der Verschlussaufzug bei Langzeitbelichtungen mit Rauschunterdrückung schon vorher erfolgt und die Datenverarbeitung erst nach dem Darkframe.

Ist das Bild eigentlich ein Crop oder das komplette Foto?

 

Ja - ist natürlich völlig richtig - bei Dir kann es nicht der Verschlussaufzug sein. . Aber ich habe nach Gespräch mit meinem Händler den Eindruck, dass in diesem Falle auch in Solms eher Vermutungen angestellt werden.

 

Das Bild ist ein Crop ca 1/3 vom Original

 

Gruß

lik

Link to post
Share on other sites

Die M9 als Oszillograph.

Vielleicht durch nicht konstante Spannung in den Schaltungen. Güte der Bauteile?

 

Hi, das klingt ja auch interessant, davon verstehe ich rein gar nichts. Aber dann müssten die Techniker in Solms solche Gedanken ja auch haben...

 

Ich bin langsam neugierig, was mir gemeldet wird.

 

HG

lik

Link to post
Share on other sites

Interessant wäre zu wissen, ob diese Streifen auch schon auf dem Vorschaubild der Kamera zu sehen sind, oder erst nachträglich durch das Speichern oder Auslesen auf der Speicherkarte entstehen. Die Vorschaubilder kommen m.E. nicht von der Speicherkarte, sondern direkt aus dem Kameraspeicher, wenn man sie unmittelbar nach der Aufnahme betrachtet.

Es könnte natürlich sein, dass die Streifen bereits durch das gruppenweise Auslesen der Pixelladungen aus dem Sensor entstehen.

Sehr mysteriös.

Link to post
Share on other sites

Da ich auf der Website keine Email-Adresse von irgendeiner Person im Service-Bereich gefunden habe, hab ich jetzt mal an Stefan Daniel geschrieben, ich vermute mal seine Email-Adresse hat die gleiche Form wie die anderen die ich gesehen habe (vorname.name@leica-camera.com).

Mal gespannt ob was zurückkommt...

Link to post
Share on other sites

ich habe das gefühl, dass der rat von ferdinand

 

Ich würde mich mit diesem Problem direkt an die Service-Leitung, Herrn Jörg Kaufmann wenden, am besten per Mail.

 

zielführender gewesen wäre - schliesslich liegen der customer service und die entwicklungsabteilung (noch) ein paar kilometer auseinander. ich könnte mir aber auch vorstellen, dass sich die kilometer auf eine leicainterne email-weiterleitung reduzieren werden.

Link to post
Share on other sites

Och, es hat ganz gut geklappt, Antwort kam eine Stunde später:

 

Sehr geehrter Herr Strauch

 

Bitte entschuldigen Sie die unakzeptable Wartezeit bei unserer Kundenbetreuung, eine Reaktionszeit von über einer Woche sollte in der Regel nicht vorkommen.

 

Zu Ihrer Reklamation:

 

Prinzipiell muss man sagen, dass bei Digitalkameras die Tauglichkeit für Langzeitbelichtungen eingeschränkt ist, da Störsignale der Kameraelektronik und physikalische Effekte das sehr schwache Bildsignal stark überlagern.

Auf vielfachen Kundenwunsch haben uns bei der M9 dafür entschieden, sehr lange Belichtungszeiten zuzulassen, um unseren Kunden die Möglichkeit zu bieten, durch Nachbearbeitung die gewünschten Bildergebnisse zu erzielen und bei der Aufnahme die Einschränkungen möglichst gering zu halten.

Im Nachhinein muss ich zugeben, dass diese Entscheidung vielleicht nicht ganz richtig war. Ihre Bildbeispiele zeigen, dass dabei Ergebnisse entstehen, die letztendlich nicht brauchbar sind. Das wirft dann natürlich entsprechende Fragen auf.

 

Es lässt sich leider nicht anhand der Bilder klar sagen, ob Ihre Kameras in Sachen Langzeitbelichtung die bestmöglichen Ergebnisse liefert.

Falls Sie hier sicherstellen möchten, dass Ihre Kamera tatsächlich dem Standard entsprechen, würde ich Sie bitten, die Kamera zum Customer Service einzuschicken.

 

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Jesko v. Oeynhausen

 

Für mich ein Grund die M9 zu verkaufen. Ich kann mir leider keine Zweitkamera leisten um Langzeitbelichtungen zu machen (was ich sehr gerne mache).

Kauf ich mir eben eine Analoge Leica, ist auch was Schönes. :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...