Jump to content

IROOA mit schwarzem Klemmring?


Moggele

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Gab es die niedrige IROOA mit breitem Klemmring in schwarz? Mir ist eine solche Blende bekannt, aber ich finde in den Weiten des Internets lediglich ein Bild einer olivfarbenen Blende, Millionen von Blenden mit Chromring, jedoch keine ganz in schwarz. Weiß jemand mehr?

Link to post
Share on other sites

mhm, bis dato nicht bekannt!

OLAF

 

Ich möchte aber wetten, dass da irgendwo in Süddeutschland jemand in den Keller steigen könnte, in einem der vielen Schränke für's Eingemachte sucht, und uns dann mir nichts dir nichts das perfekte Bild einer rein-schwarzen IROOA hier präsentiert.

Link to post
Share on other sites

Ich möchte aber wetten, dass da irgendwo in Süddeutschland jemand in den Keller steigen könnte, in einem der vielen Schränke für's Eingemachte sucht, und uns dann mir nichts dir nichts das perfekte Bild einer rein-schwarzen IROOA hier präsentiert.

 

:D

Link to post
Share on other sites

Die IROOA wurde ca. 1963 von der 12585 ersetzt. Die 12585 hat eine Ring so breit wie der bei der IROOA, jedoch in Schwarz. Möglicherweise ist die gesehene IROOA eine Kombination der früheren Blende und des späteren Rings, sei es aus einer Übergangsphase, sei es aus einer Bastelstube. Allerdings steht auf dem Ring die Bezeichnung der Blende, also entweder IROOA oder 12585.

str.

Link to post
Share on other sites

Perfekt und recht herzlichen Dank für die schnelle Auflösung! Eine Bastelei ist wohl die richtige Antwort. Die Beschriftung mit "12585" war mir nicht weiter aufgefallen. Ist die Blende auf den Ring geschraubt?

 

Nicht das perfekte Bild einer rein-schwarzen Nicht-IROOA:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Blende ist auf den Ring geschraubt. Wenn es wie im Original richtig gemacht ist, bekommt man sie nicht ab, wenn es eine Bastelei ist, vielleicht schon. Der untere Ring übrigens hat wohl nicht die erste Form der Gravur: Das 2/35 scheint nicht mehr genannt.

str.

Link to post
Share on other sites

Ich kann leider grad nicht ausprobieren, ob sich die Blende abschrauben lässt, da ich momentan nur das Foto zur Hand hab und wenn ich´s machen würde, gäb´s bestimmt Mecker von der Besitzerin.

Kann es sich um eine frühe Version der 12585 handeln?

Link to post
Share on other sites

Kann es sich um eine frühe Version der 12585 handeln?


Mit Sicherheit nicht: Erstens hatte die erste Version die Nummer 12585 H, zweitens hatte sie die Verwednung für sechs Objektive angeschrieben, hier sind es nur fünf, d.h. 2/25 fehlt, da das zweite Summicron 35 von 1969 die Blende 12504 benötigt hat.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...