Jump to content

Leica R4 Mot Electronic ohne Seriennummer


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo und guten Tag zusammen.

Ich habe von meinem Vater eine Leitz R4 Mot Electronic wohl ohne Seriennummer bekommen und versuche das Baujahr der Kamera zu bestimmen. Ich habe die Kamera innen und außen untersucht, konnte aber keinerlei Seriennummer entdecken, oder gibt es vielleicht irgendeine verstecke Stelle wo ich eine Seriennummer finden könnte?

Die Kamera ist schwarz, mit einem runden roten Leitz Emblem auf der linken Seite des Kameragehäuses. Rechts steht in weißer Schrift eingraviert R4 MOT und darunter Electronic. Die Vorderseite und Rückseite der Kamera ist mit grünen Leder (Schlange oder Kroko?) überzogen.

Bei dem Objektiv handelt es sich ein Summicron-R 1:2/50 bezeichnet Leitz Canada und den Zahlen 3010443.

Für Informationen wäre ich den Fachleuten hier sehr verbunden.

Vielen Dank im voraus

Link to post
Share on other sites

Die Gravur R4mot Elektronic lässt auf Erscheinungsjahr des Kameramodells schliessen ...später wurde nur noch R4 graviert.Denke also Baujahr 1980 , da bereits im laufe des Jahres 1981 die geläufigere Gravur R4 benutzt wurde.

 

Damit hätten wir zumindest etwas eingegrenzt.

 

Viele Grüße

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Die Gravur R4mot Elektronic lässt auf Erscheinungsjahr des Kameramodells schliessen ...später wurde nur noch R4 graviert.Denke also Baujahr 1980 , da bereits im laufe des Jahres 1981 die geläufigere Gravur R4 benutzt wurde.

 

Damit hätten wir zumindest etwas eingegrenzt.

 

Viele Grüße

 

Willi

 

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Gibt es besonderen Stellen, an denen die Seriennumern des Kamerakörpers angebracht sind, bzw. ist es üblich daß Leitz Kameras ohne Seriennummern gefertigt hat mit Schlangenleder, bzw. Krokodilleder ?

Ich würde ja gerne Fotos einstellen, weiß aber nicht, ob das erlaubt ist.

Viele Grüße

Link to post
Share on other sites

Die R4 mot electronic wurde zur Photokina 1980 vorgestellt. Die Lieferungen begannen mit der Fabriknummer 1 533 351. Im Jahr 1981 wurde die Typenbezeichnung auf R4 umgestellt.

Die Kamera muß also aus dem Zeitraum 1980/81 stammen.

Bei meiner R4 mot electronic befindet sich die Fabriknummer auf der Bodenplatte unterhalb des Schriftzuges "Made by Leitz Portugal"

Wie Sie aber schreiben, ist die Kamera nicht schwarz sondern farbig beledert. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass sie einmal als Sonderfertigung hergestellt wurde.

Allerdings besteht auch die Möglichkeitr, dass die Bodenplatte einmal von einer Fremdwerkstatt (Nicht vom Leica-Kundendienst) ausgetauscht wurde.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Es gibt aber auch Kameras und Objektive ohne Seriennummer.

Ob diese Werksintern vergeben wurden oder anderweitig in Umlauf gekommen

sind:rolleyes:, bleibt dahin gestellt bzw. sollte hier vielleicht nicht vertieft werden.

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Vielen Dank für die Informationen.

Wo könnte ich denn mehr über Sondereditionen erfahren?

Ich versuche einmal ein paar Fotos anzufügen.

Viele Grüsse

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

Du wirst mich zwar für diese Aussage hassen ... aber trotzdem..

 

Ich denke , daß ist KEIN Sondermodell.... sondern die Kamera wurde einfach nur neu beledert - entweder vom Anwender selbst ider von diversen prof. Anbietern.

Gerade in den 70/80er gab es da so Spezialisten die machten so eine neue Belederung für ca. 80,00 DM ..

Dafür spricht der fehlende Schärfentiefehebel... das hätte Leitz so nicht gemacht ....

 

Viele Grüße

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Das letzte Bild zeigt die Unterseite der Kamera. Die ersten Lieferungen der R4 mot electronic wurden ab Werk mit einer Schutzplatte geliefert, die dieses Bild zeigt. Daher einmal diese Platte abschrauben Das große runde am Rand geriffelte Teil ist eine Schraube mit Stativgewinde. Wenn diese Schutzplatte abgeschraubt ist, erscheint die Bodenplatte mit dem "Made..." und der Fabriknummer. Außerdem ist erst dann das Stativgewinde der Kamera nutzbar.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Bei meinen R4 ist die Seriennummer auf der Rückseite, am unteren Rand

und durch eine Aussparrung am Schutzdeckel sichtbar. Durch eine weitere

Aussparrung am Boden ist der Schriftzug Portugal zu lesen. Schraub mal

den Deckel ab, vermutlich findet sich die Nummer darunter.

Link to post
Share on other sites

Ich kann mir nicht vorstellen, das diese Belederung aus dem Hause Leitz kommt.

Diese wurde bestimmt nachträglich so verändert.

Wenn die Kamera eine Seriennummer hat, dann unter dem Schutzdeckel.

Bei der R4 MOT gab es die Nummer nur am Kameraboden unten.

Am hinteren Rand unten kam später.

Gruss

M.

Link to post
Share on other sites

Übrigens stellt sich die Frage, ob die im letzten Bild zu sehende Bodenschutzplatte

die originale zu der Kamera ist. Meines wissens hatten die Bodenplatten für die

Kameras, die die Seriennummer am Kameraboden haben, eine entsprechende

Aussparung im Plastik des Schutzdeckels. So blieb die seriennummer auch bei

aufgeschraubtem Schutz sichtbar.

Diese Aussparung fiel weg, als die Seriennummer auf den schmalen Rand auf

der Kamerarückseite verlegt wurde.

Und natürlich fehlt der Schärfetiefehebel.:eek:

Von einer raren Sonderedition würde ich mich gedanklich eher trennen.

Gruss

M.

Link to post
Share on other sites

Bei einer früheren R4 die ich mal hatte, gab es diese Aussparung im Bodendeckel

genau in Größe und Position der Seriennummer.

Wurde dann scheinbar öfter geändert.:confused:

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Und hier Artikelnummer: 380353690667

 

wird sie nach ausbeutung allen Wissens sehr "seriös" angeboten ... sogar mit dem Hinweis auf den fehlenden Abblendhebel.

 

Das ist dreist bis kackfrech !!!!

 

Viele Grüße

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Hallo Willi,

 

ach, reg Dich nicht darüber auf. Das lohnt nicht, auch wenn Du recht hast!

 

Obwohl ich gerne bei solchen Fragen versuchen würde zu helfen, verkneife ich mir das Schreiben bei solchen Fragen in der Regel. Es loht einfach nicht und was die wirklichen Absichten diverser Fragestellers sind ist schnell zu durchschauen.

Hätte "unser" Monsieur wirkliches Interesse bekundet, wäre er mehr am Ball geblieben, denke ich. Er hat ja noch nicht einmal, wenn ich mir die Ebayauktion anschaue, richtig gelesen, denn die Schutzkappe wohl immer noch nicht abgehabt.

 

Es ist halt so in vielen Foren. Egal ob es um Füllfederhalter, Pfeifen, Musik, Autos oder wie hier um Kameras geht. Kurz registrieren, eine Frage stellen, vielleicht noch einmal nachkarten und anschliessend, ohne Dank, verschwinden.

 

Ich wäre nur einmal gespannt, wenn einer die R4 für einen Sofortkaufpreis von 600,- € kaufen sollte, er die Kappe abmacht und er sieht die Seriennummer der Kamera! Immerhin wird sie bei Ebay angeboten, als wäre es das ultimative Sondermodell. ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas

 

Das man Wissen abgreift ist in Zeiten des Internets nicht ungewöhnliches.

Darüber rege ich mich auch nicht auf ... es geht einfach darum , wie Du auch richtig anmerkst, das er das angeeignete Wissen nicht nutzt und ggf. arglose Käufer täuscht... und zwar vorsätzlich.

Darüber ärgere ich mich !!! Aber auch nicht wirklich ... ich wünsche ihm einen Sofortkäufer der dann hier nachfragt und den Anbieter so richtig in die Mangel nimmt ... denn aufgrund des angeeigneten Wissens grenzt das Angebot schon an Betrug.

Du da bin ich etwas empfindlich .... !!!

 

Viele Grüße

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...