Jump to content

103 101-2


mumu

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Darmstadt Kranichstein

Eisenbahnmuseum mit interessantem Freigelände...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

für mich ist die 103'er eine der schönsten, elegantesten und eindrucksvollsten Loks, die je gebaut wurden. Danke fürs zeigen, auch wenn sie mir in der klassischen Bemalung rot und beige besser gefiel. Jedoch gebe ich Peter hier gerne recht. Das rot kommt bei Deinen Bildern recht hefitg. ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

für mich ist die 103'er eine der schönsten, elegantesten und eindrucksvollsten Loks, die je gebaut wurden. Danke fürs zeigen, auch wenn sie mir in der klassischen Bemalung rot und beige besser gefiel. Jedoch gebe ich Peter hier gerne recht. Das rot kommt bei Deinen Bildern recht hefitg. ;)

 

Gruß

Thomas

 

Hallo.

vielleicht dann eine 103 in der klassischen Lackierung, wie hier in Lingen (Ems) an einem wirklich trüben Tag am April 1998?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo.

vielleicht dann eine 103 in der klassischen Lackierung, wie hier in Lingen (Ems) an einem wirklich trüben Tag am April 1998?

 

Hallo,

 

danke fürs zeigen. Genau das meinte ich. Jetzt noch die rotgestreiften Wagen... :)

 

Ach ja, wen es interessiert. Es gibt hier und da Erinnerungsfahrten mit der 103. Hier mal was vom "Rheingold".

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

für mich ist die 103'er eine der schönsten, elegantesten und eindrucksvollsten Loks, die je gebaut wurden. Danke fürs zeigen, auch wenn sie mir in der klassischen Bemalung rot und beige besser gefiel. Jedoch gebe ich Peter hier gerne recht. Das rot kommt bei Deinen Bildern recht hefitg. ;)

 

Gruß

Thomas

 

ich gebe euch da komplett recht. Das rot ist absolut knallig. Liegt aber nicht an meinen Bildern. Das ist tatsächlich so, fast schon rosa. Ich weiss nicht, was damit geschehen ist. Auch ich kenne diese Lok nur in der herkömmlichen Lackierung "beige-rot".

 

Jeder der die Gelegenheit hat und in DA-Kranichstein einige wenige Stunden opfern kann, dem sei das Freilichtmuseum empfohlen.

Link to post
Share on other sites

ich gebe euch da komplett recht. Das rot ist absolut knallig. Liegt aber nicht an meinen Bildern. Das ist tatsächlich so, fast schon rosa. Ich weiss nicht, was damit geschehen ist. Auch ich kenne diese Lok nur in der herkömmlichen Lackierung "beige-rot".

 

Jeder der die Gelegenheit hat und in DA-Kranichstein einige wenige Stunden opfern kann, dem sei das Freilichtmuseum empfohlen.

 

Zur Erklärung:

Der damals bei Lackierung der Maschinen verwendete Farbton ist nicht UV-fest und zeigt deswegen diese Veränderungen. Dem aufmerksamen Bahnfahrer können im Bundesgebiet noch einige wenige "verbleichte" Maschinen (wenn auch nicht als 103er) im Güterzugdienst begegnen.

 

Und das Museum in Kranichstein ist wirklich sehenswert!

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

... Auch ich kenne diese Lok nur in der herkömmlichen Lackierung "beige-rot"...

 

Reimar, die 103 gab später auch so. Ob das mit dem grauen Lätzchen auf, wie ich gelesen habe, Orientrot gut aussah kann jeder für sich entscheiden. Näheres darüber ist in Wikipedia zu lesen: DB-Baureihe 103 – Wikipedia

 

Zur Erklärung. Der damals bei Lackierung der Maschinen verwendete Farbton ist nicht UV-fest und zeigt deswegen diese Veränderungen...

 

Thrd, danke für die Information.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

 

 

Reimar, die 103 gab später auch so. Ob das mit dem grauen Lätzchen auf, wie ich gelesen habe, Orientrot gut aussah kann jeder für sich entscheiden. Näheres darüber ist in Wikipedia zu lesen: DB-Baureihe 103 – Wikipedia

 

 

 

Thrd, danke für die Information.

 

Gruß

Thomas

 

Thomas,

klasse und herzlichen Dank für die Info.

War mir so def. nicht bekannt

Link to post
Share on other sites

Das Orientrot (hier mit weißem Latz) war ein absoluter Fehlgriff der Bahn.

Frisch lackiert ging es einigermaßen, aber die Farbe hatte keinerlei Licht-/ Wetter-

beständigkeit und sah schnell hell, matt, ausgewaschen aus.

Das folgende Signalrot war etwas besser und der große Latz wurde durch einen

weißen , durch das DB Zeichen unterbrochenen Balken, ersetzt.

Die 103 war die letzte 6-Achsige Schnellzuglok und die stärkste.

Werbespruch der Bahn damals: 12.000 PS und Chauffeur inklusive!.

Gruß:)

Link to post
Share on other sites

Als Bub war ich auch ein absoluter Fan der 103. Die schnellste Lok der Bahn. Wenn ich mir heute die dankenswerter Weise eingestellten Bilder anschaue frage ich mich aber warum? Das Design sieht finde ich vollkommen antiquiert aus. Rundgelutschter Bug, schielende Scheinwerfer und winzige Scheiben. Es kommt mir so vor wie steifes Zweckdesign ohne einen Funken Humor. Die vorgebaute Nase wie bei der 601 oder Ecken und Kanten wie beim Krokodil sind fürchte ich irgendwie beständiger. Oder die 403 im Lord Helmchen-Design, hach!

Link to post
Share on other sites

Die 103 war ein Meilenstein in der Lokkonstruktion. Bedenke, dass wir von

einem Baustart der Serie von 1971 reden. Die erste Vorstellung der Prototypen

war glaub ich 1969. Da hatte die Lok nur die obere Lüfterreihe, was sich aufgrund

der hohen Leistung als zu gering im Testeinsatz herausstellte.

Zugegeben, die zweite Lüfterreihe steht ihr auch optisch deutlich besser.:)

Zudem wurden die anfänglichen Scherenstromabnehmer schon bald gegen

die moderneren Einholmabnehmer abgelöst.

Vom Design her war und ist sie sehr ansprechend- wie ich finde.

Natürlich ist das Schweizer-Krokodil oder das Deutsche-Krokodil Baureihe 194

mit den Vorbauten recht ansehnlich.Jedoch haben sie den cw Wert einer Schrankwand,

da sie max.90km/h fuhren und für Güterzüge konzipiert waren.

Die Rekordfahrt der 103 dürte bei 260km/h gelegen haben.Da musste eine Wind-

schnittige Front her.Im frischen Lakkleid ist die 103 nach wie vor eine zeitlos

schöne, elegante und extrem leistungsstarke Lok.Danke an Henschel/SSW.:D

Link to post
Share on other sites

Die 103 war ein Meilenstein in der Lokkonstruktion. Bedenke, dass wir von

einem Baustart der Serie von 1971 reden. ....

 

Danke für die Infos. Ich fühle mich allerdings immer irgendwie an die E18 a.k.a. 118 (DRG-Baureihe E 18 – Wikipedia) von 1937 (?) erinnert, wobei diese finde ich das stimmigere Fensterkonzept und von vorne herein genug Platz für den Lokführer hatte. Geschweißter Rahmen, verschiebbare Achse, alles schon da.

Link to post
Share on other sites

Da liegst du nicht ganz falsch.E-18 wurde für den gleichen Einsatz konzepiert.

Allerdings schon 1935. Die erste Lok, bei der die Führerstandsarmaturen für sitzendes

Personal ausgelegt wurde!!!

In ihrer Zeit wohl das Optimum an Komfort bezüglich Fahrwerk und Feinreglung.

Nicht ohne Grund wurden die letzten Modelle erst 1984 ausgemustert.

Jedoch bedurften die 96 verbauten Federtöpfe einer sehr aufmerksamen Wartung.

Die optisch fast identische E-19 als stolz der "Braunen" entwickelten Variante

brachte es 1940 auf 225 km/h ( E-18 150km/).Ausgeliefert in rot mit Adler auf der Stirn.

Gruss

Link to post
Share on other sites

die 103 war das beste was die deutsche bahn lange gesehen hat ...

 

ich wär für einen 103er thread, macht Ihr mit?

 

hier die 103 113-7 in Köln aufgenommen am 7.5.2005:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

...

 

ich wär für einen 103er thread, macht Ihr mit?

 

hier die 103 113-7 in Köln aufgenommen am 7.5.2005:

 

[ATTACH]265451[/ATTACH]

 

gruß OLAF

 

 

können wir gerne daraus machen.

Dann mal los und fleissig Bilder der 103 eingestellt!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...