Jump to content

Leica mirrorless "System" zur Photokina 2012


harryhaller

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ja, Martin, Wunschzettel zu schreiben ist was schönes... ;)

 

1) Vollformatsensor - hm, nicht zwingend, der X1-Sensor ist ja auch nicht schlecht

2) EVF mit Dioptrienausgleich. - fände ich gut

3) sehr leise, falls technisch machbar: elektronischer Verschluß ohne Mechanik - JA!

4) auch bei höheren ISO Werten rauscharm - JA!

5) kompakt, ähnlich wie die M's - JA! Obwohl ich mit den Abmessungen der Digilux 2 auch prima klarkomme.

 

Letztendlich läuft das ja immer wieder auf eine erneuerte Digilux 2 hinaus, mit - so mein Wunsch - APS-Sensor, EVF und einem Objektiv äquivalent zum jetzigen. Da wären mir auch etwas größere Abmessungen des Objektivs egal. Mit dem größeren Sensor und der höheren ISO-Zahl bräuchte so ein Objektiv dann nur bis max. Öffnung 2.5 oder 2.8 zu gehen, was der Größe gut täte. Beim EVF könnte Leica ja bei der G1 von Pana abgucken, und inzwischen geht es vielleicht sogar noch besser.

Auf jeden Fall sollte so eine Wunsch-Kamera komplett manuell zu bedienen sein, also mit Zeiteinstellrad oben am Kamerakörper und Ringen für Blende, Entfernung und Zoom (!) am Objektiv.

 

Gruß, Peter.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 146
  • Created
  • Last Reply

Das neue Leica-System (wenn es denn ein echtes System ist und nicht nur Gimmick wie die X1) wird AF haben (müssen) und kein VF. Sonst wäre das M-System tot. Also nix R-Lösung. Ich habe mich damit abgefunden:

- meine R9 funktioniert seit geraumer Zeit einwandfrei :)

- mein DMR liefert bei Tageslicht :) super Bilder

- M8 bleibt ein Spielzeug voller Überraschungen

- für alles andere halte ich die Augen offen

 

... denn eines sollte klar sein: Wenn Leica tatsächlich irgendetwas Überzeugendes zur PK 12 ankündigt, wird das kaum vor 2013 lieferbar sein. Ich erwarte, dass wir bis dahin signifikante Weiterentwicklungen von C, N und O sehen werden - und dann muss man vergleichen.

 

Leica war, ist und bleibt ein Abenteuer!

 

Ein extrem frustierter 3.4/21mm Kunde

Link to post
Share on other sites

Meinst Du, dass jetzt auch Alfred Schopf und Andreas Kaufmann Gerüchte verbreiten? Wem von Leica kann man denn dann noch trauen?

 

Na ja,

das R System wurde auch entgegenlautenden Aussagen eingestellt,

Franz

Link to post
Share on other sites

wenn jemand in der hoffnung auf die r10, die der liebe hr. kaufmann ja angekündigt hat, in´s r-system investiert hat.... vermutlich mehrere €1000- , dann darf er hier auch seine meinung kund tun. find ich jedenfalls, mein´apo 100 makro hbab ich auch geliebt... und der verlust war nicht so klein....

Link to post
Share on other sites

wenn jemand in der hoffnung auf die r10, die der liebe hr. kaufmann ja angekündigt hat, in´s r-system investiert hat.... vermutlich mehrere €1000- , dann darf er hier auch seine meinung kund tun. find ich jedenfalls, mein´apo 100 makro hbab ich auch geliebt... und der verlust war nicht so klein....

 

 

Klar darf man.

Ich würde aber sicher nicht immer wieder damit hausieren gehen wie blauäugig ich war.

Link to post
Share on other sites

... nie war es günstiger, in das R- System ein zu steigen...

 

 

lg hg

 

Nein, die Preise haben leider deutlich zugelegt. Ich kaufe momentan nicht, obwohl ich durchaus noch Wünsche habe.

Link to post
Share on other sites

Ja, Martin, Wunschzettel zu schreiben ist was schönes... ;)

 

......

Auf jeden Fall sollte so eine Wunsch-Kamera komplett manuell zu bedienen sein, also mit Zeiteinstellrad oben am Kamerakörper und Ringen für Blende, Entfernung und Zoom (!) am Objektiv.

 

Ja, Peter, wir werden uns beim Wunschzettelschreiben vermutich (fast) einig, die manuelle Bedienbarkeit setze ich bei Leica voraus. Allerdings ist ein mit dem Daumen bedienbares Einstellrad an der Kamerarückseite für die Blende auch kein Weltuntergang, Fokusierung suche ich allerdings auch immer am Objektiv.

 

Zur Sensorgrösse: der Trend geht richtig grösser. Wenn das Modell zukunftsorientiert und damit ein wenig wertbeständiger sein soll, dann läuft alles auf VF hinaus. Vorteile für APS-Sensoren kann ich nicht erkennen. Jedenfalls sind meine GH2 Objektive nicht kleiner als die M's :eek:. Zugegen es sind Zooms, aber auch die NEX-Objektive (APS) gegenüber den GH2-Objektiven (4/3) schenken sich nichts. Oder wie sagte Hasselblad: size matters.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Das neue Leica-System (wenn es denn ein echtes System ist und nicht nur Gimmick wie die X1) wird AF haben (müssen) und kein VF. Sonst wäre das M-System tot.

 

 

Sollte Leica bei Kleinbild VF strikt beim Meßsuchersystem bleiben (M-System), dann ist auf längere Sicht nicht nur das M-System tot.

Link to post
Share on other sites

Nein, die Preise haben leider deutlich zugelegt. ....

.

 

So ist es.

 

Hab gleich nach der Abkündigung des R-Systems meine R-Ausrüstung mit Neuware komplettiert. Damals war Neuware günstiger zu bekommen als Gebrauchtware heute.

Link to post
Share on other sites

So ist es.

 

Hab gleich nach der Abkündigung des R-Systems meine R-Ausrüstung mit Neuware komplettiert. Damals war Neuware günstiger zu bekommen als Gebrauchtware heute.

 

 

Die Blauäugigkeit liegt ja auch darin tausende Euro einzig aufgrund eines Versprechens zu investieren. Wenn ich das richtig verstanden habe war das bei Dir ja gar nicht der Fall.

Ich habe damals auch in R investiert - ok nur einen Tausender- aber ist ja auch Geld.

Aber nur weil ich das System wie es war und ist toll fand- und die Gelegenheit günstig.

Nicht wegen einer angeblich kommenden R digital.

Was man nicht in der Hand hat kann man nicht festhalten.

Link to post
Share on other sites

Das ist richtig. Ich hab ins R.-System investiert, weil ich gerne damit analog fotografiere und auch mit dem DMR zufrieden bin. Ich wollte mit meinem Post nur bekräftigen, dass die R-Preise kräftig gestiegen sind, und dass ich gut daran getan hatte, die damals günstige Gelegenheit zu nutzen.

 

Trotzdem ist es erstaunlich, dass die R-Preise steigen, obwohl es keine R10 geben wird.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Mag daran liegen das viele die R-objektive an Canon oder Nikon adaptieren. Würde ich auch gerne, ist mir aber momentan zu kostspielig. Zum Glück gibt es zur D3 keine vernünftigen Sucherscheiben.:o

Gruß

Rainer

 

 

 

Das ist richtig. Ich hab ins R.-System investiert, weil ich gerne damit analog fotografiere und auch mit dem DMR zufrieden bin. Ich wollte mit meinem Post nur bekräftigen, dass die R-Preise kräftig gestiegen sind, und dass ich gut daran getan hatte, die damals günstige Gelegenheit zu nutzen.

 

Trotzdem ist es erstaunlich, dass die R-Preise steigen, obwohl es keine R10 geben wird.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Nein, die Preise haben leider deutlich zugelegt. Ich kaufe momentan nicht, obwohl ich durchaus noch Wünsche habe.

 

Das sollte eine Erinnerung an einen seinerzeit (vor und unmittelbar nach der Abkündigung) öfter geschriebenen Satz sein; jene, die trotz Aufgabe durch Leica am R System festhielten und festhalten, sind nicht tangiert, an der Qualität des R Systems hat sich ja nix geändert und wird es auch nicht.

 

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...