krl_schmidt Posted February 7, 2007 Share #21 Posted February 7, 2007 Advertisement (gone after registration) Naja, eine M6 x 45 gibt es in keiner Leica. Also hat die Oma die sich wohl selbst aufs Brot geschmiert. *Grunz* Mit dem Bäckerberuf hadere ich allerdings sehr! Ich weiß nicht, warum ich 50 Cent für eine normale Semmel bezahlen soll, wenn die auch nur aus chinesischen TK-Teiglingen besteht und angewärmt wurde (das Wort "backen" verkneife ich mir hier wohl zurecht) , wie es bei 95% der Münchener Bäcker der Fall ist. Das Zeug schmeckt eklig. Ich kann nicht verstehen, wie ein Bäckermeister so sein stolzes Handwerk mit Füßen tritt! Frischhefe und selbstgemachten Sauerteig haben diese Kunststoffaufschäumbetriebe doch seit 10 Jahren nicht mehr gesehen. Und dann schmeißt man ein olles Salatblatt, etwas chemische Streichcreme und ne miese Industriekäsescheibe auf die Semmel und will dafür dann drei fuffzig! Das sind SIEBEN DEUTSCHE MARK! Naja, eher was für Barnack's Bar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 7, 2007 Posted February 7, 2007 Hi krl_schmidt, Take a look here Kratzer nach Service?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest hagen Posted February 7, 2007 Share #22 Posted February 7, 2007 Was ein scheiss Thread! Ruf' den CS an und besprich das mir denen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 7, 2007 Share #23 Posted February 7, 2007 Mit dem Bäckerberuf hadere ich allerdings sehr! Ich weiß nicht, warum ich 50 Cent für eine normale Semmel bezahlen soll, wenn die auch nur aus chinesischen TK-Teiglingen besteht und angewärmt wurde (das Wort "backen" verkneife ich mir hier wohl zurecht) , wie es bei 95% der Münchener Bäcker der Fall ist. Das Zeug schmeckt eklig. Ich kann nicht verstehen, wie ein Bäckermeister so sein stolzes Handwerk mit Füßen tritt! Frischhefe und selbstgemachten Sauerteig haben diese Kunststoffaufschäumbetriebe doch seit 10 Jahren nicht mehr gesehen. Und dann schmeißt man ein olles Salatblatt, etwas chemische Streichcreme und ne miese Industriekäsescheibe auf die Semmel und will dafür dann drei fuffzig! Das sind SIEBEN DEUTSCHE MARK! :) Volltreffer! Ich frage mich seit längerer Zeit, wie man soviel Luft in eine Semmel packen kann, die Dinger werden immer leichter, demnächst fliegen sie von alleine... Aber moderner Leichtbau ist halt teuer ...also das mit der Belederung dürfte mehr als normal sein. Schließlich züchtet Leica keine Klonkühe, um immer das selbe Lederaussehen zu erreichen. Wenn du ein teures Designer-Ledersofa neu beziehen lässt, sieht es auch anders aus als vorher. Da kann ich Dir allerdings nicht zustimmen, das Zeugs ist nämlich Kunststoff (abgesehen von á la carte Sonderoptionen), da sollte es schon möglich sein, es immer gleich aussehen zu lassen. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 7, 2007 Share #24 Posted February 7, 2007 in einem Bündner Birnenbrot Das angebliche «Bündner Birnenbrot» heißt «Bündner Birnbrot». str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 7, 2007 Share #25 Posted February 7, 2007 Was ein scheiss Thread! Ruf' den CS an und besprich das mir denen. danke für diesen interessanten beitrag! lg arnold Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted February 7, 2007 Share #26 Posted February 7, 2007 Ich finde auch, dass zum Jammern und zum Reklamieren der CS anzusprechen wäre und nicht das Forum. Wenn Du allerdings richtige Gebrauchsspuren an Deiner Kamera wünscht: Her damit, ich fotografiere einige Jahre damit.. Und vor Rückgabe könnte ich dann die angekratzte Stelle sauber abschleifen bis aufs Messing. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 7, 2007 Share #27 Posted February 7, 2007 Advertisement (gone after registration) Das nächste Mal vor Zeugen die Kamera vorm Einschicken von allen Seiten fotografieren. Digital kostet das ja fast nix. Den Zeugen die Daten mitzugeben nicht vergessen. Falls Unzufriedenheit aufkommt, diese Bilder in allen Foren posten und auf dem nächsten Leicaerlebnistag eine Beamershow veranstalten. :-))))) Titel: Vorher-Nachher - gib nie ne Kamera, die noch funzt, zum Reparateur. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted February 7, 2007 Share #28 Posted February 7, 2007 Ich finde auch, dass zum Jammern und zum Reklamieren der CS anzusprechen wäre und nicht das Forum.Gruß Gerd Genau! Das ist hier vollkommen falsch. Hier im Forum dürfen nur die positiven Seiten von Leica angesprochen werden. Wir sind hier Solmser Jubelperser. Wo würde das hinführen, wenn man sich im Rahmen irgendwelcher Probleme die Anwender besprechen würden und sich sogar noch untereinander Hilfe leisten würden. So geht das nicht! Ich war gezwungen zig mal den Service in Anspruch zu nehmen. Größtenteils bei Neuteilen, die werksmäßig fehlerhaft waren, aber auch bei gebrauchten (zur Reinigung). Jedesmal war es eine Katastrophe. Angeblich gereinigte Objektive waren hinterher dreckiger als vorher, eine nagelneue M7 konnte auch im 3. Anlauf nicht so repariert werden, dass sie mehr als 10 Fotos ohne Ausfall der Beclichtungsmessers funktionierte etc. etc. Ich habe mich seinerseit von Leicaklamotten für einen Laster voll Geld getrennt, weil ich die Schnauze voll hatte. Voll hatte, von Aussagen wie: Menschen machen Fehler. Das ist Handarbeit, da kommt sowas schon mal vor. Auf den Kaffee beim Service kann ich verzichten, bei den heutigen Benzinpreisen kann man sich nach ein paar Fahrten zum Solmser Service auch gleich was Neues kaufen, leider aufgrund meiner Erfahrung mit Leica ist das nur keine Garantie, dass man dann ein fehlerfreies Modell bekommt. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 7, 2007 Share #29 Posted February 7, 2007 Jens, es gibt Menschen, die greifen immer daneben...... :D ...ich habe ja auch so meine Erfahrung mit Solms.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 7, 2007 Share #30 Posted February 7, 2007 Genau! Das ist hier vollkommen falsch. Hier im Forum dürfen nur die positiven Seiten von Leica angesprochen werden. Wir sind hier Solmser Jubelperser. Wo würde das hinführen, wenn man sich im Rahmen irgendwelcher Probleme die Anwender besprechen würden und sich sogar noch untereinander Hilfe leisten würden. So geht das nicht! Ich war gezwungen zig mal den Service in Anspruch zu nehmen. Größtenteils bei Neuteilen, die werksmäßig fehlerhaft waren, aber auch bei gebrauchten (zur Reinigung). Jedesmal war es eine Katastrophe. Angeblich gereinigte Objektive waren hinterher dreckiger als vorher, eine nagelneue M7 konnte auch im 3. Anlauf nicht so repariert werden, dass sie mehr als 10 Fotos ohne Ausfall der Beclichtungsmessers funktionierte etc. etc. Ich habe mich seinerseit von Leicaklamotten für einen Laster voll Geld getrennt, weil ich die Schnauze voll hatte. Voll hatte, von Aussagen wie: Menschen machen Fehler. Das ist Handarbeit, da kommt sowas schon mal vor. Auf den Kaffee beim Service kann ich verzichten, bei den heutigen Benzinpreisen kann man sich nach ein paar Fahrten zum Solmser Service auch gleich was Neues kaufen, leider aufgrund meiner Erfahrung mit Leica ist das nur keine Garantie, dass man dann ein fehlerfreies Modell bekommt. Jens vorsicht jens-michael! solche aussagen liest man hier nicht gerne, da droht löschung des beitrags, sperrung oder wenn kein besserungs- bzw. jubelwille erkennbar ist sogar löschung des users! lg arnold Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 7, 2007 Share #31 Posted February 7, 2007 vorsicht jens-michael! solche aussagen liest man hier nicht gerne, da droht löschung des beitrags, sperrung oder wenn kein besserungs- bzw. jubelwille erkennbar ist sogar löschung des users! lg arnold Der Leser beneidet den Admin und die Mod nicht: Soll das ein Antrag auf Löschung sein und ernst genommen werden oder als selbstwidersprüchliches Gerede ignoriert werden? str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted February 7, 2007 Share #32 Posted February 7, 2007 @Magicman Schau bitte mal in Deine persönlichen Mails. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 7, 2007 Share #33 Posted February 7, 2007 Genau! Das ist hier vollkommen falsch. Hier imForum dürfen nur die positiven Seiten von Leica angesprochen werden.Wir sind hier Solmser Jubelperser. Jens, wenn ich dich nicht in natura genau vor meinem geistigen Augehätte weil ich dich kenne, würde ich einen unserer Gebetsmühlendreherhinter diesem Beitrag vermuten. Aber wann hattest du denn umfangreiches Leica Gerät? Das wartatsächlich in den Zeiten vor Kaufmann als der CS nur ein Schatten desheutigen Dienstleistungsbetriebs war. Link to post Share on other sites More sharing options...
RMMP Posted February 7, 2007 Share #34 Posted February 7, 2007 Eine Reparatur ist keine Verbesserung eines Gegenstandes sondern eine Beseitigung eines Fehlers welcher den Gebrauch vor der Reparatur eingerschränkt hat. Die Philosophie der Technik besagt zB.: Ein Auto nach Unfall und anschließender Rep. erreicht nicht mehr den original Sicherheitszustand obwohl es tatsächlich normal funktioniert. Auch jeder Service verbessert nicht den Originalzustand sondern behebt nur Mängel. Es ist daher nicht einleuchtend eine Kamera zum Service zu senden wenn ein Mangel nur geringfügig ist. Diese Philosophie betrifft jede Technik von der Kamera bis zum Flugzeug. Einer der ins Tetail geht Gruß Bruno Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 7, 2007 Share #35 Posted February 7, 2007 Naja, eine M6 x 45 gibt es in keiner Leica. Also hat die Oma die sich wohl selbst aufs Brot geschmiert. *Grunz* Mit dem Bäckerberuf hadere ich allerdings sehr! Ich weiß nicht, warum ich 50 Cent für eine normale Semmel bezahlen soll, wenn die auch nur aus chinesischen TK-Teiglingen besteht und angewärmt wurde (das Wort "backen" verkneife ich mir hier wohl zurecht) , wie es bei 95% der Münchener Bäcker der Fall ist. Das Zeug schmeckt eklig. Ich kann nicht verstehen, wie ein Bäckermeister so sein stolzes Handwerk mit Füßen tritt! Frischhefe und selbstgemachten Sauerteig haben diese Kunststoffaufschäumbetriebe doch seit 10 Jahren nicht mehr gesehen. Und dann schmeißt man ein olles Salatblatt, etwas chemische Streichcreme und ne miese Industriekäsescheibe auf die Semmel und will dafür dann drei fuffzig! Das sind SIEBEN DEUTSCHE MARK! Naja, eher was für Barnack's Bar. Als ich aufgehört habe als Bäcker zu arbeiten war bei den Bäckern, die konventionell arbeiten nichts mehr zui verdienen und am Fließband stehen wollte ich nicht. Als Hilfsarbeiter auf dem Bau hatte ich mehr und konnte nachts schlafen. Dafür kaufe ich jetzt aber immer noch fleißig bei dem einzigen Bäcker hier in der Umgebung, der noch vernünftiges Brot backt. Der wurde auch schon im Feinschmecker sehr gut bewertet. Allerdings weiß ich schon viel länger als der Feinschmecker, daß dieser Bäcker spitze ist..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 7, 2007 Share #36 Posted February 7, 2007 Die Logik dieser Abhandlung erschließt sich mir nicht, außer es sollte gesagt werden, daß der Verfasser seine Brötchen bei einem Bäcker bezieht, der vom Draufzahlen lebt. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 7, 2007 Share #37 Posted February 7, 2007 Das angebliche «Bündner Birnenbrot» heißt «Bündner Birnbrot». str. was soll das "angeblich"? Ich habe in 6 Jahren Schweiz sicherlich mehr Birrebrot gebacken als Du in Deinem Leben essen können wirst und falls Du es doch schaffst werfe ich noch Engadiner Nußtorten hinterher. Mit Schloßbergkugeln und Florentinerrollen aus dem Cafe Schulze in Sils-Maria schmücke ich dann Deine letzte Ruhestätte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 7, 2007 Share #38 Posted February 7, 2007 Wenn Du's erlebst gern, lieber wäre mir allerdings, wenn Du damit die Bewirtung für den Leichenschmaus übernähmest. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted February 7, 2007 Share #39 Posted February 7, 2007 Jens, wenn ich dich nicht in natura genau vor meinem geistigen Augehätte weil ich dich kenne, würde ich einen unserer Gebetsmühlendreherhinter diesem Beitrag vermuten. Jo, ich sehe gerade, ich hätte in der Tat vielleicht noch einen Smiley dahinterschreiben sollen..... Aber wann hattest du denn umfangreiches Leica Gerät? Das war tatsächlich in den Zeiten vor Kaufmann als der CS nur ein Schatten desheutigen Dienstleistungsbetriebs war. Naja, Gerd, so lange ist das noch nicht her. Wenn das heute anders ist, ich kann es aktuell nicht beurteilen, dann ist das schön (für den Leicakunden). Man liest hier halt nur immer wieder "ist auf dem Weg zum Service" etc., das weckt vor meinem geistigen Auge halt ziemlich tief sitzende und unschöne Erinnerungen. Das plus die Aussagen, die man von Leicafreunden nur so unter der Hand hört und eben nicht hier liest (sind halt Leicafreunde ) lassen diese Erinnerungen immer wieder hoch kommen. Nix für ungut, aber das läßt mich im Augenblick Neuinverstitionen in dieser Richtung mehr als einmal überdenken. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 7, 2007 Share #40 Posted February 7, 2007 Die Logik dieser Abhandlung erschließt sich mir nicht, außer es sollte gesagt werden, daß der Verfasser seine Brötchen bei einem Bäcker bezieht, der vom Draufzahlen lebt. str. diese Logik erschließt sich mir wiederum nicht. Die Rechnung, die Du hier aufzumachen versuchst ist milchmädchenmäßiger als es Dein sonstiges Gehabe zuläßt. Ich lasse da viel Geld und schicke alle meine Bekannten da hin - und die (einschließlich mir) sind alle bereit gutes Geld für gute Ware zu bezahlen - abgesehen davon sind Kamps und Konsorten auch nicht wirklich billig... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.