Jump to content

Ein Leica-Abend mit Walther Benser 1955 ?


telewatt

Recommended Posts

  • Replies 40
  • Created
  • Last Reply
Hallo Jan,

ich habe ebenfalls das Trum von Tasche für meine SL2Mot. Gab es unterschiedliche große, schwarze Taschen von Benser für SLMot und SL2Mot?

Meine hat die Maße (LxBxH) ca. 33x17x27cm

Grüße,

Michael

 

Gerade habe ich die Info bekommen, beide Taschen sind Sonderanfertigungen.

Von der großen Schwarzen wurden 10 Stück hergestellt.

Die kleine Helle ist auf Kundenwusch gemacht worden, ob da weitere in dieser Ausführung in den Handel gekommen sind ist nicht sicher.

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Gerade habe ich die Info bekommen, beide Taschen sind Sonderanfertigungen.

Von der großen Schwarzen wurden 10 Stück hergestellt.

Die kleine Helle ist auf Kundenwusch gemacht worden, ob da weitere in dieser Ausführung in den Handel gekommen sind ist nicht sicher.

 

Grüße,

Jan

 

Wow, ich Glücklicher. Ich habe eine der 10.

 

Darf ich Dich fragen, woher Du die Info jetzt noch bekommen konntest?

Link to post
Share on other sites

Gut, jetzt mal Butter bei die Fische: Wo sind die anderen 8 Großen-Benser-Taschen???

Für sachdienliche Hinweise....:D

Grüße,

Michael

 

Hallo Michael,

Hier noch eine kleine Benser Weichledertasche.

Wenn da erstmal die M9 mit dem versenkbaren Summicron drin ist!!!!

Dann wird es die kompakteste und leichteste Vollformatkamera der Welt.

Gruss Peter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

na, du mutest der M9 ja einiges zu :D!

 

OLAF

 

Hallo Olaf,

So schlecht ist das alte "versenkbare" nicht, besser als das Summilux (vor asph) und besser als einige der neuen Zoomobjektive der VF SLR's

Jedoch wird die M8 (9) zur "immer dabei Kamera"

Gruss Peter

Link to post
Share on other sites

Das meinst du jetzt nicht ernst?

 

Hallo Gert

Ich habe die Objektive Summicron versenkbar, Nahsummicron, und das Summilux 1.4x50 (vor Asph)

Ich beziehe mich im Vergleich auf Erwin Puts Leica Taschenbuch 7. Auflage. Das Summilux asph ist hier noch nicht aufgeführt.

Ich habe die Kurven der beiden Objektive eingescannt. Nach meiner Interpretation der Kurven sehe ich keine wesentlichen Unterschiede.

Ich werde dies gelegentlich auf meiner Testwand (Linien/mm) und auf unendlich (Stadtaufnahmen) überprüfen.

Gruss Peter

Summicron_2x50_versenkbar.pdf

Summilux1.4x50.pdf

Link to post
Share on other sites

Eigentlich wollte ich ja schon die Kurven anführen:

 

Die beiden Offenblenden MTFs sind nicht vergleichbar.

Im Zentrum ist bei 5,6 das Summilux dem Summicron deutlich überlegen.

Im Feld hat das Summicron leichte Vorteile bei deutlichem Restastigmatismus.

Puts schreibt ja auch von der Streulichtempfindlichkeit.

Ich habe beide Objektive und das alte Summicron ist im Makrokontrast erheblich flauer. Ich würde es nur für SW einsetzen.

Das Summilux ist ein sehr schönes Objektiv, scharfzeichnend im Zentrum, wunderbares Bokeh und Farbwiedergabe.

 

Ich habe hier zufällig ein Bildchen, der Scan und das Runterrechnen lassen eine Beurteilung im Web abschließend natürlich nicht zu, aber ich versichere Dir, mit dem versenkbaren Summicron wäre das nicht so geworden. Das Bild ist out of the Scanner, nur entsprechend geschärft.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Eigentlich wollte ich ja schon die Kurven anführen:

 

Das Summilux ist ein sehr schönes Objektiv, scharfzeichnend im Zentrum, wunderbares Bokeh und Farbwiedergabe.

 

Ich habe hier zufällig ein Bildchen, der Scan und das Runterrechnen lassen eine Beurteilung im Web abschließend natürlich nicht zu, aber ich versichere Dir, mit dem versenkbaren Summicron wäre das nicht so geworden. Das Bild ist out of the Scanner, nur entsprechend geschärft.

 

[ATTACH]183629[/ATTACH]

 

Hallo Gert,

Zugegeben, ich fotografiere auch vor allem mit dem Summilux (in Titanfassung), dies passt jedoch nicht in die Benser Tasche, dies war ja eigentlich das Thema.

Das Summicron versenkbar habe ich mit einer M3 erworben.

Das Nahsummicron mit einer M4 (geht leider nur im Nahbereich bei der M8)

Das Summilux mit einer titanisierten M6 (dazu auch das 90er und Summilux 1.4x35+1.4x35asph alles titanisiert).

Zur Zeit ist das 1.4x35asph mein Standardobjektiv an der M8.

Falls dann irgendwann mal die M9 (hell lackiert) erhältlich ist, wird es sicher das 1.4x50 was vermutlich auch farblich gut zusammenpasst.

Gruss Peter

Link to post
Share on other sites

  • 5 months later...

Hallo liebe Foto ( Leica ) Freunde,

hier noch ein Nachtrag zum Thema Walther Benser.

Das kleine Fotobuch im Taschenbuch-Format, herausgegeben vom Diener Verlag Neumünster aus dem Jahre 1968 sieht leider etwas mitgenommen aus, gesammelte Blätter, könnte man sagen. Vielleicht lag es auch am häufigen Lesen in diesem interessanten Büchlein, daß der Buchrücken auseinander ging. Jedenfalls hatte ich es Ende der 60er Jahre als fotobegeisterter Jungendlicher gekauft.

Ich habe leider keinen seiner Vorträge gesehen, das bedauere ich heute.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 4 years later...
  • 2 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...