Jump to content

Firmware 1.162 für M9 ist da!


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe nun für einen Versuch auf „Standard” zurückgestellt. Dennoch eine Meßwertspeicherung ist nach wie vor nicht möglich. Vorgestern (!) funktionierte diese einwandfrei. Jetzt nach der Firmware-Aktualisierung nicht mehr. Der Schluß liegt nahe, daß hier trotz aller Testerei ein Fehler vorliegt. Mal sehen, was Leica sagen wird.

Du solltest froh sein, daß sie bisher nicht geantwortet haben, und hoffen, daß sie's auch weiterhin nicht tun. Wenn sie doch noch eine Antwort geben, wird diese in etwa wie folgt lauten: "Senden Sie Ihre Kamera zur Überprüfung bitte an den Kundendienst ..." :cool:

 

Denn eins ist klar: Auch mit der neuesten Firmware 1.162 funktioniert die Meßwertspeicherung der M9 selbstverständlich ganz genau so wie mit jeder früheren Firmware auch. Wenn das bei deiner Kamera anders ist, dann machst du entweder irgend etwas falsch, oder deine Kamera hat sich einen Treffer eingefangen, der nur zufällig mit dem Aufspielen der neuen Firmware zeitlich zusammenfällt.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 84
  • Created
  • Last Reply
Guggst Du auf #51, dann weißt Du!

 

Ich weiß, es gibt in der Gemeinde Leute, die jeden Schatten auf Leica verhindern wollen.

 

Gruß

Kladdi

 

Deine Gemeinde kenne ich nicht. Im Beitrag 51 lese ich lediglich, dass Du etwas nicht nachvollziehen kannst. Wenn damit gemeint sein sollte, dass Du nach Aufspielen der neuen Firmware die Meßwertspeicherung ausprobiert hast, und sie wie vorgesehen funktioniert, warum sagst Du das dann nicht, sondern redest von der vor-vorigen Firmware, bei der es "auch" Schnitzer gegeben habe, obwohl das eine völlig andere Funktion war? Oder willst du nur Schatten auf irgendetwas - ganz gleich was und ganz gleich aus welchem Anlaß - werfen?

Link to post
Share on other sites

hallo, was mich wundert ist, dass nirgendwo - außer über den forums NL - ein hinweis auf die neue firmware - mit ausnahme des downloadbereiches - bei Leica zu sehen ist ...

 

war nicht ebenso in der diskussion für die M8 ein neues firmwareupdate bereitzustellen?

hat dazu jemand hinweise?

 

gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Oh, lieber Dr. No, kommt Zeit, kommt Unrat, muß man nach der Erfahrung in diesem thread sagen. Natürlich wird es eine neue M8-firmware geben. Warten wir auf die Schnitzerjäger! Denn es ist die Aufgabe jeder neuen firm- und software, zuerst einmal nicht verstanden zu werden.

str.

Link to post
Share on other sites

hallo, was mich wundert ist, dass nirgendwo - außer über den forums NL - ein hinweis auf die neue firmware - mit ausnahme des downloadbereiches - bei Leica zu sehen ist ...

 

war nicht ebenso in der diskussion für die M8 ein neues firmwareupdate bereitzustellen?

hat dazu jemand hinweise?

 

gruß OLAF

 

Im Blog dieses Forums findet man einen Hinweis des Admins:

 

"Die M8 Firmware haben wir zeitversetzt etwas später getestet, daher gehe ich davon aus, dass sie auch bald kommen müsste.

 

Genaues weiß ich leider nicht…"

 

Der News-Letter, in dem üblicherweise eine neue Firmware von Leica bekannt gegeben wird, und den Old Shuttercrack schon hat, wird anscheinend nach einem ausgeklügelten Punktesystem versandt; ich habe ihn auch noch nicht. Aber wofür braucht man "news", wenn es den ganzen Regenbogen hier im Forum gibt?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Was mich wundert ist, daß nirgendwo [...] ein Hinweis auf die neue Firmware – mit Ausnahme des Download-Bereiches – bei Leica zu sehen ist ...

Ich schätze, die werden wohl ein paar Tage warten, bis die neue Firmware von den Newsletter-Abonnenten sowie von all den Spinnern, die sie auch ohne Hinweis finden – also von uns :D – heruntergeladen ist. Dann erst wird's wohl Verlautbarungen für das gemeine Volk geben ... einfach um die Belastungen der Download-Server ein wenig zu entzerren.

Link to post
Share on other sites

Nochmal zur Meßwertspeicherung: die funktioniert - natürlich - auch mit der neuen FW, aber wer vielleicht zusätzlich einen "Auslöseteller" eingeschraubt hat, dem geht deutlich das Gefühl für den zweiten Druckpunkt verloren. Das liegt wohl auch daran, daß der erste Druckpunkt einige Kraft erfordert und dann recht häufig der zweite überdrückt wird zur sofortigen Auslösung.

Im Gegensatz zur M9 ist dies bei der M8 (zumindest bei meiner) deutlich besser, da ist der erste DP mit wesentlich geringerer Kraft überdrückbar und der zweite spürbar besser zu ertasten und zu halten. Deshalb habe ich den Auslöseteller nicht mehr an der M9.

 

Das liegt vielleicht auch an der recht groben Mechanik für den Anschluß eines Oldtimer-Drahtauslösers, mal ist er besser, mal schlechter; bei elektronischen Stufensignalen gibt es wesentlich bessere und taktil wirksamere Techniken für eine gut ertastbare 3-Stufen-Auslösung.

Trotzdem werde ich mal den CS fragen, ob das nötig ist, die 25 Jahre alte M6 (genau wie die 50 Jahre alte M2) hat auch jetzt noch einen seidenweichen Auslöser, wenn auch nur mit einem DP, da kommen die beiden digitalen M nicht dran.

Link to post
Share on other sites

hallo, was mich wundert ist, dass nirgendwo - außer über den forums NL - ein hinweis auf die neue firmware - mit ausnahme des downloadbereiches - bei Leica zu sehen ist ...

 

 

Dr. No dir kann geholfen werden: ;)

Firmware v1.162 für Leica M9 | photoscala

 

Wie immer mein Hinweis: wenn das Wort " Leica" in einer PS Überschrift auftaucht sind die Kommentare zum todlachen... :D

Link to post
Share on other sites

Ich hatte es auf meiner Website ebenfalls gemeldet; so ganz unbemerkt ist das Update nicht geblieben.

 

schon richtig, aber auf der Leica Web-Seite kommt es im grunde gar nicht vor :eek:

 

danke für alle aufmunternden beiträge :D

 

OLAF

 

PS: danke auch an supersteve und superken

vielleicht sollte ich die info auch noch in meinen blog stellen, ach nee, zu modern ;)

Link to post
Share on other sites

Deine Gemeinde kenne ich nicht. Im Beitrag 51 lese ich lediglich, dass Du etwas nicht nachvollziehen kannst. Wenn damit gemeint sein sollte, dass Du nach Aufspielen der neuen Firmware die Meßwertspeicherung ausprobiert hast, und sie wie vorgesehen funktioniert, warum sagst Du das dann nicht, sondern redest von der vor-vorigen Firmware, bei der es "auch" Schnitzer gegeben habe, obwohl das eine völlig andere Funktion war? Oder willst du nur Schatten auf irgendetwas - ganz gleich was und ganz gleich aus welchem Anlaß - werfen?

 

Unützer Beitrag, mit Tiefschlag: UliWer ==> Ingnorierliste! Hätte ich schon früher machen sollen.

 

 

Falls es noch jemand anderes falsch verstanden hat: Bei mir funktioniert die Messwertspeicherung.

 

Gruß

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Sogar so verschieden, dass sie sich gegenseitig ausschließen; „weich“ und Messwertspeicherung gehen nicht zusammen. Daher der Vorschlag, hier nach dem Problem zu suchen.

Sorry !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! oder besser: Entschuldigung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Die Messwertspeicherung funktioniert doch! Die Auslösung der M9 war auf „leise und weich” eingestellt. Bei weich funktioniert

die Messwertspeicherung nicht. Jetzt heißt es nur noch „leise”.

Nochmals Entschuldigung. Das war viel Lärm um Nichts. Die M9 ist und funktioniert perfekt.

Gruß

HBMVK

Link to post
Share on other sites

Warum sollte es nach der richtigen Extraktion der übertragenen Datei und der richtigen Plazierung auf der neu formatierten Speicherkarte nicht funktionieren?

str.

Link to post
Share on other sites

Warum sollte es nach der richtigen Extraktion der übertragenen Datei und der richtigen Plazierung auf der neu formatierten Speicherkarte nicht funktionieren?

 

str.

 

 

Keine Ahnung, ich weiß nur, dass ich sowohl mit einem Mac- als auch mit einem (entzipten) Windows- Download gescheitert bin, die Kamera fragt mich einfach nicht, ob ich updaten will.

 

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...