Arkadin Posted June 6, 2011 Share #21  Posted June 6, 2011 Advertisement (gone after registration) Das ist eine begründete, nahe liegende Vermutung, die auf Beobachtungen in anderen Branchen beruht. Meister kann Leica überall verkaufen. Wenn Leica also an den teuersten Plätzen der Nation mit einem bestimmten Design (Corporate Identity) vertreten sein will, muß man sich eben daran beteiligen  Es war immer zu lesen, der Berliner Store wurde in Zusammenarbeit zwischen der Leica Camera AG und Meister Camera errichtet, das lässt schon auf ein besonderes Engagement des Herstellers schliessen. Dort war es ja sogar der ehemalige Aussendienstler für dieses Gebiet der vorher die geschassten Händler betreute und jetzt den Store leitet. .  Ein Detail fällt besonders auf, Meister HH durfte seit einiger Zeit den Namen Leica nicht mehr in der Firmenbezeichnung führen aber die beiden Ableger firmieren offiziell als Leica-Store. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 6, 2011 Posted June 6, 2011 Hi Arkadin, Take a look here Leica goes Apple. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted June 7, 2011 Share #22  Posted June 7, 2011 Kannst Du mal aufhören mir immer gleich üble Nachrede zu unterstellen? Das ist eine begründete, nahe liegende Vermutung, die auf Beobachtungen in anderen Branchen beruht. Meister kann Leica überall verkaufen. Wenn Leica also an den teuersten Plätzen der Nation mit einem bestimmten Design (Corporate Identity) vertreten sein will, muß man sich eben daran beteiligen - oder macht es gleich über die Franchise-Schiene - wofür die Leica-Stores in anderen Ländern sprechen.  Was mich fortwährend hier ärgert ist die Darstellung bloßer Vermutungen als Tatsachen. Du hast eine Vermutung, die Du durch nichts begründest als durch Deine eigenen Vermutungen, stellst sie aber wie eine Tatsache mal eben so in den Raum. Wenn Du dann noch auf Franchising hinweist, müsstest Du Dich wenigstens damit auseinandersetzen, dass der Begriff überhaupt nicht zu Deiner Vermutung passt, Leica würde für die Läden und die Einrichtung bezahlen. Typisches Franchising zeichnet sich gerade im Gegenteil dadurch aus, dass der Franchisingnehmer das Kapital für den Laden aufbringen muss, das gesamte Risiko trägt und dem Franchisegeber sogar noch Gebühren zahlt. Es wäre ein extrem ungeschicktes Franchising, wenn Leica das genau anders herum betreiben würde.  Ich will zur Kenntnis nehmen, dass die Nichtverlängerung von Verträgen für Leica-Händler in Berlin eine Tatsache ist und nicht bloß ein Gerücht, als was es früher noch bezeichnet wurde: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/72695-weihnachtsbrief-von-herrn-dr-kaufmann-4.html#post755256  Unter dem von Arkadin verlinkten Artikel gibt es einen weiteren Link zu einem interview, worin bestätigt wird, dass die Verträge 2006 nicht verlängert worden sind: Weniger ist mehr bei Leica: weniger Läden = mehr Auswahl, mehr Service | photoscala.  Meine anderslautende Vermutung ist damit widerlegt. Das führt weiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 7, 2011 Share #23  Posted June 7, 2011 ... Ein Detail fällt besonders auf, Meister HH durfte seit einiger Zeit den Namen Leica nicht mehr in der Firmenbezeichnung führen aber die beiden Ableger firmieren offiziell als Leica-Store.  Und was fällt daran nun wieder auf?  Auch das Stammgeschäft, das ebensowenig wie die Filiale in Berlin oder irgendeine sonst offiziell den Titel "Leica bei..." führen darf, zeichnet sich durch alles aus, was einen "Leica Store" kennzeichnet: nämlich die Ladenausstattung und das vollständige Angebot (sofern Leica denn liefern kann...). Es war der erste dieser Art, selbst wenn er 2002 noch "Shop" hieß: Alles von Leica - Hamburg - Hamburger Abendblatt  Wenn Du auf der Webseite des Münchener Ladens im Impressum nachschaust, findest Du denselben Inhaber und Geschäftsführer, wie bei den Läden in Berlin und Hamburg. Welch ein Wunder. In Solms müssen sie es noch selber machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted June 7, 2011 Share #24  Posted June 7, 2011 "Skandal! Skandal! - Wie? Was? Es war gar nichts? Egal, Hauptsache wir regen uns erst einmal auf. Wir sind ja schließlich deutsch!  Gruß Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotofanatiker Posted June 7, 2011 Share #25  Posted June 7, 2011 Außerdem müsste die Überschrift lauten "Apple goes Microsoft"... (oder bin ich jetzt im falschen Forum?) Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 7, 2011 Share #26  Posted June 7, 2011 Typisches Franchising zeichnet sich gerade im Gegenteil dadurch aus, dass der Franchisingnehmer das Kapital für den Laden aufbringen muss, das gesamte Risiko trägt und dem Franchisegeber sogar noch Gebühren zahlt. Dann habe ich eben untypisches erlebt. In einem anderen Leben habe ich für den zweitgrößten Franchise-Nehmer Deutschlands einer großen Franchise-Kette gearbeitet. Die stellte Bedingungen zur Lage, steuerte aber einen Teil der Miete und das CI-Mobiliar bei. Über die Langlebigkeit solcher Konzepte lässt sich streiten. Heute betreibt er eine Hermes-Kurierdienst-Niederlassung. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted June 7, 2011 Share #27  Posted June 7, 2011 Advertisement (gone after registration) Tatsachen auf den Tisch, die diese Behauptung belegen.  Wenn du google bemühst, wirst du die damaligen Pressemeldungen - z.B. im Tagesspiegel - vielleicht noch finden. Ich habe damals mit den Leuten bei Wüstefeld in Berlin und Bischoff in Bremen gesprochen und die Meldungen bestätigt bekommen. Darüber hinaus wurde nicht nur im LUF eifrig darüber diskutiert.  Ich darf noch einmal auf meinen Beitrag aus dem Nachbarthread hinweisen: Was die Händler angeht war es doch wohl so, dass Leica im Jahr 2006 Verträge mit Händlern auslaufen ließ. Das betraf nicht einige wenige Krauter, sondern so namhafte Händler wie Wüstefeld, Foto Hess und das KaDeWe in Berlin, aber z.B. auch einen nicht ganz unbekannten Händler in Bremen. Die Begründung: Mit den bisherigen Händlern sei eine Neupositionierung von Leica als Luxusmarke nicht möglich.  Das heute wieder eine größere Anzahl von Fotohändlern Leica-Artikel führen ist richtig und positiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted June 7, 2011 Share #28  Posted June 7, 2011 Ich will zur Kenntnis nehmen, dass die Nichtverlängerung von Verträgen für Leica-Händler in Berlin eine Tatsache ist und nicht bloß ein Gerücht, als was es früher noch bezeichnet wurde: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/72695-weihnachtsbrief-von-herrn-dr-kaufmann-4.html#post755256  Du solltest das von Dir verlinkte Posting nochmal genau lesen, dort geht es eben nicht um die belegte Kündigung der Berliner Händler!  Damals machte das Gerücht die Runde Leica hätte alle Händler in Deutschland gekündigt und würde ein eigenes Shopkonzept aufbauen. Zum Glück kam es doch nicht so schlimm.  Dies war u.a. auch die Aussage eines der betroffenen Händler.   Und was fällt daran nun wieder auf? Auch das Stammgeschäft, das ebensowenig wie die Filiale in Berlin oder irgendeine sonst offiziell den Titel "Leica bei..." führen darf, zeichnet sich durch alles aus, was einen "Leica Store" kennzeichnet: nämlich die Ladenausstattung und das vollständige Angebot (sofern Leica denn liefern kann...). Es war der erste dieser Art, selbst wenn er 2002 noch "Shop" hieß: Alles von Leica - Hamburg - Hamburger Abendblatt  Wenn Du auf der Webseite des Münchener Ladens im Impressum nachschaust, findest Du denselben Inhaber und Geschäftsführer, wie bei den Läden in Berlin und Hamburg. Welch ein Wunder. In Solms müssen sie es noch selber machen.  Leica Store München führt die Marke Leica im Namen was dem Hamburger Laden von den Inhabern der Namensrechte untersagt wurde. Ich zitiere mal von Photoscala:  Wie Leica Microsystems erläuterte, ist „Leica“ als Name und als Marke geschützt. Eine Registrierung in einem Firmennamen verletze die Rechte der Inhaber. (Wohingegen nichts dagegen spreche, zum Beispiel im Rahmen einer Fotoveranstaltung den Begriff „Leica bei Meister“ zu benutzen.) Man handhabe das sehr restriktiv, um den Wert der Marke zu schützen. Im Fotobereich habe allein die Leica Camera AG eine Lizenz erworben und dürfe für diesen Bereich das Leica-Logo vollumfänglich nutzen; inklusive des Namens, des roten Punktes und des Leica-Schriftzuges; wobei eine Unterlizenz an Panasonic vergeben worden sei, die die Marke bei bestimmten Camcorder- und Digitalkameraprodukten benutzen dürfen. Man habe die Leica Camera AG schon mehrfach gebeten, für die Einhaltung dieser Lizenzbestimmungen im Fotobereich Sorge zu tragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted June 7, 2011 Share #29  Posted June 7, 2011 Mein Gott, habt Ihr Probleme. Ob nun Leica in den Leica Stores oder über den Fachhandel nicht liefern kann ist doch wirklich wurscht......... Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted June 7, 2011 Share #30  Posted June 7, 2011 Mein Gott, habt Ihr Probleme. Ob nun Leica in den Leica Stores oder über den Fachhandel nicht liefern kann ist doch wirklich wurscht.........  ... zumal i. d. R. eh der gleiche Listenpreis abverlangt wird! Da kann es einem doch egal sein, wohin das Geld getragen wird, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 7, 2011 Share #31  Posted June 7, 2011 Mein Gott, habt Ihr Probleme. Ob nun Leica in den Leica Stores oder über den Fachhandel nicht liefern kann ist doch wirklich wurscht.........  Du hast das wieder nicht verstanden.  Leica eröffnet unter meisterlicher Verkleidung und heimtückischer Bezahlung der Ladenmiete einen Store nach dem anderen, in dem man das nicht lieferbare Angebot in den nach solmser CI-Vorgaben aufgestellten Vitrinen vollständig nicht betrachten kann, vorausgesetzt man erscheint in langen Hosen. Durch das damit bewirkte vermehrte Auftreten von Kurzhosenträgern im Fachhandel erleidet dieser schweren, wenn nicht gar ruinösen Schaden.  Und das alles wird demnächst über iCloud mit Hilfe von Lion verbreitet werden.  Forum goes Hintertreppe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted June 7, 2011 Share #32  Posted June 7, 2011 Du hast das wieder nicht verstanden.  Meinst Du?    BTW, mir verkaufen die auch was in kurzen Hosen, wetten? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 7, 2011 Share #33 Â Posted June 7, 2011 Meinst Du? Â Â Â BTW, mir verkaufen die auch was in kurzen Hosen, wetten? Â Na ja, wenn's um's Verkaufen geht, wirst Du die Wette gewinnen. Â Aber dass Du mir ja nicht um die Vitrinen mit dem Vorbestellbaren herumstreichst! Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted June 9, 2011 Share #34  Posted June 9, 2011 VIDEO: Apple's Proposed HQ Like a 'Spaceship' | NBC Bay Area http://media.nbcbayarea.com/images/796*450/applecampusgrab.jpg  Da hat Leica noch einen langen Weg vor sich ...  K-H. Link to post Share on other sites More sharing options...
David-Technow Posted June 9, 2011 Share #35  Posted June 9, 2011 und eröffnet in den großen Städten eigene Stores (siehe Anzeige München auf dieser web). Die Folge: Die kleinen Fachgeschäfte, die uns bisher in Sachen Fotografie (und im Falle Apple bei Computern) zur Seite standen, müssen fortan um einen Teil ihrer gutbezahlenden Kundschaft kämpfen. Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen. Schade.   Falsche Argumentation, als Kunde kaufe ich ein Produkt, nicht das Fachgeschäft. Mir ist es wurscht, wo ich mein iPad/iMac etc. herbekomme, hauptsache ich bekomme Service und einen vernünftigen Preis! Wenn das der "Mohr" kann, dann geh ich auch dahin!  Und hier noch was Nettes zur Thematik::D:D .wav on Vimeo Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted June 9, 2011 Share #36 Â Posted June 9, 2011 Die Kombination Leica-Apple ist in luxemmbourg seit Jahren Realitaet. Der groesste Applehaendler ist offizieller Leicadealer. Die Dinger stehen eintraechtig nebeneinander, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted June 9, 2011 Share #37 Â Posted June 9, 2011 Nicht nur in Luxemburg, auf meinem Schreibtisch auch....... Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted June 10, 2011 Share #38 Â Posted June 10, 2011 Nicht nur in Luxemburg, auf meinem Schreibtisch auch....... Â Auf meinem luxembourger Schreibtisch auch. Uebrigens eine saugefaehrliche Ecke fuers Sparschwein, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.